E92: Vom 330i enttäuscht, 330D schneller?
Hallo in die Runde,
bin letzte Woche einen Facelift Touring 330D probegefahren. Der ging wie die Hölle. Es war echt pervers, wie der abgezogen ist!!!
Heute bin ich zum Vergleich nen 330i Coupe gefahren - bin vom Sound echt begeistert, aber von der gefühlten Leistung echt mega enttäuscht!
Also im Vergleich zum 330D kommt er mir wie ne lahme Krücke vor! Hab hier ja diverse Tachovideos gesehen und war davon angetan. Aber anfühlen tut sich die Leistung nicht wirklich. Man muss auch in echt hohen Drehzahlen unterwegs sein (>3500) um wirklich Leistung zu spüren. Klar, der Reihensechser lebt vom Drehzahlhochkonzept, mir auch klar. Allerdings wundert mich der krasse (vielleicht ja auch nur subjektive) Unterschied schon.
Jetzt muss ich dazu sagen, das Coupe hatte noch das alte I-Drive drin und im Fahrzeugschein steht unter Ziffer 6: irgendein Datum Ende 2006 - nehme mal an, das ist die EZ. Dann würde das bedeuten, dass das noch der alte vor-Facelift Motor ist. - Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass da so ein großer Unterschied zwischen den 2 Motoren liegt. Hat jemand zufällig die alten Leistungsdaten des Vor-Facelift 330i parat?
Die vom FL kann ich ja bei BMW nachlesen.
Jetzt mal ehrlich... bild ich mir das nur ein oder ging der einfach auch recht schlecht, weil der erst rund 1700 KM drauf hatte und noch freigefahren werden muss??
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das wahrscheinlich wieder ein Diesel gegen Benziner Thread wird - sollte jedem klar sein, dass ein Diesel in den meisten Alltagssituationen spritziger ist - da er eben im Drehzahlkeller mehr Kraft hat. Wenn Du Autorennenfahren willst, dann wird im oberen Drehzahl - Geschwindigkeitsbereich der Benziner besser sein.
Die Diesel sind heute im alltäglichen Drehzahlbereich sehr leise - was ich persönlich als Vorteil sehe - wer mehr auf brumpftiges Röhren ala M3 steht - für den ist der Benziner ein Muss.
Also auf was willst Du hinaus - der 330i wird schneller die Engeschwindigkeit erreichen, wenn Du aber zwischen 80 und 120 im 5 Gang beschleunigen willst - dann wird der Benziner immer das Nachsehen haben.
Gruss Mic 🙂
132 Antworten
hätten die meisten aber gerne. aber die wahrheit ist leider eine andere 😁. "I" ist immer besser wie d.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
hätten die meisten aber gerne. aber die wahrheit ist leider eine andere 😁. "I" ist immer besser wie d.
Und Schokopudding besser als Vanille- 😁
Selbst der durchschnittliche 3er Fahrer wird sich über 90 Prozent im niedrigen bis maximal mittleren Drehzahlband aufhalten und in diesem hat ein vergleichbarer Saugbenziner einfach viel weniger Leistung als ein Turbo(Diesel) - das ist einfach Fakt!
Und ich persönlich will überall sofort Leistung haben und nicht erst einen Gang zurückschalten bzw. die ganze Zeit im hohen Drehzahlband den Sprit rauspfeffern - abgesehen davon, dass dich jeder Passant, wenn Du konstant mit >= 4000 U/min Minimum durch die Gegend fährst für verrückt hält 😉
Und mir persönlich reichen die sehr guten Beschleunigungswerte eines neuen 330d verbunden mit dem "Turbo-"Gefühl vom heftigen Leistungseindruck. Auch wenn die gefühlten PS wesentlich höher sind als die echten - na und? Gerade das ist doch Fahrvergnügen. Der gefühlte Spass ist doch in dieser Klasse entscheidend, aber die Geschmäcker sind halt verschieden...
Meine Meinung: Wenn schon Benziner, dann gleich 335i und keinen Kompromiss wie den 330i, denn mit seinen beiden Turbos kann der 335i fast alles besser.
Zitat:
aber die wahrheit ist leider eine andere 😁. "I" ist immer besser wie d.
Falsch: Turbo ist immer besser als Sauger 😉
Zitat:
Falsch: Turbo ist immer besser als Sauger 😉
Das ist Unsinn, der aktuelle M3 ist auch ein Sauger und dem mangelts sicher nicht an Leistung und
Durchzugsvermögen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Das ist Unsinn, der aktuelle M3 ist auch ein Sauger und dem mangelts sicher nicht an Leistung undZitat:
Falsch: Turbo ist immer besser als Sauger 😉
Durchzugsvermögen.
Und der aktuelle 911 Turbo ist dem M3 in allem haushoch überlegen... 😉
/Erklärungsmodus an:
Auf die Aussage "i ist immer besser als d" kann man doch nur mit einer genauso grob pauschalisierten Aussage antworten, oder? Und da finde ich meine Stammtischparole doch besser. Natürlich kommt es immer auf mehr Parameter an, von daher kann ich sowas nicht pauschal behaupten, sondern höchstens im Vergleich bei ähnlichem Hubraum oder Gesamtleistung...
PS: Ein zwinkerndes Smiley drückt Ironie aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Selbst der durchschnittliche 3er Fahrer wird sich über 90 Prozent im niedrigen bis maximal mittleren Drehzahlband aufhalten und in diesem hat ein vergleichbarer Saugbenziner einfach viel weniger Leistung als ein Turbo(Diesel) - das ist einfach Fakt!Und ich persönlich will überall sofort Leistung haben und nicht erst einen Gang zurückschalten bzw. die ganze Zeit im hohen Drehzahlband den Sprit rauspfeffern
QFT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Methi
abgesehen davon, dass dich jeder Passant, wenn Du konstant mit >= 4000 U/min Minimum durch die Gegend fährst für verrückt hält 😉
Wenn Du den 330i dauernd mit >=4000/min durch die Gegend fährst, halten Dich die Passanten nicht wegen der Geräusche für verrückt, sondern weil die Du viel zu schnell unterwegs bist 😉
Wem der Spautz des 330i unter 4000/min permanent unzureichend ist, der macht wohl was falsch 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wem der Spautz des 330i unter 4000/min permanent unzureichend ist, der macht wohl was falsch 😉
... oder ist vorher zu oft Turbodiesel gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Also wenn du einen 330i vor dir hast, bei normalen Tempo Hundert , und ihr beschleunigt beide, und innerhalb kürzester Zeit kannst du das Nummernschild des 330i nur aus dem Fernglas beobachten, muß ich über dich wirklich lachen. Tut mir leid, aber du mußt irgend etwas verkehrt machen.
Ich hab's zwar schonmal geschrieben, aber gerne nochmal fuer Dich: Es kommt ab und zu mal vor, dass ich mit einem Kollegen gemeinsam das Buero verlasse. Wir fahren dann gemeinsam auf die Autobahn drauf und geben beide Vollgas (da wir beide Automatik fahren ist das ganz einfach...Du kannst mir aber gerne erklaeren was ich falsch mache). Und wenn ich 200 km/h draufhabe, ist er gut 300m vor mir.
Wenn Du dann ohne Fernglas das Nummernschild noch lesen kannst gratuliere ich Dir, Adlerauge. In meinem Alter geht das nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Das macht ja auch den gravierenden Unterschied aus. Ich habe einfach keine Lust runterzuschalten (oder von der Automatik runterschalten zu lassen) wenn ich aus gegebenen Geschwindigkeiten (50, 80, 100 etc. km/h) hochbeschleunigen will. Um die gleiche Beschleunigung beim 330i zu bekommen wie bei 330d, muss ich dann zwingend runterschalten. Erstens nervt mich das, zweitens verbraucht es mehr Sprit. Fazit: Turboaufgeladen macht mir mehr Spaß. Wenn jemand allerdings Spaß am Runterschalten hat und ihm Spritverbrauch egal ist, dann ist der vergleichbare Sauger die bessere Wahl.Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Bei den Diskussionen zum Vergleich von Benzinern und Diesel merkt man leider sehr oft,
das bei vielen Beiträgen nur theoretisches Halbwissen vorhanden ist.
Einfach mal über`s Wochenende je einen 330i und 220d fahren, und selber seine Meinung bilden.
Bin übrigens nur mit Widerwillen von einem 330i auf einen 330d umgestiegen, und vermisse
außer dem Sound nichts mehr. (der neue FL 330d hört sich an wie ein V8)
Ist einfach schön, in jedem Drehzahlbereich den vollen Schub abrufen zu können,
und nicht immer die Drehzahl kurz vor dem roten Bereich halten zu müßen, damit man nicht
den Anschluß verpasst. 😉
Würde mich mal interessieren, im welchen Gang du bei 50, 80, 100 unterwegs bist.
Also im 330i würde das wohl so ausschauen bei Beschleunigung bis 160:
50: 6-> 3 -> 6 oder schneller: 6-> 2 - > 3 -> 6 (ca 13 sec.)
80: 6-> 3 -> 6 (ca. 11 sec)
100: 6-> 3 -> 6 (ca. 10 sec)
Gehen wir mal vom alten 330d aus ( den neuen kenn ich net wirklich) hat man unterhalb von 1400 rpm auch keine verwertbare Leistung, also ist die Gangwahl entsprechend hochtourig anzupassen. Was allerdings dann den Sinn wiederlegt das man hochtourig gleitet um ohne runterschalten zu beschleunigen vs. verbrauchsoptimierung.
Bin mal auf deine Aufstellung gespannt!
gretz
Zitat:
Falsch: Turbo ist immer besser als Sauger 😉
Können wir uns bitte auf folgendes einigen?
"Es saugt (330i) und bläst (330d) der Heinzelmann, wo Mutti (<bitte meist verabscheutes Fahrzeug hier einsetzen>) sonst nur saugen (i.S.v. "to suck"😉 kann."
Danke! 😉
Gruß,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gehen wir mal vom alten 330d aus ( den neuen kenn ich net wirklich) hat man unterhalb von 1400 rpm auch keine verwertbare Leistung, also ist die Gangwahl entsprechend hochtourig anzupassen.
@kevinmuc,
dafür, das Du den alten 330d nicht kennst, stellst Du aber eine mutige Behauptung auf. 😉
Der 330i ist besser, weil er mehr Ps, ein langes Drehzahlband und dazu noch einen schöneren Motorklang hat.
Nein der 330d ist besser, weil er weniger verbraucht, von unten heraus besser geht und ein höheres Drehmoment hat.
Nunja, jeder empfindet eben anders, was er für besser hält. Großartig schneller als A wird B auch nicht sein. Dafür sind die beiden Motoren einfach in einer zu ähnlichen Leistungsklasse. Und um auf den Threadtitel zurück zu kommen: Ich denke wenn man vom 330i leistungsmäßig enttäuscht ist, sollte man doch eher einen 335i oder gleich etwas ganz anderes ausprobieren.
Frohes Fahren!
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Auch wenn du sonst viel wahres schreibst, ist das doch ein rechter Blödsinn. Ein V8 und (auch der neue) 330d haben klangtechnisch wirklich gar nix gemeinsam.Zitat:
Original geschrieben von Franky66
(der neue FL 330d hört sich an wie ein V8)
Das ist nicht nur seine Meinung. Ich habe die ähliche Bemerkung in 3 verschiedenen Zeitschriften gelesen..