ECO-Mode

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,
ich habe mal gerade online im Prospekt geschnüffelt und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Es ist lt. Prospekt ein ECO-Mode verfügbar. Abgebildet ist es im großen BC, also mit Sony-Navi.
Und zwar zeigt er folgendes bei sparsamer Fahrweise an: Ford Eco-Mode / very good / Eco-Champion.
Hat das einer schon in der Praxis gesehen? Ich habe bislang noch nichts davon gehört bzw. gesehen.
Im aktuellen Prospekt Seite 11 ganz rechts.

Bei welchen Ausstattungen ist es vorhanden?
Denke mal das großer BC Bedingung ist, aber ist es beim Schalter wie auch beim PowerShift???

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von g_klinger


Hab übrigens diese Blumenwiese auch ohne Start/Stop und nur mit dem kleinen BC. Baudatum weiss ich leider nicht.

Das genaue Baudatum findest Du ganz einfach über folgende Seite:

http://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do

Hier einfach Deine Fahrgestellnummer eingeben, schon siehst Du, wann Dein Max gebaut wurde sowie Details zum Fahrzeug (Motorisierung, Farbe, Ausstattung). Auch weitere Infos (Rettungsdatenblätter, Servicepläne, ...) kann man sich von dort herunterladen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

@Longsock

die Antwort ist einfach - Spielkram kann man nie genug haben,mag er noch so sinnig oder unsinnig sein, wie du sagst -ein nettes Gimmick 😁

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Toso555


dachte das die Blumenwiese mit Start/Stop zu tun hätte und ich somit auf die Blumenwiese verzichten müßte, da Automatik auch weiterhin keine Start/Stop hat.

Dachte mir schon, daß Du das so meintest. Ich war bisher eher der Annahme, daß es den Ecomode für Automatik nicht gibt, da ja alleine schon das Schalten und somit einer der Menüpunkte entfällt. Allerdings könnte es natürlich eine angepasste Variante sein, die beiden anderen Punkte sind ja schaltungsunabhängig...

Zitat:

Original geschrieben von Longsock


um die Blütenblätter zu füllen darf man nicht schneller als 100km/h fahren, muß ständig bei 1500U/Min hoch schalten, und darf, wenn hinter einer unübersichtlichen Kurve plötzlich ein Traktor auf der Strasse steht, nicht bremsen ( lieber Beule als Blattverlust 😉 ).
Und mal ehrlich, wenn ich wirklich so fahren würde, dann hätte ich keinen Motor mit 150PS kaufen müßen, das geht problemlos auch mit 105PS.

nicht schneller als 100 km/h fahr ich nur in der Stadt.😁

Aber wehe wenn er losgelassen ...😁

Und das andere geht automatisch, ohne auf den Drehzahlmesser zu gucken, das ist seit vielen Jahren so ...

DD63

Zitat:

Und das andere geht automatisch, ohne auf den Drehzahlmesser zu gucken, das ist seit vielen Jahren so

Kenn ich von meiner Frau😁

Ähnliche Themen

Zitat:

nicht schneller als 100 km/h fahr ich nur in der Stadt.😁

dann bekommst Du die Blumen aber auch nur zum blühen, wenn Du im 6. Gang durch die Stadt fährst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Longsock



Zitat:

nicht schneller als 100 km/h fahr ich nur in der Stadt.😁

dann bekommst Du die Blumen aber auch nur zum blühen, wenn Du im 6. Gang durch die Stadt fährst 😁

😁

Ja klar, wir haben hier gut ausgebaute Straßen quer durch die Stadt, vorgeschriebene Geschwindigkeit 60, wer sich daran hält provoziert Auffahrunfälle, bei 70-80 km/h (sonst wirds teuer) ist´s der 6. Gang😁

DD63

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Und das andere geht automatisch, ohne auf den Drehzahlmesser zu gucken, das ist seit vielen Jahren so

Kenn ich von meiner Frau😁

Das bedeutet jetzt aber nicht, das wir uns keine Gedanken darüber machen.😁

Frauen können ja zwei Sachen zur selben Zeit machen (z.B. Fahren und Denken). 😁

Es ist nur die Frage was dabei rauskommt (sagt mein Mann) .😠😠😠
(Jetzt muss ich mich aber verabschieden)

DD63

Zitat:

Es ist nur die Frage was dabei rauskommt (sagt mein Mann) .

Was soll ich sagen...dein Mann hat recht und ist mir echt sympathisch😁

Hab die letzten 3 Tage auch versucht möglichst sparsam zu fahren um in diesem Eco-Mode mal ein Paar Blütenblätter zu sammeln. Plötzlich macht das fahren aber auch gleich nicht mehr so viel Spaß. Bei 1.500 Umdrehungen zu schalten und so, das ist nichts für mich. Dafür hab ich ja den geilen Motor nicht gekauft ;-) Ich glaub ich sch... auf die Blumenwiese und hab lieber wieder Spaß am Fahren. Was aber nicht heissen soll, daß man deshalb nicht auch sparsam fahren kann, wenn man will.

Hab übrigens diese Blumenwiese auch ohne Start/Stop und nur mit dem kleinen BC. Baudatum weiss ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Oh prima, danke für die Info michael9000!
Das bedeutet dann,dass es nicht ans St/St gekoppelt ist und einfach ein Update für den BC sein könnte und wir "alten" dann wahrscheinlich auch noch "mitspielen" dürfen😁

Ich war gestern bezügl. SW-Update beim FFH - eigentlich wegen meiner geliebten :-) NAVI-Symbole im BC:

Es gibt aktuell kein SW-Update für die älteren Mäxe.

Er informiert mich, sobald sich in dieser Richtung 'was tut.

Zitat:

Original geschrieben von bbs-heinz


Ne, glaub swiss basel hat es auch obwohl baudatum 20.06.2011, also kein start stop.

kann ich so nochmals bestätigen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von g_klinger


Hab die letzten 3 Tage auch versucht möglichst sparsam zu fahren um in diesem Eco-Mode mal ein Paar Blütenblätter zu sammeln. Plötzlich macht das fahren aber auch gleich nicht mehr so viel Spaß. Bei 1.500 Umdrehungen zu schalten und so, das ist nichts für mich.

Hallo,

ich habe zwar (noch) kein Blumenbeet, aber natürlich die Verbrauchsanzeige. Diese Anzeige hatte ich bis vor kurzem immer direkt in der Sichtfeld, jetzt aber nicht mehr. Wie du es schon in deinen Zeilen geschrieben hast, nur auf die Spar-Anzeigen zu achten macht auch keinen Spaß. Jetzt sehe ich wieder den Gesamtkilometerstand und nur ab und zu den Verbrauch. Der Spaß am Fahren ist jetzt wieder gestiegen 😁.

Flemming

Zitat:

Original geschrieben von g_klinger


Hab übrigens diese Blumenwiese auch ohne Start/Stop und nur mit dem kleinen BC. Baudatum weiss ich leider nicht.

Das genaue Baudatum findest Du ganz einfach über folgende Seite:

http://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do

Hier einfach Deine Fahrgestellnummer eingeben, schon siehst Du, wann Dein Max gebaut wurde sowie Details zum Fahrzeug (Motorisierung, Farbe, Ausstattung). Auch weitere Infos (Rettungsdatenblätter, Servicepläne, ...) kann man sich von dort herunterladen.

Zitat:

Original geschrieben von einfachprima


[...]
Das genaue Baudatum findest Du ganz einfach über folgende Seite:
http://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do
[...]

SUUUUPER!!! Ein dickes DANKE für den Hinweis.

Hier kann man auch im Detail sehen, was es alles noch an Ausstattung gegeben hätte, wenn nur der Geldbeutel groß genug gewesen wäre 🙁.

Gruß - ulli

Vielen Dank, einfachprima!!!🙂

So konnte ich mein Baudatum nochmal gegenchecken.
Wir waren nämlich am 21.06. beim FFH und da sagte er mir, ist heut gebaut.
Ich dachte noch, was für ein Zufall😕
Auf meiner Zulassungsbescheinigung steht übrigens auch der 21.06., somit also auch identisch mit dem Baudatum.

Ist das bei Euch auch so?

DD63

Deine Antwort
Ähnliche Themen