E93 - Stahldach während der Fahrt öffnen

BMW 3er E93

Hallo zusammen

Ich hätte da mal ne hypothetische Frage..

Wäre es möglich, auf irgend eine Art, die Sperre zum öffnen des Dachs, wärend dem fahren aufzuheben?

Ich habe ein 335i Cabrio, und ich finde es immer wieder mühsam anzuhalten um das Dach zu öffen oder zu schliessen..

Ich weiss dass das Öffnen wärend der Fahrt gesetzlich verboten ist, da das Nummernschild von der Kofferraumklappe verdeckt wird und es von hinten nicht mehr zu sehen ist.

Danke für eure Antworten..

Gruss P13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Prinzip13


Hat hier jemand erfahrungen mit dem modul für den e93 gemacht?

Wie schwierig ist es wirklich zu verbauen?

Gruss P13

Es ist eigentlich sehr einfach - musst nur etwas Zeit mitbringen, weil die Verkleidung hinter der Rückbank ausgebaut werden muss.

Also eher mit etwas Zeit verbunden als eine schwierige Aktion.

Beschreibung wie vorzugehen ist - ist glaub ich auch online einzusehen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



ich hoffe mal du verleihst dein auto nicht und deine frau fährt auch nicht damit... kanns nicht beurteilen aber vielelicht ist sie ja nicht so weitsichtig.

Meine Letzten Felgenschäden am Auto hab ich auch nie selbst reingefahren... *heul**

gretz

Vermutlich fährt auch meine Frau besser als ich, da sie generell vorsichtig unterwegs ist. Das mit dem Dach wurde erklärt und der bei mir auch vorhandenen Felgenschaden ist von .... tätäääh ... MIR 😠😠.

*grummel* sag das mal meinen frauen....

Danke für die Hilfe und Antworten Leute!

mfg. P13

wodurch wird das ganze denn wie überhaupt blockiert/gesteuert?

beim E46 habe ich einfach eine sicherung gezogen und durch einen schalter ersetzt und gut war. o.K. für den zeitpunkt waren die instrumente kurz weg, aber es soll ja nur für den moment sein, wenn man wie blöd an der kreuzung steht oder sonst irgendwie ungünstig....

hat da jemand erfahrung mit einem einfachen work a round?

Dazu müsst man den Programmierer befragen, der dann aber seine Module quasi verschenken kann oder eins dieser Module käuflich erwerben und mal aufmachen. Wer also 200-300 Euro zu viel hat .... 😁
Der Eingriff erfolgt jedenfalls im Kabelstrang hinter der Rücksitzbank ... auf rein elektronischem Weg.
Dort wird das Modul eingeschleift.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Dazu müsst man den Programmierer befragen, der dann aber seine Module quasi verschenken kann oder eins dieser Module käuflich erwerben und mal aufmachen. Wer also 200-300 Euro zu viel hat .... 😁
Der Eingriff erfolgt jedenfalls im Kabelstrang hinter der Rücksitzbank ... auf rein elektronischem Weg.
Dort wird das Modul eingeschleift.

die dinger sind ja im grunde nicht unbedingt neu und gibt es auch beim e46. mir ist aufgefallen, sobald man einen 1mm fährt stoppt sofort der schließ/öffnungsvorgang. geht das über das tachosignal. das modul kann ja deutlich mehr. es geht ja nur um die bei der fahrtöffnung....

Hallo Lutz;

bevor du weiter sinierts, solltest du dir mal dieses Posting und die Folgepostings durchlesen;Klick

Dann hast du etwa ne Ahnung, was ein neues Dach kostet... 😰

Ich denke die Klappdachkonstruktion ist nicht für`s Betätigen während der Fahrt ausgelegt...🙄

zu empfindlich auf Unebenheiten/Erschütterungen..
Wenn du scharf bremsen mußt oder ein Schlagloch erwischst, könnte sich was verziehen... 😰 und dann sind 3000€ am A**** ... 😠
Das wäre es MIR nicht wert--sorry

Was machen VW, Porsche,Audi, Renault, Peugeot ... anders, dass sie es erlauben, die Daecher waehrend der Fahrt zu betätigen?
Und wir reden teilweise auch von Blechdeckeln.
Das man hinten auf die gesperrten Flächen nix legen darf ist logisch. Da sind Schäden vorprogrammiert und steht ueberhaupt nicht zur Debatte.

Offiziell:

Man kann während des öffnens das Kennzeichen nicht erkennen...

*moep*

...

Gruß

vielleicht sollte man mal die Gewíchte der verschiedenen Dächer und die Lastverteilung vergleichen...... 😉

Ich mache es eben nur im ebenerdigen Stehen auf und zu... 😛
da muß ich mich nicht ärgern wenn was kaputt geht, sich verfleddert, verhackt, etc.... 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von thageni


Offiziell:

Man kann während des öffnens das Kennzeichen nicht erkennen...

*moep*

...

Gruß

Genau DAS Argument, und nur DAS, wurde mir, auf Nachfrage, von mehreren 🙂 genannt.

Trotzdem wird mein Dach, trotz Modul, nur im Stand oder beim Ein/Ausparken bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


vielleicht sollte man mal die Gewíchte der verschiedenen Dächer und die Lastverteilung vergleichen...... 😉

Ich mache es eben nur im ebenerdigen stehen auf und zu... 😛
da muß ich mich nicht ärgern wenn was kaputt geht, sich verfleddert, verhackt, etc.... 😎😁

Freckt ist freckt ... und wie mich das ärgern würde !!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Was machen VW, Porsche,Audi, Renault, Peugeot ... anders, dass sie es erlauben, die Daecher waehrend der Fahrt zu betätigen?
Und wir reden teilweise auch von Blechdeckeln.
Das man hinten auf die gesperrten Flächen nix legen darf ist logisch. Da sind Schäden vorprogrammiert und steht ueberhaupt nicht zur Debatte.

und bmw kann das nicht. ich habe mein e46 7 jahre während der fahrt auf gemacht udn da hat es echt manchmal gewackelt udn gekracht und ioch hatte nie probleme. natürlich kann alles kaputt gehen, wenn man e s übertreibt. meinem kumpel wollten sie bei BMW erzählen, dass ein durchgescheuteres kabel an der lenksäule bei einem 2,5 jahren alten 7 erverschleiß wäre und er wer weiß was für strecken gefahren ist. er sollte 12t€ für die fehlereuche und behebung zahlen udn am ende war es dann kulanz......

ja am besten man lässt sein auto in der garage, dann geht auch nix kaputt.

kann man jetzt die ganze sperre auch über ein kurzfristiges ziehen der sicherung wie beim e46 umgehen?

Zitat:

Original geschrieben von lutz081569



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Was machen VW, Porsche,Audi, Renault, Peugeot ... anders, dass sie es erlauben, die Daecher waehrend der Fahrt zu betätigen?
Und wir reden teilweise auch von Blechdeckeln.
Das man hinten auf die gesperrten Flächen nix legen darf ist logisch. Da sind Schäden vorprogrammiert und steht ueberhaupt nicht zur Debatte.
....und bmw kann das nicht. ich habe mein e46 7 jahre während der fahrt auf gemacht udn da hat es echt manchmal gewackelt udn gekracht und ioch hatte nie probleme. natürlich kann alles kaputt gehen, wenn man e s übertreibt.

🙄Ich denke, man kann das Stahl-Klappdach des e93 ( mit Glasscheibe) absolut nicht mit dem Stoff-Verdeck des e46 vergleichen😎

Ich glaube gelesen zu haben , dass das Stahldach komplett im Kofferraum liegend ca. 150 kg wiegt, die dann zeitweise während des Öffne/Schließen ja fast frei schwebend, lediglich hinten an 2 Tragarmen gehalten, in der Luft sind.... .
Ich denke auch, man muß kein Physiker sein, um zu verstehen, dass da schnell durch einen Ruckler, Schlagloch, Starkbremsung,etc.. was "Schwingen" kann😰😰, und die Toleranzbreiten sind minimal...

😎Aber ich betrachte weiteres Nachfragen als "Beratungsresistenz" und ziehe mich dezent zurück 😁

das dach des e93 ist für eine öffnung während der fahrt schlichweg zu schwer. und wehe dem wenn sich da mal was verzieht - ist mit nachträglichen einstellem so gut wie nicht mehr hinzubekommen. resultat: wassereintritte, windgeräusche, knarzgeräusche.

das verdeck des z4 lässt sich nun ab modell 3/2012 auch während der fahr bis 40 km/h öffnen und schliessen, ist aber nur ein 2 sitzer.
von verdeckmodulen für den e93 würde ich auf jeden fall absehen.

Wieso sind hier eigentlich alle der Meinung, dass es den Leuten beim Modul nur um diese bis 50 km/h ich bin wichtig vor der Eisdielegeschichte geht??
Ich habe es drin, damit man es mit der FB öffnen und schliessen kann und das Tueroeffnen den Dachlauf nicht unterbricht. Wenn ich ganz vorsichtig bin, könnte ich sogar noch dir zulässige Geschwindigkeit auf 10 km/h reduzieren , bei der sich das Dach öffnen lässt.
Meine pro Argumente sind verbraucht, ich mache es nicht bei 50 zu oder auf ... und lese hier nur noch mit.
Ach ja, was wiegt denn ein Dach vom Renault 306 RR oder wie der heißt? Ist kaum kleiner als ein E93, oder wie ist das mit dem Eos ... egal.
Wer es nicht will ... ist ja auch in Ordnung

Soll ich mal einen neuen Fred beginnen?? Wie wäre es mit: welche Winterreifen für mein Cabby? Wetten dass 80% antworten: das macht man nicht, fahr das Cabby nicht im Winter, sonst vibrieren hinten die Bremsen.
Ich liebe MT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen