Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden

Ford Focus Mk3

Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:


Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)

Moin,

richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:

Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:

• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.

• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.

• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.

• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.

Motorschaden aus anderen Ursachen

• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford

• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar

Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.

Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :

4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung

1887 weitere Antworten
1887 Antworten

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 4. März 2015 um 11:12:43 Uhr:



Zitat:

(...)Man könnte nun auch die Überschrift dieses Forums ändern: Nicht mehr angebliche Motorschäden - sondern tatsächliche Motorschäden. Das ist ein Unterschied. Im Übrigen gibst auf mobile.de ziemlich viele 1.0 Ecoboost mit Motorschäden zum kaufen. Ich wette dass die auch den Hitzetod gestorben sind.

Moin,

nun ja, der Themenersteller zitierte ja einen Beitrag in dem genau auf das was bei dir passiert ist verwiesen wird!
Nämlich Motorschäden aufgrund Kühlwasserverlust und dadurch Hitzetod des Motors.
Ausserdem ist das Problem weniger der Motor sondern scheinbar ein vereinzelt kaputt gehender Kühlerschlauch.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 4. März 2015 um 11:12:43 Uhr:



Zitat:

Im Übrigen gibst auf mobile.de ziemlich viele 1.0 Ecoboost mit Motorschäden zum kaufen. Ich wette dass die auch den Hitzetod gestorben sind.

Ich denke man muss das immer objektiv betrachten, bei mobile finde ich -um mal deiner Vermutung zu folgen- mit der Suchenfunktion "Focus, Benziner ab 2011,beschädigte Fahrzeuge" genau 43 bundesweit - bei 10 Focus 1,0 davon hab ich jetzt stichpunktartig geschaut, keiner mit Motorschaden.

Was ich sagen will:
Ich kann deinen Unmut und Frust wie gesagt mehr als gut verstehen! Aber letztlich hilft nur objektiver Umgang und nicht wilde Spekulation

Hab nochmals nachgefragt. Die Aussage habe ich von einer Ford-Mitarbeiter (persönlich bekannt) der Zugriff auf eine Internetdatenbank hat. Er hat jedoch nicht mobile.de gemeint. Das hab ich wohl in seine Aussage hinein interpretiert.

Ich möchte auch keinesfalls Unwahrheiten verbreiten, davon hab ich ja nichts.

Warum sollte mir ein Mitarbeiter vertraulich diese Info geben wenn es nicht so wäre? Er könnte doch auch einfach sagen:"Das ist mir völlig neu.". Hoffe es kommt rüber was ich sagen will.

Zitat:

@Wulfinger18 schrieb am 4. März 2015 um 13:12:24 Uhr:



Hab nochmals nachgefragt. Die Aussage habe ich von einer Ford-Mitarbeiter (persönlich bekannt) der Zugriff auf eine Internetdatenbank hat. Er hat jedoch nicht mobile.de gemeint. Das hab ich wohl in seine Aussage hinein interpretiert.
Ich möchte auch keinesfalls Unwahrheiten verbreiten, davon hab ich ja nichts.
Warum sollte mir ein Mitarbeiter vertraulich diese Info geben wenn es nicht so wäre? Er könnte doch auch einfach sagen:"Das ist mir völlig neu.". Hoffe es kommt rüber was ich sagen will.

Moin,

ja ich denke es kommt rüber und hört sich ja ganz anders an als die Aussage deines ersten Postings dazu.

Wie gesagt, ich denke jeder hier kann deinen Unmut und auch das man im Eifer des Gefechts mal verbal draufhaut verstehen, von daher ok.

Da ich beruflich u.a. auch mit Coaching in solchen Bereichen zu tun habe (allerdings in die andere, kundenorientierte Richtung), bin ich halt bei solchen Aussagen immer sofort hellhörig. Grade in der Werkstattbranche gibt es durchaus die -oft sogar geschulten- Aussagen:
"Im Sinne des Kunden reden".

D.h. man bestätigt den Unmut eines Kunden mit eigenem Verständnis für ihn, unterstreicht noch mal dadurch das man sagt, man selbst würde auch nicht anders handeln und untermauert im letzten Schritt, indem man dem Kunden weiteres "Futter" gibt in dem man z.B. erzählt er sei nicht der erste der sich beschwere, man wisse von zig anderen Fällen, von Kollegen usw. - damit lenkt man aber von der eigenen Verantwortung ab und den Unmut des Kunden auf jemand anderen.
Das muss bei deinem Kollegen natürlich nicht so sein!

Was man letztlich im Auge behalten muss ist aber, dass

a. offensichtlich bei einigen vFL- Modellen (bis Baujahr 2014 ???) kann dieser Schlauch ein potenzielles Risiko darstellen

b. dank der Fotos hier jeder nachsehen kann der evtl. gefährdet sein könnte (besonders dir dafür ein dickes Danke!)

c. darauf zu achten wäre, ob von Ford in den nächsten Monaten noch was dazu kommt (Rückruf, Hinweis an die Werkstätten...)

Bei c. würde das in meinen Augen bedeuten, dass es signifikant viele Fälle gäbe wo der Schlauch platzen könnte und das du dann im Nachgang eventuell doch noch was erstattet bekommst. Ich würde mir auf jeden Fall irgendwo dokumentieren lassen (Rechnung?) das die Ursache des Motorschadens dieser Schlauch war.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 4. März 2015 um 14:14:41 Uhr:


....
D.h. man bestätigt den Unmut eines Kunden mit eigenem Verständnis für ihn, unterstreicht noch mal dadurch das man sagt, man selbst würde auch nicht anders handeln und untermauert im letzten Schritt, indem man dem Kunden weiteres "Futter" gibt in dem man z.B. erzählt er sei nicht der erste der sich beschwere, man wisse von zig anderen Fällen, von Kollegen usw. - damit lenkt man aber von der eigenen Verantwortung ab und den Unmut des Kunden auf jemand anderen.
...

Das kann ich bestätigen.

Hatte vor einiger Zeit auch so einen Psychologie geschulten FFH Meister vor mir stehen.
Da ging es aber um Bremsen eines Ford KA ,und die Angst einer älteren Dame ,die ein gefundenes Fressen für ihn war.😠

Klick

Möchte aber auch behaupten das bestimmt nicht alle so drauf sind ,aber es gibt "sie".

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 4. März 2015 um 14:14:41 Uhr:



Zitat:

@Wulfinger18 schrieb am 4. März 2015 um 13:12:24 Uhr:



Hab nochmals nachgefragt. Die Aussage habe ich von einer Ford-Mitarbeiter (persönlich bekannt) der Zugriff auf eine Internetdatenbank hat. Er hat jedoch nicht mobile.de gemeint. Das hab ich wohl in seine Aussage hinein interpretiert.
Ich möchte auch keinesfalls Unwahrheiten verbreiten, davon hab ich ja nichts.
Warum sollte mir ein Mitarbeiter vertraulich diese Info geben wenn es nicht so wäre? Er könnte doch auch einfach sagen:"Das ist mir völlig neu.". Hoffe es kommt rüber was ich sagen will.
Moin,

ja ich denke es kommt rüber und hört sich ja ganz anders an als die Aussage deines ersten Postings dazu.

Wie gesagt, ich denke jeder hier kann deinen Unmut und auch das man im Eifer des Gefechts mal verbal auf draufhaut verstehen, von daher ok.

Da ich beruflich u.a. auch mit Coaching in solchen Bereichen zu tun habe (allerdings in die andere, kundenorientierte Richtung), bin ich halt bei solchen Aussagen immer sofort hellhörig. Grade in der Werkstattbranche gibt es durchaus die -oft sogar geschulten- Aussagen:
"Im Sinne des Kunden reden".

D.h. man bestätigt den Unmut eines Kunden mit eigenem Verständnis für ihn, unterstreicht noch mal dadurch das man sagt, man selbst würde auch nicht anders handeln und untermauert im letzten Schritt, indem man dem Kunden weiteres "Futter" gibt in dem man z.B. erzählt er sei nicht der erste der sich beschwere, man wisse von zig anderen Fällen, von Kollegen usw. - damit lenkt man aber von der eigenen Verantwortung ab und den Unmut des Kunden auf jemand anderen.
Das muss bei deinem Kollegen natürlich nicht so sein!

Was man letztlich im Auge behalten muss ist aber, dass

a. offensichtlich bei einigen vFL- Modellen (bis Baujahr 2014 ???) kann dieser Schlauch ein potenzielles Risiko darstellen

b. dank der Fotos hier jeder nachsehen kann der evtl. gefährdet sein könnte (besonders dir dafür ein dickes Danke!)

c. darauf zu achten wäre, ob von Ford in den nächsten Monaten noch was dazu kommt (Rückruf, Hinweis an die Werkstätten...)

Bei c. würde das in meinen Augen bedeuten, dass es signifikant viele Fälle gäbe wo der Schlauch platzen könnte und das du dann im Nachgang eventuell doch noch was erstattet bekommst. Ich würde mir auf jeden Fall irgendwo dokumentieren lassen (Rechnung?) das die Ursache des Motorschadens dieser Schlauch war.

Vielen Dank für den Hinweis mit der Rechnung. Den Grund für den Schaden werde ich auf alle Fälle einfordern Und nochmals: Warum schicken die für die Leitung als Ersatz ein völlig neues Bauteil wenn das bisherige nicht fehlerhaft wäre, dass würde nun wirklich keinen Sinn ergeben. Die Leitung hat man im übrigen einfach wie wie Spagetti knacken können, so hart und unflexibel ist diese geworden. Der Mann vom ADAC der mich abgeschleppt hat war dabei und hat gesagt so was hat er noch nicht gesehen und das dies ein Materialfehler ist. Vermutlich der Weichmacher rausgegangen. Ich würde jeden empfehlen einfach mal an der Leitung zu rütteln und kleine Biegetests zu machen. Bricht diese kostet es 50 € und man erspart sich einen Motorschaden. Bricht die Leitung nicht kann man zumindest vorerst noch hoffen dass diese weiterhin hält( ich spreche immer von Leitung weil das definitiv kein Schlauch ist, zum Verständnis). Und keine Hemmnisse, der Motor rüttelt an der Leitung diese ist hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Wenn diese schon starr verbaut ist, dann muss diese das auch aushalten.

Ähnliche Themen

Noch eine keine Info: Alle Mitarbeiter in der Fordwerkstätte in der mein Wagen steht und das gleiche Modell fahren haben sich gleich am Montag den neuen Schlauch bestellt und eingebaut. Und das sind Fachleute die sich auskennen.

Ich habe mich da noch nie mit beschäftigt, aber seid ihr sicher dass über diesen Minischlauch das gesamte Kühlwasser schlagartig verloren gehen kann ??
Ich dachte bei diesem Problem immer es handelt sich um einen der dicken Schläuche direkt am Kühler.

Hat einer die Nummer einer zugehörigen TSI oder muss ich selber suchen ??

Es wäre schon hilfreich, wenn einer mit Ahnung und dem direkten Draht sich schlau machen würde !!

Hab grad mal bei meinem geschaut!Kompletter Gummischlauch!Quietschemunter und biegsam!Auch die Zusatzpumpe hab ich gefunden!Habe allerdings auch Ahk ab Werk!

Zitat:

@Courghan schrieb am 4. März 2015 um 12:32:35 Uhr:


Ist komplett anders geführt.

@wulfinger18

Wie Courghan richtig feststellt, gibt es hier 2 völlig verschiedene Schlauchführungen, daher kann es nicht mit einem Gummischlauchstück allein getan sein, da in Deiner ursprünglichen Einbausituation (ich habe dieselbe) es auch eine Abzweigung gibt.
Ich habe eine Bitte an Dich uns ein Foto reinzustellen, wie Deine Einbausituation nach dem Schlauchtausch (nicht Motortausch) aussieht.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 4. März 2015 um 17:09:09 Uhr:


Ich habe mich da noch nie mit beschäftigt, aber seid ihr sicher dass über diesen Minischlauch das gesamte Kühlwasser schlagartig verloren gehen kann ??
Ich dachte bei diesem Problem immer es handelt sich um einen der dicken Schläuche direkt am Kühler.

Hat einer die Nummer einer zugehörigen TSI oder muss ich selber suchen ??

Das Kühlwasser ging nicht schlagartig sondern langsam verloren. Das ist ja das Problem. Es geht keine Warnlampe an, keine erhöhte Temperaturanzeige bis der Motor kaputt war.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 4. März 2015 um 17:09:09 Uhr:


Ich habe mich da noch nie mit beschäftigt, aber seid ihr sicher dass über diesen Minischlauch das gesamte Kühlwasser schlagartig verloren gehen kann ??
Ich dachte bei diesem Problem immer es handelt sich um einen der dicken Schläuche direkt am Kühler.

Hat einer die Nummer einer zugehörigen TSI oder muss ich selber suchen ??

Wie schnell muss wie viel Wasser verloren gehen damit der Motor daran kaputt geht?

Wie schnell reagiert die Temperaturanzeige auf eine höhere Wassertemperatur?

Überhaupt wie hoch sitzt der Thermometer ?

Geht die Wassertemperatur sofort hoch wenn der Kühlkreislauf schlagartig Wasser verliert oder wird nur ein Teil des Motors nicht mehr gekühlt?

War vorhin in der Garage um den besagten Schlauch an meinem Fofo 1.0 125 Baudatum März 13 (gemäss ETIS) zu checken.
Hab verglichen mit der beschrifteten Foto.
Dort wo steht "Der besagte Schlauch" sind links daneben nur 2 statt 3 Gummis aufgesteckt .Rechts davon beim "L" förmigen Teil des Ansaugs liegt der Schlauch nicht auf wie auf dem Foto.Auch ist da kein Gummiteil augesteckt am Schlauch.(links von Beschriftung "Hier ist die Leitung gebrochen"😉

War vor 10 Monaten im 1.Service,ob da was modifiziert wurde?
Werde schon bald zum FFH düsen.
Gruss

Zitat:

Anbei das Bild mit Kennzeichnung der Bruchstelle. Man könnte nun auch die Überschrift dieses Forums ändern: Nicht mehr angebliche Motorschäden - sondern tatsächliche Motorschäden. Das ist ein Unterschied. Im Übrigen gibst auf mobile.de ziemlich viele 1.0 Ecoboost mit Motorschäden zum kaufen. Ich wette dass die auch den Hitzetod gestorben sind.

@Wulfinger18

Ist bei dir wirklich die Zusatzwasserpumpe drin, wie in dem Bild angemerkt? Bei mir sieht es genau so aus und ich habe die nicht (bzw nicht gefunden und nie gehört, Wagen von 09/2013).

Letze Woche hatte ich einen 1.0 FL-Leihwagen von 01/2015 der die Pumpe und eine andere Schlauchführung hatte. Die Pumpe war nach dem abstellen auch gut zu hören. Habe leider vergessen davon ein Bild zu machen.

ein Foto von dieser besagten Zusatzwasserpumpe würde jede Zweifel ausmerzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen