E91 LCI 330d Bremsenwechsel plus Wartungsintervalle - welche Teile ?

BMW 3er E91

Guten Abend zusammen,

laut BC und Besuch beim Freundlichen steht in Kürze bei meinem 3er (BJ 2011, 95Tsd. gelaufen) ein kompletter Wechsel der Bremsen VA + HA an. Da zusätzlich mehrere Intervalle aufeinander fallen (Öl, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeit), wollte ich alles "in einem Abwasch" machen.

Gemacht werden sollen: Wechsel Bremsen komplett VA+HA, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel und Kraftstofffilter.

Da es mein erstes Auto und größeres Wartungsintervall ist... die Frage in die Runde: Lohnt der Gang bei dem Fahrzeugalter und Fahrleistung (pro Jahr kommen ca. 25-35km hinzu) zum Premium-Segment (ATR in Hamburg - BMW Teile und AW Preise), zum Discounter (A.T.U. mit Eigenmarke bei Bremsen und Erstausrüsterqualität bei den übrigen Teilen) oder doch eher in Richtung Kombination Einkauf BMW Teile bei Ebay und Gang zur freien Werkstatt?

Preisübersicht: ATR verlangt all inclusive ~ 1500 Euro , A.T.U. ~1000, bei Ebay könnte ich alle Materialwerte (Original BMW) für ~800-900 Euro bekommen + Arbeitskosten bei der Freien ....

Danke vorab für euren Input !

Gruß, Christoph

P.S.: Wagen ist nicht Scheckheft gepflegt ...

57 Antworten

Ja... kurze Mail an Leebmann und erwähnt, dass Mitgliedern von Foren wie z.B. MT Rabatt gewährt wird... Hatte binnen 2 Stunden die Antwort, dass der Rabatt meinem Konto hinzugefügt wurde 😉.

Ja... mein Preis von 800,- EUR bezog sich nur auf die Bremsenteile.

@TE

Bei Leebmann schon mal über das "Value Kit" nachgedacht?

Belag und Fühler zusammen und etwas günstiger?

Ich würde von ATE abraten. Bei einigen scheinen die Scheiben zu flattern und quitschen tun Sie desöfteren auch. Trotz korrektem Einbau! Nach dem einbremsen ist es wieder ne zeit lang in Ordnung.

Würde dir Original BMW empfehlen ausnahmsweise. Dort ist der Stempel berechtigt.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 18. März 2018 um 12:19:20 Uhr:


Ich würde von ATE abraten. Bei einigen scheinen die Scheiben zu flattern und quitschen tun Sie desöfteren auch. Trotz korrektem Einbau! Nach dem einbremsen ist es wieder ne zeit lang in Ordnung.

Würde dir Original BMW empfehlen ausnahmsweise. Dort ist der Stempel berechtigt.

"scheinen" im Sinne vom Hören-Sagen oder eigene Erfahrungen im Bekanntenkreis?

Welche Marken wurden denn von BMW verbaut? Jurid und Texar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@only-automatic schrieb am 18. März 2018 um 12:18:38 Uhr:


@TE

Bei Leebmann schon mal über das "Value Kit" nachgedacht?

Belag und Fühler zusammen und etwas günstiger?

Auch für den e91 ? Habs fuer die 5er und 6er Serie gefunden ... alles klar , habs gefunden, danke !

Bei mir sind es eigene Erfahrungen, sowie Aussagen eines mir bekannten Autohändlers (BMW). Bei BMW an der Vorderachse nur Originalscheiben. Hinten würden sie zwar auch verziehen, aber da merkt es der Kunde nicht 😁

Zitat:

@Pendler87 schrieb am 18. März 2018 um 12:22:08 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 18. März 2018 um 12:19:20 Uhr:


Ich würde von ATE abraten. Bei einigen scheinen die Scheiben zu flattern und quitschen tun Sie desöfteren auch. Trotz korrektem Einbau! Nach dem einbremsen ist es wieder ne zeit lang in Ordnung.

Würde dir Original BMW empfehlen ausnahmsweise. Dort ist der Stempel berechtigt.

"scheinen" im Sinne vom Hören-Sagen oder eigene Erfahrungen im Bekanntenkreis?

Welche Marken wurden denn von BMW verbaut? Jurid und Texar?

Beim Kollegen das flattern trotz mehrmaligen ab und anbbauen und Bremspaste. Bei mir lediglich das quitschen was aber auf Dauer auch schon sehr auf die Nüsse geht.

Werde das nächste mal zumindest Original BMW Scheiben verbauen und Belege teste ich mal Textar. Diese sind nämlich ab Werk auch Teilweise verbaut.

Dem kann ich nur zustimmen Scheiben nur originale. Hab noch ATE vom Vorbesitzer drauf, aber die rubbeln schon bissl.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. März 2018 um 12:31:47 Uhr:


Dem kann ich nur zustimmen Scheiben nur originale. Hab noch ATE vom Vorbesitzer drauf, aber die rubbeln schon bissl.

Obwohl ATE sonst sehr gut ist muss man diesmal zugeben, dass die Bremsen nicht so pralle sind.. Aber Jut da erst frisch gewechselt muss ich die halt jetzt 250 Tkm fahren 😁

Persönlich hatte ich auch schon verzogene Scheiben von Textar, ATE und Bosch. Bei Fahrzeugen von Ford bis BMW... von unterschiedlichen Personen montiert.
Mir ist das Thema mittlerweile zu doof. Ich kaufe Original... und hier bin ich sogar bei o.g. ebay Händlern vorsichtig.

Meine Bremsen sind 6 Jahre und knapp 90tkm alt. Würde ich alle 2 Jahre die Teile benötigen, würde ich auch versuchen zu sparen.

Danke für euer Input.

Also - ATE Power Disc rundum plus Mann Kraftstoff- sowie Öl-Filter und Castrol 5W-40 Edge Turbodiesel Titanium FST Öl bei KFZ-Teile24 für 490 Euro.

Wenn es Original sein soll, komm ich bei Leebmann für all inclusive (und 5W30 BMW OE) auf 880 Euro.

Bei der freien Werkstatt in Hamburg liegt der Preis für alles inklusive AW und OE Teilen bei 1500 (dann auch mit entsprechender Systemverarbeitung via OBD und Intervallrückstellung).

Gretchenfrage ... ATE oder Original ...

Ich werfe mal noch ein das du Castrol lieber nicht fahren solltest sondern auf Shell oder Addinol setzen solltest.

Öl Verkokung ist ein gängiges Thema bei Castrol wenn du schon den kompletten Service machst.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 18. März 2018 um 12:40:42 Uhr:


Ich werfe mal noch ein das du Castrol lieber nicht fahren solltest sondern auf Shell oder Addinol setzen solltest.

Öl Verkokung ist ein gängiges Thema bei Castrol wenn du schon den kompletten Service machst.

gibts dazu quellen ? Bin etwas überrascht , da es überall als Testsieger hervorgeht und bei fast allen gängigen Online Händlern (Autodoc, Kfz Teile, etc. pp.) nach Autotyp Suche in den Resultaten gelistet wird...!

Hatte mich hier soweit eingelesen in der "Glaubensfrage" 5w30 oder 0/5W40 bei Langstreckenfahrten ganzjährig .... Alternative zum geplanten Ölwechsel ist weiterhin Mac Oil in Hamburg - 5w30 Shell Öl und Filter für 90 Euro ....

Original wird vermutlich auch ATE sein. Zumindest war das früher so. Daher evtl. mal eine andere Scheibe probieren. Hab auch ATE drauf, da sehr billig und unter Annahme als Erstausrüster. Bin aber letztens fast in einen Krankenwagen reingefahren, weil ich von hinten angeschossen kam und die Bremsen kaum funktionierten. Ein Glück, dass der Krankenwagen auch schnell unterwegs war und ich noch rechtzeitig abbremsen konnte.
Leider sind die Scheiben schon mal drauf und müssen bis zum Runterfahren draufbleiben (ca. 200 tkm). Beim nächsten Mal gebe ich sogar 50 € mehr aus und komme in 100 Metern zum Stehen statt in 210 Metern. Kann schon lebensgefährlich sein.

Zum Thema Öl: Ölverkokung bei Castrol wird maßlos übertrieben. Ich fuhr die Plörre mind. 60 tkm in meinem Motor und der ist selten unter 180 km/h gefahren (überwiegend auf Autobahnen unterwegs). Was soll ich sagen, der Turbo lebt, Motor lebt. Also alles Klischees.
Das Dokument zu dem Öl braucht man gar nicht zu lesen. Das verwirrt einen nur.

Öl ist tatsächlich eine Glaubensfrage aber im E39 Forum kann man schon sehr gute Bilder sehen wie die Motoren mit Castrol aussehen im Vergleich zum geliebten M1.

Mit MC Oil machst nix falsch mache ich auch oft mal wenn ich keine Lust auf wechseln habe.

Preis Leistung stimmt.

Zu der Bremse selbst nur hier im Forum oder quer durchs Netz. Ein offizielle Quelle oder Statement sowas gibst nicht. Genauso wie die Valvetronic nicht anfällig ist oder die Steuerketten sich nicht über Baureihen Längen und reißen. ATE wird das niemals zugeben jedenfalls offiziell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen