Echte Alternative zum TT: Honda S2000?
Hallo Leute!
Hier wurde ja schon viel über Nissan´s Z350 und den neuen SLK geredet... aber was ist mit dem Honda S2000? Ich finde die Kiste ist der totale Killer! Sieht original (bis auf hinten) fast so gut aus wie der TT nur noch etwas sportlicher. Und: hattet ihr schon mal nen S2000 auf der Autobahn vor euch? Der Sound der 9000 u/min aus dem Vtec...
B R U T A L !
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
aber was sind bitte 240Ps und "nur" 208 Nm....
Naja, physikalisch betrachtet sind 240 PS nunmal 240 PS, der Honda holt sie halt über Drehzahl was seine Berücksichtigung in der Getriebeübersetzung findet und das relativiert den Drehmomentwert wieder.
Und die Fahrleistungen stimmen ja nun wirklich beim S2000.
Aber so ein drehzahlgieriger Motor ist halt nicht jedermanns Sache.
In der neuen tuning Zeitschrift gibt es einen S2000, der ziemlich abgeht.(tuning Heft Nr3 April/Mai). 264 PS. 350NM. glaub der könnte schon dem TT Paroli bieten. Aber er ist halt getuned🙂
Vom Deswign her hat er keine chance
greez
Das ist doch mal GARNIX
OZ hat einen S2000 mit 400 Pferden und (ich glaub) 400Nm am Start...
Das kann was.
Alles andere ist doch lau.
Die Optik stimmt allerdings beim S2000 schon ab Werk. Wenn man den mit den 18" BBS und dem Sportfahrwerk bestellt hat man einen wunderschönen Wagen ab Werk.
Gruss
Stimmt ! Technisch ist der Honda ja interessant. Diesen kreischend metallischen Sound muß man mögen. Der Verbrauch soll unangenehm hoch sein.
Nur: Warum sieht das Design immer wie 3. Wahl aus ? Wenn Käufer in Fernost das Design so verlangen o.k. Bei uns hinterläßt der Wagen keinen hochwertigen Eindruck.
Grüße !
Ähnliche Themen
es ist alles eine frage des geschmackes, 3 wahl??ob da das design des rund gelutschten panzerspähwagens tt besser aussieht?
dass bei 3000 umdrehungen noch relativ wenig geht ist schon klar, aber "ausdrehen" ist nun mal ausdrehen... das ist beim 3.2l v6 tt auch so dass der dann erst richtig schiebt... nur beim honda halt anstatt 6000 bis 7000 u/min eben bei 9000.
und das thema alltagstauglichkeit wollen wir mal nicht behandeln, da der tt ja auch nicht wirklich der transporter ist... :-)
ich wollte den s2000 nicht über nen tt stellen; mit gefällt mein auto schon noch und ich fühle mich wenn ich in die edle karosse einsteige schon noch weiterhin wohl. aber eine interessante sportive alternative und ein sehr interessantes auto ist der s2000 für mich allemal.
..immer schön nach der devise: kommt zeit, kommt geld ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AGK
es ist alles eine frage des geschmackes, 3 wahl??ob da das design des rund gelutschten panzerspähwagens tt besser aussieht?
.... und nun setzen wir uns in beide Autos und vergleichen das Cockpit 😉
Und natürlich ist Design Geschmackssache.
Ich find den Namen "Panzerspähwagen" ehrlich gesagt richtig klasse - hat was marzialisches, robustes und beständiges 😁
Freu mich schon auf meine nächste "Mission" auf dem "Kriegsschauplatz" Autobahn 😁
Gruß
TT-Fun
tt-fun
freut mich für dich das dir der name gefällt 🙂
wie du es mit der robustheit des tt meinst....also von der technik her jedenfalls nicht 😎
So, jetzt muss ich aber mal en großes Lob über den S2000 loswerden: eine Woche, bevor ich damals meinen TT gekauft hatte, war ich mit meiner Freundin auf der Essener Motorshow 2002 und hab dort ein Wenig Werbung für den S2000 bei meiner Ihr gemacht, weil ich ernsthafte Absichten hatte, mir einen Jahreswagen zu kaufen. Hatte auch schon einen zur Hand in knallgelb mit roter Lederausstattung (...) und 18" OZ Supertourismos mit 215/245 Bereifung. ich bin mir auch heute noch nicht wirklich sicher, ob´s falsch war, auf den TT umzusteigen (die Dringlichkeit der Anschaffung eines anderen Wagens brachte es, dass ich so kurzfristig keinen bezahlbaren S2000 auftreiben konnte und die Nächste Werkstatt ein 30 KM entfernter Opelhändler (pfuibah!!) mit Hondalizenz ist).
Worin ich mir mittlerweile sicher bin, ist, dass ich auf Dauer mit meiner 180er Frontkrücke nicht glücklich werde. Jetzt hab ich schon so ein Superfahrwerk drinne und kann´s gar nicht ausreizen, weil die Leistung einfach zu lau ist.
Der S2000 sieht, wie viele hier schon beschrieben haben, nicht wirklich nobel aus, so wie der TT Roadster, aber das soll er ja auch gar nicht. Er ist ein kompromissloer Sportler mit guter Verarbeitung und einem absoluten Killermotor. Mich würde auf die Dauer nur stören, dass man für zügiges Vorankommen immer gleich bei den Leuten die Rückkehr der "Mantaritter" aufzeugt, bei den genannten Drehzahlen kann man schonmal peinlich in der Stadt auffallen. Aber diese schnittige muskulöse Form mit der langen Schnauze zugunsten des genialen Frontmittelmotorprinzips ist für mich untopbar. Sieht aus wie ne kleine Viper.
Keine Frage, alltagstauglcher ist mein 180er TT allemale, vor allem der relativ große Kofferraum ist gut. Den S2000 würde ich dem TT vorziehen, wenn ich ihn als Zweitwagen fahren könnte. Und das der S2000 zuviel verbraucht, höre ich hier zum ersten Mal. Klar, wenn man ihn kontinuierlich dort fährt, wo er abgeht, nämlich oberhalb von 5.000 U/min, dann schluckt er auch, aber wenn der 225er TT da mithalten will (was er nicht schafft), frisst er einem die Haare vom Kopf und liegt bestimmt weit über dem Verbrauch des S2000, zudem der Honda meines Wissens nach mit 95 Oktan gefahren werden kann.
Und diese 400 PS geschosse mit Truboladern etc. halte ich für Kabbes. Ich glaube nicht, dass der Motor mit einer "Turbodrossel" im Ansaug- und Abgastrakt seine Drehfreude beibehält, es seie denn, der Lader ist so groß, dass er erst ab 5.000 U/min++ Druck macht. Dann hat man auch nix gewonnen
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von AGK
tt-fun
.....wie du es mit der robustheit des tt meinst....also von der technik her jedenfalls nicht 😎
Och, für'n deutsches Auto schon. Da steht er gut da.
Vom TÜV bekommt er in der Masse Bestnoten. Vom ADAC (wenn man ab dem Produktionsstart verschiedener deutscher Konkurrenten vergleicht) eigentlich auch.
Gruß
TT-Fun
Also nun spreche ich doch mal endlich Klartext.
Irgendwie muss ich sagen das wir TT Fahrer doch ein elend verwöhntes Pack sind.
Wir hören immer überall was klappern, machen uns Sorgen wegen Nix und wieder Nix und basteln wie die doofen an unseren Schlitten.
Habe gestern wieder das Vergnügen gehabt in nem Golf IV ne Runde zu drehen.
Dabei habe ich mich ertappt. Und zwar bei folgendem Gedanken:
Ein Glück das Du einen TT fährst. Der ist mal richtig gut verarbeitet.
Manchmal übertreiben wir es ja doch ein wenig.
Der TT ist ein wunderbar verarbeitetes Geschoss mit relativ wenig Mängeln. Und die Probs die er hat kann man an einer Hand abzählen:
1. Kombigerät / Radio mit Aussetzern
2. Fahrwerk (Spurstangenköpfe etc)
3. Koppelstangen
4. Klappergeräusche Heckablage oder Verdeck
5. LMM - hier aber kostenlose Aktion 24H3
(Motorplatzer mal ausgenommen - die waren u.a. auch durch Eigenverschulden verursacht - falsche Benzin etc.)
In diesem Rahmen bewegen sich die meisten Probleme. Das ist für andere Hersteller an der Tagesordnung einen solchen Wagen serienmässig mit solchen Features auszustatten.
Es geht immer schlimmer. Besser nur unwesentlich.
Gebe ja zu, dass ich da meist auch zu grosse Ansprüche stelle. Solch ein Auto was wir wollen gibt es einfach nicht!
Aber der TT ist auf dem besten Weg dorthin.
Adaptive Erwartungshaltung ist doch eine grosses Geschenk des Herrn!!!
Gruss
Yepp .....
ehrlich gesagt, hab ich außer normalem Verschleiß keine relevanten Probs.
Neue Bremsen braucht er jetzt, neue Reifen, hinten neue Dämpfer (oder lieber GWF), neue Gummis Querlenker .....
Kombi funktioniert immer noch super - kein Ruckeln - schnurrt und schnürrt wie ne Eins.
Hab ihn letztens gründlich (Wimmer) checken lassen - 5 Jahre alt und 92.000 km runter (klopf auf Holz).
Bestens !
Gruß
TT-Fun
Hallo TT'ler,
habe im letzten Jahr alles auf dem Markt gefahren, was es an Cabrios gibt. Ob es nun Peugot, Mazda, Opel, Toyota, Mercedes, BMW, Lexus, Honda oder sonst etwas war...eben alle Cabrios. Ziemlich schnell war klar es wird ein Roaster. Dann kamen eigentlich nur noch der Toyota MR2, der Honda S2000 oder der TTR in Frage. Geworden ist es dann der TTR .... und zwar weil er in allen Bereichen überzeugt hat. Motor, Design, Haltbarkeit, etc.etc.
Der Honda war in meinen Augen nicht alltagstauglich. Die Maschine ist derart giftig, das man sich Fragen könnte ob sie als Straßenmaschine zugelassen sein sollte. Der Sound von dem Motor...naja. Das Outfit von innen ----> eine glatte sechs. Von Aussen schon besser .... aber eigentlich ist das ein Auto ohne Identifikationswert .... halt ein normaler Zweisitzer ohne Statement. Ich fahre den TTR jetzt seit Januar (auch im Winter offen) und zu 100% mit den Auto zufrieden. Und gerade bei meiner Größe (1,96m) gibt es eigentlich nur den TTR. Viele der anderen waren eher Sardinenbüchsen.
Diese Meinung ist natürlich rein subjektiv .... aber halt eine Meinung
ich weiss auch nicht, was immer alle haben mit der (nicht vorhandenen) TT-Qualität: meiner hat zwar während der Garantiezeit ne Menge Mängel gehabt, die aber nur ins Gewicht gefallen sind, weil ich während der Garantie penibelst aufgepasst habe.
Die von Fabius aufgelisteten Probleme sind übrigens noch nicht einmal TT-spezifisch, sondern gelten für den gesamten VW-Konzern und größtenteils auch darüber hinaus. Das der Wagen ein wenig klappert udn knarzt, geht auf das Konto des auch serienmäßig harten Fahrwerkes.
So ein paar Kleinigkeiten sind natürlich nervig, und Leute, die nur ein Auto für ein sorgenfreies Leben haben wollen, sind beim TT eh an der falschen Adresse.
In einem Punkt muss ich Fabius aber energisch widersprechen: die Anwendung von falschem Sprit war kein Eigenverschulden, sondern eindeutig von AUDI falsch vorgegeben. Ist doch klar, dass die Leute mit 95 Oktan fahren, wenn nichts anderes zwingend vorgeschrieben ist
also wenn ihr spritverbrauch ansprecht muss man eventuell wegen der laufenden kosten auch die versicherungskosten beäugeln... und da ist der s2000 hammerschweineteuer! - in diesem punkt: ja, JA tt ich liebe dich!
ist glaub 14/19/21?!