E93 - Indivdual JA oder NEIN?
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Individual Leder von BMW. Benötigt es mehr Pflege wie das normale Leder, gerade beim Cabrio? Ist das Leder wirklich "dünner"?
folgendes zu meiner Leidensgeschichte ;-), habe folgendes bestellt:
E93 - 335 - Vollausstattung (ausser: Windschutz & TV Funktion) - Saphirschwarz - Sattelbraun - Pappel Maser Natur
Am liebsten hätte ich schwarze Leisten zum Sattelbraunen Leder, aber die gibt es nicht in Verbindung mit dem M Paket. Aufpreis für die individual Piano Lack Leisten wären glaube ich so 700 EUR. (Ich gebe hier immer Netto Preise an, da wir in Österreich andere Brutto Preise haben).
Allerdings kostet die BMW Individual Komposition 3 (Leder und Leisten) in Verbindung mit dem M Paket 3.455 EUR das normale Leder 1.615 EUR d.h. Differenz 1.840
Würde mir die folgende Individual Kombination nehmen:
Oxydbraun oder Champagner mit einem der 3 möglichen Leisten
Siehe hier (Hier wird übrigens Komposition 1 gezeigt d.h. alle Leder, Komposition 3 ist vom Umfang her wie die normale Lederausführung):
http://www.bmw.com/.../index_narrowband.html?...
Hat jemand von euch Bilder von Oxybraun oder Champagner? Entsprechen die Bilder im Konfigurator in etwa der Realität?
24 Antworten
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Qual der Wahl 😉
Zunächst einmal zur Kombination Sattelbraun - Pappel Maser Natur : Bist Du Dir da ganz sicher? Ich präferiere die gleiche Lederfarbe, war mir aber bezüglich der Interieurleisten bisher auch noch nicht sicher:
Also war ich letzten Samstag mal wieder in der NL und habe mich eingehend mit den "Musterschubladen" beschäftigt - es lohnt sich, vergesst die Muster in den Katalogen oder gar Photos! Die von mir ursprünglich ausgesuchten (zum Leder) 'serienmäßigen' Leisten schwarz hochglänzend sehen arg nach Plastik aus - kein Vergleich zu Individual Pianolack (habe ich gerade im 5er).
Das Pappel Maser natur ist wesentlich 'gelber' vom Grundton als das sattelbraune Leder, also Vorsicht, unbedingt live anschauen!! Ich habe mich jetzt zu 90% für die Nussbaum-Leisten entschieden, die passen farblich am besten zu Sattelbraun (mit sonstigem Interieur sowie Dachhimmel schwarz, Außenfarbe sparkling graphit).
So. Leider gibt es für die aktuellen Individualfarben noch keine 'Musterschublade', ich habe auch nur den aktuellen Prospekt. Das heißt also, die Farbauswahl sollte man mit Vorsicht geniessen. Ich werde warscheinlich auf Individual verzichten, da mir das den Aufpreis nicht Wert ist, obwohl das Leder noch eine bessere Qualität hat.
Nachtrag:
Achso, aufgrund der Darstellung im Prospekt (der kleine fürs Coupe, Stand März 2007) kann ich auch keinen großen Unterschied zwischen Oxydbraun und Sattelbraun feststellen, das muss man einfach mal real sehen. Wobei die Option mit den gesteppten Nähten schon klasse aussieht 🙂 . Mich würde hier eher noch das dunkle Carneolrot oder evtl. Cohibabraun interessieren, aber ohne das mal als verbindliches Materialmuster gesehen zu haben - nada. 😉
in meiner NL steht ein 335cc mit Traumschwarz innen Merino Oxydbraun.
Sieht ehrlich gesagt extremst gut aus - wobei als ich den Wagen von nahe besichtigt habe (und dieser ist erst seit Samstag in der Ausstellung) wurde mir beim Anblick des Leders, welches an den seitlichen Wangen schon bläulich verfärbt war, schlecht.
Auch ich stecke grade in der Innenkombi meines E93 fest - z.Z. habe ich innen schwarz mit Standardleisten innen schwarz geordert, wobei mir das Leder Sattelbraun in Kombi aussen schwarzes M- Paket auch sehr gut gefällt.
Wie gesagt gibt es hierfür allerdings nur Individualleisten, welche ich ehrlich gesagt als unverschämt überteuert erachte.
Die mir bekannten Holzleisten gefallen mir auch nicht so richtig zur Lederfarbe. Es könnte somit durchaus sein, dass ich den Wagen ohne M- Paket ordere, dafür innen schwarze Standardleisten.
Guten Tag,
Ich habe auch ein 335i Cabrio geordet. Außen Saphirschwarz innen jetzt Jadegrau. Ursprünglich habe ich das Vollleder Merino Platin bestellt, bin aber wieder davon abgewichen da es sehr sehr hell sein soll und sehr anfällig. Deswegen habe ich nur noch die Individual Pianolackleisten bestellt. Nichts desto trotz war ich heute wieder beim Freundlichen um mir nochmal die Individualtöne anzuschauen. Irgendwie läßt mich das Individualleder nicht in ruhe. Ich hätte halt gerne ein helles grau. Deswegen bin ich jetzt beim Jadegrau. Mich störrt einfach das ich viel Geld für das Individualleder zahlen muss und es davor nicht mal sehen kann. Ich weiß garnicht was ich machen soll?
Mfg
Wie wäre es denn mit Pappel Grau zu Sattelbraun? In meinen Augen die Beste Kombination, da das Schwarz/Grau gemaserte Holz farblich perfekt mit dem schwarzen Armaturenbrett harmoniert, während das braune Leder den nötigen Kontrast liefert.
Ansonsten würde ich einfach die Pianolack-Leisten bestellen und auf das Individual-Leder verzichten. Allerdings gefällt mir persönlich das Sattelbraun farblich auch wesentlich besser, als das (mir) zu orange Oxydbraun.
Wie immer halt Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nitro02
. Ich hätte halt gerne ein helles grau. Deswegen bin ich jetzt beim Jadegrau.
Gibt's für den E93 eigentlich kein Polargrau? Das würde deinen Vorstellungen wohl am nächsten kommen von einem "hellen Grau".
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Gibt's für den E93 eigentlich kein Polargrau? Das würde deinen Vorstellungen wohl am nächsten kommen von einem "hellen Grau".
Gruß,Andreas
Leider nicht. Erhältlich sind: Platin;Syrahblau;Champanger;Cohilbabraun;Carneolrot..
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Ich finde halt den Kontrast schwarz/grau und dazu die Pianolackleisten sehr schön. Kenne diese kombi schon aus dem M6 der in meiner Familie seinen platz hat.
Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll...Habe aber noch gute 3-4 wochen zeit um mich zu entscheiden.
anscheinend haben ja mehrere das gleiche Problem wie ich. Ich bin jetzt auch schon alle möglichen Varianten durchgegangen.
Nur die Individual Leisten möchte ich auf keinen Fall, da im Verhältnis zum Preis von Komposition viel zu teuer d.h. wenn schon denn schon.
Das Oxydbraun ist ja anscheinend dem Sattelbraun ähnlich bzw. auf Fotos nur "oranger", aber live kann man sich dir Farbe leider noch nicht anschauen. Die Händler in Wien bekommen die "Individual Proben" erst in den nächsten Tagen oder Wochen.
Was mir aber zusätzlich an dem Individual Leder gut gefällt sind die "Sakko-Stich-Nähte".
Am liebsten wäre mir ja, wenn ich beide Version einmal neben einander mit Sattelbraun und einmal mit dem Individual Leder sehen und fühlen könnte.
Hat jemand eigentlich schon mal die Leiste "Pianolack Schwarz mit Intarsie" live gesehen? Ist diese Intarsie so eine Art Chromleiste über dem Holz?
Hallo UDM,
bei uns in Stuttgart gibt es von all den Varianten Proben. Die Intarsie habe ich auch schon live gesehen, sieht super aus! Im Individualkatalog oder auf der BMW-Homepage kommt das Lenkrad genauso rüber, einfach klasse! Ich hatte mich eigentlich für Amarone entschieden, bis ich es live gesehen habe....ein Tip: DU MUSST DIR DIE LEDERFARBEN LIVE ANSCHAUEN! Auf den Fotos sehen die Farben komplett anders aus! Habe dann auch das Oxydbraun genommen ( mit den Pianolackleisten ), dass allerdings ein wenig mehr Orange drin hat, als das Sattelbraun. Sattelbraum gefällt mir persönlich sogar einen Tick besser, da das Oxydbraun regelrecht "strahlt". Es gibt sogar optisch einen Unterschied, ob Du nur eine 30 Quadratzentimeter grosse Lederprobe hast, oder das Leder in natura als Sitz siehst. Da kommen die Farben dann auch wieder unterschiedlich rüber. Ich würde jedoch gewiss NIE Individual bestellen, ohne es vorher wenigstens als Lederprobe gesehen zu haben!
@bernisv:
Heh? Wo hast Du die Materialproben gesehen, bei der NL Stuttgart am Rosensteinpark? Da war ich letzten Samstag und von Individual hatten die leider noch nichts*. Würde mich sehr interessieren, wie schon gesagt man muss das Material live sehen. 🙂
*Also die neuen Sachen für den Dreier. Das "Individual-Eck" im Showroom ist laut meinem Verkäufer "veraltet". Also habe ich mir das nicht so genau angesehen...
Bei uns in Freiburg steht ein Volleder Individual 325i E93 in Onyxbrown und Saphirschwarz mit schwarzen Pianolack. Ehrlich gesagt überhaupt nicht mein Fall.
Ich habe gerne Kontrast im Auto und habe Vollleder Merino in Champagner mit Pianolack und saphirschwarzen Lack bestellt. Sieht hoffentlich nicht scjlecht aus. Aber probiert es mal im Konfigurator am 3er Besipiel aus. Braun und schwarz harmonieren, geben aber keinen kontrast.
Meine Meinung 😮)
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Ikaianer
Bei uns in Freiburg steht ein Volleder Individual 325i E93 in Onyxbrown und Saphirschwarz mit schwarzen Pianolack. Ehrlich gesagt überhaupt nicht mein Fall.
Ich habe gerne Kontrast im Auto und habe Vollleder Merino in Champagner mit Pianolack und saphirschwarzen Lack bestellt. Sieht hoffentlich nicht scjlecht aus. Aber probiert es mal im Konfigurator am 3er Besipiel aus. Braun und schwarz harmonieren, geben aber keinen kontrast.
Meine Meinung 😮)
Andy
sicherlich magst Du hier recht behalten, aber die Kombi mit hellem Leder, speziell Champagner, ist schon extremst anfällig.
Als Vater von zwei Kindern wäre mir diese Kombi zu anfällig, zumal die Sitzlehne ebenfalls hell gehalten ist.
Grüße von jemandem der helles Leder ebenfalls "geil" findet!
Hallo,
ich kann deinen Punkt nachvollziehen. (4 Kinder :-)...Im Moment ist in meinem E60 Creambeige und Nußbaum verbaut. Jeder der Kinder hat kann wohl berichten was in 3 Jahren alles so mit dem Leder passiert. Aber ich muß sagen das das Leder im E60 die Komponente ist, die mit Abstand noch am besten aussieht. Viel erschreckender fand ich das ich kürzlich das Schloß des handschufachs in der Hand hatte und mir gestern die Abdeckung vom Getränkehalter entgegen kam 😮)
Ich finde das Leder (im Moment Dakota) sehr unempfindlich und das arme Fäll hat wirklich schon alles mal gesehen :-)
@ greenthumb
Die Niederlassung am Rosensteinpark hat die Proben auch gar nicht. Du musst Nach Stuttgart-Vaihingen fahren, da ist die BMW-Hauptniederlassung Stuttgart. Die haben alles, Lederproben, Lackproben, Musterleisten. Wenn Du von Vaihingen aus Richtung Autobahn fährst - die erste Ausfahrt raus.