E93 - Indivdual JA oder NEIN?
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Individual Leder von BMW. Benötigt es mehr Pflege wie das normale Leder, gerade beim Cabrio? Ist das Leder wirklich "dünner"?
folgendes zu meiner Leidensgeschichte ;-), habe folgendes bestellt:
E93 - 335 - Vollausstattung (ausser: Windschutz & TV Funktion) - Saphirschwarz - Sattelbraun - Pappel Maser Natur
Am liebsten hätte ich schwarze Leisten zum Sattelbraunen Leder, aber die gibt es nicht in Verbindung mit dem M Paket. Aufpreis für die individual Piano Lack Leisten wären glaube ich so 700 EUR. (Ich gebe hier immer Netto Preise an, da wir in Österreich andere Brutto Preise haben).
Allerdings kostet die BMW Individual Komposition 3 (Leder und Leisten) in Verbindung mit dem M Paket 3.455 EUR das normale Leder 1.615 EUR d.h. Differenz 1.840
Würde mir die folgende Individual Kombination nehmen:
Oxydbraun oder Champagner mit einem der 3 möglichen Leisten
Siehe hier (Hier wird übrigens Komposition 1 gezeigt d.h. alle Leder, Komposition 3 ist vom Umfang her wie die normale Lederausführung):
http://www.bmw.com/.../index_narrowband.html?...
Hat jemand von euch Bilder von Oxybraun oder Champagner? Entsprechen die Bilder im Konfigurator in etwa der Realität?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nitro02
Hier noch ein Bild zum e93 Individual.
Nicht meine Farbe..
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
dies müsste m.E. Oxyd- Braun sein.........
Richtig klasse finde ich cohiba-braun. So eine Farbe hätte ich mir als Option für das Standard-Leder gewünscht anstatt sattelbraun (zu titansilber).
Ähnliche Themen
Och nö, da finde ich persönlich das Sattelbraun wesentlich schöner. Aber als zusätzliche, reguläre Farbvariante neben dem Sattelbraun wäre es genial.
Aber dann bräuchte man ja irgendwann auch Individual nicht mehr 😉
Ich kann nur sagen, ich würde es immer Oxydbraun immer wieder nehmen in Verbindung mit schwarz. Es ist nicht orange - es ist das einzige richtige helle braun. Das Sattelbraun finde ich ein schmutziges langweiliges Braun. Ich bin im Übrigen sonst auch kein Braun - Fan. Oxyd bietet einen richtigen Kontrast - ist hell, aber nicht so hell wie Lemon oder das Gelb oder Champagner. Ich wollte bewusst eine hellere Farbe - aber wenn es dieses Oxyd nicht gegeben hätte, dann wohl eher Lemon, Gelb oder Champagner, bevor ich Amarone oder Sattelbraun genommen hätte. Das Amarone könnte ich mir zu heller Aussenfarbe gut vorstellen oder dann aber klassisch schwarz.
In meinen Augen sollte man aber bei diesem Threadthema den Preis nicht zum Thema machen, sondern wirklich nur die Farbe.
Bilder habe ich ja schon öfter geliefert und es ist auch kein Cabrio - aber mach Dir selber ein Bild.
Oxydbraun Interior
Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden und ob jemand dafür Geld ausgeben will oder nicht, ist auch ein anderes Kapitel.
Gruss Mic 🙂
Ich bin auch am hin und herkombinieren.Mein 330 ist orientblau/Leder Beige/Holz,also was anderes-Schwarz ist mir im Cabby zu dunkel-Grau finde ich furchtbar-also ein 335iA in Sattelbraun/Saphirschwarz/M-Paket mit Alu,denn obwohl ich ein Holzfan bin,beisst sich das mit dem Leder total,bei uns steht so einer,sieht nicht so prickelnd aus...
Wie wäre es in diesem Fall mit Klavierlack. Hatte in meinem X5 mal Aluleisten und hab sie auf die Dauer nicht mehr sehen können.
Meine E93 kommt in der KW18 auch in Saphirschwarz, Champagner und Klavierlack. Ich hab mir die Kombi beim Freundlichen angesehen und es ist wirklich eine feine Abstimmung.
Aber wenn alle Autos gleich aussehen würden wäre gebe es ja kein Grund in Individual zu investieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Ich bin auch am hin und herkombinieren.Mein 330 ist orientblau/Leder Beige/Holz,also was anderes-Schwarz ist mir im Cabby zu dunkel-Grau finde ich furchtbar-also ein 335iA in Sattelbraun/Saphirschwarz/M-Paket mit Alu,denn obwohl ich ein Holzfan bin,beisst sich das mit dem Leder total,bei uns steht so einer,sieht nicht so prickelnd aus...
Der hatte bestimmt Pappel Maser natur? Das beisst sich in der Tat mit Sattelbraun, weil es ein ganz anderer Farbton ist - das sieht man in den ganzen Prospekten gar nicht. Ich werde wahrscheinlich das Sattelbraun mit Nusssbaum kombinieren, das harmoniert recht gut, Alternative Individual Pianolack schwarz. Alu passt zu Sattebraun m.E. auch nicht besonders.
Zitat:
Original geschrieben von schreibtnix
Richtig klasse finde ich cohiba-braun. So eine Farbe hätte ich mir als Option für das Standard-Leder gewünscht anstatt sattelbraun (zu titansilber).
finde ich auch einfach nur end-geil!!! (sorry)
Allerdings für mich bei allen Brauntönen einfach Pflicht:
Himmel schwarz und Dekorleisten Alu gebürstet, evtl. noch Klavierlack schwarz. Letztere sind leider viel zu kratzempfindlich. Gerade im Cabrio ist staub nicht zu vermeiden, da sollte nur Alu ernsthaft in Frage kommen. Auch deswegen rate ich von Holz (im Cabrio) dringend ab!
Wenn eine hochglänzende Oberfläche regelmäßig staub-gewischt wird bleiben feine Kratzer niemal aus!!
Gruß, Holger