EBC RedStuff Bremsbelag oder lieber originale

Audi A6 C5/4B

hi,
ich müsste meine vorderen bremsbeläge in nächster zeit wechseln..

habe im net diese hier gefunden BREMSBELAG EBC was meint ihr hat einer erfahrungen mit disen belägen... sind die wirklich so gut wie beschrieben oder ist es nur blablabla kauf mich artikel...

sollte ich lieber zu original zugreifen? original ATE??? oder textar??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


hi,
ich müsste meine vorderen bremsbeläge in nächster zeit wechseln..

Willst nur die Bremsklötze erneuern, sind die Scheiben noch soweit in Ordnung ?

Zitat:

habe im net diese hier gefunden BREMSBELAG EBC was meint ihr hat einer erfahrungen mit disen belägen... sind die wirklich so gut wie beschrieben oder ist es nur blablabla kauf mich artikel...

Das ist 1. eine Frage der Definition, was "gut" ist und was nicht, 2. eine Frage welche Ansprüche und Anforderungen Du hast und 3. eine Frage mit welchen Scheiben die Beläge verwendet werden sollen.

Zitat:

sollte ich lieber zu original zugreifen? original ATE??? oder textar??

Original Audi sind schon "gut". Solche Belagmischungen wie die orig. Audi Beläge meist haben verkaufen andere Anbieter schon als Sportbremsbeläge.

Textar stellt u. a. Audi original Beläge her, aber 1. meines Wissens nicht genau die Form für Deinen A6 und 2. haben die Textar (wie auch Pagid, Jurid etc.) Ersatzbeläge nicht genau dieselbe Mischung wie von Textar (und Pagid, Jurid etc.) für VW Audi hergestellten Beläge.

Mit Serienscheiben würde ich die EBC (übrigens ein englisches Unternehmen) Red Stuff nicht verwenden, wenn nur die Green Stuff. Die Black Stuff sind nicht extra für Audi Serienscheiben entwickelt worden, sondern sie sind für einen extra billigen Preis entwickelt worden.

FP

104 weitere Antworten
104 Antworten

Was ich immer interessant finde ist, dass ich seit ungefähr 4 Jahren nur Zimmermänner fahre auf unterschiedlichen Autos immer bei dem angesprochenen Händler (D&E) bestelle und noch nie einen Einfahrhinweis egal ob auf der ABE oder sonstwo gefunden habe.

Grußalso bei meinen Scheiben war da schon so a Zettel mit viel kleingedrucktem dabei :-) gelesen hab i den a nie aber es erklärt sich doch von selber das man Scheiben und Beläge einbremsen muß !
Und der Weg dazu ist immer der gleiche.

lg Willi

@FatJoe1: Wie gut, daß es Scanner gibt! 😉
Anbei ein Scann der ABE meiner 312mm Sport Scheiben. Im letzten Drittel der Textseite findest Du die Einfahrhinweise.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


wie sieht es eigentlich mit Ate aus? nicht zu empfehlen?

Ja was ist denn los ? Angefangen haben wir in dem Thema mit EBC RedStuff, weiter gings mit GreenStuff. Beide in der gehobenen Kategorie sowie Preisregion (um 140,- Euro).

Und jetzt kommt ATE und anderes NoName Zeug zur Sprache. Was ist passiert ? Hat die Finanzkrise zugeschlagen ? 😁

Zitat:

oder schaut mal was ich hier gefunden hab preis is verlockend natürlich 😁 steht ja auch markenware ece r90 usw druff 😛 DIEEESE 😉

Markenware ? Naja, was ist deren Ansicht nach eine Marke ? Ist

Ching-Chang-Chong

oder

Billigkowski Bremqietschski

auch eine Marke ?

Laß Dir mal die ECR R90 Nummer geben, dann können wir mal versuchen die "Marke" zu ergründen.

Bei Bosch Bremsbelägen hat man wie bei den meisten Anbietern auch das Problem, das man beim Bremsbelagkauf vom Anbieter a für Auto x zum Zeitpunkt y in der schönen Schachtel ganz andere Beläge ( d. h. aus anderer Produktion) bekommt als bei Kauf von Anbieter b für Auto x zum Zeitpunkt z.

Siehe auch das Beispiel EBC von

@ willi-technik und mir:

Wie man auf den Bildern sieht ist die Belagmischung von "meinen" Greenstuff DP21114, bez. des Kupferanteils zu den Greenstuff DP21483 vom Willi sehr unterschiedlich. Und das obwohl es wirklich sehr ähnliche Beläge sind, die auch für sehr ähnliche Autos gedacht sind.

In der Praxis ist bei diesen beiden Versionen der Unterschied wohl nicht sehr gross.

FP

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


@FatJoe1: Wie gut, daß es Scanner gibt! 😉
Anbei ein Scann der ABE meiner 312mm Sport Scheiben. Im letzten Drittel der Textseite findest Du die Einfahrhinweise.

Grüße

Super, vielen Dank.

Bei mir hab ich es aber trotzdem nicht drauf gehabt. Finds halt merkwürdig. Hab zwar die 321 Bremse aber trotzdem sollte dadurch ja eigentlich kein Unterschied sein, was das einfahren der Bremse betrifft.

Gruß

Ähnliche Themen

Also ehrlich gesagt kann ich mich Fuhr-Parker da nur anschließen. Wer einmal die Vorzüge von z.B. EBC Beläge genossen hat, der möchte sie auch nicht mehr missen. Kaum noch dreck auf der Felge, der zudem auch noch einfach mit dem Finger wegzuwischen geht. Kein Fading mehr im schnelleren Einsatz. Und die Gewissheit, daß sich die Halteplatte nicht mal unbeabsichtigt dem Belag trennt.
€ sparen will ich auch, jedoch gerade bei Sicherheitsrelevanten Teilen nur auf dem höchsten Qualitätsniveau. Die GreenStuffs auf meinem Fahrzeug kann ich für 110€ - 140€ kaufen. Somit freue ich mich schon über diese 30€. Wer noch ein paar mehr Teile benötigt, der kann bei www.brakes4u.co.uk richtig sparen beim jetzigen Pfundkurs. Frachtpauschale von 17GBP sei dank.
Wer Teile ohne ABE benötigt, sollte dort shoppen gehen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


wie sieht es eigentlich mit Ate aus? nicht zu empfehlen?
Ja was ist denn los ? Angefangen haben wir in dem Thema mit EBC RedStuff, weiter gings mit GreenStuff. Beide in der gehobenen Kategorie sowie Preisregion (um 140,- Euro).

Und jetzt kommt ATE und anderes NoName Zeug zur Sprache. Was ist passiert ? Hat die Finanzkrise zugeschlagen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

oder schaut mal was ich hier gefunden hab preis is verlockend natürlich 😁 steht ja auch markenware ece r90 usw druff 😛 DIEEESE 😉

Markenware ? Naja, was ist deren Ansicht nach eine Marke ? Ist Ching-Chang-Chong oder Billigkowski Bremqietschski auch eine Marke ?

Laß Dir mal die ECR R90 Nummer geben, dann können wir mal versuchen die "Marke" zu ergründen.

Bei Bosch Bremsbelägen hat man wie bei den meisten Anbietern auch das Problem, das man beim Bremsbelagkauf vom Anbieter a für Auto x zum Zeitpunkt y in der schönen Schachtel ganz andere Beläge ( d. h. aus anderer Produktion) bekommt als bei Kauf von Anbieter b für Auto x zum Zeitpunkt z.

Siehe auch das Beispiel EBC von

@ willi-technik und mir:

Wie man auf den Bildern sieht ist die Belagmischung von "meinen" Greenstuff DP21114, bez. des Kupferanteils zu den Greenstuff DP21483 vom Willi sehr unterschiedlich. Und das obwohl es wirklich sehr ähnliche Beläge sind, die auch für sehr ähnliche Autos gedacht sind.

In der Praxis ist bei diesen beiden Versionen der Unterschied wohl nicht sehr gross.

FP

Ich sehe das genauso wie Fuhr-Parker und meiner meinung nach kann i in billig Autos a Standard Zubehör einbauen, aber schließlich fährst du ja a kein 0815 Auto ned.

Und viel Gewicht möcht i nach meiner meinung a gut und SICHER gebremst haben.

Da bringt der China Schrott (Sorry) nix wenn dir die Beläge wegfliegen wenn es darauf ankommt.

Auf die Mischung und die Themperatur kommt es an.

Wer am falschen Ende spart kauft zweimal. ( ned Bös gemeint)

Und ich hab da keine Lust darauf alle Paar Tausend km billige Beläge zu wechseln.

für originale Scheiben würdet ihr da Green oder Red STuff empfehlen? Haben die jetzt ne ABE oder nicht?

Hallo
also ich bin von den grünen überzeugt. Wenn deine Scheiben noch absout IO sind würd ich es versuchen . Die roten halten nur noch mehr Themperatur aus da wird sich deine Scheibe schneller verabschieden denke ich

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


für originale Scheiben würdet ihr da Green oder Red STuff empfehlen? Haben die jetzt ne ABE oder nicht?

Du meinst sicher die Serienscheiben von EBC, oder?

EBC gibt sie für grün als auch rot frei. Aber grün sollte doch reichen, oder?

Auf VAG Serienscheiben würd ich außer BlackStuff gar keine EBC montieren. Dat passt nicht zusammen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


für originale Scheiben würdet ihr da Green oder Red STuff empfehlen? Haben die jetzt ne ABE oder nicht?

@combatmiles

Greenstuff - der bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Sport-Bremsbelag mit deutlich spürbarer Verbesserung der Bremsleistung und Bremseigenschaften im Vergleich zu den Original-Belägen. Dieser Kevlar® /Aramid Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Bei der Entwicklung der Greenstuff-Beläge wurde speziell auf die Eleminierung des gefürchteten Bremsen-Fading Wert gelegt.Greenstuff-Beläge zeichnen sich durch einen sehr guten Reibwert selbst bei kalten Bremsen, eine sehr gute Laufleistung sowie eine Verschleißreduzierung der Bremsscheiben aus. Der Arbeitsbereich von Greenstuff-Belägen erstreckt sich bis 650°C Arbeitstemperatur. Dieser Spezialbelag mit einem Reibwert von 0.55 erhielt den Autotrade-Innovationspreis, sowie die Maxpower-Auszeichnung für den besten Sportbremsbelag. Für optimales Bremsen im alltäglichen Straßenverkehr. Greenstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 9m verkürzen. Größtenteils TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.

Redstuff - dieser bremsstaubreduzierte Keramik Sportbremsbelag ist die nächste Leistungsstufe für schnellere Straßenfahrzeuge. Auch der Redstuff Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Redstuff-Sportbremsbeläge sind sehr Bremsscheiben schonend.Redstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 13m verkürzen. Der effektive Arbeitsbereich ist bis 750°C konstant und die Lebensdauer ist trotz des hohen Reibwertes von 0.5 sehr gut. Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.

Blackstuff Ultimax - der bremsstauboptimierte Kevlar® /Aramid Bremsbelag. Das bei den Ultimax Belägen verwendete neue AF42/66 Bremsbelag Material eliminiert komplett das Bremsenrubbeln und liefert eine dauerhaft hohe Bremswirkung. Als zusätzliches Feature besitzen alle EBC Ultimax Bremsbeläge in der Mitte eine gefräste Nut, die den so genannten “Hitzebrüchen” des Belages vorbeugt, Bremsgeräusche reduziert und der technischen Unterstützung, besonders bei europäischen Bremssystemen, dient. Des Weiteren besitzen alle Beläge abgeschrägte Ecken, die dem Eckenbruch und dem damit verbundenen unterrosten des Belages vorbeugen. Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Bremsbelagplatten sorgt für lebenslange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen von Feuchtigkeit vor. übertrifft mit einem Reibwert von 0.46 die Serien-Beläge in Hinblick auf Bremsleistung, Lebensdauer und Abrieb. Für alle, die mehr wollen als einen normalen Bremsbelag. Unser Blackstuff Programm ist größtenteils TÜV-frei und Reg 90 geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


für originale Scheiben würdet ihr da Green oder Red STuff empfehlen? Haben die jetzt ne ABE oder nicht?
Du meinst sicher die Serienscheiben von EBC, oder?
EBC gibt sie für grün als auch rot frei. Aber grün sollte doch reichen, oder?

Auf VAG Serienscheiben würd ich außer BlackStuff gar keine EBC montieren. Dat passt nicht zusammen.

Grüße

ja noch hab ich eben Audi Serienscheiben, alo das heist Blackstuff?

Wenn die dann runter sind (scheiben) dann möcht ich sowieso andre Scheiben und Beläge, oder ich hab dann schon den Nachfolger...

Ich hab da noch eine Grafik gefunden

Ebcbremsentemperaturtabelleklein

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


für originale Scheiben würdet ihr da Green oder Red STuff empfehlen?

Wenn Deine Scheiben original Audi Scheiben sind, die klassischen Qualitätsscheiben eben (und nicht die original Audi Scheiben kleinerer Formate die made in spain oder sonstwoher sind), dann kann ich Green Stuff empfehlen. RedStuff hingegen nur mit einigen echten Sport-Bremsscheiben.

Zitat:

Haben die jetzt ne ABE oder nicht?

Nein, haben die nicht. Weder Red noch Grün noch schwarz noch Ferodo DS noch eBay 9,95 € Beläge haben eine ABE. Brauchen sie auch nicht.

Was Bremsbeläge brauchen ist eine ECR R90 "Nummer". Die ECE R90 Norm legt die Mindestanforderungen für nicht orig. vom Fzg.-Hersteller stammende Bremsbeläge fest. Und das sind wirklich nur Mindestanforderungen. Der Ersatz-Bremsbelag darf dabei schlechter sein als der Originalbelag und muss eben nur die Mindestanforderungen erfüllen um eine R90 (90R.....) Nummer zu bekommen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von willi-technik


Blackstuff Ultimax - der bremsstauboptimierte Kevlar® /Aramid Bremsbelag. Das bei den Ultimax Belägen verwendete neue AF42/66 Bremsbelag Material eliminiert komplett das Bremsenrubbeln und liefert eine dauerhaft hohe Bremswirkung. Als zusätzliches Feature besitzen alle EBC Ultimax Bremsbeläge in der Mitte eine gefräste Nut, die den so genannten “Hitzebrüchen” des Belages vorbeugt, Bremsgeräusche reduziert und der technischen Unterstützung, besonders bei europäischen Bremssystemen, dient. Des Weiteren besitzen alle Beläge abgeschrägte Ecken, die dem Eckenbruch und dem damit verbundenen unterrosten des Belages vorbeugen. Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Bremsbelagplatten sorgt für lebenslange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen von Feuchtigkeit vor. übertrifft mit einem Reibwert von 0.46 die Serien-Beläge in Hinblick auf Bremsleistung, Lebensdauer und Abrieb. Für alle, die mehr wollen als einen normalen Bremsbelag. Unser Blackstuff Programm ist größtenteils TÜV-frei und Reg 90 geprüft.

Ja wenn man die ganzen blumigen Werbetexte liest, könnte man meinen das die Bremsbeläge zaubern können.

Das hier finde ich besonders "zauberhaft":

Die Blackstuff Ultimax Bremsbeläge von EBC sind aus erstklassigem Reibmaterial mit hohem Reibwert gefertigt und entsprechen der Bremssicherheitsrichtlinie ECE-R90, wodurch ihre Gleichwertigkeit mit werksmontierten OE-Bremsbelägen belegt ist - mit dem Unterschied, dass EBC Bremsbeläge sehr viel preiswerter sind.

- also gleichwertig mit den ab Werk ins neue Auto eingebauten Bremsbelägen, aber viel billiger !?!

Ihr geringer Preis soll jedoch keinen falschen Eindruck erwecken. Diese Produkte besitzen eine ausgezeichnete Qualität und bringen Ihr Fahrzeug ebenso rasch, wie jeder andere OE-Bremsbelag und sogar rascher als die meisten Aftermarket-Produkte, zum Stillstand.

- also total billig aber genausogut wie originale Beläge vom Freundlichen und besser als die meisten Ersatzbeläge, z. B. von Jurid, Textar, Pagid etc. etc.

Ein geniales Merkmal von EBC-R90-konformen Bremsbelägen ist ihre Fähigkeit, keinerlei Bremsrubbeln zuzulassen, ein nach etwa 400-600 gefahrenen Kilometern auftretendes, leichtes Bremsrubbeln wird von diesen Bremsbelägen sogar augeglichen.

- also mit Zauberfunktion. Selbst bei angegammelten Bremsscheiben, mit Rostnarben, HotSpots oder irgendwelchen Unebenheiten und Ungleichheiten rubbelt es nicht. Zauberei oder weil die BlackStuff eh nicht bremsen 😁 ?

Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Trägerplatten sorgt für lebenslange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen von Feuchtigkeit vor.

- also wieder Zauberei. Die Trägerplatten werden nie rosten ! Aber die Beschichtung ist wirklich sinnvoll. Mir stinkt es sonst immer, wenn Feuchtigkeit in den Stahl der Trägerplatten eindringt. Die muss man dann immer auswinden wie einen Putzlumpen um das Wasser rauszubekommen...

Der Nennreibwert liegt bei 0,46 mit geringerer Schädigung der Bremsscheibe und gleicher Bremsstaubbildung wie bei OE-Bremsbelägen.

- also staubt es demnach doch, genau wie bei den originalen Belägen ?

Verglichen mit stärker abrasiven, semi-metallischen Bremsbelägen wird der Bremsscheibenverschleiß mit EBC Komponenten um bis zu 50% reduziert. Bei manchen OE-Komponenten bringt das Austauschen der Bremsbeläge häufig auch einen Tausch der Bremsscheibe mit sich, bei EBC Produkten kommt es hingegen nicht selten vor, dass eine Bremsscheibe zwei Bremsbelagsets überdauert, was eine beachtliche Ersparnis darstellt. Das bedeutet jedoch NICHT, dass sich EBC Bremsbeläge rascher abnutzen würden.

- also eindeutig Zauberei !!!! Die EBC Beläge nutzen sich selbst nicht schneller ab, die Bremsscheiben nutzen sie sogar weniger ab, Bremsleistung und Staubentwicklung ist genauso wie bei Originalbelägen.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen