E92 335i: 3 Jahre Spaß - ein Bericht
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉
Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter
Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...
Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉
Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.
Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.
Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.
Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.
Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉
Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter
Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...
Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉
Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.
Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.
Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.
Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.
Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
danke!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Also ehrlich gesagt: Du implizierst das in seine Aussage hinnein. Oli hat das nicht behauptet und etwas völlig anderes gemeint.
ich halte nix von rennen fahren auf der normalen straße....
das ist mehr als unverantwortlich, will aber damit nicht sagen, das ich das früher in jungen jahren nicht auch gemacht habe, will mich auch nicht rausreden..... aber damals war ich halt auch noch jung 🙂
aber 20 jahre später denkt man anders darüber....
gruß
Das hat halt nur indirekt mit jung zu tun.....verantwortlich für den jugentlichen Leichtsinn ist eigentlich das Männerhormon Testosteron, welches man ja auch das Risikohormon nennt. Und bis ca. 25 Jahre, hat man von diesem Hormon halt recht viel im Blut. Es veranlasst(e🙁) uns zum Beispiel dazu, gleich auf jede Braut zu hüpfen, oder eben unkontrolliert auf's Gas zu treten.
Also bist nicht DU der Schuldige, sondern DEIN Hormon 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
danke 🙂dann hab ich ja schon ne ausrede für damals 🙂
ich werds meiner frau mitteilen 🙂
gruß
Was willst Du ihr den sagen?
Sorry Liebes, eigentlich wollte ich Dich gar nicht....aber meine Hormone damals.......!!!??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Jetzt sind wir schon beim Rennen fahren auf öffentlichen Straßen. Man liest immer das heraus, was man lesen möchte 🙄Zitat:
Original geschrieben von zepter
Fahrsicherheitstraining Hin oder Her, Rennen auf öffentlichen Straßen, Autobahnen etc. abzuhalten ist doch sowas von total bescheuert und widerspricht jeglicher Vernunft. Irgendwie hat so ein Gebahren schon was Assihaftes. Wenn sich solche Leute ihre Hirnschalen auf der Rennstrecke gegenseitig einfahren und andere unbeteiligte nicht zu Schaden kommen soll mir das recht sein.lg. zepter
So schauts aus. Nur weil mans mal auf der AB etwas fliegen lässt und das GEMEINSAM mit nem anderen, nicht GEGENEINANDER! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Ich denke auch, dass Leute mit richtig schnellen Autos einfach keinen Bock auf solche pubertären Spielchen auf der BAB haben.
Wenn ich mit meinem Ruf unterwegs bin, kleben mir auch des öfteren solche Spacken am Heck. Ich ignorier solche Leute dann ganz gerne und fahr einfach schön normal weiter 🙂
Solang Du die Kiste dann zur Seite schiebst ist Dir ja keiner böse wenn Du nicht schneller fahren willst 😉 😛
Was für Aussagen hier raus geholt werden, nur weil man mal gern etwas schneller fährt ist schon echt ziemlich grausam.
Schöner Gruß vom Spacken.
Hallo,
bin auch schon den 335i gefahren, allerdings den neuen mit TwinscrollTurbo. Soll angeblich nochmal besser gehen als der alte, hab da allerdings keinen Vergleich.
Ich war von dem Durchzug echt überrascht, ein wahnsinns Gechoss, für das man schon fast einen Waffenschein braucht. 😁
530D F11 bin ich auch schon gefahren. Das ist ein gewaltiger Unterschied! Einmal natürlich wegen der Größe, das ist ein richtiges Schiff. Da fährt sich der 3er wesentlich einfacher, weil er halt nicht so extrem breit gebaut ist. Der Motor des 530d geht untenrum richtig stramm vorwärts, aber ab 200 Km/h auf der AB wirkt das ganze etwas schwerfällig!
Also meinen post haben hier einige falsch gedeutet.
Ich versuchs nochmal.
Nicht jeder, der ein Fahrsicherheitstraining absolviert, kann anschließend Auto fahren. Ich wollte nur verhindern, dass das jemand glaubt.
Gruß
Adhoma
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Also meinen post haben hier einige falsch gedeutet.Ich versuchs nochmal.
Nicht jeder, der ein Fahrsicherheitstraining absolviert, kann anschließend Auto fahren. Ich wollte nur verhindern, dass das jemand glaubt.
Gruß
Adhoma
Da wird Dir auch jeder Recht geben.
Selbst nach einem fahrertraining "kann" man nicht Auto fahren. man lernt lediglich etwas besser was passiert wenn man mal schnell ausweichen muss, Gefahrenbremsung usw. Daher bin ich shcon lang dafür dass ein Standard-Training zum Führerschein zwingend mit dazu muss.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Da wird Dir auch jeder Recht geben.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Also meinen post haben hier einige falsch gedeutet.Ich versuchs nochmal.
Nicht jeder, der ein Fahrsicherheitstraining absolviert, kann anschließend Auto fahren. Ich wollte nur verhindern, dass das jemand glaubt.
Gruß
Adhoma
Selbst nach einem fahrertraining "kann" man nicht Auto fahren. man lernt lediglich etwas besser was passiert wenn man mal schnell ausweichen muss, Gefahrenbremsung usw. Daher bin ich shcon lang dafür dass ein Standard-Training zum Führerschein zwingend mit dazu muss.
Dito!
Ist allerdings auch immer eine Kostenfrage, der Führerschein ist ja eh schon teuer genug. 😮
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Jetzt sind wir schon beim Rennen fahren auf öffentlichen Straßen. Man liest immer das heraus, was man lesen möchte 🙄Zitat:
Original geschrieben von zepter
Fahrsicherheitstraining Hin oder Her, Rennen auf öffentlichen Straßen, Autobahnen etc. abzuhalten ist doch sowas von total bescheuert und widerspricht jeglicher Vernunft. Irgendwie hat so ein Gebahren schon was Assihaftes. Wenn sich solche Leute ihre Hirnschalen auf der Rennstrecke gegenseitig einfahren und andere unbeteiligte nicht zu Schaden kommen soll mir das recht sein.lg. zepter
Kommt ganz auf den Betrachter an. Aber was ist dann die AB für dich, etwa keine öffentliche Straße ? Ein Freiflugticket für geistige Tiefflieger und sonstige Gehirnakrobaten die meinen einen zum Besten geben zu müssen ? Zu dem Video, die 3 Typen würde ich sofort in eine psychiatrische Einrichtung einweisen lassen, denn die MPU hilft bei denen nicht mehr.🙄
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Dito!Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Da wird Dir auch jeder Recht geben.
Selbst nach einem fahrertraining "kann" man nicht Auto fahren. man lernt lediglich etwas besser was passiert wenn man mal schnell ausweichen muss, Gefahrenbremsung usw. Daher bin ich shcon lang dafür dass ein Standard-Training zum Führerschein zwingend mit dazu muss.
Ist allerdings auch immer eine Kostenfrage, der Führerschein ist ja eh schon teuer genug. 😮
Ein zusätzliches Fahrsicherheitstraining beim ADAC für 120 Euro kann sich JEDER leisten, der WILL.
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Was willst Du ihr den sagen?Zitat:
Original geschrieben von olibolli
danke 🙂dann hab ich ja schon ne ausrede für damals 🙂
ich werds meiner frau mitteilen 🙂
gruß
Sorry Liebes, eigentlich wollte ich Dich gar nicht....aber meine Hormone damals.......!!!??? 😁
genau, ich bin der mann, und habe die hosen an 🙂
nein, für das damalige sinnfreie rumtuckern..
@stef, ich wußte doch, das du ein spack bist 🙂
grüßle
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Also meinen post haben hier einige falsch gedeutet.Ich versuchs nochmal.
Nicht jeder, der ein Fahrsicherheitstraining absolviert, kann anschließend Auto fahren. Ich wollte nur verhindern, dass das jemand glaubt.
Gruß
Adhoma
Also ich kann ohne Fahrsicherheitstraining
auto fahren😎😁