BMW E91 Hinterachse austauschen - welche Teile sollen neu?

BMW 3er E91

Servus zusammen, ich hoffe auf Unterstützung! Bei meinem BMW E91 ist die Hinterachse durchgerostet bzw. an der Achsaufnahme ist ein Loch.

Das Auto wäre zum Verkaufen, ich möchte daher kein Geld für den nächsten Käufer investieren und habe schon eine nagelneue Hinterachse organisiert. Ich würde tatsächlich auch alle Querlenker austauschen, da habe ich ein Set mit zehn Querlenkern und Streben gefunden.

Die Bremsleitungen und die kompletten Schläuche möchte ich da auch mit erneuern.

Kommen wir aber zum Problem und zwar die Schrauben. BMW möchte für alle Schrauben hinten 500 € haben, was mir einfach zu teuer ist. Auf Ebay würde es einen Satz geben für die Querlenker, der 150 € kostet. Ich wollte fragen, welche Schrauben dringend erneuert werden müssen bzw. welche Schrauben gegebenenfalls ausreißen, sodass die neu gehören.

Außerdem wollte ich auch fragen, ob man eine Universal-Bremsleitung bestellen und diese umformen könnte. Außerdem wäre es interessant zu wissen, was noch neu gehört.

Ist ein 330 XI :)

Hinterachse
4 Antworten

da ich das ganze bei meinem schon hintermir habe würde ich Dir empfehlen zumindest die 4 Excenterschrauben für die Achverstellung neu zu machen.Nach dem Wechsel der Hinterachse musst Du definitiv zur Achsvermessung und dafür ist es zwingend nötig das diese Schrauben funktionieren bzw. leichtgängig sind.Die Schrauben läßt sich Bmw allerdings gut bezahlen,aber dadurch das die woanders nicht zu bekommen sind muß man in den sauren Apfel beißen.Ich weiß nicht genau wie es beim E91 abläuft aber bei meinem E90 mußte dafür auch der komplette Auspuff runter,dh. nicht vergessen das du auch neue Schrauben,Muttern und Dichtungen dafür brauchst.

Zitat:
@Surfcrack schrieb am 19. August 2025 um 09:13:56 Uhr:
da ich das ganze bei meinem schon hintermir habe würde ich Dir empfehlen zumindest die 4 Excenterschrauben für die Achverstellung neu zu machen.Nach dem Wechsel der Hinterachse musst Du definitiv zur Achsvermessung und dafür ist es zwingend nötig das diese Schrauben funktionieren bzw. leichtgängig sind.Die Schrauben läßt sich Bmw allerdings gut bezahlen,aber dadurch das die woanders nicht zu bekommen sind muß man in den sauren Apfel beißen.Ich weiß nicht genau wie es beim E91 abläuft aber bei meinem E90 mußte dafür auch der komplette Auspuff runter,dh. nicht vergessen das du auch neue Schrauben,Muttern und Dichtungen dafür brauchst.

Hast Du da die Teilenummer für mich? Müssen die Schrauben von den Querlenker auch neu?

Ansonsten gibt es ein Risiko, dass die Schrauben ausreißen? Bmw will für ein Schraubenset 500€ , das ist viel zu viel für mich.

wenn Du auf der sicheren Seite sein willst dann bestelle Dir alle Schrauben neu.Prinzipiell spricht nichts dagegen die alten Schrauben weiterzuverwenden wenn Du sie unbeschädigt rausbekommst.Das Problem dabei wenn du das Risiko eingehst und Du beim demontieren ein Gewinde beschädigst,kannst du nichtmehr weitermachen und mußt dir gezwungenermassen erst Ersatz besorgen.Die Teilenummern der Schrauben habe ich nicht im Kopf ich habe meine Hinterachse vor etwa 2 Jahren getauscht.Aber sich die Teilenummern bei Leebmann im Etk rauszusuchen ist jetzt auch nicht ganz so wild,eher das man dabei nichts vergisst.

Hallo, ich musste meine Hinterachse von meinem BMW E90 330i auch letztes Jahr tauschen weil sie durch gerostet war.

Ich hatte aber das Glück das ich eine komplette Hinterachse mit Differential und Antriebswellen bekommen habe die grad mal 18km drauf hatte also quasi neu, das Auto stand in einer Lehrwerkstatt wo Messungen für Steuergerät oder so gemacht wurde, allerdings war die Hinterachse vom E91 318i oder 320i weiß ich aber nicht mehr genau.

Ich habe dann auch bei Leebmann geguckt was ich von der Hinterachse benutzen kann und was ich tauschen muss, ich konnte fast alles übernehmen musste nur mein Differential und Antriebswellen von meinem übernehmen und die Bremsen da habe ich aber grad Scheiben und Beläge neu gemacht, Handbremse hat auch gepasst von der neuen.

Bei mir sind beim Ausbau der Antriebswelle auf Fahrerseite die Schraubenköpfe abgerissen, irgendwie waren die Schrauben in der Antriebswelle fest gegammelt, die andere Seite war kein Problem, auf Fahrerseite musste ich dann den Rest vom Kopf ab flexen aber die Schrauben so fest gegammelt waren musste ich die Antriebswelle zerstören und eine neue kaufen, da waren dann sogar die Schrauben und Bleche dabei.

Bremsleitung konnte ich auch von der neuen Hinterachse übernehmen, da war zum Glück nichts abgeschnitten, bei mir waren die Leitungen nämlich kurz vorm platzen, am Auto waren die Leitungen noch in Ordnung.

Auspuff hatte ich ungefähr in der abgeschnitten, da ich die gammligen Schrauben am Kat und Mittwlrohr nicht abmachen wollte, allerdings musste ich mir das ganze zum Schluss dann doch antun, da der Auspuff da dann doch zum Schluss undicht war.

Ich habe meine alte Hinterachse noch zerlegt und dabei musste ich noch ein oder zwei Schrauben abschneiden da die fest gegammelt waren und nicht mehr raus gegangen sind, die ganzen Lager und so waren da natürlich auch fertig aber zum Glück waren die Lager und Querlenker und so alles neu.

Aber das waren dann jetzt so meine positiven und negativen Ereignisse beim Tausch, im Endeffekt siehst du aber erst beim tauschen was du alles neu machen musst, im besten Fall gehen deinen ganzen Schrauben noch gut auf und du kannst sie wieder benutzen.

Ich hatte auch erst nur die Teile neu gekauft wo ich definitiv wusste das ich die machen muss, das waren in meinem Fall dann die Bremsen und die Hardyscheibe alles andere was während dem Ausbau kaputt gegangen ist musste ich dann halt noch bestellen, da musste der BMW halt paar Tage länger stehen wie geplant.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen