E92/E93 Umbau zum Fünfsitzer ?

BMW 3er

Hallo,

ich schiele auf einen (noch) aktuellen M3. Wenn ich mich zum Gipfel der Unvernunft durchringe - offen. Wenn geschlossen, dann sicher als Coupé.

Wäre da nicht die Sitzplatzfrage. Ich bin Vater dreier (schlanker) Kinder. Der Kleine wird noch eine Weile den Kindersitz brauchen, die beiden Großen (gerade so eben) nicht mehr. So oft kommt es gar nicht vor, dass alle gemeinsam unterwegs sind. Ab und an aber eben doch.

Weiß jemand eine vertretbare Möglichkeit, die Rücksitzbank vom E90 einzubauen? Oder anderweit zu drei Sitzplätzen (und Gurten!) hinten zu gelangen? Und im Schein 5 Sitze eintragen zu lassen?

merci
Dirk

Beste Antwort im Thema

O.K., dann gern etwas mehr zur Gedankenwelt (meiner ganz und gar subjektiven selbstredend):

Ich hab seit 20 Monaten einen F11. Feines Auto und ich bin auch super zufrieden, trotzdem ich einiges aus dem Portfolio der Kinderkrankheiten mitgemacht habe (Pfeifen aus den Mittelausströmern, polternder Vorderbau, brummende Windgeräusche aus der A-Säule bei >200 km/h ...), denn es wurde alles konziliant und erfolgreich behoben - so what.

Dann machte ich den "Fehler", die Werkstattaufenthalte zeitlich und kommerziell mit den M3-Angeboten von Sixt zu koordinieren (kenne da jemanden) - mal als QP, mal als Cabby - und bin von der Kiste angefixt. Aber sowas von.

Und auf einmal will die so wohlabgewogene Einer-Für-Alles-Eierlegende-Wollmichsau-Lösung emotional nicht mehr so recht aufgehen.

Beim Versuch, das zu rationalisieren, stelle ich verblüfft fest:
- Im Alltag brauche ich zu 95% das, was der 5er bietet NICHT. Im beruflichen sowieso nicht (auf dem Weg zum Kunden habe ich selten Beifahrer und kaum Gepäck) und im privaten nicht mehr: Die Zeit des mitgeschleppten Kinderwagens ist passé. Der F11 ist mir eigentlich zu groß, zu schwer und zu behäbig. Zu soft.
- Im Ernstfall "Urlaubsfahrt mit drei Kindern und Fahrrädern und/oder Ski" funktioniert der F11 und ist sicherlich weit besser und komfortabler, als das, womit viele klarkommen müssen. Zeit- und nervenfressende Packorgien sind es dennoch. In Summe wäre ich vermutlich mit einem T4 o.ä. schneller. Entspannter allemal.
- Das Idealfahrzeug ist der F11 530d für die schnelle Familienfernreise mit begrenztem Gepäck - ein Fall, der in meinem Leben wiederum GAR nicht vorkommt.
- Die klassische Zweitwagen-Idee funktioniert überhaupt nicht (konsequent wäre es dann sowieso wohl eher ein Z oder ein Cayman oder ...) Bedürfnisgerecht müsste vielmehr der M zum Erstwagen und etwas wirklich Voluminöses nicht notwendigerweise besonders Schnelles/Sportliches zum Zweitwagen werden. Und warum sollte ich mir den für die paar Anwendungsfälle im Jahr halten wollen? Dafür gibt es Miet-/Tauschlösungen. Ich möchte mir auch aus einer Reihe von weiteren Gründen einen eigenen Zweitwagen nicht leisten.
- Dieser V8!!! ... *schmacht* ... Diese Partitur in allen Tonlagen, sanft brabbelnd, verhalten knurrend oder wild kreischend ... Über die Fahrdynamikwerte brauchen wir erst gar nicht zu reden, die sind ja auch nur begrenzt alltagsrelevant.
- Ich bin derzeit in einer Lebensphase, wo es mir gut tut, mich von unnötigem Ballast zu befreien, mein dingliches Umfeld zu verschlanken, mich aufs Wesentliche zu beschränken - und dies korreliert mit den aktuellen beruflichen Anforderungen. Meine Wohnung hat vergleichsweise wenige Quadratmeter, meine IT hat nur eine Marke und meine Fahrräder haben nur einen Gang. Warum muss mein Auto ein Dach haben? ;-) Die Zeit der Dinosaurier (dieselmotorisierte Kombilimousinen der Oberen Mittelklasse) ist mir jedenfalls irgendwie vorbei – auch für den besten seiner Art.

Und so kommt es, dass ich mich im E93 jung, frei, beschwingt und voller Ideen und im F11 auf einmal dagegen alt, dick und unflexibel fühle.

Konstant ist: Die Familie. Meine (berufstätige) Frau mit ihrem eigenen Fahrzeug fahren zu lassen (oder ein Auto zu mieten), wenn wir zu fünft - spontan oder nicht - einen kleinen Wochenendausflug unternehmen wollen, ist eine Vorstellung, mit der ich mich schlecht anfreunden kann. Dafür ist die wenige gemeinsame Zeit eigentlich zu kostbar ...

Klar: M390. Aber gegenüber Cabby/QP ist das auch schon wieder so ... "halbkonsequent" ... *lach* Die Formensprache der Zweitürer macht mich um Längen mehr an.
Und nein, ich gehöre nicht zu denjenigen, die mit ausgestreckten Armen und Beinen hinterm Steuer sitzen. Getestet: Für die Kinder wäre hinten genug Platz. Es fehlen: Dritter Gurt und dritter Sitzplatz :-(

Einen Tod scheint man eben sterben zu müssen – so „maximiert minimalistisch“ ;-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi DirkHedo, Hi liebens MotorTalk Forum,

ich finde es toll, dass es Menschen gibt, die Grenzen neu denken und nicht nur in festgelegten Bereichen zu leben. In diesem Sinne:

Ich habe mir heute einen E93 gekauft und ich habe schon lange mit dem Auto geliebäugelt. Jetzt steht er vor der Tür. Jippi. Auch ich habe 3 Kinder und stehe vor der gleichen Aufgabe alle Kinder und die liebste mit zu nehmen - sprich das Auto auf einen 5 Sitzer umzurüsten. Diesen Fahrspaß müssen wir einfach alle zusammen erleben können.
Kannst Du bitte nochmal näher darauf eingehen, wie Du den Umbau genau gemacht hast? das wäre echt cool und mir würdest Du damit einige schlaflose Nächte am Rechner ersparen 😁.
Mir schwebt gerade die Rücksitze vom E91 Touring vor, welcher auch schon den Gurt in der Lehne hat. Natürlich werden einige Anpassungsarbeiten nötig sein. Ich kann aber den Umfang noch gar nicht abschätzen.

Vielen Dank im Voraus und ich freue mich auf Deine aber auch Eure Rückmeldung aus dem Forum.
Viele Grüße
Mezut

Er hat gar keinen 5-Sitzer draus gemacht, weil er bei vier Kindern sowieso mit zwei Autos unterwegs ist.

Zitat:

@DirkHedo schrieb am 23. März 2015 um 22:14:36 Uhr:


Achja. Ich schulde da noch ein update:

Ich habe es getan. Ich bereue nichts 😁

(Es kam: Kind #4. Wir mussten ohnehin umdenken ...) 😉

Ohh
Ich nahm an, dass er den Umbau damit gemeint hat. Hat einer schonmal von so einem Umbau gelesen oder gesehen. Ich wäre für verwundert, wenn ich der erste bin, der den Umbau dann macht.
Danke Euch und viele Grüße
Mezut

Hallo,
Ich halte das Projekt für grenzwertig da es sehr wahrscheinlich keine Punkte für die zusätzliche Gurtbefestigung gibt welche dafür zugelassen sind!

Ähnliche Themen

Mal ganz davon abgesehen würde das ganze wohl eh nicht legal sein. Theoretisch könnte man sich das ganze irgendwie zurecht basteln, aber ich glaube nicht das es jemand einträgt.

Das hat der TE oben aber ausführlich dargestellt, warum es wahrscheinlich nicht eingetragen werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen