E92 335i: 3 Jahre Spaß - ein Bericht
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉
Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter
Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...
Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉
Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.
Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.
Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.
Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.
Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉
Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter
Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...
Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉
Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.
Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.
Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.
Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.
Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Hab auch nie eines gemacht, hab mir alles selbst beigebracht. 😁
Dann sind wir schon zu zweit 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Hab auch nie eines gemacht, hab mir alles selbst beigebracht. 😁
dann hast du noch nicht wirklich eines gemacht, dann würdest du das nicht behaupten, und ich meine nicht die anfängertraining die jetzt ADAC oder so anbietet, sondern ein richtiges....
mit allem drum und dran...
von so einem ist hier die rede, auch mal ein rennstreckentraining, auszuprobieren, was geht, und wo sind meine grenzen...
die meines autos, etc....
gruß
Gut, Rennstreckenerfahrung hab ich keine, aber Auto einfangen, wenn das Heck ausbricht kann ich, musste ich schon ein paar mal machen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Gut, Rennstreckenerfahrung hab ich keine, aber Auto einfangen, wenn das Heck ausbricht kann ich, musste ich schon ein paar mal machen. 😛
gut, also auch den 2. oder gar 3. gegenpendler abgefangen???
den richtigen bremspunkt, mit dem heck ums hinderniss??
vollbremsung in der kurv, aus 100?? aufwärts??
gruß
Ähnliche Themen
Ich sagte doch, keine Rennerfahrung. 😉
Auf öffentlicher Straße braucht man sowas nicht.
Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber ich fahr auf der Straße nicht wie auf einer Rennstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Ich sagte doch, keine Rennerfahrung. 😉
Auf öffentlicher Straße braucht man sowas nicht.Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber ich fahr auf der Straße nicht wie auf einer Rennstrecke.
tja, das kann dir, was ich aufgeführt habe, alles in der stadt, oder bei richtgeschwindigkeit auf der BAB oder eben bremsen in der kurve, auf der landstraße passieren..
wo ist nun da die rennstrecke??
da lernst du vor allem bremspunkt, schaltpunkt, und ideallinie...
hat also damit nix zu tun, wie du schon bemerkt hast...
ich meine nur, wegen dem fahrertraining, viele meinen, man brauche es nicht...
ich mööchte dich ja nur vom gegenteil überzeugen, außerdem bringts nen saumäßigen spaß 😉
grüßle
@ 124-Power: Respekt...alles selber beigebracht...
Darf ich nach deiner Fahrpraxis fragen? Wie lange den Führerschein, welche Auto´s, wieviele Km
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
ich mööchte dich ja nur vom gegenteil überzeugen, außerdem bringts nen saumäßigen spaß 😉
grüßle
Sogar das aller erste Grundtraining macht schon richtig Spaß! Also ich fands super mal mit 80 durch das 3x3x3 Meter Dreieck zu brettern ohne die Hütchen auf die Landebahn zu schießen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
@ 124-Power: Respekt...alles selber beigebracht...
Darf ich nach deiner Fahrpraxis fragen? Wie lange den Führerschein, welche Auto´s, wieviele Km
Ihr nehmts aber auch sehr genau! 😁
u.a. 530d, 640i, 335i, 118d und M3 😎
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
tja, das kann dir, was ich aufgeführt habe, alles in der stadt, oder bei richtgeschwindigkeit auf der BAB oder eben bremsen in der kurve, auf der landstraße passieren..wo ist nun da die rennstrecke??Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Ich sagte doch, keine Rennerfahrung. 😉
Auf öffentlicher Straße braucht man sowas nicht.Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber ich fahr auf der Straße nicht wie auf einer Rennstrecke.
da lernst du vor allem bremspunkt, schaltpunkt, und ideallinie...
hat also damit nix zu tun, wie du schon bemerkt hast...ich meine nur, wegen dem fahrertraining, viele meinen, man brauche es nicht...
ich mööchte dich ja nur vom gegenteil überzeugen, außerdem bringts nen saumäßigen spaß 😉
grüßle
Komisch, mir ist es noch nie passiert (1Mill km praxis) 😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Ihr nehmts aber auch sehr genau! 😁Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
@ 124-Power: Respekt...alles selber beigebracht...
Darf ich nach deiner Fahrpraxis fragen? Wie lange den Führerschein, welche Auto´s, wieviele Kmu.a. 530d, 640i, 335i, 118d und M3 😎
Für jeweils ein paar Km? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Ihr nehmts aber auch sehr genau! 😁Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
@ 124-Power: Respekt...alles selber beigebracht...
Darf ich nach deiner Fahrpraxis fragen? Wie lange den Führerschein, welche Auto´s, wieviele Kmu.a. 530d, 640i, 335i, 118d und M3 😎
Danke, es ist nur so, in weiten Teilen Deutschlands sind heute Schulferien....
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Ihr nehmts aber auch sehr genau! 😁Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
@ 124-Power: Respekt...alles selber beigebracht...
Darf ich nach deiner Fahrpraxis fragen? Wie lange den Führerschein, welche Auto´s, wieviele Kmu.a. 530d, 640i, 335i, 118d und M3 😎
respekt...
ich habe damals vor 22 jahren mit nem peugeot 205 diesel angefangen, dann kamen einige gölfe, und irgendwann, mit mitte zwanzig der erste E30 🙂
seitdem ca über 1,3 millionen km hinter mir...
naja, so verändert sich die zeit... aber es war meiner... 🙂
gruß
Zitat:
Komisch, mir ist es noch nie passiert (1Mill km praxis) 😉
gruss
tja, es gibt auch autofahrer, die fahren 40 jahre unfallfrei, haben aber noch nie im rückspiegel gesehen, was so alles passiert...
meine eltern haben so ziemlich die gleiche aussage gemacht, vor 3 jahren, seit ich sie dann zu dem ersten training geschleift habe, denke sie anders darüber, seitdem sind sie mind einmal im jahr dabei...
mama ist 64 und papa ist 72.... und auch schon viele km, auch beruflich bedingt hinter sich..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Danke, es ist nur so, in weiten Teilen Deutschlands sind heute Schulferien....Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Ihr nehmts aber auch sehr genau! 😁
u.a. 530d, 640i, 335i, 118d und M3 😎
Wenn du mir nicht glaubst, kannst es in meinem Youtube Kanal nachprüfen.