E93 Cabrio: 325i oder 330i besser. Unterhalt teurer, technisch ev. anfälliger?

BMW 3er E90

Hallo Leute,
eigentlich hatte ich den 325i im Auge, sehe aber nun, das es den 330i mit 50PS bei fast identischen Verbrauchswerten gebraucht zu ähn lichen Preisen gibt. Wie sieht es da mit dem Unterhalt und den technischen Anfälligkeiten/Erfahrungen/Unterschieden aus.

Pro&Contra&Unterschied wären gefragt, aber 50PS mehr wären schon net schlecht.

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Ja, aber der 350 CDI von MB ist jetzt mit 265 PS, soviel ich weiss, rausgekommen, hat also gerade umgekehrt etwas Mehrleistung als der 330 d. Ob man davon ab, die schwerere E-Klasse mit dem 3er vergleichen kann, bezweifele ich auch etwas.
Dann zum Thema: Gab ja schon viele Threads zum 325i, trotzdem erstaunlich, wieviele den für Kacke halten. Von den technischen Daten her, steht der doch gut da, 0 - 100 unter 7 Sek. , v-max 250,, was in etwa auch für den 2,5er 325i gilt. Behaupt mal, z.B. auf der Landstrasse, muss ein 330er schon mächtig im Getriebe wühlen, um einen voll ausgefahreren 325er zu folgen/folgen zu können.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Was bitte hat den der 350 CDI hier verloren? Wenn ihr das Auto schon vergleichen wollt, dann doch bitte mit dem 335d und dann sieht auch der neue MB mit 265 PS alt aus. 😁

Nee die beiden können schon miteinander verglichen werden. Mercedes schließt mit diesem Motor zur Konkurrenz auf. Bei BMW kommt dann bald der neue 3L mit 258 PS... Lasst die beiden Motoren also 245 gegen 265 PS antreten. Die werden sich nicht viel geben...

Das Einzige, was (wenn überhaupt) hier nichts verloren hat ist ein Diesel im Cabrio *stichel* 😁 Aber natürlich kommt der 325i im E93 nicht gerade soo gut weg... da wirkt auch der 330i für Dieselfahrer "schlapp". Die 200 kg merkt man schon ziemlich deutlich!

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Das Einzige, was (wenn überhaupt) hier nichts verloren hat ist ein Diesel im Cabrio *stichel* 😁 Aber natürlich kommt der 325i im E93 nicht gerade soo gut weg... da wirkt auch der 330i für Dieselfahrer "schlapp". Die 200 kg merkt man schon ziemlich deutlich!

...ich bin auch kein dieseltreckerfan, es geht nix über einen schönen 6-zylinder. jeder erzählt mir das die neuen diesel nicht vergleichbar mit den alten sind, aber diesel bleibt diesel und wo es beim 6zyinder mit drehzahl anfängt ist der diesel schon am abhusten ;O)

hat denn einer mal einen realtischen verbrauchswerte zwischen dem 330 und dem 325 oder kann man den werksangaben trauen. ich fand den 325 eneorm sparsam zu meinem alten 323i mit gut 50PS weniger hat er locvker 1-1,5l mehr verbraucht....

Ähnliche Themen

Verbrauchswerte zum 330i (und die gelten auch für den 325i) sind natürlich immer vom Profil abhängig, das ist klar... aber man kann schon verallgemeinert sagen, dass man ihn mit 9-11 Litern fährt, wenn man die Leistung nutzt (d.h. auch oft bis 6700 Touren ausdrehen), aber nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs ist. Wenn man nur sparsam / spaßfrei dahingleitet gehen auch 6 oder 7 Liter, aber das sollte nicht das Kaufkriterium sein 😉 Im E93 ist der Verbrauch wegen des Gewichts wahrscheinlich minimal höher, wieviel genau kann ich schwer abschätzen. Der Motor ist jedenfalls bei Teillast sehr sparsam bzw. effizient. Dazu kommt eine enorme Drehfreude und ein sehr direktes Ansprechverhalten.

Zum Dieselklang bei einem Cabrio: Man muss fairerweise sagen, dass der neue 330d im Stand (aber wirklich nur im Stand) nichtmehr viel lauter ist als ein 330i mit Direkteinspritzung, der ebenfalls deutlich hörbar rasselt. Bei sportlicher Fahrt sieht das dann aber natürlich wieder anders aus. Wo man beim Diesel nichts aus dem Auspuff hört, trompetet den 330i untenrum sonor und obenraus agressiv seine R6-Melodie 😉 Wenn man aber sowieso unauffällig und mit viel Punch bei niedrigen Drehzahlen unterwegs sein möchte (mit dazu geringem Verbrauch) ist der Diesel natürlich perfekt.

neben der geräuschkulisse würde mich auch noch die teilweiese vorhandene geruchsbelästigung beim cabrio stören.

der diesel ist ein toller motor, das steht ausser frage. in meinen augen für ein cabrio s.o. weniger geeignet.

verbrauchstechnisch machen die mehrkilos relativ wenig aus (ein paar zehntel liter bis nicht messbar, je nach fahrprofil). offen sieht die kiste dann schon wieder anders aus.
wer kann hierzu etwas genaueres beitragen (offen im dreier mit geschlossenen und ganz offen zu komplett geschlossen)?

Geruchstechnisch? Schon mal beim dem 245 PS-Motor dahinter gestanden und gerochen? Da riechst du nix mehr. Ich fahr meinen regelmäßig rückwärts in eine kleine Garage (und ab und an auch mal vorwärts wieder raus 😉) und da riecht man nichts. Da roch mein alter Benziner um einiges mehr...

Und warum willst du mit dem Cabbi immer rückwärts fahren um was zu riechen?

Ich wollte grade sagen... bei den neuen Dieseln riecht man echt nix mehr 😁 Es ist sogar so, dass die DI-Benziner mehr rußen, weshalb deren Auspuffrohre meist dreckiger sind als die vom Diesel (ist ein echtes Erkennungsmerkmal! 😁).

Zitat:

hat denn einer mal einen realtischen verbrauchswerte zwischen dem 330 und dem 325 oder kann man den werksangaben trauen. ich fand den 325 eneorm sparsam zu meinem alten 323i mit gut 50PS weniger hat er locvker 1-1,5l mehr verbraucht....

Hallo,

Ich kann Dir nur die verbrauchswerte meines e93 325i (Bj. 2010) geben. Ca. 8l/100 auf der Autobahn und 12/100 im Stadtverkehr. Wenn ich nur die Kurzstrecke zur Arbeit fahre (3km) dann steigt der Verbrauch bis 15,5/100.

Zitat:

Original geschrieben von sewa1



Zitat:

hat denn einer mal einen realtischen verbrauchswerte zwischen dem 330 und dem 325 oder kann man den werksangaben trauen. ich fand den 325 eneorm sparsam zu meinem alten 323i mit gut 50PS weniger hat er locvker 1-1,5l mehr verbraucht....

Hallo,
Ich kann Dir nur die verbrauchswerte meines e93 325i (Bj. 2010) geben. Ca. 8l/100 auf der Autobahn und 12/100 im Stadtverkehr. Wenn ich nur die Kurzstrecke zur Arbeit fahre (3km) dann steigt der Verbrauch bis 15,5/100.

Ach doch noch einer, mit dem 325i als Cabrio.

Und, ist der 25er so schlimm, wie hier gescholten wird, schon mal ausgefahren (Tachomax.) ?

Mir gefällt die Fragestellung nicht so ganz. Besser? Bei einem Vergleich von 2 arg ähnlichen Motoren? Da müsste klar sein, welche Standardstrecken der Fragende fährt, was er für ein Fahrverhalten zeigt und wo seine finanzielle Priorität liegt - Sportlichkeit gibt es nicht zum Discounter-Preis. Halt, falsch, gibt es - aber nicht bei BMW. 🙂

Mein 325i E93 VFl ist sicher keine sportliche Gehhilfe, was den Anspruch an BMW als Hersteller sportlicher Fahrzeuge betrifft. Ist eher ein Cabby für den gemütlichen Ausritt. Also arg lang abgestuftes Getriebe und damit dank R6 als Mitschwimmer ohne Stress optimal. Bei Bedarf lässt sich das - bei Vollausstattung - noch schwerere Sitzgestühl allerdings auch sportlich bewegen. Das setzt aber Kenntnis des Zusammenhangs vom Blick auf den Drehzahlmesser in Kombination mit der aktuellen und gewünschten Geschwindigkeit und dem eingelegten Gang voraus. Muss man halt einen Gang tiefer schalten. 🙁 Das plötzlich zu hörende und leckere Motorengeräusch weckt dann garantiert Fahrfreude und das Ergebnis der beherzten Massage des Gaspedals auch. 😁

Der 330i ist minimal schneller, muss aber auch im richtigen Drehzahlband bewegt werden. 😉 Ich habe nen e93 325i und nen E90 (mit deutlich weniger Speck auf den Rippen) 330i in der Familie und fahre beide regelmäßig. Das schwerere und weniger PS-lastige Cabby ist tatsächlich weniger beweglich - aber nur am Anfang. Bei auf das Fahrzeug abgestimmter Fahrweise sehe ich im Vergleich nicht wirklich weltbewegende Unterschiede in der Beschleunigung. Nur beim Moment, den Schaltknauf in die richtige Position zu reißen. 😁

Unterhaltsmäßig gibt es keinen für einen Preisvergleich ausschlaggebenden Unterschied im Unterhalt. ABER: wenn ich einen 330er bei gleichen Bedingungen zum gleichen Preis für einen 325er bekommen würde - dann würde ich den...nehmen. 😁

Ich fahre ein E93 320d und habe von Dieselgerüchen etc. noch nichts bemerkt. Diese elendige Diskussion, dass nur ein Benziner 6-Zyl. ein BMW ist, ist furchtbar. Diese Ignoranz habe ich immer im Audi-Forum gegenüber anderen Marken mißachtet. Aber auch hier findet man die gleiche sinnlose Diskussion. Erfreut Euch an den 6-Zyl, denn bald wird es keine mehr geben, anstatt auf andere hinweg zu blicken.

Zitat:

Original geschrieben von GDM


neben der geräuschkulisse würde mich auch noch die teilweiese vorhandene geruchsbelästigung beim cabrio stören.

der diesel ist ein toller motor, das steht ausser frage. in meinen augen für ein cabrio s.o. weniger geeignet.

verbrauchstechnisch machen die mehrkilos relativ wenig aus (ein paar zehntel liter bis nicht messbar, je nach fahrprofil). offen sieht die kiste dann schon wieder anders aus.
wer kann hierzu etwas genaueres beitragen (offen im dreier mit geschlossenen und ganz offen zu komplett geschlossen)?

Zitat:

Original geschrieben von sewa1



Zitat:

hat denn einer mal einen realtischen verbrauchswerte zwischen dem 330 und dem 325 oder kann man den werksangaben trauen. ich fand den 325 eneorm sparsam zu meinem alten 323i mit gut 50PS weniger hat er locvker 1-1,5l mehr verbraucht....

Hallo,
Ich kann Dir nur die verbrauchswerte meines e93 325i (Bj. 2010) geben. Ca. 8l/100 auf der Autobahn und 12/100 im Stadtverkehr. Wenn ich nur die Kurzstrecke zur Arbeit fahre (3km) dann steigt der Verbrauch bis 15,5/100.

Interessante Verbrauchsangabe für die AB.Wieviel LKW überholen dich dort denn so 😁

Oder wohnst du in der Schweiz?

Zitat:

Ach doch noch einer, mit dem 325i als Cabrio.
Und, ist der 25er so schlimm, wie hier gescholten wird, schon mal ausgefahren (Tachomax.) ?

Tachomax kenne ich noch nicht ;-) . Schlimm ist er nicht aber ich bin auch kein Power-Junkie. Für sportliches fahren würde ich allerdings M-Fahrwerk und Sportzitze empfehlen. Persoenlich bin ich mit dieser Konfiguration sehr zufrieden.

Was die PS Zahl angeht, ich habe ein schöner Bericht im Internet gefunden der die Sachen mal in einer Perspektive darstellt:

Nearly halfway through the lap (Nurburgring) I spied a BMW 3 series slowly catching us. As we reached Kallenhard it was upon us and Julian and I moved over to let it past. As the BMW overtook us going through the bend before Wehrseifen I saw that it was Jos taking his friend for a spin in the friend's 320d. The car was in a beautiful oversteering drift and had smoke whisping off the tyres. Coming out of Ex-Muhle I overtook Julian's 911, accelerated up behind the 320d and settled in to watch the master at work for the next half a lap. It was quite an opportunity to watch this for such a distance, and lots of the cars that he overtook must have been surprised to see the oil burning BMW come streaking past leaving a foul stench of overcooked brakes in its wake!

Den ganzen Beitrag findet Ihr hier: http://www.seight.com/ring2005.html

Gruess,

sewa

@Tappi

Vmax in Belgien heisst 120 km/h. Je nach Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 7,6 (130 km/h) - 8,8 (180 km/h in Deutschland).

Deine Antwort
Ähnliche Themen