E93 Sportsitz quitscht
Guten Abend 3er-Spezialisten,
seit 1 Woche habe habe ich einen E93 mit Sportsitzen von 2009. Frisch aufbereitet vom BMW-Händler abgeholt - am nächsten Tag hörte ich ein leichtes Quitschen. Habe dann mal von außen bei offener Türe mit den Händen versucht, außen an Sitz und Lehne zu drücken, um das Geräusch selbst herbeizuführen. Anfangs dachte ich, da quitscht das Leder von den ganzen Reinigungsmittelchen. Die nächsten Tage habe ich es auch nur noch kaum wahrgenommen. Heute ist es anders, dafür lauter :-)
Die Suche hat nur einen Thread bei einem M3 Cabrio ergeben, wo das Quitschen an den Sitzen selbst von BMW nicht beseitigt werden konnte. Doch da ich nix anderes gefunden habe, scheint das Problem nicht sehr verbreitet zu sein oder bin ich nur zu doof zum Suchen?
Das Quitschen kommt meiner Meinung nach vom Gehäuse vom Sitz, also die Frontseite, an dem die Speichertasten angeordnet sind. Wenn ich da von oben am Sitz drücke oder an dem Gehäuse Hand an lege, kann ich das (eklige) Quitschen erzeugen. Hat jemand vielleicht einen Tipp bzw. Erfahrung, ob/wie man das abstellen kann? Ansonsten werde ich mal meinen Verkäufer in Fröttmaning nerven.
Wäre schön, wenn jemand einen guten Rat hätte.
Schöne Grüße
Bert
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
....
dito,.. meiner quiekt auch nicht trotz 130 kg
🙄 Ist da überhaupt noch Platz für einen Sitz?🙄
oder hockst du direkt auf dem Boden😕
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 Ist da überhaupt noch Platz für einen Sitz?🙄Zitat:
Original geschrieben von st328
....
dito,.. meiner quiekt auch nicht trotz 130 kg
oder hockst du direkt auf dem Boden😕
auf dem boden liegen meine mc donalds tüten manfred 😁
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Ich wiege zwar nur 80 kg, aber seitdem ich auf unserer Katze saß quiekt sie auch nicht mehr.
die arme katze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
die arme katzeZitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Ich wiege zwar nur 80 kg, aber seitdem ich auf unserer Katze saß quiekt sie auch nicht mehr.
Wieso arm, jetzt hängt sie an Ihrem Platz an der Wand und keiner setzt sich mehr drauf..
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
Hatte ich auch am Coupe Bj. 12/2006 mit 65tkm. BMW hat das Gestell unten eingesprüht, danach war es weg, jetzt schon 2000km oder 3000km keine Probleme mehr.Aber keine Ahnung was und womit genau gesprüht wurde.
🙄 Vielleicht kann man mal klären, was da versprüht wurde?
Normalerweise hilft ja
WD40, Caramba oder Silikonspraygegen Quietschen(Außer bei Katzen....)
wen du sprühst, würde ich aber den Fahrzeugboden gut abdecken; das Zeugs tropft lange nach und WD40/Caramba stinkt wochenlang.....
Silikonöl ist da etwas geruchsneutraler😁
Wäre mein Ansatz.... wobei es beim TE ja auf Garantie gehen sollte.....
Bei meinen Sportsitzen quietsch im übrigen nix... 😛
hoffe geholfen zu haben... 😁
PS: Hier noch ein äußerst erfolversprechender Tipp für die Beleibteren , ums Belastungs-Quietschen zu reduzieren😉😎
Caramba war wohl ein guter Tipp. Nach dosierter Anwendung unter der Blende am Seitenteil ist nun erstmal Ruhe. Wäre schön, wenn das so bleibt. Bedenklich ist allerdings, wie pingelig und pedantisch man wird. Ob das nun am fortschreitenden Alter oder dem Kaufpreis liegt - ich weiß es nicht. Egal.
Jedenfalls danke fürs Lesen und eure Erfahrungen/Tipps.
Schönes Wochenende
Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Caramba war wohl ein guter Tipp. .....
Schönes Wochenende
Bert
Hallo Bert;
freut mich geholfen zu haben;
Caramba macht seinem Namen alle Ehre; ----egal wo`s klemmt und quietscht----, vorrausgesetzt das Quietschen kam durch Reibung zustande....
Wenn`s wieder anfängt , kannst du ja mal Silikonspräy nehmen; das haftet länger..... ; ist eher ein "Trockengleitmittel",
während Caramba/WD40 ja eher auf Öl-Basis arbeiten
Graphitpuver wäre auch noch gegangen..nur schwierig zu applizieren...
😰😎 jetzt wird`s aber fluttschig...... 😉--entsprechend schönes WE 😁😁😁