E91 als Familienkutsche ???
Hallo Leute,
bin schon einige Zeit hier im Audi A5 Forum aktiv. Fahre den aber nur geschäftlich. Momentan privat einen VW Golf V.
Nun sind wir auf der Suche nach einen familientauglichen Gefährt. Bin schon immer BMW Fan und nach einigen Überlegungen zu Touran und Co. fängt mich immer wieder der E91 ein.
Hab schon einige Zeit hier mitgelesen. Die Freds zur Kinderwagentaquglichkeit geben leider noch nicht allzuviel her. Vor allem wird dort die Problematik des Verstauens eines Kinderwagen angeschnitten und darüber diskutiert wie einfach die Räder abzumontieren gehen. Also ich finde ein Kinderwagen plus etwas Gepäck sollte doch unproblematisch hineinpassen ... oder?
Wie sind denn Eure Erfahrungen dazu. Würde mich freuen wenn Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein könntet...
Andere Möglichkeit wäre ja noch Passat... gähn.. das könnt Ihr doch nicht wollen oder? ;-)
Vielen Dank schonmal.
jurapat
Beste Antwort im Thema
Hi,
tu es tu es...
Haben unseren TFK Joggster 3 problemlos in den Kofferraum gebracht und dazu mehrere Reisetaschen, die Restwärmefunktion macht sich beim Wickeln und Stillen im Auto suuuuper (auch wenn es diese in den ganz neuen Modellen nicht mehr gibt).
Falls Du einen ganz neuen E91 kaufst dann bestell Dir bitte das Lichtpaket mit, damit Dein Kind hinten Leseleuchten im Dach hat, kostet nicht viel, bringt aber vieeeeeel !!!! Ruhiges Fahren bei Nacht ohne Blenden im Innenraum! Und die Isofix-Halterung im Beifahrersitz ist auch ein must-have! Kostet glaub ich 90 Euro inkl. Deaktivierungsmöglichkeit des Beifahrerairbags!!!
Also, tu es tu es!
Viele Grüße
Markus
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Nicht wirklich hilfreich, aber trotzdem imho irgendwie zum Topic passend:Füher sind die Familien mit 4 oder gar 5 Personen inkl. Gepäck mit dem VW Käfer über die Alpen nach Italien in den Urlaub gefahren.
Was haben die damals anders gemacht als wir heute? Ist da bei uns einfach schon "jammern auf höchstem Niveau" 😕 Oder sind wir alle schon so verweichlicht? 😁
die frage ist berechtigt und ich hatte sie etwas weiter oben schon so beantwortet...
"bei uns gibt es ein absprache - nicht jeder kram kommt mit, es kann nicht sein, dass gegenstände (skates, roller, schlitten usw. - kann man auch bei bedarf leihen) über tausende kilometer mitgenommen werden um 5min benutzung finden. da wir eher geschickt packen, haben wir bisher immer alles wegbekommen bzw. genug platz für mitbringsel gehabt."
auch damals musste ein kinderwagen demontiert werden, aber in unsere schnelllebigen und hecktischen zeit muss der kinderwagen am besten ohne zusammenklappen in auto passen, nur weil der sprössling die volle aufmerksamkeit braucht und die eltern sich beeilen müssen (alles nur selber gemachter stress, welcher sich hervorragend auf die kinder übertragen lässt) - sorry, aber zu 250tagen im jahr fahre ich gefühlt nicht mit nem 7,5tonner rum 😉.
verweichlicht nicht - aber viele eltern benehmen/verhalten sich wie die sklaven ihrer kinder!!!!!
ein kind darf sein willen haben, die eltern bestimmen aber was gemacht wird 🙂.
zu nem familienwagen gehört nicht nur nen riesen kofferraum - hier geht es schon mit der türgröße los (öffne mal ne tür im parkhaus und versuch die babyschale rauszuholen)...
gruß
bolle_at
p.s.: wir leben sehr entspannend mit unserem zwerg
also wir haben seit freitag auch einen E91, zwar noch nicht für nachwuchs, aber ich bin von platzgefühl angenehm überrascht. klar war unser E34 touring größer aber ich denke, wenn man gescheit packt reicht der wagen dicke für 1-2 kinder.
man muss sich halt fragen, für was der wagen herhalten muss. urlaubsfahrten oder nur das übliche. danach muss man entscheiden.
ich würde vielleicht mal nach dem E61 schauen. die gibt es fast zum preis eines E91 gebraucht, bevor es ein passat wird 😁
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
also wir haben seit freitag auch einen E91, zwar noch nicht für nachwuchs, aber ich bin von platzgefühl angenehm überrascht. klar war unser E34 touring größer aber ich denke, wenn man gescheit packt reicht der wagen dicke für 1-2 kinder.
man muss sich halt fragen, für was der wagen herhalten muss. urlaubsfahrten oder nur das übliche. danach muss man entscheiden.ich würde vielleicht mal nach dem E61 schauen. die gibt es fast zum preis eines E91 gebraucht, bevor es ein passat wird 😁
gruß
rd
Volle Zustimmung! Ich hab zudem schon von einigen vom Freundes/Bekanntenkreis gehört, dass die recht viele Probleme mit dem Passat haben. 2 davon sind glaub schon auf dem rechtlichen Wege, zwecks Wandlung. Ein Auto das nicht fährt, ist halt eben fast nix wert 😁
Ein Freund von mir ist nach 4 Passaten (oder heisst das Passäten?) zu Toyota gewechselt - nachdem bei Nr. 4 seine Werkstatt öfter als seine Frau gesehen hat... Ist nun allerdings so 5-6 Jahre her.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motor-eddi
Ein Freund von mir ist nach 4 Passaten (oder heisst das Passäten?) zu Toyota gewechselt - nachdem bei Nr. 4 seine Werkstatt öfter als seine Frau gesehen hat... Ist nun allerdings so 5-6 Jahre her.
Passäten? 😁
Also die Fälle mit den "Passäten" um mich rum sind aktuell und betreffen auch das neueste Modell.
Aber VW ist halt VW-ich hab da meine Erfahrungen schon gemacht: Never again 😉
Bin sicher, der TE ist mit nem e91 weitaus besser bedient, auch wenn er anders packen muss.
Hallo,
ich bin auch gerade auf der Neuwagensuche und habe ein tolles Angebot für einen 318 touring, ich schwanke noch zwischen Volvo oder BMW, BMW hat aber eindeutig das besere Angebot. Ich hatte bislang einen V50. Gibt es hier vielleicht jemanden der vorher auch einen V50 hatte ? Vom ersten Test würde ich sagen das es vom Platz Angebot gleich ist ... Für die Urlaubsfahrt in die Toskana mit den 2 Kleinen hat es meist gereicht (ohne Kinderwagen)...
1. Moderne Väter tragen ihren Nachwuchs im Tragetuch um die Welt! Kinderwagenschieben ist nur peinlich.
2. Das Auto ist für Papa. Kinder kriegen ihres frühestens mit 18.
3. Meine Eltern sind zu viert mit dem VW Käfer in Urlaub gefahren.
4. Mit dem E90 (ausreichend für 4) ist schnell gepackt.
Ich würde zum BMW raten.
kartoffel911
Also wir sind auch zu Viert und sind öfters mit dem Auto unterwegs in den Urlaub (Hinfahrt ist dann schon mal 1.000km und mehr!).
Aso mit zu Viert meine ich unsere beiden Racker, wo Kinderwagen (Quinny) mit Kinderwagenschale, Kindersitze, Kinderbett, Bobby Car, Laufrad, Windeln für 14 Tage und natürlich Sachen für alle im E91 mit sind!
Ich kann nur sagen, es geht! Wenn ich vom Kinderwagen die Räder abmache (alle 4 in weniger als eine Minute) dann passt sogar ein großer Koffer daneben (Fahrzeugslängsrichtung). Wie beschrieben nutze ich auch das getrennt zu öffnende Heckfenster und stopfe zum Schluss den Rest zu. Für ein bis zwei Mal im Jahr ist das für mich ok, dafür benötige ich keinen 5'er oder passat, den ich dann das ganze Jahr leer rumfahre.
Das meine Meinung. Es kann sich ja auch jeder selbst ein Bild machen bei einem Probewochenende. Die 🙂 leihen gern ein Auto für bis zu drei Tage kostenlos aus. Dat hilft ungemein!
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Hallo,ich bin auch gerade auf der Neuwagensuche und habe ein tolles Angebot für einen 318 touring, ich schwanke noch zwischen Volvo oder BMW, BMW hat aber eindeutig das besere Angebot. Ich hatte bislang einen V50. Gibt es hier vielleicht jemanden der vorher auch einen V50 hatte ? Vom ersten Test würde ich sagen das es vom Platz Angebot gleich ist ... Für die Urlaubsfahrt in die Toskana mit den 2 Kleinen hat es meist gereicht (ohne Kinderwagen)...
Wie hier schon gepostet wurde, würde ich Dir raten, einfach mal 1-2 Tage nen e91 ausleihen, probepacken, testen und dann entscheiden. Das bringt glaube ich am meisten. Die Meinungen gehn hier auseinander, dem einen genügt der Platz, dem anderen ists zuwenig. Selber ein Bild machen und dann passt es 🙂
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
der einzigste nachteil bei meinem E91 ist die stoffabdeckung bzw. die kassette mit stoffverdeck und trenngitter ist einfach zu groß und geht weit in den kofferraum, somit hat man wenig platz für große sachen wie kinderwagengrüße
genau aus diesem Grund fliegt die Kassette vor Transporten bei mir grundsätzlich raus!😁
Zitat:
Original geschrieben von m9999
genau aus diesem Grund fliegt die Kassette vor Transporten bei mir grundsätzlich raus!😁
die ist die ganze Zeit bei mir draußen. Vielleicht habe ich deswegen einen Verbrauch um die 5,0 Liter 🙄
Dat Ding ist einfach zu groß, zu schwer und unhandlich. Ich brauch das einfach nicht, hab ja auch nix zu verstecken in meinem zu 99,9% leeren Kofferraum 😛
Moin,
komme gerade aus dem Urlaub an der Nordsee. Habe (noch) einen E46 Touring. Fahrräder auf der AHK, aber den Fahrradanhänger für Junior im Kofferraum und das Auto war randvoll. Leider noch keine Klamotten eingepackt....
Also habe den Quashkai?? von Schwiegerpapa genommen. Deutlich größer, neben unserem Fahrradanhänger (oder auch Hartan Racer S) passt deutlich mehr Gepäck in den Kofferraum, viel variabler das Sitzkonzept. Toll!
Dann losgefahren, nach 100km tat mir schon der Rücken weh, schon 85km früher habe ich den 1,5dci-Motor aus meiner Freundesliste gestrichen. 600km weiter war ich wirklich froh aus dieser Wankburg mit einem Verbauch von 7,6l!! aussteigen zu können.
Fazit(gut, das war schon vorher klar): es gibt wieder einen BMW, diesmal E91 mit 6Zylindern, Diesel, Punkt. Wenn ich dann mal noch mehr Gepäck habe, dann kommt halt ein Anhänger oder ne Dachbox dran. Aber wann wird das das nächste Mal sein?
Gruß Walu
Also ich finde mit 2 Kindern sollte der E91 ohne Probleme ausreichen. Wer damit nicht zurecht kommt, macht aus meiner Sicht etwas falsch. Vor etwa 2 Jahren hatte ich noch einen E46 Kombi. Dazu drei Kinder wobei Zwillinge dabei waren. Also könnt ihr euch vorstellen, welchen Kinderwagen wir gebraucht haben. Dazu dann auch noch 2 Babyschalen und einen Kindersitz für den etwas größeren. Natürlich ist bequem was anderes, aber sogar das ging. Würde also jederzeit behaupten, das der Wagen für bis zu zwei Kinder absolut ausreichend ist, ab drei sollte man aber schon zu einem größeren Auto greifen.
wenn wir weggefahren sind über Nacht mußte also folgendes immer mit. Ein Zwillingswagen (war einer von Hartan, welche weiß ich nicht mehr), zwei Kinderreisebätchen und dazu noch Reisetasche für mich und meine Frau und die ganzen Sachen für die Kinder. Der Kofferraum war zwar rappel voll, aber es ging.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Volle Zustimmung! Ich hab zudem schon von einigen vom Freundes/Bekanntenkreis gehört, dass die recht viele Probleme mit dem Passat haben. 2 davon sind glaub schon auf dem rechtlichen Wege, zwecks Wandlung. Ein Auto das nicht fährt, ist halt eben fast nix wert 😁Zitat:
Original geschrieben von romandoering
also wir haben seit freitag auch einen E91, zwar noch nicht für nachwuchs, aber ich bin von platzgefühl angenehm überrascht. klar war unser E34 touring größer aber ich denke, wenn man gescheit packt reicht der wagen dicke für 1-2 kinder.
man muss sich halt fragen, für was der wagen herhalten muss. urlaubsfahrten oder nur das übliche. danach muss man entscheiden.ich würde vielleicht mal nach dem E61 schauen. die gibt es fast zum preis eines E91 gebraucht, bevor es ein passat wird 😁
gruß
rd
Das stimmt, ich habe heute zum sechsten mal meinen 318i in der Werkstatt abgegeben, wegen ständigem Ruckeln, die bekommen das einfach nicht hin. Ich habe aber auch schon 13000 KM drauf da kann schon mal was kaputt gehen 😉, eigentlich ging das Auto von Anfang an nicht richtig. Also wer einen 318i LCI Gebraucht kaufen möcht auf jedenfall ausgiebig Probefahren und auf den Drehzahlbreich zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen achten. Wenn meiner wieder nicht geht, muß das Auto weg ich hab die Schnauze voll.
Gruss Klaus
Obs persönlich passt oder nicht kann wie schon gesagt nur der Praxistest entsprechend den eigenen Ansprüchen ergeben. Der Käfervergleich wird zwar immer wieder gerne gebracht ist aber imho ziemlich sinnfrei, da es für das angedachte Budget deutlich "größere" Alternativen gibt.
Falls jemand folgende getroffenen Aussagen evtl in eine Kaufentscheidung einfliessen lassen möchte, nachfolgend einige Anmerkung dazu von mir
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
kindersitz
maxicosi pebble auf familiyfix (isofix)...der verstellbereich der vordersitze begrenzt...der nachfolge sitz (pearl) passt auch, nur sollte man an die lehnentasche denken (somit fliegen die sachen dann auch nicht durchs auto...
zum bugaboo noch ein hinweis:
viele halten ihn für die totale snop kiste. kann sein, aber eine vielzahl von praktischen detaillösungen, lange liegefläche, gewicht und packmaß hat uns zu dieser entscheidung gebracht.
Ich habe ebenfalls die Lösung Maxi-Cosi mit Iso-fix Base hinter dem Beifahrersitz gewählt und würde daher dringend anraten auch dies bei einer Probefahrt austesten, da wie schon geschrieben der Beifahrersitz wenig Spiel nach hinten hat.
Der bei mir aktuell verbaute Maxi-Cosi Priori-Fix schränkt dann bei Kindern ab 2 Jahren durch die wachsenden Beine vor allem in Liegestellung die Sitzlängenverstellung des Beifahrers noch mehr ein.
Sucht man den platzsparensten Kinderwagen führt sicher kein Weg am Bugaboo vorbei, jedoch würde ich ihn heute nicht mehr kaufen, da er nur für kleine Kinder geeignet ist und bei uns nur bis 14 Monate eingesetzt wurde.