E92/E93 Umbau zum Fünfsitzer ?

BMW 3er

Hallo,

ich schiele auf einen (noch) aktuellen M3. Wenn ich mich zum Gipfel der Unvernunft durchringe - offen. Wenn geschlossen, dann sicher als Coupé.

Wäre da nicht die Sitzplatzfrage. Ich bin Vater dreier (schlanker) Kinder. Der Kleine wird noch eine Weile den Kindersitz brauchen, die beiden Großen (gerade so eben) nicht mehr. So oft kommt es gar nicht vor, dass alle gemeinsam unterwegs sind. Ab und an aber eben doch.

Weiß jemand eine vertretbare Möglichkeit, die Rücksitzbank vom E90 einzubauen? Oder anderweit zu drei Sitzplätzen (und Gurten!) hinten zu gelangen? Und im Schein 5 Sitze eintragen zu lassen?

merci
Dirk

Beste Antwort im Thema

O.K., dann gern etwas mehr zur Gedankenwelt (meiner ganz und gar subjektiven selbstredend):

Ich hab seit 20 Monaten einen F11. Feines Auto und ich bin auch super zufrieden, trotzdem ich einiges aus dem Portfolio der Kinderkrankheiten mitgemacht habe (Pfeifen aus den Mittelausströmern, polternder Vorderbau, brummende Windgeräusche aus der A-Säule bei >200 km/h ...), denn es wurde alles konziliant und erfolgreich behoben - so what.

Dann machte ich den "Fehler", die Werkstattaufenthalte zeitlich und kommerziell mit den M3-Angeboten von Sixt zu koordinieren (kenne da jemanden) - mal als QP, mal als Cabby - und bin von der Kiste angefixt. Aber sowas von.

Und auf einmal will die so wohlabgewogene Einer-Für-Alles-Eierlegende-Wollmichsau-Lösung emotional nicht mehr so recht aufgehen.

Beim Versuch, das zu rationalisieren, stelle ich verblüfft fest:
- Im Alltag brauche ich zu 95% das, was der 5er bietet NICHT. Im beruflichen sowieso nicht (auf dem Weg zum Kunden habe ich selten Beifahrer und kaum Gepäck) und im privaten nicht mehr: Die Zeit des mitgeschleppten Kinderwagens ist passé. Der F11 ist mir eigentlich zu groß, zu schwer und zu behäbig. Zu soft.
- Im Ernstfall "Urlaubsfahrt mit drei Kindern und Fahrrädern und/oder Ski" funktioniert der F11 und ist sicherlich weit besser und komfortabler, als das, womit viele klarkommen müssen. Zeit- und nervenfressende Packorgien sind es dennoch. In Summe wäre ich vermutlich mit einem T4 o.ä. schneller. Entspannter allemal.
- Das Idealfahrzeug ist der F11 530d für die schnelle Familienfernreise mit begrenztem Gepäck - ein Fall, der in meinem Leben wiederum GAR nicht vorkommt.
- Die klassische Zweitwagen-Idee funktioniert überhaupt nicht (konsequent wäre es dann sowieso wohl eher ein Z oder ein Cayman oder ...) Bedürfnisgerecht müsste vielmehr der M zum Erstwagen und etwas wirklich Voluminöses nicht notwendigerweise besonders Schnelles/Sportliches zum Zweitwagen werden. Und warum sollte ich mir den für die paar Anwendungsfälle im Jahr halten wollen? Dafür gibt es Miet-/Tauschlösungen. Ich möchte mir auch aus einer Reihe von weiteren Gründen einen eigenen Zweitwagen nicht leisten.
- Dieser V8!!! ... *schmacht* ... Diese Partitur in allen Tonlagen, sanft brabbelnd, verhalten knurrend oder wild kreischend ... Über die Fahrdynamikwerte brauchen wir erst gar nicht zu reden, die sind ja auch nur begrenzt alltagsrelevant.
- Ich bin derzeit in einer Lebensphase, wo es mir gut tut, mich von unnötigem Ballast zu befreien, mein dingliches Umfeld zu verschlanken, mich aufs Wesentliche zu beschränken - und dies korreliert mit den aktuellen beruflichen Anforderungen. Meine Wohnung hat vergleichsweise wenige Quadratmeter, meine IT hat nur eine Marke und meine Fahrräder haben nur einen Gang. Warum muss mein Auto ein Dach haben? ;-) Die Zeit der Dinosaurier (dieselmotorisierte Kombilimousinen der Oberen Mittelklasse) ist mir jedenfalls irgendwie vorbei – auch für den besten seiner Art.

Und so kommt es, dass ich mich im E93 jung, frei, beschwingt und voller Ideen und im F11 auf einmal dagegen alt, dick und unflexibel fühle.

Konstant ist: Die Familie. Meine (berufstätige) Frau mit ihrem eigenen Fahrzeug fahren zu lassen (oder ein Auto zu mieten), wenn wir zu fünft - spontan oder nicht - einen kleinen Wochenendausflug unternehmen wollen, ist eine Vorstellung, mit der ich mich schlecht anfreunden kann. Dafür ist die wenige gemeinsame Zeit eigentlich zu kostbar ...

Klar: M390. Aber gegenüber Cabby/QP ist das auch schon wieder so ... "halbkonsequent" ... *lach* Die Formensprache der Zweitürer macht mich um Längen mehr an.
Und nein, ich gehöre nicht zu denjenigen, die mit ausgestreckten Armen und Beinen hinterm Steuer sitzen. Getestet: Für die Kinder wäre hinten genug Platz. Es fehlen: Dritter Gurt und dritter Sitzplatz :-(

Einen Tod scheint man eben sterben zu müssen – so „maximiert minimalistisch“ ;-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Meine Liebste fährt einen A3 Sportback 1.6 (8P). Bürojob. Und ihr würde der 5er im Alltag noch viel weniger passen. Zumal wir den privat auch nicht halten wollen würden. Außerdem würde das in praxi nicht funktionieren: Ich könnte ihr beständig das cabby nicht abschlagen und prompt säß ich wieder im Dicken.
Mooooooooooooooooooooment - *den* Risikofaktor hab ich ja noch gar nicht auf dem Tapet! 😰

Heiliger Strohsack ...
Wie mach ich ihr bloß den Bus schmackhaft? 😁
Vermutlich fixt mich der E93 noch mehr an. Genauer: Die Vorstellung vom Offenfahren zu fünft ...

Ich hab ja noch ein wenig Leasingzeit, das setzen zu lassen ....

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


..... Ich persönlich würde mir den M3 NUR im "Vertreterlook" kaufen.

Zitat:

Find ich einfach noch ne Spur cooler, wenn man es dem Auto nicht sofort ansieht (Ausser ein Kenner natürlich)......

Zustimmung. Ich denke auch so. Doch da gehören wir wohl bedauerlicherweise zu einer Minderheit, wenn ich mir hier im Form die vielen Vorschläge zu optischen Tuningbasteleien betrachte. "Mehr Schein als Sein" ist wohl bei vielen die Devise, die das zudem noch "cool" finden.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Finde ich jetzt ein wenig übertrieben, nicht alle sind zwei Meter groß. Hinter mir kann ein Erwachsener sehr gut sitzen, Kinder sowieso.

Ich habe es mit mir (1,87) und meinen Kindern ausprobiert. Mit einem "normalen" Kindersitz (sollte Gruppe III sein, Kinder 7 und 9) konnte ich die Kritikpunkte der Kinder schon nachvollziehen: Da die Beine nicht "runterhängen" können da die Sitzfläche noch zu tief ist, brauchen die Beiden eine enorme Beinfreiheit. Und die hatten wir bei für mich richtig eingestelltem Fahrersitz mit "senkrechter" Lehne nicht. Durch den integrierten Gurt in den Fahrersitz ist die Lehne einfach "sehr dick". Mit einem Sitzkissen ging es dagegen schon, allerdings nutzen wir die nur im Notfall und auch nur für Kurzstrecken, wo der Einbau der "großen Kindersitze" sich zeitlich nicht lohnt (ja, ich bin mir darüber bewusst, dass das "leichtsinnig" ist).

Den meisten Platz hatten meine Kinder im 1er Cabrio, da der einfach den Gurt nicht in der Rückenlehne langführt. Soviel zu den "Fahrzeugklassen" und deren Nutzbarkeit ...

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Hast du Dir in einem E92/3 schon mal die Rückbank angeschaut, nachdem Du den Fahrersitz "richtig" eingestellt hattest? Da kann eigentlich keiner Sitzen, egal ob Kind oder Erwachsener. Und dann kommt noch dazu, dass die hintere Breite reduziert ist, da passen drei Personen schon gar nicht hin. Schon gar nicht, wenn eines der Kinder sogar noch in einem Kindersitz sitzen muss, das Kind braucht mit Sitz so viel Platz wie ein Erwachsener.

Ich habe, allerdings nur mit zwei Kindern (7 und 9), die gleichen Gedanken durchgespielt. Der einzige Viersitzer, der auch als Viersitzer nutzbar ist, ist das 1er Cabrio. Beim 3er und erst recht der 6er ist die Rückbank eigentlich nicht zu gebrauchen.

Tja und nachdem meine Kinder über den geringen Platz im 1er geschimpft haben, ist es in meinem Fall dann halt ein Z4 geworden: Da gibt es keine Kommentare von der Rücksitzbank 😉 Fairer Weise muss ich aber dazu sagen, dass ich auch mit dem E91-Vorgänger zu mehr als 90% der Zeit/Kilometer alleine unterwegs war ...

Finde ich jetzt ein wenig übertrieben, nicht alle sind zwei Meter groß. Hinter mir kann ein Erwachsener sehr gut sitzen, Kinder sowieso.
Für mich persönlich hat die Limo mittlerweile sogar ihre Existenzberechtigung verloren, sehe keinen Vorteil mehr, wenn kein Coupe, dann gleich Touring mit seinem besser nutzbarem Kofferraum.

Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, würd ich mir das M3 Coupe holen. Man lebt nur einmal und mit 70 beißt man sich vielleicht mal in den Hintern, ach hättest du doch nur das und das...

ja sind viele zwerge unterwegs ;-).... *zwinker*

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Hast du Dir in einem E92/3 schon mal die Rückbank angeschaut, nachdem Du den Fahrersitz "richtig" eingestellt hattest? Da kann eigentlich keiner Sitzen, egal ob Kind oder Erwachsener.

Also ich weiß ja nicht welchen E92 Du fährst....

Aber wenn ich den Stuhl "richtig" einstelle (wie auf Fahrertrainings gelernt, nicht in "Checker-Stellung" mit Lehne möglichst weit hinten) dann sitzt bei mir sogar jemand mit 1,85m sehr bequem (ich bin 1,78m).

Ich bin bei mir auch schon des öfteren mal hinten drin gesessen ud auch mal hinten drin mit gefahren. Ich finds extrem bequem im E92 hinten drin. Für Kinder würd ich aber trotzdem den E92 nicht empfehlen wegen Ein-/Ausstieg.

Manchmal muss man eben einfach drüber schlafen ... :
Es gibt sie neuerdings doch: amerkanische Kindersitze mit CE-Zulassung. Die haben auch in Größe III einen eigenen (!) Fünfpunktgurt.
http://www.autokindersitz.com/review/product/list/id/17238/
Für den Kleinen reicht der auf die nächsten 8 Jahre ...

Dann ginge es eigentlich "nur" noch darum, wie man den zwischen den beiden äußeren Fondsitzen crashsicher festgezimmert bekommt.

Und bleibt mir mit Vernunftargumenten vom Leibe! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo


Es gibt sie neuerdings doch: amerkanische Kindersitze mit CE-Zulassung. Die haben auch in Größe III einen eigenen (!) Fünfpunktgurt.

Schau Dir den Sitz noch mal genau an: Wir hatten früher einen ähnlichen Sitz (von einem anderen Hersteller), der 5-Punkt-Gurt war aber nur bis Gruppe II nutzbar, danach wurde immer der normale 3-Punkt-Gurt aus dem Auto verwendet. Hintergrund ist die Stabilität des Sitzes, die dann ja das bis zu 40/50 kg schwere Kind stützen muss. Daher mussten wir in der Gruppe III den Autositz analog eines ganz normalen Gruppe III Kindersitzes nutzen. Der große Vorteil ist die preisliche Gestaltung des Sitzes, da man mit nur einem Sitz von der Babyschale aus auskommt ...

Nicht, dass ich Deine Euphorie trüben möchte, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Schau Dir den Sitz noch mal genau an: ... der 5-Punkt-Gurt war aber nur bis Gruppe II nutzbar, ...

Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo


Und bleibt mir mit Vernunftargumenten vom Leibe! 😁 😉

Damit meinst Du sicher die offene Frage, wie Du mit so einem Kindersitz eine Zulassungsänderung für 5 Personen bekommst, die ja nicht unbedingt Kinder sein müssen?

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Damit meinst Du sicher die offene Frage, wie ...

Njein. Wie man's nimmt 😉

Ich wollte eher ausufernden Bedenke-das-Zweitürertüren-weiter-ausschlagen und Du-fährst-sowieso-nur-an-zwei-Dutzend-Tagem-im-Jahr-offen-Diskussionen vorbeugen 😁

Ich will im (nicht allzu häufigen) Bedarfsfalle verkehrs- und einigermaßen rechtssicher hinten drei Kinder transportieren (von denen eines ohnedies in den Kindersitz gehört). Ich will sicher nicht um derer selbst willen eine Zulassungsänderung dahingehend, als fünf Erwachsene unterwegs sein zu dürfen.

Aber wenn der effizientere Weg nach Rom über Potschappel führt, dann fahr ich ohne mit der Wimper zu zucken auch über Potschappel!

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Damit meinst Du sicher die offene Frage, wie ...
Njein. Wie man's nimmt 😉

Ich wollte eher ausufernden Bedenke-das-Zweitürertüren-weiter-ausschlagen und Du-fährst-sowieso-nur-an-zwei-Dutzend-Tagem-im-Jahr-offen-Diskussionen vorbeugen 😁

Ich will im (nicht allzu häufigen) Bedarfsfalle verkehrs- und einigermaßen rechtssicher hinten drei Kinder transportieren (von denen eines ohnedies in den Kindersitz gehört). Ich will sicher nicht um derer selbst willen eine Zulassungsänderung dahingehend, als fünf Erwachsene unterwegs sein zu dürfen.

Aber wenn der effizientere Weg nach Rom über Potschappel führt, dann fahr ich ohne mit der Wimper zu zucken auch über Potschappel!

versteh dich nicht...??

du willst das riskio eingehen, bei der polizeikontrolle nicht weiterfahren zu können (überladen) und ggf. beim unfall durch grobe fahrlässigkeit haftbar zu sein?

also so einn E90 M3 ist defnitiv schöner als ein F10  / F11....

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


du willst das riskio eingehen, bei der polizeikontrolle nicht weiterfahren zu können (überladen) und ggf. beim unfall durch grobe fahrlässigkeit haftbar zu sein?

mir ist völlig unerfindlich, woraus du das schlussfolgerst.

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


du willst das riskio eingehen, bei der polizeikontrolle nicht weiterfahren zu können (überladen) und ggf. beim unfall durch grobe fahrlässigkeit haftbar zu sein?
mir ist völlig unerfindlich, woraus du das schlussfolgerst.

na du hast (ziemlich seltsam geschrieben) das du ohne zulassung für 5 personen, 5 personen transportieren willst...

so würd ich deinen post verstehen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


... ohne zulassung für 5 personen, 5 personen transportieren willst...

ah. jetzt. verstehe ich deine fragestellung. und nein, die würde ich vor dem ans-werk-schreiten nicht offen lassen wollen. dann selbstredend lieber doch m390. oder zweitbus 😁

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


... ohne zulassung für 5 personen, 5 personen transportieren willst...
ah. jetzt. verstehe ich deine fragestellung. und nein, die würde ich vor dem ans-werk-schreiten nicht offen lassen wollen. dann selbstredend lieber doch m390. oder zweitbus 😁

Das war es ja, was ich meinte: Die tatsächliche Möglichkeit, 2 Erwachsene plus 3 Kinder mit diesem Sitz zu transportieren, löst nicht das Problem, dass Du rechtlich nur 4 Personen befördern darfst. Und da auf dem Kindersitz kein Erwachsener Platz findet, bekommst Du vom TÜV dafür auch keine 5-"Personen"-Zulassung (es gibt ja keine "2 Erwachsene plus 3 Kinder"-Zulassung).

Der Sitz hilft also leider überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen