C Max (2014) 1,6 Eco Boost Temperatur geht zu schnell hoch ? / Coming Home Licht nicht regelbar?
Hallo zusammen; Da ich letztes Jahr 50 geworden bin (offiziell alt, ogottogott😋), haben wir uns nun auch mal etwas "Höherliegendes" zugelegt. Okay, eigentlich beinahe ein Notkauf, da unser Passat nun eigentlich gerade eine Grossreparatur für schlappe 3600€ haben möchte.
So wurde es dann für knapp 6000€ ein C-Max 1,6 Eco Boost, 150 PS, Baujahr 2014, mit 82.000km.
Nun fällt mir bei dem Fahrzeug folgendes auf: Wenn der Motor kalt ist, und ich morgens losfahre ((vgl. Temperaturen der letzten 2-3 Wochen), Bleibt die Motortemperatur erstmal auf 0, steigt dann langsam kaum merklich an...und nach ca. 1km bezw. 3 Minuten Fahrt geht sie von jetzt auf gleich hoch auf "Mittelstellung". Kann mir erstmal nicht vorstellen, dass der Kühlkreis so schnell warm wird bezw. bin es von meinen anderen Fahrzeugen anders gewohnt. Gut, mit dem Passat TDI nicht zu vergleichen, aber unser Volvo V70 Benziner aus 2006 lässt sich immerhin 4 bis 5km Zeit mit dem warmwerden und steigt dann gemächlich auf Betriebstemperatur.
Ist das bei dem Modell normal, oder hat ggf. das Thermostat einen weg?
Und dann noch zwei Kleinigkeiten:
Zum einen die Beleuchtung: Beim Öffnen der ZV und auch beim Öffnen der Türen schaltet das Standlicht beidseits mit ein. Wohl so eine Art Coming Home/ leaving Home Funktion. Das macht er aber sowohl bei Dunkelheit als auch bei Helligkeit. Hab mal versucht, über den BC die "Gewohnheiten" zu ändern, aber so umfangreich wie in der Erklärung im Bordbuch gestaltet sich meine Menüführung nicht. Grundsätzlich scheint es wohl die "Trend" Variante zu sein, mehr als Manuelle Klimaanlage, Bluetooth und eFH vorn bietet er nicht als Extras. Regensensor scheint er keinen zu haben (erkennt man das irgendwie?), und auch die Komfortsitze hinten hat er nicht....wobei wir dann schon bei der Zweiten Frage wären:
Kann man die Rücksitze einfach gegen die Komfortsitze austauschen? passt da alles zusammen?
Danke im Voraus. Gruss Micha😀
Ähnliche Themen
2 Antworten
S-Max Bj 2006 2.0 Benziner gleiches Phänomen mit der Temperaturanzeige. Da wird ein Defekt wohl nicht vorliegen. Bei jüngeren Modellen wird auch nicht immer der tatsächliche Wert angezeigt. Die Temperatur bleibt auf Mitte auch wenn die Wassertemperatur steigt. Nur bei stark erhöhten Temperaturen steigt die Anzeige. Dann hat die Anzeige aber auch keine Gradzahlen.
Hallo
Mein C Max 1,6 Ecoboost Titanium 2013, war auch sehr schnell warm. Sobald er 45 Grad erreicht hat, zeigt er Betriebstemperatur an. Also normal. Die Beleuchtung, kannst du im Bordcomputer ändern. Kürzeste Zeit ist 15 Sekunden. Trend erkennst du, wenn er Ford Radio und manuelle Klima verbaut hat. Titanium hatte Sony Radio und Klimaautomatik. Regensensor erkennst du, wenn er am Hebel für den Scheibenwischer ein Verstell Rad für die Empfindlichkeit hat. Komfortsitze gab es, meines Wissen, nur beim alten C Max. Also passen die nicht. Ich hoffe du hast, mit deinem C Max genau soviel Glück und Spaß wie ich in hatte.
Schöne Wochenende
fordcmax