E92: Vom 330i enttäuscht, 330D schneller?
Hallo in die Runde,
bin letzte Woche einen Facelift Touring 330D probegefahren. Der ging wie die Hölle. Es war echt pervers, wie der abgezogen ist!!!
Heute bin ich zum Vergleich nen 330i Coupe gefahren - bin vom Sound echt begeistert, aber von der gefühlten Leistung echt mega enttäuscht!
Also im Vergleich zum 330D kommt er mir wie ne lahme Krücke vor! Hab hier ja diverse Tachovideos gesehen und war davon angetan. Aber anfühlen tut sich die Leistung nicht wirklich. Man muss auch in echt hohen Drehzahlen unterwegs sein (>3500) um wirklich Leistung zu spüren. Klar, der Reihensechser lebt vom Drehzahlhochkonzept, mir auch klar. Allerdings wundert mich der krasse (vielleicht ja auch nur subjektive) Unterschied schon.
Jetzt muss ich dazu sagen, das Coupe hatte noch das alte I-Drive drin und im Fahrzeugschein steht unter Ziffer 6: irgendein Datum Ende 2006 - nehme mal an, das ist die EZ. Dann würde das bedeuten, dass das noch der alte vor-Facelift Motor ist. - Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass da so ein großer Unterschied zwischen den 2 Motoren liegt. Hat jemand zufällig die alten Leistungsdaten des Vor-Facelift 330i parat?
Die vom FL kann ich ja bei BMW nachlesen.
Jetzt mal ehrlich... bild ich mir das nur ein oder ging der einfach auch recht schlecht, weil der erst rund 1700 KM drauf hatte und noch freigefahren werden muss??
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das wahrscheinlich wieder ein Diesel gegen Benziner Thread wird - sollte jedem klar sein, dass ein Diesel in den meisten Alltagssituationen spritziger ist - da er eben im Drehzahlkeller mehr Kraft hat. Wenn Du Autorennenfahren willst, dann wird im oberen Drehzahl - Geschwindigkeitsbereich der Benziner besser sein.
Die Diesel sind heute im alltäglichen Drehzahlbereich sehr leise - was ich persönlich als Vorteil sehe - wer mehr auf brumpftiges Röhren ala M3 steht - für den ist der Benziner ein Muss.
Also auf was willst Du hinaus - der 330i wird schneller die Engeschwindigkeit erreichen, wenn Du aber zwischen 80 und 120 im 5 Gang beschleunigen willst - dann wird der Benziner immer das Nachsehen haben.
Gruss Mic 🙂
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Auch wenn du sonst viel wahres schreibst, ist das doch ein rechter Blödsinn. Ein V8 und (auch der neue) 330d haben klangtechnisch wirklich gar nix gemeinsam.Zitat:
Original geschrieben von Franky66
(der neue FL 330d hört sich an wie ein V8)
Na also da muss auch ich dir widersprechen!
Ich finde den Sound des 330d (FL) schon ziemlich geil!
Auch der alte ist/war gut, aber der neue ist nochmal besser! 🙂
Edit: Natürlich nicht im Stand oder beim dahinrollen, aber bei Vollgas.... 🙂
würde den neuen 330d gerne mal hören 🙂 Wurde jetzt schon so oft gelobt vom Klang her... naja wie schon gesagt wurde, es gibt kein besser oder schlechter, da es eben zwei unterschiedliche Motorenkonzepte sind die auch verschiedene Ansprüche bedienen. Jeder wählt eben das, was ihm selbst am besten gefällt.
Ich persönliche finde auch beide Konzepte sehr reizvoll, da ist es schon sehr schwierig sich zu entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
würde den neuen 330d gerne mal hören 🙂 Wurde jetzt schon so oft gelobt vom Klang her... naja wie schon gesagt wurde, es gibt kein besser oder schlechter, da es eben zwei unterschiedliche Motorenkonzepte sind die auch verschiedene Ansprüche bedienen. Jeder wählt eben das, was ihm selbst am besten gefällt.
Ich persönliche finde auch beide Konzepte sehr reizvoll, da ist es schon sehr schwierig sich zu entscheiden.
hier was zum hören
http://www.file-upload.net/download-1196502/60_200.MOV.AVI.htmlZitat:
Original geschrieben von ddanny
hier was zum hörenZitat:
Original geschrieben von jwl1
würde den neuen 330d gerne mal hören 🙂 Wurde jetzt schon so oft gelobt vom Klang her... naja wie schon gesagt wurde, es gibt kein besser oder schlechter, da es eben zwei unterschiedliche Motorenkonzepte sind die auch verschiedene Ansprüche bedienen. Jeder wählt eben das, was ihm selbst am besten gefällt.
Ich persönliche finde auch beide Konzepte sehr reizvoll, da ist es schon sehr schwierig sich zu entscheiden.
http://www.file-upload.net/download-1196502/60_200.MOV.AVI.html
maschiert ja echt gut fürn "Trecker"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Würde mich mal interessieren, im welchen Gang du bei 50, 80, 100 unterwegs bist.Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Das macht ja auch den gravierenden Unterschied aus. Ich habe einfach keine Lust runterzuschalten (oder von der Automatik runterschalten zu lassen) wenn ich aus gegebenen Geschwindigkeiten (50, 80, 100 etc. km/h) hochbeschleunigen will. Um die gleiche Beschleunigung beim 330i zu bekommen wie bei 330d, muss ich dann zwingend runterschalten. Erstens nervt mich das, zweitens verbraucht es mehr Sprit. Fazit: Turboaufgeladen macht mir mehr Spaß. Wenn jemand allerdings Spaß am Runterschalten hat und ihm Spritverbrauch egal ist, dann ist der vergleichbare Sauger die bessere Wahl.
Also im 330i würde das wohl so ausschauen bei Beschleunigung bis 160:
50: 6-> 3 -> 6 oder schneller: 6-> 2 - > 3 -> 6 (ca 13 sec.)
80: 6-> 3 -> 6 (ca. 11 sec)
100: 6-> 3 -> 6 (ca. 10 sec)Gehen wir mal vom alten 330d aus ( den neuen kenn ich net wirklich) hat man unterhalb von 1400 rpm auch keine verwertbare Leistung, also ist die Gangwahl entsprechend hochtourig anzupassen. Was allerdings dann den Sinn wiederlegt das man hochtourig gleitet um ohne runterschalten zu beschleunigen vs. verbrauchsoptimierung.
Bin mal auf deine Aufstellung gespannt!
gretz
Halte nicht`s vonn theoretischen Aufstellungen.
Fahr mal einen 330d Probe. Dann wirst Du den Unterschied merken.
Bei meinem letzten Benziner mußte ich die Drehzahl (BAB) zwischen
80-220 km/h immer bei ca. 5500 U/min halten, um nicht auf den
ersten Metern den Anschluß an die Diesel zu verlieren.
Nicht umsonst hat der 330d 200NM mehr Drehmoment. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Halte nicht`s vonn theoretischen Aufstellungen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Würde mich mal interessieren, im welchen Gang du bei 50, 80, 100 unterwegs bist.
Also im 330i würde das wohl so ausschauen bei Beschleunigung bis 160:
50: 6-> 3 -> 6 oder schneller: 6-> 2 - > 3 -> 6 (ca 13 sec.)
80: 6-> 3 -> 6 (ca. 11 sec)
100: 6-> 3 -> 6 (ca. 10 sec)Gehen wir mal vom alten 330d aus ( den neuen kenn ich net wirklich) hat man unterhalb von 1400 rpm auch keine verwertbare Leistung, also ist die Gangwahl entsprechend hochtourig anzupassen. Was allerdings dann den Sinn wiederlegt das man hochtourig gleitet um ohne runterschalten zu beschleunigen vs. verbrauchsoptimierung.
Bin mal auf deine Aufstellung gespannt!
gretz
Fahr mal einen 330d Probe. Dann wirst Du den Unterschied merken.
Bei meinem letzten Benziner mußte ich die Drehzahl (BAB) zwischen
80-220 km/h immer bei ca. 5500 U/min halten, um nicht auf den
ersten Metern den Anschluß an die Diesel zu verlieren.
Nicht umsonst hat der 330d 200NM mehr Drehmoment. 😉
;-) der punkt ist der, dass stellvertretter nicht weniger schalten muss mit dem Diesel sondern einfach anders. Und man mit nem Benziner einfach schaltfauler fahren kann. 6 Gang rein ab 40 km/h und das reicht dann bis v-max. Wenn man es eilge hat schaltet man runter. Punkt aus. Im diesel ist das definitiv nicht möglich. Auf einer Landstraße mit Ortschaften zwischen schladming und liezen rund 70 km brauchte ich nur auf 3 Ampeln schalten oder wenn ich überholen wollte. Beim Diesel muss man schalten wenn man in die Ortschaften einfährt. ;-)
Ich habe inzwischen 43tkm mit nem 325i und 20tkm mit nem 325dA zurückgelegt. Denke mal ich kann beide Konzepte sehr gut vergleichen.
An was für einem diesel willst du drannbleiben?? Mit meinem ex 325i hatte ich keine Probleme an nem A6 3.0 tdi drannzubleiben... über 240 km weit.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Nicht umsonst hat der 330d 200NM mehr Drehmoment. 😉
Am Motor ja, an der Achse ist davon aber nicht mehr allzu viel übrig. Das sollte man bei der ganzen Drehmomenteuphorie vielleicht nicht komplett ausser Acht lassen 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
zum Soundvideo:nicht schlecht vom Sound. Hätte ich nicht gedacht. War aber der neue 245PS oder?
jepp E91 mit 245 PS
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
An was für einem diesel willst du drannbleiben?? Mit meinem ex 325i hatte ich keine Probleme an nem A6 3.0 tdi drannzubleiben... über 240 km weit.gretz
War ja auch nur ein Audi. 😁
Bei einem FL 330d wirds schon schwieriger. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Am Motor ja, an der Achse ist davon aber nicht mehr allzu viel übrig. Das sollte man bei der ganzen Drehmomenteuphorie vielleicht nicht komplett ausser Acht lassen 😉Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Nicht umsonst hat der 330d 200NM mehr Drehmoment. 😉Gruss
Ach ja?
3. Gang:
U/min, Raddrehmoment(330d), Raddrehmoment(330i)
1000 3.810,97 3.801,06
1500 6.570,64 4.462,11
2000 6.833,47 4.792,64
2500 6.833,47 5.040,54
3000 6.833,47 5.123,17
3500 6.242,11 5.040,54
4000 5.650,75 4.957,90
4500 4.730,86 4.957,90
5000 --------- 4.957,90
5500 --------- 4.924,85
6000 --------- 4.875,27
6500 --------- 4.792,64
7000 --------- 4.214,22
4. Gang
1000 2.697,65 2.799,58
1500 4.651,13 3.286,47
2000 4.837,17 3.529,91
2500 4.837,17 3.712,49
3000 4.837,17 3.773,35
3500 4.418,57 3.712,49
4000 3.999,97 3.651,63
4500 3.348,81 3.651,63
5000 --------- 3.651,63
5500 --------- 3.627,29
6000 --------- 3.590,77
6500 --------- 3.529,91
7000 --------- 3.103,89
5. Gang:
1000 2.141,00 2.276,08
1500 3.691,37 2.671,92
2000 3.839,03 2.869,84
2500 3.839,03 3.018,29
3000 3.839,03 3.067,77
3500 3.506,80 3.018,29
4000 3.174,58 2.968,81
4500 2.657,79 2.968,81
5000 --------- 2.968,81
5500 --------- 2.949,01
6000 --------- 2.919,32
6500 --------- 2.869,84
7000 --------- 2.869,84
6. Gang:
1000 1.798,44 1.934,67
1500 3.100,75 2.271,14
2000 3.224,78 2.439,37
2500 3.224,78 2.565,54
3000 3.224,78 2.607,60
3500 2.945,71 2.565,54
4000 2.666,65 2.523,48
4500 2.666,65 2.523,48
5000 --------- 2.506,66
5500 --------- 2.506,66
6000 --------- 2.506,66
6500 --------- 2.506,66
7000 --------- 2.506,66
(330d, 245 PS Version, 330 272 PS Version, Getriebe- und Achsübersetzungen sind BMW Angaben, Drehmomente selbst aus BMW-Diagramm gelesen, Radumfang bei beiden 2 m.)
An der Achse ist davon also nicht mehr allzu viel übrig? Ich finde dafür, dass der 330d knapp 30 PS weniger hat ist es noch immer ganz schön ordentlich. Vor allem in dem Bereich, den man in der Praxis am meisten nutzt (1500 - 3000 U/min).
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Ach ja?Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Am Motor ja, an der Achse ist davon aber nicht mehr allzu viel übrig. Das sollte man bei der ganzen Drehmomenteuphorie vielleicht nicht komplett ausser Acht lassen 😉
Gruss
3. Gang:
U/min, Raddrehmoment(330d), Raddrehmoment(330i)1000 3.810,97 3.801,06
1500 6.570,64 4.462,11
2000 6.833,47 4.792,64
2500 6.833,47 5.040,54
3000 6.833,47 5.123,17
3500 6.242,11 5.040,54
4000 5.650,75 4.957,90
4500 4.730,86 4.957,90
5000 --------- 4.957,90
5500 --------- 4.924,85
6000 --------- 4.875,27
6500 --------- 4.792,64
7000 --------- 4.214,224. Gang
1000 2.697,65 2.799,58
1500 4.651,13 3.286,47
2000 4.837,17 3.529,91
2500 4.837,17 3.712,49
3000 4.837,17 3.773,35
3500 4.418,57 3.712,49
4000 3.999,97 3.651,63
4500 3.348,81 3.651,63
5000 --------- 3.651,63
5500 --------- 3.627,29
6000 --------- 3.590,77
6500 --------- 3.529,91
7000 --------- 3.103,895. Gang:
1000 2.141,00 2.276,08
1500 3.691,37 2.671,92
2000 3.839,03 2.869,84
2500 3.839,03 3.018,29
3000 3.839,03 3.067,77
3500 3.506,80 3.018,29
4000 3.174,58 2.968,81
4500 2.657,79 2.968,81
5000 --------- 2.968,81
5500 --------- 2.949,01
6000 --------- 2.919,32
6500 --------- 2.869,84
7000 --------- 2.869,846. Gang:
1000 1.798,44 1.934,67
1500 3.100,75 2.271,14
2000 3.224,78 2.439,37
2500 3.224,78 2.565,54
3000 3.224,78 2.607,60
3500 2.945,71 2.565,54
4000 2.666,65 2.523,48
4500 2.666,65 2.523,48
5000 --------- 2.506,66
5500 --------- 2.506,66
6000 --------- 2.506,66
6500 --------- 2.506,66
7000 --------- 2.506,66(330d, 245 PS Version, 330 272 PS Version, Getriebe- und Achsübersetzungen sind BMW Angaben, Drehmomente selbst aus BMW-Diagramm gelesen, Radumfang bei beiden 2 m.)
An der Achse ist davon also nicht mehr allzu viel übrig? Ich finde dafür, dass der 330d knapp 30 PS weniger hat ist es noch immer ganz schön ordentlich. Vor allem in dem Bereich, den man in der Praxis am meisten nutzt (1500 - 3000 U/min).
Hast du das auch als Excel? Dann würd ich das mal in ne grafik überführen.
wow der fl 330d motor geht ja mal wirklich ordentlich nach vorn! hätte mir aber auch nichts anderes erwartet motorisch ist bmw einfach genial!!!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du das auch als Excel? Dann würd ich das mal in ne grafik überführen.
Au ja, das wäre super!
Danke schonmal für die Werte allein 🙂
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Methi
3. Gang:
U/min, Raddrehmoment(330d), Raddrehmoment(330i)
1000 3.810,97 3.801,06
1500 6.570,64 4.462,11
2000 6.833,47 4.792,64
2500 6.833,47 5.040,54
3000 6.833,47 5.123,17
3500 6.242,11 5.040,54
4000 5.650,75 4.957,90
4500 4.730,86 4.957,90
5000 --------- 4.957,90
5500 --------- 4.924,85
6000 --------- 4.875,27
6500 --------- 4.792,64
7000 --------- 4.214,224. Gang
1000 2.697,65 2.799,58
1500 4.651,13 3.286,47
2000 4.837,17 3.529,91
2500 4.837,17 3.712,49
3000 4.837,17 3.773,35
3500 4.418,57 3.712,49
4000 3.999,97 3.651,63
4500 3.348,81 3.651,63
5000 --------- 3.651,63
5500 --------- 3.627,29
6000 --------- 3.590,77
6500 --------- 3.529,91
7000 --------- 3.103,895. Gang:
1000 2.141,00 2.276,08
1500 3.691,37 2.671,92
2000 3.839,03 2.869,84
2500 3.839,03 3.018,29
3000 3.839,03 3.067,77
3500 3.506,80 3.018,29
4000 3.174,58 2.968,81
4500 2.657,79 2.968,81
5000 --------- 2.968,81
5500 --------- 2.949,01
6000 --------- 2.919,32
6500 --------- 2.869,84
7000 --------- 2.869,846. Gang:
1000 1.798,44 1.934,67
1500 3.100,75 2.271,14
2000 3.224,78 2.439,37
2500 3.224,78 2.565,54
3000 3.224,78 2.607,60
3500 2.945,71 2.565,54
4000 2.666,65 2.523,48
4500 2.666,65 2.523,48
5000 --------- 2.506,66
5500 --------- 2.506,66
6000 --------- 2.506,66
6500 --------- 2.506,66
7000 --------- 2.506,66(330d, 245 PS Version, 330 272 PS Version, Getriebe- und Achsübersetzungen sind BMW Angaben, Drehmomente selbst aus BMW-Diagramm gelesen, Radumfang bei beiden 2 m.)
An der Achse ist davon also nicht mehr allzu viel übrig? Ich finde dafür, dass der 330d knapp 30 PS weniger hat ist es noch immer ganz schön ordentlich. Vor allem in dem Bereich, den man in der Praxis am meisten nutzt (1500 - 3000 U/min).
von da her ist die gefühlte Kraft von 330d gar keine Illusion!