E92 330d / A5 3.0 TDI
Hallo,
kann es sein das der BMW besser geht und auch weniger Sprit braucht?
VG
Beste Antwort im Thema
Der Ton macht die Musik mein Freund, und deine Musik ist gar nicht nach meinem Geschmack.
Allein deine ständigen abfälligen Äusserungen über Audis und die 3.nuller TDI Gurke und deren Fahrer lassen schon ganz tief blicken.
An einer normalen Diskussion warst du nicht interessiert.
Jegliche Argumentation der anderen wurden nur damit abgespeist das DU es ja besser weißt als alle Autotester dieser Welt, und deine Tachovideos genauer sind als jede andere bekannte Meßmethode.
Damit machst du dich in meinen Augen einfach nur lächerlich 😁
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Jetzt pass mal auf was du schreibst und lies erstmal was ich geschrieben hab.
NIRGENDS hab ich was davon geschrieben das 100kg 1l mehrverbrauch ausmachen.
Das trifft noch nichtmal im Stadtverkehr so zu.
Les Du doch mal, was ich geschrieben habe. 100%ig vergleichbare Fahrzeuge, 0,8 Liter Mehrverbrauch bei 100kg mehr. Zwar keinen ganzen Liter, aber nahe dran.....
"Kraftpaket: trotz 100 Kilo mehr Fahrzeuggewicht kann der Audi den BMW beim Hundertersprint distanzieren. Mit 6,6 Sekunden brummt er ihm 3 Zehntel auf. Zurück auf Null steht der Audi nach ausgezeichneten 34,1 Meter. Der BMW benötigt immer noch gute 36,2 Meter Bremsweg. Kommen wir zur Fahrdynamik. Die testen wir auf dem 3,7 Kilometer langen Sachsenring. Auf nassem Untergrund spielt der Audi den Vorteil des Vierradantriebs aus. Vor allem beim Herausbeschleunigen aus Kurven nimmt er dem BMW einige Meter ab, allerdings ohne ihn distanzieren zu können. Dank des etwas besseren Durchzugs sitzt der BMW dem Audi schnell wieder im Nacken.
Bei trockenen Bedingungen ist der Audi ganz in seinem Element. Die Kurventempi werden atemberaubend, der Quattro sorgt für unendliches Vertrauen. Selbst bei deaktivierten ESP ist der A5 stets gutmütig und sicher. Einzig die Lenkung könnte mehr Rückmeldung bieten. So fehlt im Grenzbereich das letzte Quäntchen Feinabstimmung. Stets auf Augenhöhe, ist es für den BMW fast unmöglich am Audi vorbeizuziehen."
"Beide Coupés liegen auf gleich hohem Niveau. Wegen der etwas höheren Kosten muss sich der Audi am Ende mit dem zweiten Platz begnügen. Das BMW 3er Coupé gewinnt den Vergleich äußerst knapp."
[Quelle: http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/12050/002/]
Hier gleiches "Bild" 😉
"Da kommen die Motoren ins Spiel. Zwei Diesel mit mehr als 230 PS, beide mit Bums ohne Ende, beide auch längs eingebaut. Klar, dass die nahezu gleich schnell beschleunigen und überholen."
"Manchmal tut es richtig weh, Sieger zu krönen. Denn das bedeutet immer auch: Es gibt einen Verlierer. Nach Punkten ist das der A5. Trotzdem: Für Audis Zukunft garantiert das Sportcoupé einen Riesengewinn, für unsere Straßen erst recht. Dass der Audi sich letztendlich dem BMW geschlagen geben muss, liegt in erster Linie am höheren Preis. 2275 Euro trennen die beiden Zweitürer, sonst nur Details. Beide bremsen gut, der Audi etwas besser. Beide fahren sportlich, der BMW etwas sportlicher. Beide haben akzeptablen Verbrauch, der BMW konsumiert etwas weniger. Beide bieten Komfort, der BMW etwas mehr. In diesem Vergleich der Coupés entscheidet mehr denn je der Geschmack."
[Quelle: http://www.autobild.de/artikel/bmw-3er-coupe-gegen-audi-a5_318618.html]
__________
Das zum Thema der 330d zieht dem 3.0 TDI davon.
Wenn man hört was hier manche BMW Fahrer mit Markenbrille und Hobby Datenblattleser von sich geben müsste man meinen man sollte mit nem 3.0 TDI lieber links hinter 'm Laster herfahren müssen, weil man n bewegliches Verkehrshinderniss darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
"Kraftpaket: trotz 100 Kilo mehr Fahrzeuggewicht kann der Audi den BMW beim Hundertersprint distanzieren. Mit 6,6 Sekunden brummt er ihm 3 Zehntel auf. Zurück auf Null steht der Audi nach ausgezeichneten 34,1 Meter. Der BMW benötigt immer noch gute 36,2 Meter Bremsweg. Kommen wir zur Fahrdynamik. Die testen wir auf dem 3,7 Kilometer langen Sachsenring. Auf nassem Untergrund spielt der Audi den Vorteil des Vierradantriebs aus. Vor allem beim Herausbeschleunigen aus Kurven nimmt er dem BMW einige Meter ab, allerdings ohne ihn distanzieren zu können. Dank des etwas besseren Durchzugs sitzt der BMW dem Audi schnell wieder im Nacken.Bei trockenen Bedingungen ist der Audi ganz in seinem Element. Die Kurventempi werden atemberaubend, der Quattro sorgt für unendliches Vertrauen. Selbst bei deaktivierten ESP ist der A5 stets gutmütig und sicher. Einzig die Lenkung könnte mehr Rückmeldung bieten. So fehlt im Grenzbereich das letzte Quäntchen Feinabstimmung. Stets auf Augenhöhe, ist es für den BMW fast unmöglich am Audi vorbeizuziehen."
"Beide Coupés liegen auf gleich hohem Niveau. Wegen der etwas höheren Kosten muss sich der Audi am Ende mit dem zweiten Platz begnügen. Das BMW 3er Coupé gewinnt den Vergleich äußerst knapp."
[Quelle: http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/12050/002/]
Hier gleiches "Bild" 😉
"Da kommen die Motoren ins Spiel. Zwei Diesel mit mehr als 230 PS, beide mit Bums ohne Ende, beide auch längs eingebaut. Klar, dass die nahezu gleich schnell beschleunigen und überholen."
"Manchmal tut es richtig weh, Sieger zu krönen. Denn das bedeutet immer auch: Es gibt einen Verlierer. Nach Punkten ist das der A5. Trotzdem: Für Audis Zukunft garantiert das Sportcoupé einen Riesengewinn, für unsere Straßen erst recht. Dass der Audi sich letztendlich dem BMW geschlagen geben muss, liegt in erster Linie am höheren Preis. 2275 Euro trennen die beiden Zweitürer, sonst nur Details. Beide bremsen gut, der Audi etwas besser. Beide fahren sportlich, der BMW etwas sportlicher. Beide haben akzeptablen Verbrauch, der BMW konsumiert etwas weniger. Beide bieten Komfort, der BMW etwas mehr. In diesem Vergleich der Coupés entscheidet mehr denn je der Geschmack."
[Quelle: http://www.autobild.de/artikel/bmw-3er-coupe-gegen-audi-a5_318618.html]
__________
Das zum Thema der 330d zieht dem 3.0 TDI davon.
Wenn man hört was hier manche BMW Fahrer mit Markenbrille und Hobby Datenblattleser von sich geben müsste man meinen man sollte mit nem 3.0 TDI lieber links hinter 'm Laster herfahren müssen, weil man n bewegliches Verkehrshinderniss darstellt.
Und du kannst dich neben den Datenblattlesern jetzt bei den Zeitschriftenlesern einsortieren. 😉
Fakt aus mehrfacher eigener Erfahrung ist, dass im Audi alles merklich langsamer zugeht. Das durch den Quattroantrieb deutlich kürzere Getriebe bringt tatsächlich kurz mehr Schub, bis jedoch bei viel niedrigerer Geschwindigkeit früher geschalten werden muss (egal ob manuell oder automatisch). Und an einem 3.0 TDI kann man wirklich recht leicht vorbeiziehen. An einem mit Chip dauert es ein wenig länger.
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
"Kraftpaket: trotz 100 Kilo mehr Fahrzeuggewicht kann der Audi den BMW beim Hundertersprint distanzieren. Mit 6,6 Sekunden brummt er ihm 3 Zehntel auf. Zurück auf Null steht der Audi nach ausgezeichneten 34,1 Meter. Der BMW benötigt immer noch gute 36,2 Meter Bremsweg. Kommen wir zur Fahrdynamik. Die testen wir auf dem 3,7 Kilometer langen Sachsenring. Auf nassem Untergrund spielt der Audi den Vorteil des Vierradantriebs aus. Vor allem beim Herausbeschleunigen aus Kurven nimmt er dem BMW einige Meter ab, allerdings ohne ihn distanzieren zu können. Dank des etwas besseren Durchzugs sitzt der BMW dem Audi schnell wieder im Nacken.Bei trockenen Bedingungen ist der Audi ganz in seinem Element. Die Kurventempi werden atemberaubend, der Quattro sorgt für unendliches Vertrauen. Selbst bei deaktivierten ESP ist der A5 stets gutmütig und sicher. Einzig die Lenkung könnte mehr Rückmeldung bieten. So fehlt im Grenzbereich das letzte Quäntchen Feinabstimmung. Stets auf Augenhöhe, ist es für den BMW fast unmöglich am Audi vorbeizuziehen."
"Beide Coupés liegen auf gleich hohem Niveau. Wegen der etwas höheren Kosten muss sich der Audi am Ende mit dem zweiten Platz begnügen. Das BMW 3er Coupé gewinnt den Vergleich äußerst knapp."
[Quelle: www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/12050/002/]
Hier gleiches "Bild" 😉
"Da kommen die Motoren ins Spiel. Zwei Diesel mit mehr als 230 PS, beide mit Bums ohne Ende, beide auch längs eingebaut. Klar, dass die nahezu gleich schnell beschleunigen und überholen."
"Manchmal tut es richtig weh, Sieger zu krönen. Denn das bedeutet immer auch: Es gibt einen Verlierer. Nach Punkten ist das der A5. Trotzdem: Für Audis Zukunft garantiert das Sportcoupé einen Riesengewinn, für unsere Straßen erst recht. Dass der Audi sich letztendlich dem BMW geschlagen geben muss, liegt in erster Linie am höheren Preis. 2275 Euro trennen die beiden Zweitürer, sonst nur Details. Beide bremsen gut, der Audi etwas besser. Beide fahren sportlich, der BMW etwas sportlicher. Beide haben akzeptablen Verbrauch, der BMW konsumiert etwas weniger. Beide bieten Komfort, der BMW etwas mehr. In diesem Vergleich der Coupés entscheidet mehr denn je der Geschmack."
[Quelle: www.autobild.de/artikel/bmw-3er-coupe-gegen-audi-a5_318618.html]
__________
Das zum Thema der 330d zieht dem 3.0 TDI davon.
Wenn man hört was hier manche BMW Fahrer mit Markenbrille und Hobby Datenblattleser von sich geben müsste man meinen man sollte mit nem 3.0 TDI lieber links hinter 'm Laster herfahren müssen, weil man n bewegliches Verkehrshinderniss darstellt.
Naja wäre auch schön, wenn die Pressewagen identisch mit den Serienfahrzeugen wären...
;-)
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
Das zum Thema der 330d zieht dem 3.0 TDI davon.
Wenn man hört was hier manche BMW Fahrer mit Markenbrille und Hobby Datenblattleser von sich geben müsste man meinen man sollte mit nem 3.0 TDI lieber links hinter 'm Laster herfahren müssen, weil man n bewegliches Verkehrshinderniss darstellt.
Hat nix mit Markenbrille zu tun. Tests interessiere mich 0. Die sind so Aussagekräftig wie ein Stück Brot. Der Test sagt selbst, dass der BMW den besseren Durchzug hat. Weiterhin frage ich mich wie die im Test ihre Zeiten ermitteln... Der BMW ist von 100-200 definitiv schneller. Das der Allrad von 0-100 einen leichten Vorteil hat ist klar, interessiert aber kein Schwein.
Ich sags nochmal: Ich brauche von 100-200Km/h (GPS) ca. 16,3 Sek. Mehrfach gemessen an unterschiedlichen Tagen auf unterschiedlichen Strecken. Der Wert wurde +- 2 zehntel noch von 2 weiteren Forenteilnehmern bestätigt. Ist also zu 99% Realitätsnah. Zeig mir nur eine 3.0 TDI Gurke die das schafft! Die Werte die ich aus dem A4/A5 Forum kenne bewegen sich da im Bereich der 19,x Sek!
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
[Quelle: http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/12050/002/][Quelle: http://www.autobild.de/artikel/bmw-3er-coupe-gegen-audi-a5_318618.html]
der richtigkeit wegen bitte ich dich anzumerken dass es sich hier um den inzwischen alten 3.0d mit 231 ps gehandelt hat, selbst dafür schlägt er sich sehr gut. der neue hat natürlich vorteile gegenüber dem alten u. dem audi motor. somit bitte aktuelle test (s.h. unten) heran ziehen.
hier zB ein test mit dem neuen 3.0d mit 245 ps (bmw 3er 330d vs a4 3.0tdi)
Zitat:
Der A4 3.0 TDI schluckt beim gemeinsamen Ausritt (vorwiegend im Galopp) 8,6 l/100 km, der 330d begnügt sich mit 7,8.
Zitat:
Das Ergebnis ist ein Ableger des bekannten 335d-Motors, wie dieser ganz aus Aluminium, aber mit nur einem Turbolader. Dazu die neueste Common-Rail-Einspritzung mit Piezo-Düsen und erhöhtem Druck (1800 Bar). Am Ende steht ein Diesel, der die Konkurrenz vor Neid erblassen lässt. Die Latte liegt jetzt bei 245 PS (vormals 231 PS) und 520 Newtonmeter Drehmoment (vormals 500 Nm).
fazit:
einzeltest 330dZitat:
Doch nach diesem ersten gemeinsamen Ausflug zieht es uns in den BMW, der es wieder mal geschafft hat, die Freude am Fahren neu zu beleben.
Das Fazit von AUTO BILD-Redakteur Wolfgang König
Respekt vor diesem Audi. Als Allroundtalent hat er unbestreitbare Vorzüge. Beeindruckend – und so viel besser als ein frontgetriebener A4 ohne die Fahrwerkelektronik. Aber wen schiere Perfektion eher langweilt, der sollte sich den 330d gönnen, jetzt mehr denn je. Denn unter den Dieselofferten in diesem Segment ist er der Unterhaltungskünstler, noch dazu einer mit Öko-Meriten. Wieder mal ein echtes Motorenwerk, ein bayerisches.
330d vs C250cdi ---> fahrleistungen vom 3.0d ansehen!
u. da gibts noch mehr ... egal muss jeder wissen was er möchte :-)
PS: der bericht von kabel eins liest sich wie aus der pressemappe kopiert 🙄 wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, wer ein auto nur wegen datenblätter bzw. gewonnener tests kauft ist irgendwie arm :-) bzgl. der leistungsunterschiede von a5 probefahrtfahrzeugen u. den serienautos gibt es auch einige threads in den div. foren ;-)
Besonders nett finde ich ja folgenden Absatz....
Im Alltag viel wichtiger: Beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h ringt der 520-Nm-Mittelklässler in 8,5 Sekunden einen Audi R8 und Ferrari F430 Spider nieder. Der sämig-homogene Krafteinsatz scheint endlos, erst in für Diesel schwindeligen 5.000er-Regionen wird der Vortrieb zäher. Sport-Genuss mit Charakter und ohne Reue: Auf der Normrunde nippt der 330d nur fünf Liter pro 100 Kilometer, selbst mit wilden Hummeln im Po werden es keine neun. Efficient Dynamics? Aber hallo.
was die Jungs mit den Motoren hinbekommen ist schon enorm, der 60PS Fiesta meiner Frau braucht mehr Sprit als der 245PS Mittelklasse Wagen...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Im Alltag viel wichtiger: Beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h ringt der 520-Nm-Mittelklässler in 8,5 Sekunden einen Audi R8 und Ferrari F430 Spider nieder. Der sämig-homogene Krafteinsatz scheint endlos, erst in für Diesel schwindeligen 5.000er-Regionen wird der Vortrieb zäher. Sport-Genuss mit Charakter und ohne Reue: Auf der Normrunde nippt der 330d nur fünf Liter pro 100 Kilometer, selbst mit wilden Hummeln im Po werden es keine neun. Efficient Dynamics? Aber hallo.
GEIL,
das ist ja schon fast eine Nominierung für die Newton-Meter>PS-Award der Woche wert 😁
Im höchsten Gang vielleicht... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
GEIL,Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Im Alltag viel wichtiger: Beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h ringt der 520-Nm-Mittelklässler in 8,5 Sekunden einen Audi R8 und Ferrari F430 Spider nieder. Der sämig-homogene Krafteinsatz scheint endlos, erst in für Diesel schwindeligen 5.000er-Regionen wird der Vortrieb zäher. Sport-Genuss mit Charakter und ohne Reue: Auf der Normrunde nippt der 330d nur fünf Liter pro 100 Kilometer, selbst mit wilden Hummeln im Po werden es keine neun. Efficient Dynamics? Aber hallo.
das ist ja schon fast eine Nominierung für die Newton-Meter>PS-Award der Woche wert 😁Im höchsten Gang vielleicht... 🙄
Macht nichts, denn das hört sich so verdammt gut an. 😁
@Bartman: Der war gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hat nix mit Markenbrille zu tun. Tests interessiere mich 0. Die sind so Aussagekräftig wie ein Stück Brot. Der Test sagt selbst, dass der BMW den besseren Durchzug hat. Weiterhin frage ich mich wie die im Test ihre Zeiten ermitteln... Der BMW ist von 100-200 definitiv schneller. Das der Allrad von 0-100 einen leichten Vorteil hat ist klar, interessiert aber kein Schwein.Ich sags nochmal: Ich brauche von 100-200Km/h (GPS) ca. 16,3 Sek. Mehrfach gemessen an unterschiedlichen Tagen auf unterschiedlichen Strecken. Der Wert wurde +- 2 zehntel noch von 2 weiteren Forenteilnehmern bestätigt. Ist also zu 99% Realitätsnah. Zeig mir nur eine 3.0 TDI Gurke die das schafft! Die Werte die ich aus dem A4/A5 Forum kenne bewegen sich da im Bereich der 19,x Sek!
Also Datenblätter von Herstellern und Tests von objektiven Zeitschriften interessieren 0 - deine "professionellen" 100-200 Messungen sind aber die Referenz, um beide Autos zu vergleichen?
*g*
btw: AMS [http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...der-mittelklasse-935470.html]
Werte vom 330d (241PS)
0-100: 6,3
0-200: 27,5
100-200: demnach ca. 21,2
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Zeig mir nur eine 3.0 TDI Gurke die das schafft!
Sehr objektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Die Werte die ich aus dem A4/A5 Forum kenne bewegen sich da im Bereich der 19,x Sek!
Link von den genannten Werten?
@gtihatza: Du meinst also der Test mit einem A4 oder einem MB ist eher vergleichbar (als die von mir geposteten)? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
@gtihatza: Du meinst also der Test mit einem A4 oder einem MB ist eher vergleichbar (als die von mir geposteten)? 😉
natürlich im gegensatz zu dir habe ich den neuen diesel mit 245ps in spiel gebracht (um den es hier die ganze zeit ging), auf die schnelle habe ich dazu keinen test gegen einen a5 3.0tdi gefunden. wie ich oben schon angeführt habe schlägt sich selbst der inzwischen alte 3.0d sehr gut, beim neuen sieht es dann noch besser aus!
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
Also Datenblätter von Herstellern und Tests von objektiven Zeitschriften interessieren 0 - deine "professionellen" 100-200 Messungen sind aber die Referenz, um beide Autos zu vergleichen?
*g*
Die Datenblätter der Hersteller geben keine 100-200Km/h an. Zum Rest: Kannst Dir gerne eine 3.0 TDI Gurke leihen und wir fahren das auf einer schönen Strecke aus wenn Du es mir nicht glaubst. Dafür würde ich mir sogar einen Tag Urlaub nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
btw: AMS [http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...der-mittelklasse-935470.html]
Werte vom 330d (241PS)
0-100: 6,3
0-200: 27,5
100-200: demnach ca. 21,2
Genau das meinte ich mit unseriös! Ich habe keine Ahnung was die tolle AMS da für ein Auto gefahren ist, aber diese Werte sind ausgemachter Schwachsinn!
Ich und jeder andere hier im Forum mit einem 330d braucht 16,x Sek. von 100-200. Kannst auch hier die Tachovideos anschauen. Da ist keiner dabei (nichtmal der alte 330d mit 231PS) der in die Nähe von 20sek. kommt! Geschweige an die völlig aus der Luft gegriffenen 21,2sek der AMS. Den Wert haben die ausgewürfelt, aber niemals gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
Sehr objektiv.
Objektiver Vergleich: 330d vs. 3.0 TDI --> 3.0 TDI = Gurke
Dafür kann ich auch nichts...
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
Link von den genannten Werten?
Müsste ich erst suchen, kannst Du aber auch im ein oder anderen Thread finden. Ich habs damals auch nur durch zufall gelesen. Für der Wartezeit gibts hier noch ein
schönes Tachovideoder Gurke.
Hierhaben wir noch eins.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
... Zum Rest: Kannst Dir gerne eine 3.0 TDI Gurke leihen und wir fahren das auf einer schönen Strecke aus wenn Du es mir nicht glaubst. Dafür würde ich mir sogar einen Tag Urlaub nehmen.
Du hast Probleme.
Mal abgesehen davon wäre das natürlich dann die Referenz hier im Forum und überhaupt. *g*
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich und jeder andere hier im Forum ...
... - den Spruch dazu spare ich mir.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich und jeder andere hier im Forum mit einem 330d braucht 16,x Sek. von 100-200. Kannst auch hier die Tachovideos anschauen.
Müssen tolle Videos sein.
Die Daten von 100-200 reichen mir:
E92 330dA 245PS 17,3 s.
E92 330dA 231PS 19 s.
Jeder 330d hier im Forum braucht 16,x - ja ?
Was soll dann dieser Link? 😉
Zudem sind Tachovideos super - gerade wenns Bergab geht 😉
Aber gut, ich möchte mich nicht weiter "streiten". Der BMW mag etwas zügiger vorankommen - ok. Eine "Gurke" ist der 3.0 TDI damit aber noch lange nicht. Wegziehen tut der 330d auch nicht.
Jedes Fazit zeigt das auch deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
Die Daten von 100-200 reichen mir:
E92 330dA 245PS 17,3 s.
E92 330dA 231PS 19 s.Jeder 330d hier im Forum braucht 16,x - ja ?
Die Zeiten wurden nachträglich aufgrund des Video-Counters bei 210Km/h gestoppt. Also nicht via GPS. Aber selbst mit 17,3sek. wäre er immernoch schneller als die 3.0TDI Gurke.
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
Zudem sind Tachovideos super - gerade wenns Bergab geht 😉
Du kannst Dir die Gurke schönreden wie Du willst. Tatsache ist, dass ich kein Video kenne in dem das Ergebnis zugunsten der Gurke ausfällt.
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
"Gurke" ist der 3.0 TDI damit aber noch lange nicht. Wegziehen tut der 330d auch nicht.
Ich schiebe jeden 3.0TDI auf der Autobahn von 100 bis V-Max an und muß dabei zwischendurch immer wieder mal vom Gas gehen. Das mußt Du mir nicht glauben, ist aber trotzdem Fakt.
Das wars auch gleichzeitig von mir. Ich werde Dich ohnehin nicht überzeugen können und dabei belassen wir es.
Kinder, hört doch endlich mal mit Euren "Schwanzvergleichen" auf. Beide Autos sind tolle Autos, beide Motoren sind auf einem sehr hohen Niveau. Dem einen gefällt der Audi, dem anderen gefällt der BMW besser. Deshalb gibt es u.a. diese beiden Hersteller: Jeder Käufer hat sich im Zuge des Kaufs entschieden, den ein oder den anderen Wagen zu kaufen. Sei es nun ein Dacia, ein Audi oder ein BMW. Der BMW ist nicht perfekt, der Audi ist es auch nicht.
Videos's sind genauso belastbare Quellen wie auch die subjektiven Tests der Autozeitschriften: gar nicht. Ich "fälsche" Dir ein Video genauso einfach, wie ich als Tester einen Test manipulieren könnte. Mir gefällt der rote Audi nämlich viel besser als der mausgraue BMW, daher war der im Test auch der schnellere von beiden. Zum Glück hat mir der blaue BMW im nächsten Test besser gefallen als der schwarze Audi ...
Es gilt doch schon seit Jahrzehnten: Die roten Autos sind immer die schnellsten ...
Die letzten x-Seiten dieses Threads sind leider vollkommen für die Tonne. Eigentlich ist es schade, dass wir hier nicht gesittet über die Vor- und Nachteile des ein oder anderen Autos im Vergleich zu einem anderen reden können ...