1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Eco-Blumen, oder bin ich zu blöd für 6 Gänge?

Eco-Blumen, oder bin ich zu blöd für 6 Gänge?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo allerseits,

Ich bin die Eco-Blumen ja schon vom Focus gewöhnt und finde sie auch nicht so schlecht, ich mach mir gerne ein Bild über meine wirtschaftliche Fahrweise.
Beim Focus war auch noch alles pippifein, alle Blümchen mit voller Blätteranzahl ;-)

Nur der 6-Gang Cmax, der macht es mir nicht leicht, beim "Schalten" sind die Blätter alle weg :-O
Grundsätzlich häng ich mich da jetzt nicht drauf auf, nur wollte ich halt schon rausfinden, was da bei mir schief läuft. Also hab ich die Geschichte mal ein wenig genauer beobachtet.
Kleines Beispiel: Stadtgebiet, eher gemächlich rollender Verkehr (30-50 Km/h), ich bei ca. 2000 Umdrehungen auf der Dritten (zwischendurch mal in den Vierten), da schreit das System schon nach der Fünften :-O
Genauso außerhalb der Stadt, im Sechziger, da hätt er gerne dass ich in den Sechsten schalte, öhhh.....sorry, aber da streubt sich bei mir was dagegen, denn, wie man in Österreich so schön sagt, Motor rumnudeln mach ich nicht.
Oder bin ich doch einfach zu blöd und verstehe einfach nur die Übersetzung der 6 Gänge nicht? Fahrt ihr 60 km/h mit dem sechsten Gang?

Sorry für diese möglicherweise saudumme Frage ;-)

Edit: 1.0 Ecoboost, 100 Ps

Beste Grüße
Robert

60 Antworten

Welchen Motor hast Du?
Der "richtige" Schaltpunkt hängt natürlich vom verbauten Motor ab. Wenn es ein Diesel ist, bist Du mit 2000min-1 zu hochtourig unterwegs um Blütenblätter zu sammeln!
Als ich noch den vFL Handschalter hatte, habe ich immer versucht unter 2000 Touren zu schalten. Da gab es eigentlich immer die volle Blüte.
Die Automatik im FL hält die Drehzahlen wenn möglich immer zwischen 1200 und 1800 Touren. Aber bei Automatik gibt's keine Schaltblümchen. 🙁

monegasse

Hallo,

Motor ist der 1.0 EB mit 100 Ps, hab ich vergessen zum Dazuschreiben, sorry

Sry den Motor kann ich nicht beurteilen. Ich fahre den 1.5er Diesel mit 120 PS, 60 in der 6. ist kein Problem wobei das System da auch die 5. durchgehen lässt, je nach dem ob es flach oder leicht bergauf geht.

Wenn die Kiste erst mal rollt dann kann man auch bei 50 in die 6. schalten, Beschleunigen ist dann aber nicht mehr sinnvoll möglich. Heute hatte ich erst so einen Fall, das System war mit der 5. bei Tempo 60 zufrieden, Verbrauch bei 3,2 Liter. Weil ich so gemütlich am rollen war und zumindest die nächsten paar hundert Meter kein Stopp in Sicht, habe ich die 6. rein gehauen. Verbrauch 2,8 Liter und keine Probleme ...

Mir macht dafür die "Geschwindigkeits Blume" Probleme, die bekomme ich selten zu voller Blüte, wenn ich längere Strecken auf der Autobahn fahre wie am Wochenende (Mödling > Kärnten und retour) dann hab ich da maximal 3-4 Blätter, ich fahre 90-95% mit ACC bei Tempo 130-140 kmh. Ich weiß nicht wie Ford sich das gedacht hat, soll ich jetzt immer 80 fahren damit ich die Blümchen bekomme?

LG

Auch wenn mein 1.6 EcoBoost mehr Drehmoment als der 1,0 EcoBoost hat, sind die Maschinchen in ihrer Grundcharakteristik wohl ähnlich. Und in beiden Fällen liegt das maximale Drehmoment bereits im Bereich von 1.500 U/min an. In diesem Drehzahlbereich sind die Motoren demnach auch schon fahrbar, ohne die Laufcharakteristik eines Steyr 15 aufzuweisen. Und meiner lässt sich - wenn es eben ist und man im Verkehr mitschwimmen kann - mit 60 km/h problemlos bewegen und verteilt dann auch Blütenblätter.

Auch beim Beschleunigen etwa auf einer Autobahnauffahrt trinkt er (auch laut Bordcomputer) niedertourig deutlich weniger als bei höheren Drehzahlen, die er eh nicht braucht.
Von der Gefahr innermotorischer Verrußung beim Benzin-Direkteinspritzer habe ich noch nichts gelesen, was nicht heißt, dass es sie nicht vielleicht gibt. Ist es aber nicht jedenfalls so, dass der Feinstaub, für den diese "modernen" Motoren inzwischen bekannt geworden sind, ja besonders bei hoher Last entsteht und derzeit mangels Partikelfilters ohnehin hinten hinausgeblasen wird?

Ich fahre den 1,0 Ecoboost mit 125 PS. Mir ist es nach ca 30.000 km erstmals gelungen
alle Blumen in "voller" Pracht erstrahlen zu lassen. Man muß sich wirklich auf diesen Antrieb einlassen.
Es ist kein Problem in einer Tempo 30 Zone (okay, ich fahre dann nach Tacho 40) den Wagen im 4 Gang
trudeln zu lassen. Ansonsten fahre ich ab 55 im 6. Gang. Große Beschleunigug aus diesem Drehzahlkeller
benötige ich in Berlin nun nicht wirklich. Es tat mir allerdings, als jemand der schon 40 Jahre Auto fährt und
noch die älteren Spritschleudern kennt, weh so früh hochzuschalten.
Es kommt allerdings auch darauf an, wie man vom Stand losfährt. Ich beschleunige schon kräftig, um so schnell wie möglich aus den niederen Gängen in den höheren Gängen anzukommen. Ich bin also wahrlich keine
Verkehrsbremse. Jedenfalls liege ich mit meinem Verbrauch in dieser ewig zugestauten Stadt deutlich unter 7 Liter. Und der Wagen wird zu 95% im Stadtverkehr bewegt.

Gruß kamfa

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 12. September 2016 um 21:24:45 Uhr:


..... Ich fahre den 1.5er Diesel mit 120 PS, 60 in der 6. ist kein Problem ....

LG

Das ginge mit dem großen Diesel bspw. nicht, der hat eine deutlich längere Gesamtübersetzung und der 6. Gang kann erst bei ca. 80km/h sinnvoll gefahren werden.

monegasse

Hab jetzt mal die Ratschläge beherzigt und siehe da, die erste Blüte blüht ;-)
Auch wenns mir nach wie vor schwer fällt in der Stadt mit der sechsten zu fahren.

Danke schonmal für eure Antworten, scheinbar bin ich ja nicht der Einzige der sich mit Blütenzähleb beschäftigt.

Gruß aus AT

Ich habe dazu noch einmal eine Frage.
Es soll wohl als "ECO-Meister" im Display einen Pokal geben. Ich habe es schon bis zum "Guter ECO Fahrer" und dann zum "ECO Profi Sehr gut" gebracht.
Hat jemand von euch schon einmal den Pokal geschafft?

Gruß kamfa

Zitat:

@kamfa schrieb am 13. September 2016 um 13:29:48 Uhr:


Ich habe dazu noch einmal eine Frage.
Es soll wohl als "ECO-Meister" im Display einen Pokal geben. Ich habe es schon bis zum "Guter ECO Fahrer" und dann zum "ECO Profi Sehr gut" gebracht.
Hat jemand von euch schon einmal den Pokal geschafft?

Gruß kamfa

Ja, ist eigentlich keine große Kunst wenn man nicht nur in der Stadt unterwegs ist. Man muss aber ca. 200km nach dem Tanken "brav fahren" um "diese Trophäe" zu erhalten.

monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 13. September 2016 um 14:24:10 Uhr:



Zitat:

@kamfa schrieb am 13. September 2016 um 13:29:48 Uhr:


Ich habe dazu noch einmal eine Frage.
Es soll wohl als "ECO-Meister" im Display einen Pokal geben. Ich habe es schon bis zum "Guter ECO Fahrer" und dann zum "ECO Profi Sehr gut" gebracht.
Hat jemand von euch schon einmal den Pokal geschafft?

Gruß kamfa

Ja, ist eigentlich keine große Kunst wenn man nicht nur in der Stadt unterwegs ist. Man muss aber ca. 200km nach dem Tanken "brav fahren" um "diese Trophäe" zu erhalten.

monegasse

Das werde ich am Samstag mal ausprobieren,
steht eine längere Autobahnfahrt bevor.

Ich hab grad eine Tempomatnachrüstung vereinbart (nein, nicht wegen der Blumen), da gibts dann durchgängig den Sechsten bei mir :-D

Zitat:

@kamfa schrieb am 13. September 2016 um 14:54:47 Uhr:


Das werde ich am Samstag mal ausprobieren,
steht eine längere Autobahnfahrt bevor.

Da fahren aber keine LKWs, an die du dich bei Tacho 95 "anhängen" kannst, ohne dass deine Spritsparfahrt vom Nachfolgeverkehr übel vermerkt wird. Autobahn mit LKW Tempo ist ein gutes Rezept, um außerorts alle Blüten und die Trophäe zu gewinnen ...

Zitat:

@kamfa schrieb am 13. September 2016 um 14:54:47 Uhr:



Zitat:

@Monegasse schrieb am 13. September 2016 um 14:24:10 Uhr:


Ja, ist eigentlich keine große Kunst wenn man nicht nur in der Stadt unterwegs ist. Man muss aber ca. 200km nach dem Tanken "brav fahren" um "diese Trophäe" zu erhalten.

monegasse

Das werde ich am Samstag mal ausprobieren,
steht eine längere Autobahnfahrt bevor.

Wenn du vor hast, diese Fahrt mit Tempo 90 zu absolvieren hast du gute Chancen, ansonsten kannst du dir den Pokal aufmalen. Wenn ich AB fahre bekomme ich, wie oben schon erwähnt, maximal 3-4 Blätter bei der Geschwindigkeit Blume, ich fahre erlaubte Höchstgeschwindigkeit bzw. entsprechend der Fahrbahnbedingungen auch mal weniger aber das ist immer noch zu viel um "zu punkten".

@monegasse du hast recht, ich hatte den 2.0er im Galaxy und der ist deutlich länger übersetzt, ist auch klar, er hat etwas mehr PS und eine höhere Endgeschwindigkeit. Ich hatte damit so meine liebe Not, vielleicht gewohnheit weil ich nun schon seit 10 Jahren 1,5 Liter Diesel fahre aber mit dem 2.0er war ich teilweise echt überfordert was sparsames und flüssiges Fahren betrifft.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen