1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. EBC RedStuff Bremsbelag oder lieber originale

EBC RedStuff Bremsbelag oder lieber originale

Audi A6 C5/4B

hi,
ich müsste meine vorderen bremsbeläge in nächster zeit wechseln..
habe im net diese hier gefunden BREMSBELAG EBC was meint ihr hat einer erfahrungen mit disen belägen... sind die wirklich so gut wie beschrieben oder ist es nur blablabla kauf mich artikel...
sollte ich lieber zu original zugreifen? original ATE??? oder textar??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


hi,
ich müsste meine vorderen bremsbeläge in nächster zeit wechseln..

Willst nur die Bremsklötze erneuern, sind die Scheiben noch soweit in Ordnung ?

Zitat:

habe im net diese hier gefunden BREMSBELAG EBC was meint ihr hat einer erfahrungen mit disen belägen... sind die wirklich so gut wie beschrieben oder ist es nur blablabla kauf mich artikel...

Das ist 1. eine Frage der Definition, was "gut" ist und was nicht, 2. eine Frage welche Ansprüche und Anforderungen Du hast und 3. eine Frage mit welchen Scheiben die Beläge verwendet werden sollen.

Zitat:

sollte ich lieber zu original zugreifen? original ATE??? oder textar??

Original Audi sind schon "gut". Solche Belagmischungen wie die orig. Audi Beläge meist haben verkaufen andere Anbieter schon als Sportbremsbeläge.

Textar stellt u. a. Audi original Beläge her, aber 1. meines Wissens nicht genau die Form für Deinen A6 und 2. haben die Textar (wie auch Pagid, Jurid etc.) Ersatzbeläge nicht genau dieselbe Mischung wie von Textar (und Pagid, Jurid etc.) für VW Audi hergestellten Beläge.

Mit Serienscheiben würde ich die EBC (übrigens ein englisches Unternehmen) Red Stuff nicht verwenden, wenn nur die Green Stuff. Die Black Stuff sind nicht extra für Audi Serienscheiben entwickelt worden, sondern sie sind für einen extra billigen Preis entwickelt worden.

FP

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

Ich würde an deiner Stelle de Green reinmachen auf deine vorhandenen Scheiben und nachm einbremsen kannst ja selber urteilen.
Warum gute scheiben ausbauen und in de Ecke gammeln lassen . wenn sie sich schneller abreiben sind de eben Futsch, dann kannst dir immer noch neue Kaufen.
lg Willi

Zitat:

Original geschrieben von willi-technik


Ich würde an deiner Stelle de Green reinmachen auf deine vorhandenen Scheiben und nachm einbremsen kannst ja selber urteilen.
Warum gute scheiben ausbauen und in de Ecke gammeln lassen . wenn sie sich schneller abreiben sind de eben Futsch, dann kannst dir immer noch neue Kaufen.
lg Willi

genau so werd ichs machen dankeschööö...

u greenstuff bei ebääh kaufen oder lieber direkt bei ebc (online)

gibt es etwas worauf ich achten sollte?

danke nochmals für alle die ihren senf (liebgemeint) zum thema abgegeben haben

:D

Ich habe auch nach dem Empfehlungen hier RedStuff und gleich dazu TurboGroove Scheiben von EBC gekauft. Sind aber noch net eingebaut.
Aber wo ich das hier gerade sehe, wie ist das eigentlich mit den Scheiben ohne Fixierschraube? Ich mein, haben die ein anderes System? Kann mir ja kaum vorstellen, dass man die einfach lose zwischen Rad und Nabe wirft und fertig, oder? War zuerst etwas geschockt als ich meine TurboGroove ausgepackt hab und die hatten kein Loch für die kleine Schraube, aber ich sehe hier dass das bei euren auch anderen Scheiben wohl auch nicht ist. Irgendwann rosten die eh fest aber wenn alles neu und sauber ist muss das ja auch vernünftig dran zu bekommen sein.
Und nur falls jemand mitliest der ABEs für die TurboGroove hat, ich weiß nicht wie umfassend die so sind, aber hat eventuell jemand welche für GD602 und GD909 auf A4 8D? Oder weiß jemand ob in den ABEs für den 4B auch andere Modelle vorkommen bzw eben nicht?

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6



Zitat:

Original geschrieben von willi-technik


Ich würde an deiner Stelle de Green reinmachen auf deine vorhandenen Scheiben und nachm einbremsen kannst ja selber urteilen.
Warum gute scheiben ausbauen und in de Ecke gammeln lassen . wenn sie sich schneller abreiben sind de eben Futsch, dann kannst dir immer noch neue Kaufen.
lg Willi

genau so werd ichs machen dankeschööö...
u greenstuff bei ebääh kaufen oder lieber direkt bei ebc (online)
gibt es etwas worauf ich achten sollte?
danke nochmals für alle die ihren senf (liebgemeint) zum thema abgegeben haben :D

Hallo na meld i mich nochmal rein ich würde es ned beim Bäääh kaufen weil wenn tatsächlich irgendwas ist damit geht die Gewährleistungssache los also ich hab bei allen Bremsangelegenheiten bei D&E eingekauft Tel. direkter Ansprechpartner und keine Zicke an der Strippe :-))

schnelle Lieferung und i glaub Versandfrei auch noch :5 mal schon eingekauft und absolut keine Probleme

hier ein link

http://shop.webteile24.de/index.php?

lg Willi

Zimmermann/Sandtler Scheiben mit Green Stuff ( Yellow/Red gehört da definitiv nicht drauf ) taugen nur im normalen Betrieb was. Das Problem liegt in der Wärmeableitung der Scheiben - die kriegen die Hitze nich aus der Mitte raus wenn es mal heiß hergeht. Ich hatte Zimmermann mit Green Stuff drauf - wie gesagt, im normalen Verkehr gut, nach EINER Vollbremsung von über 250 auf etwa 60 hatten es die Scheiben hinter sich. Die Scheiben waren in der Mitte sprichwörtlich ausgeglüht/ausgekohlt und trotz Kühlung durch die langsamere Weiterfahrt wellig.
Ich habe schon öfter mal solche Bremsungen mit original/Textar Belägen und Zimmermann hingelegt und hinterher noch nie verzogene Scheiben gehabt. Ich fahre z.Z. Sandtler Scheiben mit Textar Belägen und die zeigen sich recht Standfest auch bei "Notbremsungen" ohne das man hinterher die Scheiben wegschmeißen muss ;)

Ich denke die Kombi Greenstuff und Zimmermann ist auch ne Frage des Modells. Wenn da 2T vom V8 drücken ist das in meinen Augen auch noch mal ne höhere Belastung als wenn man nen ,,leichten'' 4 oder 6 Zylinder hat.
Ansonsten wie hier auch schon in vielen anderen Threads schon geschrieben ist es auch ohne weiteres möglich ohne ne vernünftige Bremsbelüftung Scheiben eines anderen Kalibers zu schrotten.
GreenStuff mit ZM und Lutleitblechen vom Phaeton sowie Radhausschalen vom RS 6 und bis jetzt nie Probleme außer das die Bremse fast runter ist.

Richtig die HP2 is schon gut aber die 200kg mehr der der V8 mit bringt sind gegenüber den Frontis und limo`s sind dann doch zuviel für diese Bremse. Aber wie Joe schon schreibt mit kleinen ànderungen an der RAdhausschale und em Luftleitblech vom Phaeton wird die Standfestigkeit erhöht. Den das Blech vom Phaeton bringt die Luft genau dahin wo sie gebracht wird und hilft beachtlich. Ein anderer User hat diese Kombi ( HP2/ Blech Phaeton ) bei seinem V8 dran und sagt auch das es besser geworden ist auf der AB, denoch nicht das wahre im 2 to.

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6



Zitat:

Original geschrieben von willi-technik


Ich würde an deiner Stelle de Green reinmachen auf deine vorhandenen Scheiben und nachm einbremsen kannst ja selber urteilen.
Warum gute scheiben ausbauen und in de Ecke gammeln lassen . wenn sie sich schneller abreiben sind de eben Futsch, dann kannst dir immer noch neue Kaufen.
lg Willi

genau so werd ichs machen dankeschööö...
u greenstuff bei ebääh kaufen oder lieber direkt bei ebc (online)
gibt es etwas worauf ich achten sollte?

Aus meiner - natürlich völlig objektiven - Sicht würde ich Dir raten weder noch. An Deiner Stelle würde ich schauen, dass ich wenig gebrauchte GreenStuff Beläge bekomme. Die dürfen optisch ruhig etwas gammeliger ausschauen, sollten aber noch ordentlich Belagstärke haben. Ab und zu findet man wen der sowas verkauft. Zahlen würde ich aber deutlich weniger als die Hälfte vom NP, am Besten sogar unter 50,- Euro. Allerdings würde ich nicht zu hart feilschen, sonst hätte ich ein Leben lang ein schlechtes Gewissen dem Verkäufer gegenüber :D
Ich meine, was passt besser zusammen als gebrauchte, ordentliche Scheiben und (wenig) gebrauchte, ordentliche Bremsbeläge. Wenn Du nach dem Einbremsen dann mit der Kombination zufrieden bist, kannst ja dabei bleiben und bei den zukünftigen Scheiben- und Belagerneuerungen dabei bleiben.
Fp

@ DottoreFranko - welchen Typ Sandtler Scheiben hast Du drin, vorne mit der HP-2 Bremsanlage und Scheibengrösse 321x30 ?

Das ist ein sinnvoller Vorschlag, da es schade wäre neu Beläge auf alten Scheiben einzubremsen und sich hinterher zu ärgern

fuhri dann gib mir deine gebrauchten green doch für 30 ;)

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


fuhri dann gib mir deine gebrauchten green doch für 30 ;)

30,- Euro ????????? Hhhhhhhhhhhhhhhhh... Luft... Hilfe... Raub...

Na gut, aber für 30 Euro kriegst Du nur 3 Beläge... Den vierten verkaufe ich extra, im eBay, da geht sowas...

:D

FP

da musst du doch soooviel gebürhren noh zahlen geb sie mir also für 40 du bist die los u ich hab sie getestet :)
eeeem.. kannst du mir nochmal sagen warum du die verbaut u wieder ausgebaut hattest?

Hab grad so :-):-):-) müssen ist ja wie am Türkischen Basar hier , und noch ne Kuh oben drauf :

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


da musst du doch soooviel gebürhren noh zahlen geb sie mir also für 40 du bist die los u ich hab sie getestet :)

40,- ??? Naa so wird das nix. Du musst bedenken, Porto kommt auch noch drauf. 4,- Euro mindestens.

Dann sag ich mal 38,- Euro. Wenn das nicht passt treffen wir uns halt in der Mitte zwischen 38,- und 40,- Euro...

Sagt mal, habe ich jetzt irgendwas verdreht ???

:confused:

Zitat:

eeeem.. kannst du mir nochmal sagen warum du die verbaut u wieder ausgebaut hattest?

Die Dinger (und noch einige andere) wurden getestet, was die genauen Gründe waren weiß ich nicht mehr. Vermutlich wurden mehrere Beläge nacheinander auf einer bestimmten (Sport-)Bremsscheibe probiert, z. B. um unterschiedliche Geräuschentwicklungen auf stark genuteten Scheiben (Tar-ox G88) herauszufinden. Oder um das erste Verschleißbild der Scheibenreibflächen nach ein paar Bremsungen zu vergleichen. Gibt ja einige Beschwerden über diverse orig. Audi Beläge dass, diese schon nach wenigen Bremsungen die Scheiben riefig werden lassen.

Kann aber auch sein das die Beläge ganz normal gestohlen wurden, vor dem MäkDonalds oder so...

:D

FP

Ich denke letzeres geht doch einfach mit zwei man einer Hebt hoch und der andee ist schnell am demontieren :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen