E91 LCI 330d Bremsenwechsel plus Wartungsintervalle - welche Teile ?

BMW 3er E91

Guten Abend zusammen,

laut BC und Besuch beim Freundlichen steht in Kürze bei meinem 3er (BJ 2011, 95Tsd. gelaufen) ein kompletter Wechsel der Bremsen VA + HA an. Da zusätzlich mehrere Intervalle aufeinander fallen (Öl, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeit), wollte ich alles "in einem Abwasch" machen.

Gemacht werden sollen: Wechsel Bremsen komplett VA+HA, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel und Kraftstofffilter.

Da es mein erstes Auto und größeres Wartungsintervall ist... die Frage in die Runde: Lohnt der Gang bei dem Fahrzeugalter und Fahrleistung (pro Jahr kommen ca. 25-35km hinzu) zum Premium-Segment (ATR in Hamburg - BMW Teile und AW Preise), zum Discounter (A.T.U. mit Eigenmarke bei Bremsen und Erstausrüsterqualität bei den übrigen Teilen) oder doch eher in Richtung Kombination Einkauf BMW Teile bei Ebay und Gang zur freien Werkstatt?

Preisübersicht: ATR verlangt all inclusive ~ 1500 Euro , A.T.U. ~1000, bei Ebay könnte ich alle Materialwerte (Original BMW) für ~800-900 Euro bekommen + Arbeitskosten bei der Freien ....

Danke vorab für euren Input !

Gruß, Christoph

P.S.: Wagen ist nicht Scheckheft gepflegt ...

57 Antworten

Zitat:

@ahmettir schrieb am 17. März 2018 um 15:56:57 Uhr:


225 € ist aber fürs Inspektionspaket verdammt viel Geld. Wenn man es selber zusammenstellt, kommt man auf ca. 135 € (zumindest bei meinem 325d) mit Mobil1-0W40-Öl statt BMW-Öl. Und alle Filter von MANN. Die 90 €uronen würde ich mir sparen, indem ich mir 10 Minuten mehr Zeit nehme und die einzelnen Artikel selbst bei einem Online-Anbieter (außer mister-auto) zusammenstelle.

Erstmal Danke für das Input ! 🙂

Wie du an den anderen Links sehen kannst, ich habe ausschließlich BMW Original Teile gesucht ... das man günstiger über die Teilenummern entsprechende Mann Filter bekommen kann, ist mir schon klar! Wollte als Vegleichswert wirklich nach OE Teilen suchen.

Ist das 0w40 oder 5w30 wieder so eine Glaubensfrage Diskussion, oder gibts es zwingende Gründe für Erstgenanntes?

Danke Allen für den Input ... ich glaube hier gilt wieder die Devise : zuviele Köche versalzen die Suppe. Ich bin durch die vielen Meinungen eher unsicherer als vorher ! 🙂 Aber scheinbar hat hier jeder unterschiedliche Erfahrungen gesammelt.

Nimm das 5W-30 und mache alle 15tkm Ölwechsel. Das ist besser als alles andere was du machen kannst.

Ach so, dann ist es ja sogar ein Schnapper im Gegensatz wenn man die Teile vor Ort holt 🙂
Das mit dem Öl ist in der Tat nur eine Glaubensfrage. Aber ich hatte mal gelesen, dass es zum Teil andere Additivpakete beinhaltet, was sich z. B. positiver auf kürzere oder längere Intervalle auswirkt. Weiß es auch nicht mehr genau. Aber ist auch völlig egal, da alle Öle gleich sind. Bin davor immer Castrol 5W-30 gefahren, absolut ohne Probleme. Da ich aber auch mal stundenlang mit über 200 km/h über die Autobahn brettere, sollte ein -40 Öl besser sein. Aber mein Motor lebt immer noch, obwohl ich bestimmt mind. 60 tkm mit Castrol gefahren bin (Ölwechsel immer nach 35 tkm). Das war für mich wiederum eine Bestätigung, dass es wirklich egal ist, welches Öl. Nur die Freigabe sollte gegeben sein, d. h. LL 01 oder 04 usw..

Ölwechsel nach 35tkm und sich irgendwann wundern das die Steuerkette lang ist... Jajaja! 😉

Ähnliche Themen

Die 6-Zylinder sind von der Steuerkettenthematik nicht betroffen 😉 wobei ich das auch nicht so ganz verstehe. Die haben doch auch Fahrradketten verbaut, oder etwa nicht?
Solange ich die 35 tkm auf der Langstrecke in unter 1 Jahr fahre, sehe ich dabei kein Problem. Jährlicher Ölwechsel oder eben nach höchstens 40 tkm ist schon okay 😁
Und ja, ich weiß auch, dass der eine oder andere M57-Motor bei 300 tkm einen Steuerkettenbruch über Nacht in der Garage erlitten hat, ohne sich durch Längung angekündigt zu haben. Und bei all denen wurde nach ca. 30 tkm das Öl gewechselt. Daher rechne ich auch mit max. 350 tkm mit meinem Auto. Danach will ich sowieso was neues und vor allem giftigeres ohne DPF oder OPF fahren 😉

https://youtu.be/V5O6GjtIMo8

Ab Minute 13:30. Soviel zu 6 Zylinder haben die Kettenproblematik nicht. 😉

Die Sendung hab ich mir schon angeguckt. Ich liebe Autodoktoren 😁
Wobei ich nicht wirklich verstanden hab, wieso die bei dem Auto die Kette gewechselt haben. Ja ja, der böse Fehlerspeichereintrag 😁 aber er klang sehr gut, als sie das Auto vor der Reparatur gestartet hatten.

Im Netz liest man nichts von Kettenproblemen bei 6-Zylindern, egal ob Benzin oder Diesel. Bei 4-Zylinder-Mühlen sieht es ganz anders aus 🙂 daher würde ich mal behaupten und vermuten, dass max. 0.3% aller 6-Zylinder betroffen ist und 8% aller 4-Zylinder. Kommt eben auf die Pflege an (Ölwechsel). Wenn man im Jahr nur 10 tkm rumgurkt und alle 2 Jahre Öl wechselt, ist es sicher schädlicher als wenn man im Jahr seine 40 tkm auf Langstrecke abspult.
Ich weiß, man kann es nicht verallgemeinern 😁

So, ich habe aufgrund der Kommentare mal einen Warenkorb via KFZ-Teile24 (zzgl. 10% Firmenrabatt) zusammengestellt.

Bei ATE (Power Discs) Bremsen (inklusive Haltefedern) , Mann Filtern und 5-W-40 Castrol Öl würde ich auf
492 Euro kommen (inklusive besagtem 10% Rabatt); immerhin eine Ersparnis von gut 300 Euro gegenüber den OE Teilen bei Ebay. Das dürfte +/- dem AW bei der Werkstatt entsprechen, oder?

Vgl. dazu: https://www.kfzteile24.de/warenkorb?...

Zwei Fragen dazu :

1)Lohnen die Power Disks oder reichen die "normalen" (deutliches Fahrprofil auf Langstrecke , 90% Autobahn - schnell unterwegs ganzjährig !)

2) Richtiges Öl oder doch lieber 5W30 ? MC Oil wäre alternativ hier in Hamburg vorhanden - Wechsel inklusive Mann Filter mit Shell Helix für 90 Euro...

Es scheint auch 6Zylinder zu geben, wo die Steuerkette schon nach 150tkm Geräusche macht:
https://www.motor-talk.de/.../...-haelt-sie-beim-n57-t5514729.html?...
Von daher versuche ich schon etwas darauf zu achten, dass ich gut zu Kette bin😉
Langstrecke und 5W40, allerdings im Intervall von 27.000km (nach Anzeige, 2x/Jahr).
Zu den VW-Motoren gab es irgendwo ne wissenschaftliche Abhandlung, wo Maßnahmen beschrieben worden, was zu tun ist. U. a. die Intervalle deutlich verkürzen (15tkm), ein dickeres 40iger Öl anstatt des dünnen WasserÖls verwenden, nicht ausschließlich Kurzstrecken fahren usw.
Also wenn man ein besseres AdditivPaket bekommt wie zB bei Mobil1 0W40 ESP oder Addinol 5W40 C3 oder Motul 5W40 oder oder oder, dann würde ich nicht unbedingt das BMW-Öl auch noch bevorzugen. Und würde ich Kurzstrecken und nicht viele km im Jahr fahren, ließe ich das Öl sicher keine 2Jahre drin.
Und zu den anderen Teilen:
Bremsbeläge Ferrodo DS Performance sollten den BMW-Belägen überlegen sein. Ebenso Tarox F2000-Bremsscheiben, anstatt der Standartware.
Ob original BMW, Textar, ATE oder EBC Blackstuff bei den Belägen, das machte für mich nie einen praktischen Unterschied. Nach 30.000km habe ich sie alle nieder. EBC Redstuff war für mich ein Vorteil und hielt genauso lang. EBC Yellowstuff war noch n Zacken besser, aber nach 15.000km war Schluss.
Mittlerweile nutze ich wieder Standartbeläge, weil die thermische Belastung der Bremsscheiben durch die hitzefesteren Redstuff und Yellowstuff einfach ein Thema sein kann und bei mir auch ist. Wer normal fährt, kann die gelben ruhig mal probieren. Die beißen kalt wie normale Beläge und bekommen bei einem einzigen Bremsvorgang genug Hitze, um noch bissiger zu werden.
Also wenn man mal bei >200 voll in die Eisen gehen muss, dann merkt man durchaus, dass das Auto paar Meter vorher zum Stehen kommt. Ich habe nicht nachgemessen, aber die Negativbeschleunigung ist schon ordentlich, bis kurz vor der Bewusstlosigkeit😉
ATE Powerdisc ist angenehm, weil durch die Endlosrille Salz und Wasser sofort weggeführt wird, wenn die Beläge auf den Stahl drücken.

Zitat:

@ronmann schrieb am 17. März 2018 um 22:19:47 Uhr:


Es scheint auch 6Zylinder zu geben, wo die Steuerkette schon nach 150tkm Geräusche macht:
https://www.motor-talk.de/.../...-haelt-sie-beim-n57-t5514729.html?...
Von daher versuche ich schon etwas darauf zu achten, dass ich gut zu Kette bin😉
Langstrecke und 5W40, allerdings im Intervall von 27.000km (nach Anzeige, 2x/Jahr).
Zu den VW-Motoren gab es irgendwo ne wissenschaftliche Abhandlung, wo Maßnahmen beschrieben worden, was zu tun ist. U. a. die Intervalle deutlich verkürzen (15tkm), ein dickeres 40iger Öl anstatt des dünnen WasserÖls verwenden, nicht ausschließlich Kurzstrecken fahren usw.
Also wenn man ein besseres AdditivPaket bekommt wie zB bei Mobil1 0W40 ESP oder Addinol 5W40 C3 oder Motul 5W40 oder oder oder, dann würde ich nicht unbedingt das BMW-Öl auch noch bevorzugen. Und würde ich Kurzstrecken und nicht viele km im Jahr fahren, ließe ich das Öl sicher keine 2Jahre drin.
Und zu den anderen Teilen:
Bremsbeläge Ferrodo DS Performance sollten den BMW-Belägen überlegen sein. Ebenso Tarox F2000-Bremsscheiben, anstatt der Standartware.
Ob original BMW, Textar, ATE oder EBC Blackstuff bei den Belägen, das machte für mich nie einen praktischen Unterschied. Nach 30.000km habe ich sie alle nieder. EBC Redstuff war für mich ein Vorteil und hielt genauso lang. EBC Yellowstuff war noch n Zacken besser, aber nach 15.000km war Schluss.
Mittlerweile nutze ich wieder Standartbeläge, weil die thermische Belastung der Bremsscheiben durch die hitzefesteren Redstuff und Yellowstuff einfach ein Thema sein kann und bei mir auch ist. Wer normal fährt, kann die gelben ruhig mal probieren. Die beißen kalt wie normale Beläge und bekommen bei einem einzigen Bremsvorgang genug Hitze, um noch bissiger zu werden.
Also wenn man mal bei >200 voll in die Eisen gehen muss, dann merkt man durchaus, dass das Auto paar Meter vorher zum Stehen kommt. Ich habe nicht nachgemessen, aber die Negativbeschleunigung ist schon ordentlich, bis kurz vor der Bewusstlosigkeit😉
ATE Powerdisc ist angenehm, weil durch die Endlosrille Salz und Wasser sofort weggeführt wird, wenn die Beläge auf den Stahl drücken.

Und welches Öl würdest du empfehlen ? oder ist der Mac Oil Deal ok ?

P.S.: Die Tarrox F2000 + Ferodo DS Performance hatte ich mal als Angebot angefragt : 1060 Euro inklusive Versand ... schon happig

90 euro für Shell Helix + Filtertausch klingt fair
mein cousin yamal macht das ganze zwar fürn 50er schwarz, aber sicherlich hat mcoil ne bessere Ölqualität als yamals ostafrikamix

Ich würde einfach billige Bremsen von ATE nehmen. Bremsen zwar sehr schlecht, aber das liegt vermutlich an meiner Karre. Kannst sie mal ruhig ausprobieren 🙂 ATE ist Erstausrüster und sollte eigentlich gute Qualität haben.
Satz vorne und hinten inkl. Handbremsbelege haben mich 300 € gekostet.

Zitat:

P.S.: Die Tarrox F2000 + Ferodo DS Performance hatte ich mal als Angebot angefragt : 1060 Euro inklusive Versand ... schon happig

Nur an der Vorderachse reicht schon. Die Bremsen der Hinterachse habe ich noch nie in Bedrängnis gebracht. Vorn schon.

Falls du noch nicht bestellt hast:

Auch ich benötige aktuell Bremsen komplett für einen 2012er 330d LCI... und möchte ausschließlich Original BMW Teile. Daher bin ich auch schon schon über das Angebot von MyParto gestolpert.
Hab zu dem Händler hier bereits eine Anfrage zwecks Erfahrungen gepostet - allerdings kam da null Feedback, bis auf ein Posting eines Mitarbeiters nach Wochen 😉
Trotz günstiger Preise scheint der Laden hier bei MT nicht bekannt zu sein.

Gibt allerdings noch einen weiteren Händler auf ebay der Original BMW Bremsen "günstig" anbietet.

https://www.ebay.de/.../351653033502

Bei dem liegst du sogar etwas günstiger und er liefert zumindest die Senkkopfschrauben für die Bremsscheiben mit.

Weiterhin würde ich zumindest auch die Haltefedern für die Bremsbeläge mit wechseln. Die führt BMW in jedem Angebot auch mit auf.
Zudem liegt mir ein Angebot von BMW vor, da sollen auch "Bundschrauben mikroverkapselt" mitgewechselt werden. Die kommen wohl an den Bremssattel.
Schau dir die Teile mal bei Leebmann24 an. Dort liegst du übriges bei rund 800,- EUR für alle Bremssenteile.
Email an Leebmann mit Verweis auf MT gibt übrigens 5% Forumsrabatt. (Kundenkonto bei Leebmann wird für den Rabatt dann freigeschaltet).

Zitat:

@only-automatic schrieb am 18. März 2018 um 05:13:59 Uhr:


Falls du noch nicht bestellt hast:

Auch ich benötige aktuell Bremsen komplett für einen 2012er 330d LCI... und möchte ausschließlich Original BMW Teile. Daher bin ich auch schon schon über das Angebot von MyParto gestolpert.
Hab zu dem Händler hier bereits eine Anfrage zwecks Erfahrungen gepostet - allerdings kam da null Feedback, bis auf ein Posting eines Mitarbeiters nach Wochen 😉
Trotz günstiger Preise scheint der Laden hier bei MT nicht bekannt zu sein.

Gibt allerdings noch einen weiteren Händler auf ebay der Original BMW Bremsen "günstig" anbietet.

https://www.ebay.de/.../351653033502

Bei dem liegst du sogar etwas günstiger und er liefert zumindest die Senkkopfschrauben für die Bremsscheiben mit.

Weiterhin würde ich zumindest auch die Haltefedern für die Bremsbeläge mit wechseln. Die führt BMW in jedem Angebot auch mit auf.
Zudem liegt mir ein Angebot von BMW vor, da sollen auch "Bundschrauben mikroverkapselt" mitgewechselt werden. Die kommen wohl an den Bremssattel.
Schau dir die Teile mal bei Leebmann24 an. Dort liegst du übriges bei rund 800,- EUR für alle Bremssenteile.
Email an Leebmann mit Verweis auf MT gibt übrigens 5% Forumsrabatt. (Kundenkonto bei Leebmann wird für den Rabatt dann freigeschaltet).

Danke für das ausführliche Feedback, hatte deinen Beitrag/Thread via Suchfunktion auch schon gefunden, sowie die myparto Diskussion gegooglelt. Mir scheint das ein europäischer Powerseller zu sein, siehe Bewertungen und Profil.

Hatte mir bei einer freien Werkstatt in Hamburg besagten Kostenvoranschlag geholt. In deren Kalkulation tauchen die von dir erwähnten Bundschrauben nicht auf. In Punkto Haltefedern kann ich dir nur zustimmen, wird aber auch im Teilekatalog von BMW empfohlen (Vgl. http://de.bmwfans.info/.../front_brake_pad_wear_sensor).

Habe bislang mit Leebmann nur gute Erfahrungen gemacht, aber der Vergleich mit den 800 Euro hinkt etwas.
Komme ohne Rabatt auf 823 Euro (Vgl. https://www.leebmann24.de/checkout/cart/). Da fehlt dann aber noch alles für die Intervallwechsel. Insgesamt komme ich bei Leebmann dann auf 1130 Euro ohne Rabatt.

Wie genau gehe ich eigentlich bzgl. Rabatt bei Liebmann vor? Einfach ne Mail mit Verweis auf MT und der Rabatt wird mit dem Kundenkonto verknüpft?!

Danke vorab für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen