E93 - Stahldach während der Fahrt öffnen
Hallo zusammen
Ich hätte da mal ne hypothetische Frage..
Wäre es möglich, auf irgend eine Art, die Sperre zum öffnen des Dachs, wärend dem fahren aufzuheben?
Ich habe ein 335i Cabrio, und ich finde es immer wieder mühsam anzuhalten um das Dach zu öffen oder zu schliessen..
Ich weiss dass das Öffnen wärend der Fahrt gesetzlich verboten ist, da das Nummernschild von der Kofferraumklappe verdeckt wird und es von hinten nicht mehr zu sehen ist.
Danke für eure Antworten..
Gruss P13
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Prinzip13
Hat hier jemand erfahrungen mit dem modul für den e93 gemacht?Wie schwierig ist es wirklich zu verbauen?
Gruss P13
Es ist eigentlich sehr einfach - musst nur etwas Zeit mitbringen, weil die Verkleidung hinter der Rückbank ausgebaut werden muss.
Also eher mit etwas Zeit verbunden als eine schwierige Aktion.
Beschreibung wie vorzugehen ist - ist glaub ich auch online einzusehen.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
letzteres kann man sich von findigen leuten auch programmieren lassen, ebenso spiegel anklappen, leuchtweiten regulierung (die es für den 3er aber im serie NICHT für den M3 gibt.... nicht mehr jedenfalls).aber wie du sagst, muss jeder selbst entscheiden....
ich bin erstaunt, hatte mit beiträgen wie schwätzer, moralapostel etc gerechnet.
soviel vernunft und gedankenspiel erfreut mich sehr positiv.grüsse, thomas!
Denk dran - die ABE für das Auto ist dann erloschen.
das weiss ich. habe nur schreiben wollen, dass man dafür kein modul benötigt....
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
letzteres kann man sich von findigen leuten auch programmieren lassen, ebenso spiegel anklappen, leuchtweiten regulierung (die es für den 3er aber im serie NICHT für den M3 gibt.... nicht mehr jedenfalls).aber wie du sagst, muss jeder selbst entscheiden....
ich bin erstaunt, hatte mit beiträgen wie schwätzer, moralapostel etc gerechnet.
soviel vernunft und gedankenspiel erfreut mich sehr positiv.grüsse, thomas!
Wer kann denn hier war programmieren lassen!? Ich habe bisher noch nichts lesen können, dass sowas machbar ist!
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
......Wer kann denn hier war programmieren lassen!? Ich habe bisher noch nichts lesen können, dass sowas machbar ist!
hallo,
die Steuergeräte beinhalten üblicherweise auch Codierdaten, die abhängig von der Konfiguration ab Werk codiert werden. Diese Codierdaten können natürlich mit entsprechenden Einrichtungen und Können bzw. Wissen verändert werden, wobei die Händler das normalerweise nicht dürfen bzw. nicht können, da ihnen diese Daten nur als "Black Box" bekannt sind. Anders ist das bei den "freischaffenden Codierkünstlern".
Viele der Daten, die durch die sog. Zusatzmodule verändert werden, sind auch Bestandteil der Original-Codierdaten, wie z.B. Fzg.-Geschwindigkeit, Öffnen (und auch Schließen) über Funkschlüssel u.s.w. Allerdings ist bei Öffnen/Schließen über die BMW-Codierdaten immer für die Zeit des gesamten Vorgangs der Schlüssel zu drücken (permanente Funkverbindung ist erforderlich!). Das geht mit den Zusatzmoduln anders, viele sagen dazu, eleganter.
Aber es sind nicht nur gesetzliche Themen, die hier eine Rolle spielen. Die z.B. bei 40km/h auftretenden Windlasten sind nicht gerade vernachlässigbar, da sollte auch mal darüber nachgedacht werden.
gruss mucsaabo
edit: Und wenn die Codierdaten wuschgemäß geändert worden sind, daran denken, wenn das Fzg. das "nächste" Mal an die BMW-Steckdose kommt, z.B. für Updates, dann werden auch wieder die Original-Codierdaten in die SG geschrieben.
Ähnliche Themen
vor einem Verkauf sollte man die "Veränderung" wohl besser wieder zurücknehmen. Falls dem Nachbesitzer da was zustößt und er wegen der Modifikation keine ABE hatte, denke ich mal, könnte Stress angesagt sein...
Oder wie ist das rechtlich?
mit dem fahren und dach öffnen/schliessen belastet man doch nur die gelenke und leitungen und scharniere....
wenn man wirklich kohle aufm tisch geknallt hat, dann macht man das nicht.... natürlich, wenn das auto einem nicht gehört z.B. leasing oder finanzierung, dann macht man solche späße
Also ich behaupte mal, dass im normalen Betrieb von dem Wagen niemand das Vorhandensein des Cabrio Moduls bemerkt oder sich daran stört.
Selbst bei der Inspektion sollte das nicht dramatisch sein, wohl gemerkt so lange nichts passiert ist das wohl nicht nennenswert tragisch.
Richtig Ärger gibt es aber, wenn etwas passieren sollte. Lass mal einen Unfall passieren, egal ob man als Fahrer von dem "getunten" Cabrio nun schuld hat oder nicht.
Wenn dann der freundliche Gutachter das Modul entdeckt und die damit erloschene ABE wird der Spass ganz schnell richtig teuer. Ohne jetzt juristisch 100% fit zu sein würde ich mal sagen, dass dann der Versicherungsschutz beim Teufel ist.
Würde ich mir also schon zwei Mal überlegen.
Hi,
So ganz einfach erlischt der Versicherungsschutz nicht. Wenn nicht wenigstens mittelbar das Anbauteil was mit dem Unfall zu tun hat, gibt es da keinen Grund. Bei falscher Bereifung oder Fahrweksmodifikationen ist das sicher kritischer wenn man aus der Kurve fliegt und die Vollkasko das dann erfährt.
Klar, wenn jemand das Dach bei 50kmh öffnet und dabei einen Unfall baut sieht es schon blöd aus.
Das Modul lässt sich auch deaktivieren. laut Hersteller ist so auch nicht "Messbar". Aber, wer da Bedenken hat sollte lieber die Finger weg lassen. Es geht ja auch ohne, nur nicht ganz so kompfortalbel.
Gruß
Horst
Sind ja wieder super Verschwörungstheorien hier unterwegs , vemutlich zu 99% von welchen, die weder ein Cabby noch ein Modul haben.
Meiner Versicherung ist das böse "ohne ABE" Modul völlig schnuppe, da es kaum ursächlich für einen Unfall in Frage kommt. Wer hat das mit seinem Vertreter schon mal ausführlich durchgekaut??
Das böse "ohne ABE" Moddul wurde von meinem 🙂 bei Neuauslieferung problemlos eingebaut.
Wer sein Dach bei 50 öffnet oder schließt, nur weil es möglich ist, hat was an der Waffel und keine Ahnung von Endschaltern, Hydraulik und Windlast. Bei VW und Audi ist das normal, ich habe es aber selbst da vermieden. Trotzdem ist der mit immer wieder genannte Grund der, das während dem Dachlauf kurzfristig das Nummernschild nicht zu sehen ist.
Und nur deshalb läuft bei mir das Dach nur während Schrittgeschwindigkeit, nicht etwa wegen Schonung, Verwindung oder was anderem Lächerlichem 😁 😁
Obendrein kann man man mit so einem Modul, während dem Dachlauf, die Tür öffnen und aus- oder einsteigen. Das macht das Cabby maximal komfortabel, da man nicht mit dem Finger auf dem Knopf bleiben muss und Türöffnen den Dachlauf nicht stoppt.
Aber den Bedenkenträgern würde ich dringend vom Einbau abraten.
also ich habe ein cabrio und ich hatte das modul
selbstredend trägt jeder selbst das risiko. aber tatsache ist, dass bmw bei einem schaden sehr schnell prüft woher der kommen könnte.
sollten die etwas merken, ist selbst zahlen angesagt.
ich wünsche es niemanden, aber es muss sich auch keiner aufregen, wenn es dazu kommen sollte.....
Richtig.
Aber was soll passieren? Dass das Dach bei 150 sebsttätig schließt oder öffnet ? Oder bei 50, was das Modul gerade noch erlauben würde? Wer sagt, dass so ein Fehler nicht auch mit der original Steuerung passieren kann? Jeder normale würde sofort anhalten, wenn sich das Dach ungewollt bewegt oder wie seht ihr das? Bei diesem Thema bleibe ich doch recht entspannt. An der Sicherheit des Fahrzeugs wird nix verändert. Wenn man hingegen sieht, was im Fahrwerksbereich oder mit Tuningboxen getrieben wird ... na ja, der E93 kommt erst noch in das billige Alter .... das wäre mir zu heiß, mit sowas ohne Versicherungsanpassung oder TÜV Abnahme damit rum zu fahren.
Oder günstige Umrüstung auf Xenon für 500 Euro ... oder oder oder
Da das Dachmodul aber zu 100% auf Komfort ausgelegt ist und es wohl auch so eingesetzt wird .... ich hatte jetzt schon 3, ich Krimineller.
Zitat:
Original geschrieben von apfelhorst
Hi,
Ich nutze das nur bei sehr langsamer Fahrt und achte darauf, dass die Strasse eben ist. Das ganze ist schon sehr filigrane Technik.
Aber das Dach ohne dauernd den Knopf halten zu müssen öffnen und schlissen ist sehr angenehm. Noch besser ist es, einfach dabei den Motor abstellen und aussteigen....Wie gesagt. Wer das mal genau angeschaut hat, ist vorsichtig ob der beeindruckenden Mechanik.
Gruß
Horst
ich hoffe mal du verleihst dein auto nicht und deine frau fährt auch nicht damit... kanns nicht beurteilen aber vielelicht ist sie ja nicht so weitsichtig.
Meine Letzten Felgenschäden am Auto hab ich auch nie selbst reingefahren... *heul**
gretz
Zitat:
dp
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
also ich habe ein cabrio und ich hatte das modul
Wenn es ein Modul mit ABE gäbe, wäre das sicher fein. Aber nicht nur das nicht sichtbare Nummernschild, ( was aber beim Eos oder bei anderen Klappverdecklern unproblematisch zu sein scheint) sondern auch die Gefahr, dass man sich dummerweise wichtige Körperteile unfreiwillig amputieren kann, wenn man den Finger nicht mehr zwangsweise innen auf den Knopf halten muss, machen eine ABE wohl schwierig. Man muss immer mit ein paar besonders gescheiten rechnen. Da es aber von außen zu geht, wenn ich auf der FB bleibe ( Komfortschliessen) könnte ich so auch "legal" ein paar Finger in der Karosserie versenken.
Irgendwann steht in der BA: BMW weist darauf hin, das bei Inbetriebnahme des Motors weiter geatmet werden muss!
Du hast es wieder ausgebaut? Oder gar nicht erst eingebaut? Wegen der fehlenden ABE?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ich hoffe mal du verleihst dein auto nicht und deine frau fährt auch nicht damit... kanns nicht beurteilen aber vielelicht ist sie ja nicht so weitsichtig.Meine Letzten Felgenschäden am Auto hab ich auch nie selbst reingefahren... *heul**
gretz
Vermutlich fährt auch meine Frau besser als ich, da sie generell vorsichtig unterwegs ist. Das mit dem Dach wurde erklärt und der bei mir auch vorhandenen Felgenschaden ist von .... tätäääh ... MIR 😠😠. Und ich kann es zugeben 😉 .
Noch ein Tipp: wenn du eine erlegst und in deine Höhle schleifst .... immer an den Haaren ziehen. Wenn du sie am Fuß ziehst, füllen sie sich mit Erde .😮