e93 Cabrio - 330d oder 330i. Differenz Anschaffungspreis vs. tatsächlicher Verbrauch

BMW 3er E90

Hallo allerseits,

bin mittlerweile soweit das ich wohl ganz dringend ein 3er Cabrio brauche :-)

War eigentlich von Anfang an auf einen 330d Cabrio eingeschossen und ursprünglich so mit der Einschätzung Anfang 40.000 was zu finden. Nun bin ich nen 330d mit M-Sportpaket und ziemlich voll gefahren. Jahreswagen knapp 10.000km
Und wie es aussieht wird sich der Preis eher um 50.000 orientieren, da ich auf das Sportpaket und die 19 Zoll Felgen nicht verzichten möchte. Sieht nämlich echt gut aus :-)

Jetzt habe ich gesehen, dass nen 330i mit gleicher Ausstattung wohl so bei 42-45k€ liegen würde und nen 330d eher so bei 47-52k€

Ich frage mich gerade wie der realistische Verbrauch der beiden Fahrzeuge bei mir sein würde. Ich wohne etwas außerhalb und fahre immer so 10-15km Landstrasse und/oder AB in die Stadt rein und sonst halt auch sehr viel Kurzstrecke und Innenstadt. Aber sehr selten mal wirklich 300km am Stück Autobahn. Meinen X5 Diesel fahre ich mit 20 Zoll Breitreifen so bei 12,5 Liter. Im Jahresmittel so 12 Liter bei 22.000km pro Jahr.

Ich vermute mal, dass ich das 330d Cabrio dann so mit 9 Litern bewegen werde. Ist ja eine Motorengeneration neuer, 400kg leichter und besserer CW-Wert plus schmalere Reifen. Richtig?

Wie wird das bei nem 330i aussehen?

Ich weiss die Überlegung ist eh ziemlich unsinnig. Aber das ist glaube ich nen psychologisches Ding :-) Beim X5 habe ich glaube ich 1000 Euro pro Monat Wertverlust realisiert und man macht sich aber trotzdem Gedanken und das "bisschen" Spritgeld.

Freue mich trotzdem über eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von squashmichi



Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Hi itroxx,

Du hast scheinbar das gleiche Problem, wie ich vor der Bestellung. Ich habe den Diesel genommen und bisher bei sicherlich strammer Fahrweise (bisher 27 tkm) einen Schnitt v. 8,2 l/100 km. Falls Dir der Durchzug des Benziners reicht (der Diesel geht wie die Hölle) würde ich den Benziner nehmen. Kommt aber auch auf Schalter oder Automatik an.

Die Diskussion lässt sich wie immer endlos ausweiten. Meinen Verbrauch hast Du. Stehst Du mehr auf Sound, als auf Durchzug, nimm den Den 330i oder eben anders herum. Bei ca. 20 tkm/Jahr sind die Kosten wirklich sehr ähnlich.

Ich hoffe, ich konnte helfen

Klaus

Aber einem Benziner kann er einfach nicht das Wasser reichen, nicht zu letzt wegen der ca. 30 Ps Unterschied.

Sorry, aber das ist der größte Quatsch..... Vielleicht solltest Du es nicht so krass formulieren. Ich sprach von Durchzug!! (hier 320 gegen 500 Nm) Wenn Du je einen 330iA im Vergleich zu einem 330dA gefahren wärst, würdest Du so etwas nicht schreiben. Der Benziner hat im unteren Drehlzahlbereich nicht den Hauch einer Chance!!

Erst beim ständigen Ausdrehen kommen die Zusatz-PS zum Tragen und der Diesel hat das Nachsehen. Aber auch erst dann. Und die Verbrauchsdiff. ist bei dieser Fahrweise dann aber auch deutlich größer als sonst.

Klaus

45 weitere Antworten
45 Antworten

da ich vor der ähnlichen Frage stehe 325d oder 325i coupe frage ich mal hier,.. ich werde den Wagen jährlich nicht mehr als 15TKM fahren aber dafür 95% Stadt (kein Sparfahrten). Habe ich da nicht auch bei weniger KM mehr Spaß beim Diesel preislich? Ich hatte bei meinem früheren Alfa V6 16Liter Verbrauch in der Stadt, dazu hab ich keine Lust, hoffe mal der 325i würde da 2-3l weniger verbrauchen? (Leasing). Gibts da einen großen Unterschied auch bei der Versicherung?

Zitat:

Original geschrieben von Kar1Zmat1K


da ich vor der ähnlichen Frage stehe 325d oder 325i coupe frage ich mal hier,.. ich werde den Wagen jährlich nicht mehr als 15TKM fahren aber dafür 95% Stadt (kein Sparfahrten). Habe ich da nicht auch bei weniger KM mehr Spaß beim Diesel preislich? Ich hatte bei meinem früheren Alfa V6 16Liter Verbrauch in der Stadt, dazu hab ich keine Lust, hoffe mal der 325i würde da 2-3l weniger verbrauchen? (Leasing). Gibts da einen großen Unterschied auch bei der Versicherung?

Ja der wird auf jeden Fall 2-3 Liter weniger brauchen.... eher noch ein bisschen weniger. Zwar sind die 3Liter-Benziner jetzt auch keine Spirtsparwunder, aber dank Direkteinspritzung schon verhältnismäßig sparsam... und das macht sich vor allem in der Stadt bemerkbar.

Am besten fährst du auch beide Autos mal Probe (Diesel und Benziner), um auch zu erfahren welche Charakteristik dir mehr liegt... mal abgesehen von den Kalkulationen wegen Versicherung usw.

@ChristianV70D5

Schön, dass du mit dem Auto und dem Motor zufrieden bist... Mir macht er im Moment auch richtig Spaß, vor allem wenn er warmgefahren ist und der Sound schön präsent ist. Klingt dann wirklich nach Rennsport 😁
Finde nachwievor, dass der Verbrauch bei dir ein bisschen hoch ist, aber das kann sich auch noch legen... außerdem wiegt ja auch das Cabrio mehr.

die Entscheidung ist gefallen. Es wird jetzt doch ein 330d. Jahreswagen. Mit einmal alles außer AHK und TV. Anschaffungspreis 330i bzw 335i zu 330d macht eigentlich doch keinen Unterschied.

Werde dann mal berichten wenn ich ihn habe. Ende der Woche hoffe ich.
Bin schon ganz aufgeregt :-) Jetzt müsste es nur mal wieder schön Sommer werden hier.

Zitat:

die Entscheidung ist gefallen. Es wird jetzt doch ein 330d. Jahreswagen.

Super, da redet man sich den Mund fusselig (bzw. schreibt sich die Finger wund)..

Ach was soll's, ich hoffe trotzdem, Du hast viel Spaß mit dem Auto.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Naja, bei einem Jahreswagen kommt es doch auch darauf an, dass man ein geflegtes Exemplar mit der passenden Ausstattung erwischt.
Auf jeden Fall viel Spass mit dem 330d.

Zitat:

Original geschrieben von itroxx


die Entscheidung ist gefallen. Es wird jetzt doch ein 330d. Jahreswagen.

Glückwunsch und ich sag nur: das Ding wird Dir einen Riesenspaß machen!!

Klaus

...also ich habe seit anfang mai einen e93 330i di und bin vollends zufrieden...ein cabrio ist immer ein emotionsauto bzw. eine emotionssache/entscheidung und da sollte das gesamtpacket stimmen...wenn ich also offen fahre und der motor ab 3.500 u/m die klappe öffnet und absolut schnell und lustvoll bis 6.800 u/m dreht dann geht mir regelrecht eine ab...der mototr hört sich einfach nur megageil an...letztens habe ich in der stadt mal etwas gasgegeben und mann hat den schall des motors welcher von den häusern zurückgeworfen wurde mal genau gehört und ich sag nur OBERGEIL...ein cabrio sollte ein benziner sein und kein diesel...der fehrlende durchzug im unteren drehzahlbereich macht die drehzahl ab 3.500 u/m mehr als wett...glaubt mir...und zum verbrauch kann ich sagen das ich momentan 2850 km auf der uhr habe und noch sozusagen am einfahren bin und sich der verbrauch bei mir (fahre momentan gar keine lange autobahnfahrten sondern nur überland und stadt bei 11,7 l/km eingependelt hat...

Servus,

habe jetzt sehr viele threads zum thema 330d oder 330i gehört. ganz klar 330d super motor und geht auch gut (dad hat den im x5). Allerdings hat autofahren für mich immer was mit emotion zu tun... und da ist der 330i (auch wenn direkteinspritzer) bei mir deutlich vorne.

Ich hab sehr viel darüber gelesen. Auhc dass man das fahrzeug mit gut unter 10 L bewegen kann. Wenn ich alles durchrechne kommt mich der diesel im Jahr ca. 500 euro günstiger. ok... 500 euro.. im monat ein fuffi. wems das wert ist vom dieselgetucker (nur von außen zu hören und darum wohl im cabrio ein witz) abstand zu kriegen .. so wie mir.. ist mit dem 330i sicher super unterwegs. Freu mich schon sehr darauf den e91 in den nächsten wochen einfahren zu dürfen

mfg,

come

Zitat:

Original geschrieben von Comilton


Ich hab sehr viel darüber gelesen. Auhc dass man das fahrzeug mit gut unter 10 L bewegen kann.

nun gelesen ok :-) ... Also mein Onkel hats noch nicht geschafft sein 330i Cabrio unter 10l zu fahren und ich seins auch nicht. Sei da lieber realistisch und rechne mit gut 12-13l.. das ist kein Turbomotor, da geht jedes quäntchen Spaß über Drehzahl 🙂, wenn der Spaß mehr sein soll kannst noch paar Liter drauf packen... aber hauptsache Freude am Fahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kar1Zmat1K



Zitat:

Original geschrieben von Comilton


Ich hab sehr viel darüber gelesen. Auhc dass man das fahrzeug mit gut unter 10 L bewegen kann.

nun gelesen ok :-) ... Also mein Onkel hats noch nicht geschafft sein 330i Cabrio unter 10l zu fahren und ich seins auch nicht. Sei da lieber realistisch und rechne mit gut 12-13l.. das ist kein Turbomotor, da geht jedes quäntchen Spaß über Drehzahl 🙂, wenn der Spaß mehr sein soll kannst noch paar Liter drauf packen... aber hauptsache Freude am Fahren ;-)

Kann ich nur bestätigen. Ich bin jetzt 4.000Km gefahren und ich gebe wirklich relativ selten richtig Gas, die meiste Zeit fahre ich sehr umsichtig. Der Verbrauch liegt jetzt bei ca. 12 Litern. 10 Liter ist (zumindest für das Cabrio) aus meiner Sicht einfach nicht möglich, da sollte man sich nichts vormachen.

Gruß

Christian

Hallo,
mein Cabrio 330i Automatik wird im Juli 2 Jahre alt, hat ca. 17000 km und einen Durchschnittsverbrauch laut BC von zur Zeit 9,3 l/100 km. Ich fahre täglich 7 km zur Arbeit (Durchschnitt 10,4l) und sonst kleinere und mittlere Touren (letzte Tagesfahrt ca. 500 km - unter 9 l) . Durchschnittlicher Fahrstil, d.h. dem fließenden Verkehr angepasst. Auf Autobahnen zügig - 140 bis 170 km/h (mit geschlossenem Dach - Geräuschpegel). Mischbereifung 17''.

Du willst nen Cabrio kaufen was in den nächsten 3 Jahren über 20.000 Euro verlieren wird und fährst nur 15tkm im Jahr?

Nimm doch was du willst !
Beide mal fahren und den Benzinner kaufen

Zitat:

Original geschrieben von amti


Hallo,
mein Cabrio 330i Automatik wird im Juli 2 Jahre alt, hat ca. 17000 km und einen Durchschnittsverbrauch laut BC von zur Zeit 9,3 l/100 km. Ich fahre täglich 7 km zur Arbeit (Durchschnitt 10,4l) und sonst kleinere und mittlere Touren (letzte Tagesfahrt ca. 500 km - unter 9 l) . Durchschnittlicher Fahrstil, d.h. dem fließenden Verkehr angepasst. Auf Autobahnen zügig - 140 bis 170 km/h (mit geschlossenem Dach - Geräuschpegel). Mischbereifung 17''.

Dann hast du ein Wunderauto oder einen Drehzahlbegrenzer bei 2.500 U/Min. Selbst wenn ich wirklich ganz bewußt umsichtig fahre, ganz sanft Gas gebe und lange vor der roten Ampel den Fuß vom Gas nehme sind bei Strecken unter 10 Km mit kaltem Motor nicht weniger als 10,5 - 11 Liter drin. Wenn man dann öfter mal offen fährt (dafür habe ich ein Cabrio) und auch gelegentlich mal ausdreht (dafür habe ich den 330i), sind deutlich weniger als 12 Liter nicht zu schaffen. Mein Nachbar hat das 630i Cabrio und kommt bei ähnlicher Fahrweise auf nahezu den gleichen Verbrauch. Letztendlich will ich (wie die meisten hier) das Auto spüren und damit Spaß haben. Dazu reicht mir zwar oft, aber beileibe nicht immer das niedertourige Cruisen. Ansonsten wäre der 320d wohl die sinnvollere Investition gewesen.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5



Zitat:

Original geschrieben von amti


Hallo,
mein Cabrio 330i Automatik wird im Juli 2 Jahre alt, hat ca. 17000 km und einen Durchschnittsverbrauch laut BC von zur Zeit 9,3 l/100 km. Ich fahre täglich 7 km zur Arbeit (Durchschnitt 10,4l) und sonst kleinere und mittlere Touren (letzte Tagesfahrt ca. 500 km - unter 9 l) . Durchschnittlicher Fahrstil, d.h. dem fließenden Verkehr angepasst. Auf Autobahnen zügig - 140 bis 170 km/h (mit geschlossenem Dach - Geräuschpegel). Mischbereifung 17''.
Dann hast du ein Wunderauto oder einen Drehzahlbegrenzer bei 2.500 U/Min. Selbst wenn ich wirklich ganz bewußt umsichtig fahre, ganz sanft Gas gebe und lange vor der roten Ampel den Fuß vom Gas nehme sind bei Strecken unter 10 Km mit kaltem Motor nicht weniger als 10,5 - 11 Liter drin. Wenn man dann öfter mal offen fährt (dafür habe ich ein Cabrio) und auch gelegentlich mal ausdreht (dafür habe ich den 330i), sind deutlich weniger als 12 Liter nicht zu schaffen. Mein Nachbar hat das 630i Cabrio und kommt bei ähnlicher Fahrweise auf nahezu den gleichen Verbrauch. Letztendlich will ich (wie die meisten hier) das Auto spüren und damit Spaß haben. Dazu reicht mir zwar oft, aber beileibe nicht immer das niedertourige Cruisen. Ansonsten wäre der 320d wohl die sinnvollere Investition gewesen.

Gruß

Christian

Also meine Fahrt im E93 330iA hatte nach 150 km und zwischenzeitlich max 220 und einiges begrenzen strecken bei 9,7 geendet. Also ich bin nicht spassfrei gefahren....

gretz

Also jetzt habt Ihr mich nachdenklich gemacht; daher bin ich gerade mal schnell ins Auto gesprungen und auf die nahegelegene A3 gefahren. Beschleunigt auf 160 Km/h, ACC rein und Fuß vom Gas, dann die Verbrauchsanzeige resetet. Wegen des Verkehr mußte das ACC ein- oder zweimal leicht reduzieren, im Großen und Ganzen bin ich die 160 bis zur nächsten Ausfahrt durchgefahren (15Km). Die A3 geht auf dieser Strecke leicht bergab. Verbrauch am Ende der Messung (als ich das ACC wegen der nahenden Ausfahrt ausschalten mußte): 10,3 Liter. Auf der Rückfahrt das Gleiche. Verbrauch (weil die Bahn in der anderen Richtung eben leicht bergauf geht: 10,7 Liter. Dach war zu, Klima an. 19Zoll Mischbereifung. Und jetzt sagt bitte nicht, mein Auto sei kaputt.

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen