EA189 Blue TDI (Euro6) 2009- Update: gibts das schon? Erfahrungen?

VW Passat B6/3C

hallo expert/inn/en,

als fahrer eines euro6 ea189 2.0 tdi 05.2009 passat bluetdi's warte ich auf meine aufforderung zum update.
wie ich kürzlich gelernt habe, gehört dieses fahrzeug zu den fahrzeugen die vw großspurig übersehen hatte, als behauptet wurde, dass nun kba genehmigungen für alle betroffenen fahrzeuge vorliegen (das war 12.2016).
im dezember lag die kba genehmigung offensichtlich NICHT vor.

hat sich das geändert? hat jemand schon eine aufforderung zum update bekommen? gibt es evtl. erfahrungen?

joedi

Beste Antwort im Thema

Für den Blue TDI gibt es was neues von VW. Die Rückrufaktion( es ist eine Nachfolgeaktion zur 23R7) heißt jetzt nicht mehr 23R7, sondern nur für Blue TDI( mit dem Motorkennbuchstaben CBAC) 23Z1.
Betroffen sind Motorsteuergeräte mit Teilenummer 03L 906 022 EN mit Softwarestand 9977 und das Motorsteuergerät 03L 906 022 DJ mit Software 9979. Da erklärt auch warum nicht alle Blue TDI Fahrer von den Problemen betroffen sind/waren. Diese Fahrzeuge haben dann wohl andere Steuergeräte drin.

Es wird eine neue Software aufgespielt und der Baustand von Kühlmittelregler, Luftmassenmesser und Nox-Sensor geprüft und nicht passende Teile getauscht.
Also kann die Aktion schon mal etwas länger dauern.

Aktionsstart war der 24.05. 2018.

Also einfach mal beim betreuenden Händler nachfragen, sofern der nicht von sich aus reagiert.

378 weitere Antworten
378 Antworten

das update für unsere autos ist seit dem 19.1. (*, **) ausgesetzt, alle fahrzeuge erscheinen bei der händlerabfrage als geupdatet (*, **), so dass kein update mehr ausgeführt werden kann. der tüv prüft sowieso das update nicht, bestenfalls wird nachgefragt. auf zum tüv und zwar bevor es einen neuen versuch des unternehmens aus wolfsburg gibt, ein update des fehlerhaften updates auszuprobieren.

wer es nicht glaubt: kundenbetreuung anrufen und schriftlich bestätigen lassen.

damit sollten mindestens 18 monate problemfreies fahren möglich sein.

quellen:
(*): mein freundlicher händler
(**): kundenbetreuung vw, email und in den nächsten tagen per post

ich hoffe ich konnte zur temporären lösung meiner eingangs gestellten frage beitragen.

joedi2

Hi Gemeinde.
Wir haben das gleiche bekannte Problem.
Seit Ende November 2017 steht unser Passat beim Freundlichen. Seitdem haben wir von VW einen Leihwagen bekommen....
Da sich bis jetzt leider nichts getan hat, haben wir die ganze Sache nun einen Anwalt übergeben.

Zitat:

@joedi2 schrieb am 12. April 2018 um 22:28:04 Uhr:


das update für unsere autos ist seit dem 19.1. (*, **) ausgesetzt, alle fahrzeuge erscheinen bei der händlerabfrage als geupdatet (*, **), so dass kein update mehr ausgeführt werden kann. der tüv prüft sowieso das update nicht, bestenfalls wird nachgefragt. auf zum tüv und zwar bevor es einen neuen versuch des unternehmens aus wolfsburg gibt, ein update des fehlerhaften updates auszuprobieren.

wer es nicht glaubt: kundenbetreuung anrufen und schriftlich bestätigen lassen.

damit sollten mindestens 18 monate problemfreies fahren möglich sein.

quellen:
(*): mein freundlicher händler
(**): kundenbetreuung vw, email und in den nächsten tagen per post

ich hoffe ich konnte zur temporären lösung meiner eingangs gestellten frage beitragen.

joedi2

Gerade auch mal beim VW Händler angerufen
Da ist nur noch der Vermerk Adblue für kostenloses Auffüllen
Aber das kriegt man nur mit dem Update
Was jetzt nicht mehr bei mir steht
Ob meiner überhaupt betroffen ist fragte er
Ich ja klar hab die 2 Briefe mit der Updatebitte von VW gezeigt
Dann VW Hotline angerufen, die kennen mich langsam hat sich an mich errinert lach
Ja es gibt ein Problem aber da gehe es mit dem Kraftfahrtbundesamt lediglich um die Restreichweiten anzeige
Also würden wir es auch am Fahrzeug sehen wie der aktuelle stand ist
Ergo doch mehrmehrmehrverbrauch
Das hatte ich vor 2 Jahren schon vorgeschlagen ...

Aber Sumasumarum ist das gut denke ich für mich wenn im Mai die Landgerichtsverhandlung beginnt
Und wenn nicht hab ich ab dem neuen Schreiben wieder 18 Monate Zeit 😉

Grüsse

@joedi2:
Danke, dass du Information mit uns geteilt hast. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass es niemals etwas Schriftliches von der VAG zu dieser Thematik geben wird. Sofern du tatsächlich etwas Schriftliches bekommen solltest, dann bitte ich dich mich/uns das wissen zu lassen.

Dann habe ich wohl echt Pech gehabt, weil ich das Update Anfang Januar durchführen ließ.
Das Aussetzen des Updates spricht zumindest schon mal dafür, dass die vom Update verursachten Fehler nicht nur Einzelfälle sind. Das wollte mir bislang die VAG-Kundenbetreuung vermitteln.

Alle anderen, die das Update bereits durchgeführt haben, anschließend Probleme hatten, einen Ersatzwagen fahren und im 4-Wochenrythmus wieder und wieder vertröstet werden, bitte ich den Vorfall an den Kummerkasten zu schildern:

http://www.autobild.de/kummerkasten/

Danke und viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-BlueTDI schrieb am 19. April 2018 um 09:00:22 Uhr:


@joedi2:
Danke, dass du Information mit uns geteilt hast. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass es niemals etwas Schriftliches von der VAG zu dieser Thematik geben wird. Sofern du tatsächlich etwas Schriftliches bekommen solltest, dann bitte ich dich mich/uns das wissen zu lassen.

gerne. anbei das dokument, welches sich per fahrgestellnr. exakt auf mein fahrzeug bezieht (3c blue tdi, 2009, 105kw, ...) und die frage beim tüv zum aufspielen des updates beantworten wird: "es gibt aktuell kein gültiges update für dieses fahrzeug".

ja, die nutzung und schaffung eines informationsmonopols durch ein unternehmen ist schon ärgerlich. ein schönes beispiel wie dieses durch kommunikation und austausch überwunden werden kann.

Tausend Dank. Das ist wirklich eine Überraschung. Danke nochmal.

Ebenfalls Danke für die Kopie des Schreibens !

Und auch Dank an alle anderen die uns hier zum Problem auf dem Laufenden halten - ohne Euch hätte ich den Wagen auch updaten lassen und hätte nun vermutlich das gleiche Problem.

Ich drücke allen Betroffenen die Daumen dass sich die Problematik lösen lässt...

ich freue mich dass ich helfen konnte.

---

mein fahrzeug ist gestern mit dem schreiben durch den tüv (tüv nord, selbstvorstellung) gegangen (ohne update). ich vermute das fahrzeug wäre auch ohne schreiben durch den tüv gegangen.

Hallo,

Aussage der Werkstatt vom 26.4.: weitere 6 Wochen sind zu erwarten, bis Wolfsburg eine Lösung hat.

Ich halte es nicht mehr aus.

Warum so heiss darauf das Update draufzuhauen ?
Ich bin froh das es noch nicht drauf ist

Zitat:

@PAOKGREEK schrieb am 1. Mai 2018 um 17:50:40 Uhr:


Warum so heiss darauf das Update draufzuhauen ?
Ich bin froh das es noch nicht drauf ist

Weil er das fehlerhafte Update schon drauf hat,und wir seit einer halben Ewigkeit auf ein neues funktionierendes Update warten.Meiner steht sich seit November beim freundlichen kaputt.

Ok 🙁 Jetzt verstehe ich es
Aber wenn man so lange auf das Fahrzeug warten muss
Kann man da nicht über RA auf Rückgabe klagen ?
Das Update habe ich auf unseren 2ten 2014er leider draufmachen lassen. War noch Garantie drauf, wollten sonst kein Service machen naja ... Bin dann froh das ich auf mein 2009er BlueTDI es nicht draufmachen lassen habe.
Vielleicht hab ich ja jetzt ein bischen mehr Chancen vorm Landgericht
Ich blieb bis jetzt auf 2000 Euro Reparaturkosten am Adblue sitzen und ich bin geheilt von Umweltfreundlichen Verbrennermotoren
Der nächste kommt garantiert nicht mehr aus dem Dieselsektor und das seit 2001...
Benziner haben die selbe Technik was die Reparaturanfälligkeit angeht
Bald mit OPF
mit Aussnahme von noch Adblue
Ein paar Fehlerquellen weniger
Da sind diese mir gerade lieber ...

Richtig, Danke Sniffi38.

Zitat:

@logangun schrieb am 8. März 2018 um 12:56:09 Uhr:


Jetzt sind hier doch schon allein 5-7 BLUE B6 Besitzer die das Problem haben.

Und ich habe noch keinen gefunden der noch gar keine ominöse Fehlermeldung seit update bekommen hat?

Wäre es da nicht an der Zeit das einer mal ein Schreiben aufsetzt welches alle betroffenen unterschreiben und da mal an Presse oder ADAC gibt ?

Ich vermute dass aufgrund der geringen Anzahl von B6 BLUE Tdi die Motivation bei VW gering ist hier schnell eine Lösung zu finden ?
Vielleicht würde etwas Druck über Presse/Adac helfen ?

Ich geselle mich gerne dazu ! Auch mein Passat hat die gleiche Macken Ad Blue tanken Motorkontrollampe etc. Was schriftliches gibt es nicht weder vom freundlichen noch von VW nur mündlich zitat da kann man mit fahren da passiert nix der Motor nimmt keinen schaden .Da stell ich mir die frage was soll man glauben und wem soll man glauben .Das ganze geht jetzt schon seit anfang des Jahres ,jetzt hab ich bei der Schrotline ups Hotline angerufen und haben sich dann "großzügig" gezeigt und gesagt ich könne jetzt einen Leihwagen für die Zeit bis zum Update fahren wann immer das sein wird .das schlimme daran ist ,das mich das Autohaus anrief und sagte ich hätte mich über sie beschwert was ich gar nicht getan habe .Ich weiss nicht ob es sinn gemacht hätte einfach den Motor zu tauschen anstatt ihre Kunden zu verarschen und zu vertrösten .Meine letzten beiden Fahrzeuge waren Ford Mondeo KM Leistung immer weit über 300000 und dann will der Umwelt was gute tun und holt sich eine VW mit Blue TDI und wird reingelegt .Spiele mit dem gedanke alles zum Anwalt zu geben .Letzte Meldung war wir wissen nicht was das Update zu Verfügung steht.Verkauffen kann ich das Fahrzeug nicht weil nur noch 4500 Euro wert bei 130000

Zitat:

@Hacco310769 schrieb am 4. Mai 2018 um 22:54:32 Uhr:



Zitat:

@logangun schrieb am 8. März 2018 um 12:56:09 Uhr:


Jetzt sind hier doch schon allein 5-7 BLUE B6 Besitzer die das Problem haben.

Und ich habe noch keinen gefunden der noch gar keine ominöse Fehlermeldung seit update bekommen hat?

Wäre es da nicht an der Zeit das einer mal ein Schreiben aufsetzt welches alle betroffenen unterschreiben und da mal an Presse oder ADAC gibt ?

Ich vermute dass aufgrund der geringen Anzahl von B6 BLUE Tdi die Motivation bei VW gering ist hier schnell eine Lösung zu finden ?
Vielleicht würde etwas Druck über Presse/Adac helfen ?

Ich geselle mich gerne dazu ! Auch mein Passat hat die gleiche Macken Ad Blue tanken Motorkontrollampe etc. Was schriftliches gibt es nicht weder vom freundlichen noch von VW nur mündlich zitat da kann man mit fahren da passiert nix der Motor nimmt keinen schaden .Da stell ich mir die frage was soll man glauben und wem soll man glauben .Das ganze geht jetzt schon seit anfang des Jahres ,jetzt hab ich bei der Schrotline ups Hotline angerufen und haben sich dann "großzügig" gezeigt und gesagt ich könne jetzt einen Leihwagen für die Zeit bis zum Update fahren wann immer das sein wird .das schlimme daran ist ,das mich das Autohaus anrief und sagte ich hätte mich über sie beschwert was ich gar nicht getan habe .Ich weiss nicht ob es sinn gemacht hätte einfach den Motor zu tauschen anstatt ihre Kunden zu verarschen und zu vertrösten .Meine letzten beiden Fahrzeuge waren Ford Mondeo KM Leistung immer weit über 300000 und dann will der Umwelt was gute tun und holt sich eine VW mit Blue TDI und wird reingelegt .Spiele mit dem gedanke alles zum Anwalt zu geben .Letzte Meldung war wir wissen nicht was das Update zu Verfügung steht.Verkauffen kann ich das Fahrzeug nicht weil nur noch 4500 Euro wert bei 130000

Ich rate aus Prinzip zur Klage

Habe das Update, nachdem es unser B7 ohne Adblue leider bekam, verweigert
Die Klage wird abgewiesen weil das Autohaus die Einrede der Verjährung nicht unterschrieben hatte
ADAC und Autohaus sagten es reiche die von VW
Der Anwalt von VW, der auch dabei war, wusste nicht das das Update ausgesetzt wurde
In der Berufung wirds dann Interessant

Deine Antwort
Ähnliche Themen