e93 Cabrio - 330d oder 330i. Differenz Anschaffungspreis vs. tatsächlicher Verbrauch
Hallo allerseits,
bin mittlerweile soweit das ich wohl ganz dringend ein 3er Cabrio brauche :-)
War eigentlich von Anfang an auf einen 330d Cabrio eingeschossen und ursprünglich so mit der Einschätzung Anfang 40.000 was zu finden. Nun bin ich nen 330d mit M-Sportpaket und ziemlich voll gefahren. Jahreswagen knapp 10.000km
Und wie es aussieht wird sich der Preis eher um 50.000 orientieren, da ich auf das Sportpaket und die 19 Zoll Felgen nicht verzichten möchte. Sieht nämlich echt gut aus :-)
Jetzt habe ich gesehen, dass nen 330i mit gleicher Ausstattung wohl so bei 42-45k€ liegen würde und nen 330d eher so bei 47-52k€
Ich frage mich gerade wie der realistische Verbrauch der beiden Fahrzeuge bei mir sein würde. Ich wohne etwas außerhalb und fahre immer so 10-15km Landstrasse und/oder AB in die Stadt rein und sonst halt auch sehr viel Kurzstrecke und Innenstadt. Aber sehr selten mal wirklich 300km am Stück Autobahn. Meinen X5 Diesel fahre ich mit 20 Zoll Breitreifen so bei 12,5 Liter. Im Jahresmittel so 12 Liter bei 22.000km pro Jahr.
Ich vermute mal, dass ich das 330d Cabrio dann so mit 9 Litern bewegen werde. Ist ja eine Motorengeneration neuer, 400kg leichter und besserer CW-Wert plus schmalere Reifen. Richtig?
Wie wird das bei nem 330i aussehen?
Ich weiss die Überlegung ist eh ziemlich unsinnig. Aber das ist glaube ich nen psychologisches Ding :-) Beim X5 habe ich glaube ich 1000 Euro pro Monat Wertverlust realisiert und man macht sich aber trotzdem Gedanken und das "bisschen" Spritgeld.
Freue mich trotzdem über eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
Aber einem Benziner kann er einfach nicht das Wasser reichen, nicht zu letzt wegen der ca. 30 Ps Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Hi itroxx,Du hast scheinbar das gleiche Problem, wie ich vor der Bestellung. Ich habe den Diesel genommen und bisher bei sicherlich strammer Fahrweise (bisher 27 tkm) einen Schnitt v. 8,2 l/100 km. Falls Dir der Durchzug des Benziners reicht (der Diesel geht wie die Hölle) würde ich den Benziner nehmen. Kommt aber auch auf Schalter oder Automatik an.
Die Diskussion lässt sich wie immer endlos ausweiten. Meinen Verbrauch hast Du. Stehst Du mehr auf Sound, als auf Durchzug, nimm den Den 330i oder eben anders herum. Bei ca. 20 tkm/Jahr sind die Kosten wirklich sehr ähnlich.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Klaus
Sorry, aber das ist der größte Quatsch..... Vielleicht solltest Du es nicht so krass formulieren. Ich sprach von Durchzug!! (hier 320 gegen 500 Nm) Wenn Du je einen 330iA im Vergleich zu einem 330dA gefahren wärst, würdest Du so etwas nicht schreiben. Der Benziner hat im unteren Drehlzahlbereich nicht den Hauch einer Chance!!
Erst beim ständigen Ausdrehen kommen die Zusatz-PS zum Tragen und der Diesel hat das Nachsehen. Aber auch erst dann. Und die Verbrauchsdiff. ist bei dieser Fahrweise dann aber auch deutlich größer als sonst.
Klaus
45 Antworten
Hallo,
ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings im E91 Bereich und mit anderen geringeren finanziellen Mitteln.
Ich wollte lieber einen 330i den hätte ich aber mit gleicher Ausstattung wie der 330d nicht unter 20000 Euro bekommen. Meinen jetzigen 330d hab ich hingegen für 16.500 Euro gekauft. Da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Ich wohne direkt in der Stadt und fahre eigentlich nicht mehr wie 15.000 km im Jahr nur im Vergleich ist der Diesel einfach günstiger.
Ich wollte den i nur weil er mehr ps hat, den besseren sound hat, viel weniger Steuer kostet. Da der Anschaffungspreis bei MIR aber viel höher war und zudem die laufenden Kosten abgesehen von der Steuer niedriger waren, hab ich mich "leider" für den Diesel entschieden.
War finanziell auf jeden Fall die bessere Entscheidung. Allerdings sitz ich schon oft im Auto und denk mir... kann dieses scheiß dieselklackern nicht mal aufhören... stört mich schon sehr! Aber gut... ist eben ein "Luxusproblem".
Ob ich bei einem Coupe, sprich einen Sportwagen überhaupt einen Diesel in die Wahl ziehen würde, ich denke nicht! Das passt meiner Meinung nicht zusammen. Zudem die neuen 3 Liter Benzinmotoren auch keine Spritverschwender mehr sind. Die 250 Euro mehr Steuer muss man erst mal verfahren.
Dazukommt du musst gute 5tEuro mehr für einen Diesel zahlen. NENE das würde ich NIEMALS machen.
Ich stand schon so kurz davor eine Art Tauschgeschäft mit einem Benziner zu machen. Da jetzt 2 1/2 Monate später die Benziner etwas billiger geworden sind. Allerdings meinten 2 Gebrauchtwagen Händler, sie können mir für meinen Diesel nicht so viel geben, da Benziner einfach gefragter wären. Für Benziner findet man schneller im 3 Liter Segment abnehmer.
Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen:-).
Ich würde mich auf jeden Fall für einen Benziner entscheiden, wenn ich deine finanziellen Mittel fürs Auto zur Verfügung hätte!
Allerdings wenn ich vor deinem Problem stehen würde, würde ich mich eher für einen 335i mit 25tkm entscheiden, aber klar das ist jedem das seine:-)
Bin schon gespannt, wie der Thread bzw. deine Entscheidung endet:-)
Lg
Michi
Hi itroxx,
Du hast scheinbar das gleiche Problem, wie ich vor der Bestellung. Ich habe den Diesel genommen und bisher bei sicherlich strammer Fahrweise (bisher 27 tkm) einen Schnitt v. 8,2 l/100 km. Falls Dir der Durchzug des Benziners reicht (der Diesel geht wie die Hölle) würde ich den Benziner nehmen. Kommt aber auch auf Schalter oder Automatik an.
Die Diskussion lässt sich wie immer endlos ausweiten. Meinen Verbrauch hast Du. Stehst Du mehr auf Sound, als auf Durchzug, nimm den Den 330i oder eben anders herum. Bei ca. 20 tkm/Jahr sind die Kosten wirklich sehr ähnlich.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Hi itroxx,Du hast scheinbar das gleiche Problem, wie ich vor der Bestellung. Ich habe den Diesel genommen und bisher bei sicherlich strammer Fahrweise (bisher 27 tkm) einen Schnitt v. 8,2 l/100 km. Falls Dir der Durchzug des Benziners reicht (der Diesel geht wie die Hölle) würde ich den Benziner nehmen. Kommt aber auch auf Schalter oder Automatik an.
Die Diskussion lässt sich wie immer endlos ausweiten. Meinen Verbrauch hast Du. Stehst Du mehr auf Sound, als auf Durchzug, nimm den Den 330i oder eben anders herum. Bei ca. 20 tkm/Jahr sind die Kosten wirklich sehr ähnlich.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Klaus
speziell was du zum Durchzug schreibst, kann ich das so leider nicht bestätigen. Natürlich zieht der Diesel ordentlich an. Aber einem Benziner kann er einfach nicht das Wasser reichen, nicht zu letzt wegen der ca. 30 Ps Unterschied.
Hallo,
ich hatte vor meinem Benziner den 3-Liter Diesel aus Ingolstadt im A4.
Damals benötigte ich so um 9-10l Diesel / 100km, jetzt so zwischen 11 und 13,5l Super / 100km. Allerdings fahre ich insgesamt auch einen Tick schneller, vor allem auf der AB, und der E90 hat Automatik.
Auf die reinen Unterhaltskosten aus Steuer, Benzin, Versicherung bezogen (Reifen etc. ist ja gleich) kostet mich der Benziner bei 25TKM / Jahr sicher einen Tausender mehr - den ist er mir aber wert.
Ausserdem hat das Cabrio soweit ich weiss die neue Motorengeneration mit DI-Technik, sollte als Benziner also etwas weniger brauchen.
Bedenken mußt Du auch, ob Du kaufen oder leasen möchtest, wegen des weiteren Wertverlusts (der sich m.E. in den aktuellen Leasingraten immer noch nicht adäquat abbildet).
Insgesamt in dieser Preis- und Unterhaltsklasse Geschmackssache, finde ich - ausser bei echten "Weitstreckenheizern".
Nicco
Ähnliche Themen
Egal wie viel teuer der i ggü dem d ist... bei einem Cabrio kommt mir nur der i ins Haus. Wegen dem Sound. Leistung ist bei beiden im Überfluss vorhanden. Entweder man mag die Dieselcharakteristik oder nicht. Ich finde sie nett, fahre aber lieber einen i. Auch wenn ich im Schnitt bei 20 TKM liege und sich das Kostenkapitel langsam zugunsten des d bewegt.
oha, soviele Antworten in kurzer Zeit. Da habe ich ja was angefangen.
Ich habe jetzt nochmal genau geguckt und gesehen, dass ich auf den X5 sogar 28.000 km pro Jahr draufhaue. Realistisch gesehen werde ich auf das Cabrio ja aber bestimmt nicht mehr als 12-14.000 km pro Jahr drauf machen. Denke ich. Im Winter und bei schlechtem Wetter wird ja eher der Allradler den Vorzug bekommen.
Ich habe mal mit 13.000km gerechnet und 8,5 Liter Diesel gegen 12 Liter Super.
Das macht am Ende Mehrkosten von 500 Euro pro Jahr.
Also 12,30 je Mehr-PS :-)
Wie der Zufall es will habe ich gerade einen aus 2007 nicht weit weg gefunden.
330i mit Sportpaket, schwarz /schwarz. 1 Jahr älter und bisschen mehr Kilometer aber auch 8.000 Euro billiger.
Ich werde mal gucken ob ich da noch was werde heute und dann berichten.
Ich habe vor 6 Wochen den E93 330i geleast, Jahreswagen mit 10.500 Km und voll (LP 74k) für € 650/Monat (3 Jahre, 20TKM/Jahr, o.A.). Im Moment sind im Autoscout viele 330D, 330i und 335i zwischen 40 u. 48k. Ich kann ebenfalls bestätigen, daß der i für ein Cabrio die richtige Wahl ist. Der Motor ist viel sportlicher und der Sound ist absolut Hammer. Was den Verbrauch betrifft pendelt sich die Sache so zwischen 12 u. 13 Litern ein (auch wenn es hier im Forum einige gibt, die von 9 oder 10 Litern sprechen; ist zumindest mit meinem Wagen absolut nicht zu schaffen). Ich würde einen 2008er nehmen. ist für 40 - 45k mit der von Dir gesuchten Ausstattung problemlos zu kriegen.
Gruß
Christian
schade auch. Der war schon weg. :-(
Nächste Woche bekommt er den gleichen nochmal rein. Nur voller und 1 Jahr jünger und unter 10.000km. Aber auch gleich wieder fast 50k€
Das Leasingangebot ist aber echt gut. Das ist aber netto, oder? Was war denn der Kaufpreis von dem Hobel? Müsste ja eher über 50k gewesen sein.
Was ist denn so dein Fahrprofil für die 12-13 Liter? Auch viel Stadt und Kurzstrecke?
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von itroxx
Ich habe mal mit 13.000km gerechnet und 8,5 Liter Diesel gegen 12 Liter Super.
Das macht am Ende Mehrkosten von 500 Euro pro Jahr.
Also 12,30 je Mehr-PS :-)
Dann rechne mal die höhere KFZ-Steuer und den Versicherungstarif dazu und schon hast Du in Bezug auf laufende Kosten (ohne Wertverlust) keinerlei Mehrkosten...
Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
Aber einem Benziner kann er einfach nicht das Wasser reichen, nicht zu letzt wegen der ca. 30 Ps Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Hi itroxx,Du hast scheinbar das gleiche Problem, wie ich vor der Bestellung. Ich habe den Diesel genommen und bisher bei sicherlich strammer Fahrweise (bisher 27 tkm) einen Schnitt v. 8,2 l/100 km. Falls Dir der Durchzug des Benziners reicht (der Diesel geht wie die Hölle) würde ich den Benziner nehmen. Kommt aber auch auf Schalter oder Automatik an.
Die Diskussion lässt sich wie immer endlos ausweiten. Meinen Verbrauch hast Du. Stehst Du mehr auf Sound, als auf Durchzug, nimm den Den 330i oder eben anders herum. Bei ca. 20 tkm/Jahr sind die Kosten wirklich sehr ähnlich.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Klaus
Sorry, aber das ist der größte Quatsch..... Vielleicht solltest Du es nicht so krass formulieren. Ich sprach von Durchzug!! (hier 320 gegen 500 Nm) Wenn Du je einen 330iA im Vergleich zu einem 330dA gefahren wärst, würdest Du so etwas nicht schreiben. Der Benziner hat im unteren Drehlzahlbereich nicht den Hauch einer Chance!!
Erst beim ständigen Ausdrehen kommen die Zusatz-PS zum Tragen und der Diesel hat das Nachsehen. Aber auch erst dann. Und die Verbrauchsdiff. ist bei dieser Fahrweise dann aber auch deutlich größer als sonst.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von itroxx
schade auch. Der war schon weg. :-(
Nächste Woche bekommt er den gleichen nochmal rein. Nur voller und 1 Jahr jünger und unter 10.000km. Aber auch gleich wieder fast 50k€Das Leasingangebot ist aber echt gut. Das ist aber netto, oder? Was war denn der Kaufpreis von dem Hobel? Müsste ja eher über 50k gewesen sein.
Was ist denn so dein Fahrprofil für die 12-13 Liter? Auch viel Stadt und Kurzstrecke?
Rate ist brutto, VB war 47.500 (für 46 wär' es Deiner geworden). BMW hat für ehemalige Dienstwagen ein sehr günstiges Sonderleasing (Achtung: Scheint nicht jeder Händler zu kennen).
Stadt, Landstraße, gelegentlich Autobahn, kurze bis mittlere Touren. Der genannte Verbrauch ist wirklich realistisch. Weniger solltest Du bei Deiner Kalkulation nicht einplanen. Der Unterschied der Kraftstoffkosten ist nicht von schlechsten Eltern: ca. € 9,70 pro 100Km für den Diesel gegen ca. € 16,50 pro 100Km für den i. Trotzdem würde ich die Entscheidung wieder so treffen, natürlich auch angesichts der Tatsache, daß ich derzeit unter 20TKM fahre. Der i dreht derart sämig hoch und ist unglaublich vibrationsarm (insbesondere im Vergleich zum Diesel), der beste Sechszylinder, den ich je gefahren bin (und möglicherweise ja die letzte Generation; man spricht ja für die kommenden BMW Generationen von der Adaption des Downsizing Konzeptes mit Aufladung, also künftig Zwoliter Vierzylinder Turbo mit 250PS ähnlich wie Audi?).
Im Vergleich zum Diesel ist es so: Der Benziner nimmt spontaner Gas an. Der Diesel baut dann aber natürlich einen ganz anderen Druck auf. In den Drehzahlbereichen, in denen man sich im alltäglichen Verkehr aufhält, merkt man beim Diesel deutlich mehr von der Leistung. Dafür hat der Benziner in jedem Drehzahlbereich den besseren Sound und ist extrem vibrationsarm. Wenn es hart auf hart geht, hat der Diesel keine Chance. Dafür muß man die Maschine aber über 4.000 Touren halten. Macht man selten, ist aber gut zu wissen daß man könnte und wenn man sich mal austobt, macht es einen Höllenspaß (und wird dabei von einer Geräuschkulisse begleitet, die sehr authentisch nach Rennsport klingt). Ich bin 8 Jahre lang kräftige Dieselmotoren gefahren und ich bin mit dem 330i derzeit einfach nur glücklich. Mein A6 3.0TDI steht noch vor der Tür (geht in ein paar Tagen weg) und der Motor kommt mir im Vergleich vor wie ein Triebwerk aus dem Bereich der Landwirtschaft. Aber mal ganz ehrlich: Müßte ich immer noch 40TKM pro Jahr fahren, wäre es definitiv wieder ein Diesel geworden.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
... Ich habe den Diesel genommen und bisher bei sicherlich strammer Fahrweise (bisher 27 tkm) einen Schnitt v. 8,2 l/100 km. Falls Dir der Durchzug des Benziners reicht (der Diesel geht wie die Hölle) würde ich den Benziner nehmen. Kommt aber auch auf Schalter oder Automatik an.Die Diskussion lässt sich wie immer endlos ausweiten. Meinen Verbrauch hast Du. Stehst Du mehr auf Sound, als auf Durchzug, nimm den Den 330i oder eben anders herum. Bei ca. 20 tkm/Jahr sind die Kosten wirklich sehr ähnlich ...
Also dem Großteil der Aussage kann ich mich anschließen! 😉
Mein Durchschnittsverbrauch seit knapp 20.000km liegt bei 9,0l/100km. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich fast 60% BAB fahre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von itroxx
Hallo allerseits,bin mittlerweile soweit das ich wohl ganz dringend ein 3er Cabrio brauche :-)
War eigentlich von Anfang an auf einen 330d Cabrio eingeschossen und ursprünglich so mit der Einschätzung Anfang 40.000 was zu finden. Nun bin ich nen 330d mit M-Sportpaket und ziemlich voll gefahren. Jahreswagen knapp 10.000km
Und wie es aussieht wird sich der Preis eher um 50.000 orientieren, da ich auf das Sportpaket und die 19 Zoll Felgen nicht verzichten möchte. Sieht nämlich echt gut aus :-)Jetzt habe ich gesehen, dass nen 330i mit gleicher Ausstattung wohl so bei 42-45k€ liegen würde und nen 330d eher so bei 47-52k€
Ich frage mich gerade wie der realistische Verbrauch der beiden Fahrzeuge bei mir sein würde. Ich wohne etwas außerhalb und fahre immer so 10-15km Landstrasse und/oder AB in die Stadt rein und sonst halt auch sehr viel Kurzstrecke und Innenstadt. Aber sehr selten mal wirklich 300km am Stück Autobahn. Meinen X5 Diesel fahre ich mit 20 Zoll Breitreifen so bei 12,5 Liter. Im Jahresmittel so 12 Liter bei 22.000km pro Jahr.
Ich vermute mal, dass ich das 330d Cabrio dann so mit 9 Litern bewegen werde. Ist ja eine Motorengeneration neuer, 400kg leichter und besserer CW-Wert plus schmalere Reifen. Richtig?
Wie wird das bei nem 330i aussehen?
Ich weiss die Überlegung ist eh ziemlich unsinnig. Aber das ist glaube ich nen psychologisches Ding :-) Beim X5 habe ich glaube ich 1000 Euro pro Monat Wertverlust realisiert und man macht sich aber trotzdem Gedanken und das "bisschen" Spritgeld.
Freue mich trotzdem über eure Kommentare.
Rechne mal mit nem realen unterschied von 1-2L mehr wirds nicht sein bei gleicher Fahrweise!
Ich habe vom 325i auf dem 325dA über alles 1 L eingespaar. Das größte Sparpotential ist in der Stadt ( rund 2L) bei Langsamer Langstrecke geht der unterschied tw. gegen 0. bzw. ist sehr gering.
Ein Diesel ist ein Diesel und das merkt man halt beim Cabby.
Wenn der Anschaffungspreis echt 5000€ differenz ist, dann nimm den Benziner. Diese 5000 € kannste mit dem Diesel niemals einsparen. Bei mir schauts sogar so aus, dass der Diesel über alles mich teurer kommt als der Benziner, da ich nur 20.000 im Jahr fahre.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Sorry, aber das ist der größte Quatsch..... Vielleicht solltest Du es nicht so krass formulieren. Ich sprach von Durchzug!! (hier 320 gegen 500 Nm) Wenn Du je einen 330iA im Vergleich zu einem 330dA gefahren wärst, würdest Du so etwas nicht schreiben. Der Benziner hat im unteren Drehlzahlbereich nicht den Hauch einer Chance!!Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
Aber einem Benziner kann er einfach nicht das Wasser reichen, nicht zu letzt wegen der ca. 30 Ps Unterschied.
Erst beim ständigen Ausdrehen kommen die Zusatz-PS zum Tragen und der Diesel hat das Nachsehen. Aber auch erst dann. Und die Verbrauchsdiff. ist bei dieser Fahrweise dann aber auch deutlich größer als sonst.
Klaus
Was ist der Unterschied, wenn der Diesel gegen den Drehzahlbegrenzer Rennt oder ein Benziner? Ist das so ein großer unterschied? Immerhin passiert das bei beiden Motoren, sobald mal das Gaspedal richtig durchdrückt. ( okay ab rund 50% schnell getretten schaltet der Diesel runter)
Was interessieren Drehzahlbereiche beim Automatikgetriebe? Hast du angst wenn der Motor Sound hat? 😉
Ich Persönlich drehe sowohl den Diesel als auch den Benziner bei bedarf voll aus, im niedirgen Drehzahlbereich, verhungert man bei beiden Motorkonzepten im vergleich dazu wenns 2-3 Fahrstufen zurückgeht.
gretz