ECO Start Stop Funktion

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon öfter hier im Forum diskutiert, aber ich würde gerne noch mal wissen, ob diese ECO Start Stop Funktion tatsächlich so gut für den Motor ist?

Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass es so gut ist.

Was sagt ihr dazu? Hat es nur den Vorteil, was du steuern angeht, oder was soll das? Das erste was ich mache ich, diese Funktion ausschalten.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Die Start-Stopp arbeitet auch bei Mercedes perfekt. Bei den 4-Zylinder Diesel fällt nur auf dass das Motorgeräusch weg ist, bei den 6-Zylinder merkt man es nichteinmal wenn man das Radio leise an hat.

Start-Stopp spart im Stadtverkehr deutlich Sprit, es spart immer KFZ Steuer, es schont die Umwelt und ist eine tolle Entwicklung. Es sind immer dieselben Menschen die sich beschweren, beim ABS hiess es "Ich will so einen Mist nicht, ich kann selber viel besser bremsen", beim ESP "Was soll der Blödsinn, das ist nur was für Autos die nicht richtig konstruiert sind"....

Ich würde meine Einstellung mal in Ruhe überdenken, wenn ich zu den permanenten Ablehnern gehören würde.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Wenns auch nicht ganz zum Thema passt, wollte auch mal was positives sagen. Auch bei meinem 180 CDI (4/2012, 31000 km) klappert und knarzt überhaupt nichts, er hat kein Turboloch, die 7G+ arbeitet einwandrfei (s. andere threads) und ich kann einfach keinen Mangel finden. Das war allerdings nicht immer so. Mein voriger 211 hat duch häufige Reparaturen hohe Kosten verursacht. Fahre den Stern seit 33 Jahren und war ausser dem 211 immer sehr zufrieden. VG kf

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Es nervt und ist teilweise gefährlich, da das Auto nicht sofort anfährt.
Muss man nicht so sehen, in einer Großstadt ist es sehr nervig.
Meiner hat es nicht, ich würde es aber auf jeden Fall deaktivieren.

Menschen sind unterschiedlich. Mich nervt es nicht, es ist nicht gefährlich und MEIN Auto fährt sofort an. Und ich lebe in einer Großstadt.

Man muss sich drauf einlassen, aber wenn man es nicht hat es auf jeden Fall aber deaktivieren lassen will (was permanent nicht geht), dann ist das eher eine Kopfsache, keine praktische Erfahrung. Bleib locker, neue Dinge sind nicht per se böse 🙂

Jm5C
Crossbow77

Ja, es ist eine kopfsache, und mein Zweitwagen, smart mhd. hat das auch und ich habe dort ein Zusatzmodul drin.
Funktioniert und man kann die Ecofunktion aktivieren wenn man möchte.

Wurde hier eigentlich schonmal beschrieben, dass man die Start Stopp Funktion auch ohne ein grundsätzliches Ausschalten umgehen kann? Ich mache das z.B. immer dann, wenn ich nur einen kurzen Halt erwarte oder m.E. der Motor noch nicht auf einer vernünftigen Betriebstemperatur ist... Wenn ihr anhaltet, auskuppelt, anschließend die Bremse wieder loslasst und dann wartet bis der grüne Pfeil auf das N (=>N) im Display ausgeht, dann könnt ihr den Fuß von der Kupplung nehmen und der Motor bleibt trotzdem an. Das klappt echt gut, aber natürlich nur dann, wenn das Bremspedal im Stand nicht getreten werden muss...

Ähnliche Themen

Also wenn ich das grad richtig verstanden habe, wartest du bei einem Handschalter, wenn du stehst, bis die Schaltaufforderung in N weg ist, lässt dann die Kupplung los...
also für mein Verständnis müsste dann, auch wenn die Bremse nicht getreten ist, der Motor ausgehen, weil abgewürgt, oder das Auto losfahren...

Die für mich sinnvollste Möglichkeit beim Schalter, die Start-Stop-Automatik zu überlisten, ist, einfach Kupplung getreten lassen, bis man steht, Leerlauf rein, und Bremse und Kupplung loslassen... dann bleibt der Motor in der Tat an... dazu muss man freilich wie unsereins hier im Flachland wohnen, sonst ist das eher suboptimal... 😉

aber mit eingelegtem Gang Kupplung loslassen, wie zuvor beschrieben, kommt mir sprichwörtlich spanisch vor...

Wieso..... steht doch da "ausgekuppelt"

Wenn ihr anhaltet, auskuppelt, anschließend die Bremse wieder loslasst......

Sollte "uns" das jetzt spanisch vorkommen, dass "ihr" das Wort "ausgekuppelt" im Flachland nicht kennt? 😰🙁

LG OldGreyMan

Mir kommt es spanisch vor, dass hier nicht unterschieden wird zwischen "auskuppeln" und "gang herausnehmen" gemacht wird. Wenn ich auskuppel ist der Gang weiterhin eingelegt. Lasse ich die Kupplung nun los säuft entweder der Wagen ab oder fährt los. Dies sollte bei "euch" und "uns" gleich sein.
Daher ist der Einwand durchaus gerechtfertigt...

ich bin immer wieder erstaunt, was manche leute alles für akrobatische übungen anstellen, nur um die s/s zu umgehen. ich frage mich, was am ende besser/schlechter für den wagen bzgl. verschleiss ist. unglaublich.

Okay, okay, aber wenn du wie beschrieben, erst anhältst, dann auskuppelst und dann die Bremse los lässt..., dann hast du auf jeden Fall die StartStop überlistet, weil der Schalter dann 100pro aus ist und auch aus bleibt. Ist dann die sogenannte StopAus-Funktion
Weil.... wie will man anhalten ohne vorher ausgekuppelt zu haben oder den Gang heraus genommen zu haben.

Denke das hier "ausgekuppelt" nach dem Anhalten wohl mit "Gang herausnehmen" gemeint war und auch so verstanden werden konnte. Weil alles andere irgendwie kein Sinn ergeben hätte.

Naja, ich hatte es glaube verstanden was der "74Olli" da beschrieb, auch wenn hier nicht die richtige Wortwahl benutz worden ist. Natürlich ist auskuppeln nicht das selbe wie den Gang herausnehmen, aber zu verstehen war es auf Grund der aufgeführten Reihenfolge ja schon irgendwie.

LG OldGreyMan

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ich bin immer wieder erstaunt, was manche leute alles für akrobatische übungen anstellen, nur um die s/s zu umgehen. ich frage mich, was am ende besser/schlechter für den wagen bzgl. verschleiss ist. unglaublich.

Sehe ich ganz genau so. Nach dem Anlassen des Fahrzeugs, beim Einlegen des Gangs, geht der Mittelfinger der rechten Hand schon ganz automatisch ca. 3 cm weiter nach vorne und drückt dort auf die ECO-Taste, wenn die grüne LED mich dazu auffordert. Ich brauch keine Vorrichtung.🙂

Also ich habe es jetzt mal seit Threaderstellung mit der ECO S/S funktion getestet, ich hätte gedacht, dass ich mehr Kilometer schaffe, bei gleicher Fahrweise, war dem aber nicht so. Bin tatsächlich sogar etwas weniger gefahren. Die Strecken sind bei mir täglich immer gleich. Daher lasse ich sie einfach aus, wenn ich einsteige.

Wie sieht es mit dieser Funktion eigentlich bei der "NEUEN" C-Klasse aus? Kann man dort dieses Future für jeden Neustart ständig abschalten?
Falls man dies dort ständig ausschalten könnte würde ich "SOFORT" in das dafür aktuelle Forum wechseln!!! 😁
*****Ich empfinde diese Funktion extrem lästig.*****

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von 74Olli


Wurde hier eigentlich schonmal beschrieben, dass man die Start Stopp Funktion auch ohne ein grundsätzliches Ausschalten umgehen kann? Ich mache das z.B. immer dann, wenn ich nur einen kurzen Halt erwarte oder m.E. der Motor noch nicht auf einer vernünftigen Betriebstemperatur ist... Wenn ihr anhaltet, auskuppelt und den Gang rausnehmt, anschließend die Bremse wieder loslasst und dann wartet bis der grüne Pfeil auf das N (=>N) im Display ausgeht, dann könnt ihr den Fuß von der Kupplung nehmen und der Motor bleibt trotzdem an. Das klappt echt gut, aber natürlich nur dann, wenn das Bremspedal im Stand nicht getreten werden muss...

Jetzt besser?

Für mich war bis dato immer mit auskuppeln das Herausnehmen des Ga gs gemeint, aber man lernt ja nie aus...

Nein auch da wirst du es nicht permanent ausschalten können.

Liegt einfach daran das die Hersteller Sprit sparen müssen und dieses System so durch Zwang einsetzen um den Flottenverbrauch runter zu bekommen.

Deswegen wird auch kein Hersteller es permanent abschaltbar machen (nicht ohne Tricks) weil dann der Spritverbrauch höher angenommen werden müsste und somit der CO2 Wert und der Flottenverbrauch sich erhöht.

Die Info hatte ich von Mercedes auch bekommen. Es geht um den Flottenverbrauch und irgendwelchen Abgaswerten. Deswegen lässt sich das nicht permanent deaktivieren.

Ich wollte S&S deaktivieren und das "S"-Fahrprogramm permanent aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen