Zitat:
hallo blue tdi,
es wäre schon spannend zu wissen, ob
i) die volkswagen AG das fahrzeug zurückgekauft hat ODER
ii) der lokale händler ein attraktives angebot gemacht hat (was vielleicht auf +1000 € gegenüber dem markwert (4000-4500 €) hinausläuft).
vielleicht benötigt die volkswagen AG noch testfahrzeuge für das update des updates ;-) ODER jemand hat durchgerechnet und festgestellt, dass die wenigen fahrzeuge aufgekauft billiger als ein umfangreiches (und vielleicht nicht lösbares) softwareupdate sind.
wäre doch nett, oder?
joedi2
Das würde mich in der Tat auch sehr interessieren. Ich bin ebenfalls betroffen und seit Februar mit einem Leihwagen unterwegs. Im Grunde sehe ich das zwar ganz entspannt, da ich ja nur den Sprit zahle, aber je nachdem, wie das Thema irgendwann mal ausgeht, wären gewisse Optionen ja vlt. schon interessant.
Vermutlich wird das in meinem Fall aber noch schwieriger, da ich den Wagen vor ca. 2,5 Jahren bei einem freien Handler als Gebrauchtwagen gekauft habe. Ich denke es wird wohl nicht zielführend sein, zu versuchen, diesem noch auf die Füße zu treten ;-)
Mich würde aber mal interessieren, wie sich das mit etwaigen Ansprüchen in einem solchen Fall verhalten würde. Nur mal angenommen, die VAG bekäme das Problem gar nicht in den Griff oder das Ganze zieht sich noch 1 Jahr hin...kann ich da überhaupt irgend etwas geltend machen? Immerhin haben sie mein Auto ja durch das Update "stillgelegt"...