EBC RedStuff Bremsbelag oder lieber originale
hi,
ich müsste meine vorderen bremsbeläge in nächster zeit wechseln..
habe im net diese hier gefunden BREMSBELAG EBC was meint ihr hat einer erfahrungen mit disen belägen... sind die wirklich so gut wie beschrieben oder ist es nur blablabla kauf mich artikel...
sollte ich lieber zu original zugreifen? original ATE??? oder textar??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von redhot-vr6
hi,
ich müsste meine vorderen bremsbeläge in nächster zeit wechseln..
Willst nur die Bremsklötze erneuern, sind die Scheiben noch soweit in Ordnung ?
Zitat:
habe im net diese hier gefunden BREMSBELAG EBC was meint ihr hat einer erfahrungen mit disen belägen... sind die wirklich so gut wie beschrieben oder ist es nur blablabla kauf mich artikel...
Das ist 1. eine Frage der Definition, was "gut" ist und was nicht, 2. eine Frage welche Ansprüche und Anforderungen Du hast und 3. eine Frage mit welchen Scheiben die Beläge verwendet werden sollen.
Zitat:
sollte ich lieber zu original zugreifen? original ATE??? oder textar??
Original Audi sind schon "gut". Solche Belagmischungen wie die orig. Audi Beläge meist haben verkaufen andere Anbieter schon als Sportbremsbeläge.
Textar stellt u. a. Audi original Beläge her, aber 1. meines Wissens nicht genau die Form für Deinen A6 und 2. haben die Textar (wie auch Pagid, Jurid etc.) Ersatzbeläge nicht genau dieselbe Mischung wie von Textar (und Pagid, Jurid etc.) für VW Audi hergestellten Beläge.
Mit Serienscheiben würde ich die EBC (übrigens ein englisches Unternehmen) Red Stuff nicht verwenden, wenn nur die Green Stuff. Die Black Stuff sind nicht extra für Audi Serienscheiben entwickelt worden, sondern sie sind für einen extra billigen Preis entwickelt worden.
FP
104 Antworten
also mit meinen EBC green absolut keinen Mangel ned hab den zweiten satz drinnen auf ca 80000 km . Da die EBC Grundsätzlich für höhere Themperaturen ausgelegt sind ist der Kupferanteil in den Belägen mehr, und das greift de org Scheiben ganz schön an .
Man sieht auch im Bremsstaub Kupferpartikel. Bremsverhalten 1A aus Erfahrung. doch wenn dann solltest du alle 4 Räder machen.
Ich hab erst nur vorne die green drinnen auf den Orginalscheiben ging doch das Bremsverhalten was ned der hit.
lg Willi
Also ich habe die red in meinem Dicke mit den Turbo Groove Scheiben und ich bin begeistert davon 🙂
gegen das unschöne Rosten sehen meine noch so aus. Sind noch original Teile, beizeiten werd ich wenn nötig auch auf EBC und Zimmermänner umrüsten...
Zitat:
Original geschrieben von ulus005
ich empfehle brembo scheiben. mit den machst du keine fehler
Er fragt nach Belägen und bekommt Scheiben als Antwort 🙄
Ich fahre seit 2Jahren EBC Redstuff.
Zuerst an den Original Scheiben, welche sich dan verzogen haben und beim bremsen flatterten.
Nun mit gelochten Zimmermann.
Gerade wenn man sportlich unterwegs ist und schöne Felgen hat sollte man die EBC Beläge verwenden. Man muss wirklich nur alle heiligen Zeiten die Felgen reinigen, nicht so wie vorher nach 50 km Stadtbetrieb.
Und wenn, dann geht der Straub viel leichter runter.
Das tolle ist dass es kein Fading gibt, im Vergleich zu den originalen, die schon bei einer stärkeren Bremsung stark nachliessen.
Kann die Red Stuff nur empfehlen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willi-technik
also mit meinen EBC green absolut keinen Mangel ned hab den zweiten satz drinnen auf ca 80000 km . Da die EBC Grundsätzlich für höhere Themperaturen ausgelegt sind ist der Kupferanteil in den Belägen mehr, und das greift de org Scheiben ganz schön an .
Man sieht auch im Bremsstaub Kupferpartikel.
Interessant. Hast Du den hohen Kupferanteil in beiden Sätzen EBC Green. bemerkt ? Welcher Belagtyp war das genau ? DP21114 ? Und sah man den Kupferanteil genauso herausleuchten wie auf den kleinen grünen Belägen auf den Fotos ?
Wie man auf den Bildern schön im Vergleich sieht haben verschiedene EBC Green Stuff auch verschiedene Belagmischungen mit verschieden hohem Kupferanteil.
@ redhot-vr6
Wennd willst kann ich Dir die gebrauchten DP21114 zum testen geben. Nach dem Einbau muss man aber das Zeug erst einbremsen bevor man richtig heftige Bremsungen machen und den Belag beurteilen kann. Für den entstehenden Verschleiss müssten wir halt eine finanzielle Regelung treffen, z. B. für jeden mm weniger 10,- Euro 😁
FP
heheh fuhrpark.. ne danke ist aber lieb u nett gemeint 🙂
hau die green bei mir druff zum testen u nachher sind meine scheiben hin was ich hier so meist lese verzogen usw OMG heheeh neee danke
hab also gelernt wenn <EBC dann eeem was für scheiben? zimmermann? oder halt direkt vom EBC die scheiben (ich mein die gibt es) 😁
Hallo @FUHR-Parker den Kupferanteil kann man klar sehen und auch bei den ersten di drauf waren im letzten mm :-)
Also ich fahre seit Anfang der saison red Stuff mit gelochten Zimmermännern. Bin echt begeistert von Standfestigkeit und verzögerung. Das mit dem Bremsstaub kann ich nur bestätigen. Würde ich immer wieder so machen
gruß
knarf7270
Zitat:
Original geschrieben von redhot-vr6
heheh fuhrpark.. ne danke ist aber lieb u nett gemeint 🙂
Naa, das war nicht lieb und nett gemeint. Sondern mit dem Hintergedanken dass Du die Dinger dann toll findest und mir für ein Heidengeld abkaufst. 😁
Zitat:
hau die green bei mir druff zum testen u nachher sind meine scheiben hin was ich hier so meist lese verzogen usw OMG heheeh neee danke
Wenn Deine Scheiben original Audi Scheiben sind, die klassischen Qualitätsscheiben eben (und nicht die original Audi Scheiben kleinerer Formate die made in spain oder sonstwoher sind), dann ist der Betrieb mit Green Stuff problemlos möglich.
Den Einsatz der Green Stuff zusammen mit löchrigen Zimmermann Scheiben halte ich hingegen für bedenklich, auch wenn es in einigen Fällen - wie hier im Thema zu lesen - keine Probleme gibt.
Zitat:
hab also gelernt wenn <EBC dann eeem was für scheiben? zimmermann? oder halt direkt vom EBC die scheiben (ich mein die gibt es) 😁
Würde sagen wenn EBC Green Stuff dann Originalscheiben oder hochwertige Ersatzscheiben.
Wenn EBC Red Stuff dann meiner Meinung nach nur mit speziellen, echten Sportbremsscheiben z. B. von EBC (Premium oder TurboGroove), Tar-ox, Sandtler (aber nicht alle Sandtler), Bremsa u. s. w.
@ willi-technik
Ja und welchen EBC Typ hast Du genau ? Wie Du siehst ist leuchtet "meinen" DP21114 nicht das Kupfer heraus wie ein Christbaum...
FP
@Fuhr-Parker
@ willi-technik
Ja und welchen EBC Typ hast Du genau ? Wie Du siehst ist leuchtet "meinen" DP21114 nicht das Kupfer heraus wie ein Christbaum...
Also nach einiger suche jetzt nochmal zum mitschreiben :-)
Greenstuff EBC DP21483 Beläge Vorderachse
Greenstuff EBC DP21230 Belage Hinterachse
Zimmermann 100.1217.50 Bremsscheibe Hinterachse
Zimmermann 100.1216.50 Bremsscheibe Vorderachse
i hoff i hab dir damit an gefallen getan .
lg Willi
Habe bis lang nach ca. 35tkm auch nur positive Erfahrungen mit den ZM sport und EBC Green gemacht. An der HA werkelt EBC Standard und EBC Green.
Was ganz wichtig ist bei den ZMs: Bitte unbedingt die Einfahrhinweise auf der Rückseite der ABE beachten!! Sonst gibts schnell Risse.
Noch ganz interessant, die ZM FAQ: http://www.otto-zimmermann.de/index.php5?...
Grüße
Hat jemand mal ne Seite wo man schauen kann für welche Bremssättel es alles EBC Beläge gibt? Vielleicht probiere ich mal die Greenstuff mit meinen neuen Bremsscheiben
@ Scholl...
Google mal nach dückers & ewald, da haben die Leute Listen drinnen soviel ich mich erinnern kann.
ich glaub webteile24.de
wie sieht es eigentlich mit Ate aus? nicht zu empfehlen?
oder schaut mal was ich hier gefunden hab preis is verlockend natürlich 😁 steht ja auch markenware ece r90 usw druff 😛 DIEEESE 😉
habe mir auch vom autoteile jonny mir nen preis geben lassen von BOSCH was haltet ihr davon? sowas denk ich mal nur meiner wollte bissl mehr für haben ----BOSCH-----
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Habe bis lang nach ca. 35tkm auch nur positive Erfahrungen mit den ZM sport und EBC Green gemacht. An der HA werkelt EBC Standard und EBC Green.Was ganz wichtig ist bei den ZMs: Bitte unbedingt die Einfahrhinweise auf der Rückseite der ABE beachten!! Sonst gibts schnell Risse.
Noch ganz interessant, die ZM FAQ: http://www.otto-zimmermann.de/index.php5?...Grüße
Was ich immer interessant finde ist, dass ich seit ungefähr 4 Jahren nur Zimmermänner fahre auf unterschiedlichen Autos immer bei dem angesprochenen Händler (D&E) bestelle und noch nie einen Einfahrhinweis egal ob auf der ABE oder sonstwo gefunden habe.
Gruß