Ford Grand C Max 1.5 Benziner Eco empfehlenswert?

Ford Grand C-Max DXA

Hallo Zusammen,
auf der Suche nach einem passenden und bezahlbaren Familienvan mit Schiebetüren, bin ich auf den Ford Grand C Max gestoßen.
BJ 2019, 60.000km, 1.5 Ecoboost, 150PS, Benzin, Ausstattung Cool & Connect.

Ich kenne mich mit Ford überhaupt nicht aus. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet, mit der Hoffnung, den einen oder anderen Ratschlag zu bekommen.

Könnt ihr dieses Auto zur heutigen Zeit noch empfehlen? In einigen Beiträgen hatte ich auch herausgelesen, dass die Ecoboost Motoren beim Benziner häufig problemanfällig sind und daher Finger weg. Stimmt diese These?
Ich wäre über jeden hilfreichen Ratschlag dankbar.

16 Antworten

Motor ist problematisch, lass lieber die Finger weg. Ich hab schon den zweiten Motor und bin nicht alleine damit....

Das Fahrzeug ist eigentlich gut, viel Platz, großer Kofferraum, hohe Zuladung, ein richtiges Arbeitstier.

Ich fahre den 1.5l Diesel mit 120PS und bin sehr zu Frieden, bisher keine Probleme.

Zu den Benzinmotoren kann ich nicht viel sagen, außer wegen dem Zahnriemen im Öl etwas problematisch.

Guter Rat: Vergiss den 1.5L. Der 2.0L Diesel ist die bessere Wahl, sofern mit Schaltgetriebe.

Wenn der Motor hält 🙂 ... hat man auch "Fahrspass" mit ihm. Fahre schon mit dem dritten "Motorblock"...bisher läuft er🙂
Ohne "Zusatzversicherung" würde ich den Motor gebraucht nicht kaufen... dann lieber den 2,0 Diesel, wenn es "Sinn" ergibt (hohe Laufleistung pro Jahr/Anhänger)

Ähnliche Themen

Zitat:@TDCI04 schrieb am 8. Mai 2025 um 20:39:05 Uhr:

Wenn der Motor hält 🙂 ... hat man auch "Fahrspass" mit ihm. Fahre schon mit dem dritten "Motorblock"...bisher läuft er🙂

Ohne "Zusatzversicherung" würde ich den Motor gebraucht nicht kaufen... dann lieber den 2,0 Diesel, wenn es "Sinn" ergibt (hohe Laufleistung pro Jahr/Anhänger)

Bei welchem Kilometerstand?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 8. Mai 2025 um 20:30:34 Uhr:


Guter Rat: Vergiss den 1.5L. Der 2.0L Diesel ist die bessere Wahl, sofern mit Schaltgetriebe.

Danke. Das Angebot was ich im Auge hätte, wäre allerdings ein Automatikgetriebe. Macht es weiterhin keinen Sinn, auf den 1.5 Benziner zu schauen?

Zitat:

@TomiRaider schrieb am 8. Mai 2025 um 20:15:43 Uhr:


Das Fahrzeug ist eigentlich gut, viel Platz, großer Kofferraum, hohe Zuladung, ein richtiges Arbeitstier.

Ich fahre den 1.5l Diesel mit 120PS und bin sehr zu Frieden, bisher keine Probleme.

Zu den Benzinmotoren kann ich nicht viel sagen, außer wegen dem Zahnriemen im Öl etwas problematisch.

Danke. Es gibt viele Vorteile mit diesem Fahrzeug. Nur lese ich bisher immer raus, dass die Dieselmotoren weniger Probleme machen, als die Ecoboost Benziner. Ich möchte die nächsten Jahre ohne größere Probleme Autofahren. Ich bin hin und her gerissen..

Zitat:

@fordi87 schrieb am 8. Mai 2025 um 22:25:00 Uhr:



Zitat:

@TomiRaider schrieb am 8. Mai 2025 um 20:15:43 Uhr:


Das Fahrzeug ist eigentlich gut, viel Platz, großer Kofferraum, hohe Zuladung, ein richtiges Arbeitstier.

Ich fahre den 1.5l Diesel mit 120PS und bin sehr zu Frieden, bisher keine Probleme.

Zu den Benzinmotoren kann ich nicht viel sagen, außer wegen dem Zahnriemen im Öl etwas problematisch.

Danke. Es gibt viele Vorteile mit diesem Fahrzeug. Nur lese ich bisher immer raus, dass die Dieselmotoren weniger Probleme machen, als die Ecoboost Benziner. Ich möchte die nächsten Jahre ohne größere Probleme Autofahren. Ich bin hin und her gerissen..

Aus eigener Erfahrung, lass das mit dem 1.5er ecoboost

...weil die Frage hier auftauchte: erster original "alter" Motorblock bei ca. 72000km gewechselt, zweiter "neuer" Motorblock nach ca. 42000km gewechselt, dritter "neuer" Motorblock hält seit ca. 19000km🙂

...auch so - fahre eine Focus Baujahr 12/2017 Erstzulassung 1/2018🙂

Zitat:

@Mreddy81 schrieb am 8. Mai 2025 um 22:31:25 Uhr:



Zitat:

@fordi87 schrieb am 8. Mai 2025 um 22:25:00 Uhr:


Danke. Es gibt viele Vorteile mit diesem Fahrzeug. Nur lese ich bisher immer raus, dass die Dieselmotoren weniger Probleme machen, als die Ecoboost Benziner. Ich möchte die nächsten Jahre ohne größere Probleme Autofahren. Ich bin hin und her gerissen..

Aus eigener Erfahrung, lass das mit dem 1.5er ecoboost

Vielen Dank für deinen Ratschlag.
Darf ich noch wissen, bei welchen Baujahren du die Probleme mit diesen Motoren leider hattest?

Mein 1.5l Diesel mit Powershift läuft ohne Probleme mit 110Tkm, allerdings 80% Langstrecke.

Einmal im Jahr wird er richtig ran genommen wenn wir in Urlaub fahren.

4 Erwachsene, Kofferraum voll bis oben und 3 E-Bikes auf der Anhängerkupplung, also max. Beladung und dann 900km einfach, auch über die Kasslerberge. In den Bergen merkt man die weniger Leistung, da wäre die 2l 150PS schon besser.

Hallo, wir fahren seit 9 Jahren den 1.5 Diesel mit 120 PS Handschaltung. Der Wagen ist jetzt 10 Jahre und hat etwa 110.000 Km runter. Der Diesel ist manchmal etwas schwach, gerade im Hochsommer, wenn die Klimaanlage auf voller Leistung läuft. Bis auf Bremsen und Reifen haben wir an dem Auto noch nichts machen müssen. Dieses Jahr ist der Zahnriemen fällig. Wir sind soweit also sehr zufrieden.

Zitat:

@nafets190 schrieb am 12. Mai 2025 um 13:33:16 Uhr:


Hallo, wir fahren seit 9 Jahren den 1.5 Diesel mit 120 PS Handschaltung. Der Wagen ist jetzt 10 Jahre und hat etwa 110.000 Km runter. Der Diesel ist manchmal etwas schwach, gerade im Hochsommer, wenn die Klimaanlage auf voller Leistung läuft. Bis auf Bremsen und Reifen haben wir an dem Auto noch nichts machen müssen. Dieses Jahr ist der Zahnriemen fällig. Wir sind soweit also sehr zufrieden.

Danke für deine Nachricht.
Ich denke, was ich hier bisher rausgelesen habe ist, dass der Diesel Motor auch empfehlenswert ist, im Gegensatz zum Benziner. Da habe ich ein eher negatives Bild, was ich so aus den Foren herausgelesen habe. Die Meinungen dazu bestätigen das hier auch.
Von daher super, dass euer Fahrzeug ohne größere Probleme fährt.
Ich habe jetzt die Entscheidung getroffen, leider leider Abstand von dem Grand C Max 1.5 eb Benziner zu nehmen.
Ich muss jetzt nur schauen, was für Alternativen es gibt. Da gibt es nicht viel auf dem Markt, was meine Anforderungen betrifft (Schiebetüren, ausreichend großer Kofferraum, mind. 150PS, preislich im Rahmen und größenteils positive Erfahrungsberichte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen