Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.

Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:

Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@MrPeters schrieb am 4. September 2015 um 14:21:25 Uhr:



Zitat:

@bisch72 schrieb am 4. September 2015 um 11:13:21 Uhr:


Als ich anfangs August von Zürich nach Ancona gefahren bin, ca. 700 Kilometer, war der Variant voll gepackt bis unters Dach. Da ich keinen Verkehr hatte in der Nacht und nicht zu früh am Hafen sein wollte, fuhr ich mit max. 120 km/h und hatte bei Ankunft in Ancona einen Durchschnittsverbrauch von 4.9 Litern.
Offensichtlich gibt es aber auch eine gewisse Serienstreuung, was den Verbrauch angeht. Oder die Einfahrprozedur spielt vielleicht noch eine Rolle. Wenn ich auf der Bahn 120 fahre, liege ich im Momentanverbrauch schonmal über 6 Liter. Um auf einen Schnitt von 4,9 kommen zu wollen, müsste ich dauerhaft weniger als 100 km/h fahren.

die größte Streuung beim Spritverbrauch entsteht definitiv durch den Fahrer und die Umgebungsbedingungen...

bei echten 120km/h kannst du mit einem Golf 7 Benziner ohne begünstigende Bedingungen (Rückenwind/Gefälle) kaum unter 6L/100km kommen, denn unter 230g/kwh spez. Verbrauch wird der Benziner, vor allem bei der geringen Motorlast, nicht laufen können.

Um in der Ebene bei Windstille einen Schnitt von 4.9L/100km zu erreichen kannst mal kurz 120km/h fahren, aber das musst du dann durch Strecken mit unter 100km/h wieder ausgleichen. Anders geht es beim Benziner nicht. Heftigeres Beschleunigen ist dann auch eher nicht drin.

Ich bin vor einer Woche vom Bodensee A81 über Stuttgart/Karlsruhe und A5 weiter. 300km Gesamtstrecke, davon 10km Stau am Karlsruher Dreieck. Fahrweise wenn es geht 120-140km/h, ein paar mal kurz auf 160km/h beschleunigt, also ACT nicht so oft aktiv. Ich kam mit 6,1l/100km zuhause an. Sind wohl echte 6,3l E10. Ohne Stau wäre es wohl ein echter Schnitt von ganz knapp über 100km/h gewesen(Wert nach ~200km vor dem Stau), incl. 15km Anfahrt Richtung Autobahn am Bodensee. Ich finde das einen Top Wert! Für unter 5l muss man tatsächlich eher permanent 80 bis max. 100km/h fahren. Dafür kann man für 1l mehr aber definitiv sehr gut mitschwimmen!

Zitat:

Offensichtlich gibt es aber auch eine gewisse Serienstreuung, was den Verbrauch angeht. Oder die Einfahrprozedur spielt vielleicht noch eine Rolle.

Weder noch würde ich sagen. Nur stelle ich fest, nach grob ca. 10.000km sinkt tatsächlich der Verbrauch nochmal um wenige Zehntel. Aber völlig egal wie das Einfahren gelaufen ist. Und an eine Serienstreuung in der Form glaube ich nicht.

ich muss zusehen dass ich den wieder verkaufe. Mir verbraucht der mit 7,4 l einfach zu viel. Aktuell geht es ja mit den Benzinpreisen aber wenn die wieder bei 1,70 liegen etc. Nein da wird das einfach viel zu teuer.

Ich bin dafür, dass die Autohersteller endlich reale Angaben machen müssen.

Zitat:

@vwg6 schrieb am 4. September 2015 um 17:46:55 Uhr:


ich muss zusehen dass ich den wieder verkaufe. Mir verbraucht der mit 7,4 l einfach zu viel. Aktuell geht es ja mit den Benzinpreisen aber wenn die wieder bei 1,70 liegen etc. Nein da wird das einfach viel zu teuer.

Ich bin dafür, dass die Autohersteller endlich reale Angaben machen müssen.

...wenn du den Wagen jetzt verkaufst ist das unter dem Strich wirklich deutlich billiger, als wenn du den Wagen mit, im schlimmsten Fall, vielleicht 2€/100km teurer betreibst, als bei einem anderen Benziner (aber kaum einer mit 150PS) möglich...ist klar...ich habe den Eindruck, dass du uns vereimern willst.

Dein Verbrauch weicht gerade mal knapp 8% vom Durchschnittsverbrauch von über 280 Golf 7 mit 1,4TSI (140-150PS) nach oben ab (aktuell: 6,86L/100km laut spritmonitor) und damit ist eigentlich alles im Lot.

ich bin auch dafür das Autohersteller praktisch reproduzierbare Verbräuche angeben müssen, aber ich bin auch dafür, dass Autobesitzer einsehen sollten, dass deren realen, individuellen Durchschnittsverbrauch niemand vorhersagen kann und dass der immer im großen Maße vom Fahrer selbst abhängig ist.

Ähnliche Themen

Ich und flunkern?? hmm OK ;-)

Stimmt würde nicht wirklich Sinn machen. Nur finde ich den Verbrauch zu hoch. Gut das Auto hat auch erst etwas über 5000 km runter.

Ich habe üblicherweise zwischen 7,0 und 7,5 l/100 als Verbrauchswert im BC. Das sind 60% Autobahn, 20% Stadt und 20% Landstraße. Das ist bei zügiger und nicht extrem verbrauchsbetonter Fahrweise mit bis zu 150-160 kmh auf der Autobahn. Als Reichweite nach dem Tanken wird fast immer 720 km angezeigt.

Was aber geht habe ich letzte Woche gesehen. Dazu zwei Bilder: Bild 1 war nach einer Woche touren im Berchtesgadener Land und im nahen Österreich vor dem Tanken. Bild 2 war nach der Rückfahrt mit 2 Personen und ordentlich Gepäck (wo es ging bis 140 kmh Tacho, sonst mitgeschwommen, dazu noch einige Staus und Stop&Go, Bild nach dem Tanken). In Österreich hatte ich auch einen Abschnitt mit 5,1 l/100km ab Start, aber dann kam ein Berg und hat alles kaputtgemacht:-)

jetzt können wir ja noch ein Ratespiel machen, was du denn überhaupt für einen Motor hast...

ich habe übrigens schon mal mit meinem ehemaligen 1,2TSI über ca 25km einen Schnitt von knapp 2,5L/100km gehabt.
Auch das "geht". Es kommt nur auf die Strecke drauf an.

Zitat:

@navec schrieb am 15. September 2015 um 15:11:08 Uhr:


jetzt können wir ja noch ein Ratespiel machen, was du denn überhaupt für einen Motor hast...

Können auch raten warum du deine Brille nicht aufhast. ^^

Siehe Titel

@saul.goodman80:

Zitat:

Können auch raten warum du deine Brille nicht aufhast. ^^
Siehe Titel

vielleicht bin ich schon länger bei MT als du und weiß deshalb, dass sich im Laufe eines Threads (wir sind mittlerweile bei Seite 6) definitiv nicht mehr besonders viele Leute akribisch an den Titel halten.

(Besonders gerne geschieht das z.B. bei den DSG's...)

Von daher Frage ich in solchen Fällen immer nach.

Zitat:

vielleicht bin ich schon länger bei MT als du und weiß deshalb, dass sich im Laufe eines Threads (wir sind mittlerweile bei Seite 6) definitiv nicht mehr besonders viele Leute akribisch an den Titel halten.
(Besonders gerne geschieht das z.B. bei den DSG's...)

Von daher Frage ich in solchen Fällen immer nach.

Natürlich habe ich den 1.4TSI mit 110kW (150 PS). Ich weiß schon, worum es in diesem Thread geht.

6 bzw. 6,1 l.

Ist ja nicht zu fassen. Glaube da komme ich nie im leben dann. Gut nun war ja Sommer mit Klimaanlage.

Aber naja. 7,4 ist schon viel.

Hallo zusammen,

wir haben seit heute einen Sportsvan mit dem 150 Benzin Ps Motor. Zum verbrauch können wir noch nix sagen aber vielleicht kann mir jemand sagen wie man die Fahrdaten auf null setzen kann um den eigenen Verbrauch zu kontrollieren. Es gibt ja die Daten ab letztem Tanken die sich beim Tanken anscheinend zurück setzen aber wie geht das bei den Daten ab letzte Fahrt und langzeit Daten?
Eine BD zum Navi haben wir nicht dazu bekommen und auch nix im Netz dazu gefunden.
Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@Marcy007 schrieb am 15. September 2015 um 21:56:36 Uhr:


Hallo zusammen,

[...]Es gibt ja die Daten ab letztem Tanken die sich beim Tanken anscheinend zurück setzen aber wie geht das bei den Daten ab letzte Fahrt und langzeit Daten?
Eine BD zum Navi haben wir nicht dazu bekommen und auch nix im Netz dazu gefunden.
Danke für eure Hilfe.

Car -> Setup -> Kombiinstrument . Dann kannst du unten Langzeit und ab Start zurücksetzen.

@vwg6:

Zitat:

Ist ja nicht zu fassen. Glaube da komme ich nie im leben dann. Gut nun war ja Sommer mit Klimaanlage.

und es gibt Leute, die mit knapp über 5L/100km im Jahresdurchschnitt hinkommen....

gut, weswegen die den 1,4 und nicht den 1,2 genommen haben, erschließt sich bei einer genauen Analyse des Fahrprofils wahrscheinlich kaum jemandem... und Klimaanlage ist da vermutlich eher etwas für "Weicheier".

....wobei wir wieder mal beim Durchschnitt sind ;-)

Ich schaffe diese 5l im Jahresdurchschnitt - und ich hab den 1.4TSI genommen (wenn auch im O3)

Hab ich jetzt etwas falsch gemacht?
Wäre alles OK, wenn ich einen 2.0TDI hätte?
Muss ich jetzt auch 6,7l verbrauchen, weil der Durchschnitt dies verbraucht?

Fragen über Fragen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen