EA189 Blue TDI (Euro6) 2009- Update: gibts das schon? Erfahrungen?
hallo expert/inn/en,
als fahrer eines euro6 ea189 2.0 tdi 05.2009 passat bluetdi's warte ich auf meine aufforderung zum update.
wie ich kürzlich gelernt habe, gehört dieses fahrzeug zu den fahrzeugen die vw großspurig übersehen hatte, als behauptet wurde, dass nun kba genehmigungen für alle betroffenen fahrzeuge vorliegen (das war 12.2016).
im dezember lag die kba genehmigung offensichtlich NICHT vor.
hat sich das geändert? hat jemand schon eine aufforderung zum update bekommen? gibt es evtl. erfahrungen?
joedi
Beste Antwort im Thema
Für den Blue TDI gibt es was neues von VW. Die Rückrufaktion( es ist eine Nachfolgeaktion zur 23R7) heißt jetzt nicht mehr 23R7, sondern nur für Blue TDI( mit dem Motorkennbuchstaben CBAC) 23Z1.
Betroffen sind Motorsteuergeräte mit Teilenummer 03L 906 022 EN mit Softwarestand 9977 und das Motorsteuergerät 03L 906 022 DJ mit Software 9979. Da erklärt auch warum nicht alle Blue TDI Fahrer von den Problemen betroffen sind/waren. Diese Fahrzeuge haben dann wohl andere Steuergeräte drin.
Es wird eine neue Software aufgespielt und der Baustand von Kühlmittelregler, Luftmassenmesser und Nox-Sensor geprüft und nicht passende Teile getauscht.
Also kann die Aktion schon mal etwas länger dauern.
Aktionsstart war der 24.05. 2018.
Also einfach mal beim betreuenden Händler nachfragen, sofern der nicht von sich aus reagiert.
378 Antworten
Erfahrungen !? Gibt es nicht, man fühlt sich wie ein Versuchskaninchen eines großes Autoherstellers und wenn´s nicht läuft ,geht man halt zurück in die Werkstatt immer und immer wieder .die Werkstatt kann mir keine Auskunft geben und VW ? Die halten sich auch zurück weil sie schiss haben wegen Regress wer weiss das und die an der Hotline sagen das was sie diktiert bekommen
@joedi2:
Guten Morgen,
Ich habe soeben beim KBA in Flensburg angerufen und wurde an die Pressestelle umgeleitet. Denen scheint nichts bekannt zu sein, dass das Update für den BlueTDI ausgesetzt wird.
Könntest du vielleicht das Schreiben der VAG an pressestelle@kba.de zur Bestätigung weiterleiten?
Mit meiner FIN komme ich da nicht weiter, da ich das Update leider schon aufspielen ließ.
Zitat:
@Passat-BlueTDI schrieb am 11. Mai 2018 um 08:50:12 Uhr:
@joedi2:
Guten Morgen,
Ich habe soeben beim KBA in Flensburg angerufen und wurde an die Pressestelle umgeleitet. Denen scheint nichts bekannt zu sein, dass das Update für den BlueTDI ausgesetzt wird.
Könntest du vielleicht das Schreiben der VAG an pressestelle@kba.de zur Bestätigung weiterleiten?
Mit meiner FIN komme ich da nicht weiter, da ich das Update leider schon aufspielen ließ.
prinzipiell ja, aber es sollte schon konkreter sein: gibt es hierzu eine vorgangsnummer oder eine/n ansprechpartner/in ... damit es nicht im sande verläuft. gerne per PN an mich direkt.
ob eine pressestelle hier die korrekte adresse ist ... da bin ich mir auch nicht sicher.
wie geschrieben ... prinzipiell ja.
joedi2
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 11. Mai 2018 um 15:22:38 Uhr:
Und in Kopie an die Deutsche Umwelthilfe .Thorsten
hallo,
was ist der erhoffte sinn der aktion?
gruesse,
soe.
ps: die geschwärzte version meines schreibens steht ja bereits allgemein zugänglich im netz, jeder der möchte kann damit machen was er möchte. in welcher weise geht die persönliche version über das hinaus, was die unpersönliche version bereits jetzt leistet (= aufklärung darüber, dass die VAG sich eines problems bewusst ist, für das sie verantwortung trägt und sich entschieden hat, das update auszusetzen, um nicht noch mehr probleme zu generieren, als bereits entstanden sind.
ps2: praktisch alle blue tdi fahrer (ohne update) sind wahrscheinlich dankbar, dass die zu erwartenden updateprobleme zumindest bis zur freigabe des updates plus 18 monate nicht auftreten. das die updateverzögerer nun wissen, dass sie aktuell kein update bekommen (können) war die zentrale information der veröffentlichung des schreibens. sicherlich sind auch alle traurig, dass sie mit der maximalen schonung der umwelt durch den korrekt funktionierenden blue tdi noch ein wenig warten müssen.
Die sind die einzigen, die gerichtlich gegen das KBA vorgehen und versuchen, was für die Verbraucher zu erreichen.
Zur Zeit klagen sie auf akteneinsicht und wollen wissen, was im Schriftverkehr zwischen KBA und VW steht. Da wurden ja einige Textzeilen geschwärzt.
Die sind schon seit 2007 an der Sache dran. Normalerweise müssen die Verbraucher aufhören, VW zu verklagen, sondern das KBA.
Seit 2007 haben die schon so viel unter den Teppich gekehrt, das ich kotzen könnte. VW hätte nach EU und Deutschen Gesetz eine Strafe zahlen müssen, mussten sie aber nicht. Und den kleinen Mann wollen sie die Plakette abkratzen, wenn er das Update nicht macht.
Die DUH hat ja Euro 5 und 6 auf der Straße nachgetestet und festgestellt, das sie die Werte nicht erreichen. Was sagen die da oben „der Test ist ja unrealistisch, weil Euro 5/6 auf dem Prüfstand getestet werden“. Ja, dann sollen die mich in ruhe lassen, meiner wurde auch auf dem Prüfstand getestet und da ist alles Safe.
Alles nichts Neues für euch, aber ich musste mich eben mal auskotzen.
Thorsten
Hallo, mein Auto wurde jetzt von VW zurückgekauft. Bin seit Januar Leihwagen gefahren.musste wieder VW kaufen .Ich bin froh dass die ganze ... für mich ein gutes Ende hat. Hoffe ihr habt auch bald solche Ergebnisse.
Zitat:
@Blue tdi schrieb am 17. Mai 2018 um 21:39:27 Uhr:
Hallo, mein Auto wurde jetzt von VW zurückgekauft. Bin seit Januar Leihwagen gefahren.musste wieder VW kaufen .Ich bin froh dass die ganze ... für mich ein gutes Ende hat. Hoffe ihr habt auch bald solche Ergebnisse.
Gutes Ende wäre das für micht nicht, möchte den Wagen eigentlich noch gute 5 JAhre fahren.
Was hat VW beim Rückkauf denn geboten und was hast du für den neuen dann in Summe für Rabatt bekommen... ich kann mir nicht vorstellen dass man als Kunde damit ein gutes Geschäft machen kann wenn man nicht ohnehin einen Neuwagen will.... ?
Zitat:
@Blue tdi schrieb am 17. Mai 2018 um 21:39:27 Uhr:
Hallo, mein Auto wurde jetzt von VW zurückgekauft. Bin seit Januar Leihwagen gefahren.musste wieder VW kaufen .Ich bin froh dass die ganze ... für mich ein gutes Ende hat. Hoffe ihr habt auch bald solche Ergebnisse.
hallo blue tdi,
es wäre schon spannend zu wissen, ob
i) die volkswagen AG das fahrzeug zurückgekauft hat ODER
ii) der lokale händler ein attraktives angebot gemacht hat (was vielleicht auf +1000 € gegenüber dem markwert (4000-4500 €) hinausläuft).
vielleicht benötigt die volkswagen AG noch testfahrzeuge für das update des updates ;-) ODER jemand hat durchgerechnet und festgestellt, dass die wenigen fahrzeuge aufgekauft billiger als ein umfangreiches (und vielleicht nicht lösbares) softwareupdate sind.
wäre doch nett, oder?
joedi2
Zitat:
hallo blue tdi,
es wäre schon spannend zu wissen, ob
i) die volkswagen AG das fahrzeug zurückgekauft hat ODER
ii) der lokale händler ein attraktives angebot gemacht hat (was vielleicht auf +1000 € gegenüber dem markwert (4000-4500 €) hinausläuft).
vielleicht benötigt die volkswagen AG noch testfahrzeuge für das update des updates ;-) ODER jemand hat durchgerechnet und festgestellt, dass die wenigen fahrzeuge aufgekauft billiger als ein umfangreiches (und vielleicht nicht lösbares) softwareupdate sind.
wäre doch nett, oder?
joedi2
Das würde mich in der Tat auch sehr interessieren. Ich bin ebenfalls betroffen und seit Februar mit einem Leihwagen unterwegs. Im Grunde sehe ich das zwar ganz entspannt, da ich ja nur den Sprit zahle, aber je nachdem, wie das Thema irgendwann mal ausgeht, wären gewisse Optionen ja vlt. schon interessant.
Vermutlich wird das in meinem Fall aber noch schwieriger, da ich den Wagen vor ca. 2,5 Jahren bei einem freien Handler als Gebrauchtwagen gekauft habe. Ich denke es wird wohl nicht zielführend sein, zu versuchen, diesem noch auf die Füße zu treten ;-)
Mich würde aber mal interessieren, wie sich das mit etwaigen Ansprüchen in einem solchen Fall verhalten würde. Nur mal angenommen, die VAG bekäme das Problem gar nicht in den Griff oder das Ganze zieht sich noch 1 Jahr hin...kann ich da überhaupt irgend etwas geltend machen? Immerhin haben sie mein Auto ja durch das Update "stillgelegt"...
Man stelle sich vor man baut ein Haus, und steckt all sein Geld und Zeit und Herzblut rein. Und nun stellt man fest das gepfuscht wurde Haus ist feucht das Dach ist undicht man kann es nicht beziehen .Somit Zahle ich für etwas , was ich nicht benutzen darf oder kann aber die Kosten wie Kredite , Strom und Steuern laufen weiter. So hält der der es gebaut hat dir dein Eigentum vor .So ist es auch bei mir das Auto wurde finanziert ich zahle monatlich dafür ,darf oder will es nicht benutzen da ich nichts schriftliches habe ob das leuchten der Kontrolllampen nicht doch den Motor schädigen.
Man bekommt wohl gesagt nein nein da kann nix passieren aber was ist wenn doch , am ende ist der Kunde der dumme dann heisst es das haben wir so nicht gesagt .Fahre jetzt einen Leihwagen seit ca 5 Wochen kosten bis jetzt ca 2000 Euro die VW zahlt und wenn das so weiter geht sind wir schon da wo man hätte den Motor tauschen können meine Meinung, aber scheinbar mögen dir ihr Gesicht nicht verlieren .Fakt ist VW entzieht dir dein Eigentum, gibt dir dafür ein Leihwagen einfachster Ausstattung ,das ist so, ich nehme mir dein E Bike und gebe dir dafür einen Trettroller nicht weil es muss sondern weil ich es kann und du bekommst es erst zurück wenn mir da nach ist oder es keinen Wert mehr hat und dann hast du etwas was keinen Wert mehr hat hast es nie benutzt soll´s dafür noch dankbar sein .Und machen wir uns nix vor ein Leihwagen gehört einem nicht ,passiert was hasste Lauferei.
Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll meine Rechtschutz Versicherung kann da nix machen weil der wagen vor dem Abschluss gekauft wurde und das Internetportal myright versucht eine sammelklage was sich hinzieht und man tritt seine Vorderrungen gegenüber VW ab dein Auto steht sich ab und was dabei rumkommt weiss man nicht .
In diesem sinne viel glück und danke Merkel für nix und unserm Verkehrsminister sollen die Eier abfallen ach stimmt ja kann ja nicht er hat ja keine
Für den Blue TDI gibt es was neues von VW. Die Rückrufaktion( es ist eine Nachfolgeaktion zur 23R7) heißt jetzt nicht mehr 23R7, sondern nur für Blue TDI( mit dem Motorkennbuchstaben CBAC) 23Z1.
Betroffen sind Motorsteuergeräte mit Teilenummer 03L 906 022 EN mit Softwarestand 9977 und das Motorsteuergerät 03L 906 022 DJ mit Software 9979. Da erklärt auch warum nicht alle Blue TDI Fahrer von den Problemen betroffen sind/waren. Diese Fahrzeuge haben dann wohl andere Steuergeräte drin.
Es wird eine neue Software aufgespielt und der Baustand von Kühlmittelregler, Luftmassenmesser und Nox-Sensor geprüft und nicht passende Teile getauscht.
Also kann die Aktion schon mal etwas länger dauern.
Aktionsstart war der 24.05. 2018.
Also einfach mal beim betreuenden Händler nachfragen, sofern der nicht von sich aus reagiert.
Ich danke auch für die Info ! Nichts desto trotz hab ich Dienstag erstmal Termin beim Anwalt.Ein halbes Jahr zermürbt einen ganz schön.