E91 als Familienkutsche ???
Hallo Leute,
bin schon einige Zeit hier im Audi A5 Forum aktiv. Fahre den aber nur geschäftlich. Momentan privat einen VW Golf V.
Nun sind wir auf der Suche nach einen familientauglichen Gefährt. Bin schon immer BMW Fan und nach einigen Überlegungen zu Touran und Co. fängt mich immer wieder der E91 ein.
Hab schon einige Zeit hier mitgelesen. Die Freds zur Kinderwagentaquglichkeit geben leider noch nicht allzuviel her. Vor allem wird dort die Problematik des Verstauens eines Kinderwagen angeschnitten und darüber diskutiert wie einfach die Räder abzumontieren gehen. Also ich finde ein Kinderwagen plus etwas Gepäck sollte doch unproblematisch hineinpassen ... oder?
Wie sind denn Eure Erfahrungen dazu. Würde mich freuen wenn Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein könntet...
Andere Möglichkeit wäre ja noch Passat... gähn.. das könnt Ihr doch nicht wollen oder? ;-)
Vielen Dank schonmal.
jurapat
Beste Antwort im Thema
Hi,
tu es tu es...
Haben unseren TFK Joggster 3 problemlos in den Kofferraum gebracht und dazu mehrere Reisetaschen, die Restwärmefunktion macht sich beim Wickeln und Stillen im Auto suuuuper (auch wenn es diese in den ganz neuen Modellen nicht mehr gibt).
Falls Du einen ganz neuen E91 kaufst dann bestell Dir bitte das Lichtpaket mit, damit Dein Kind hinten Leseleuchten im Dach hat, kostet nicht viel, bringt aber vieeeeeel !!!! Ruhiges Fahren bei Nacht ohne Blenden im Innenraum! Und die Isofix-Halterung im Beifahrersitz ist auch ein must-have! Kostet glaub ich 90 Euro inkl. Deaktivierungsmöglichkeit des Beifahrerairbags!!!
Also, tu es tu es!
Viele Grüße
Markus
51 Antworten
Hallo!
Haben eine 7 Monate junge Tochter. Für den normalen Alltag seh ich da kein Problem.
Bei einer Reise sieht die Sache schon anders aus.
Dabei spielt sich bei uns folgendes ab:
Kinderwagen-Gestell in den Kofferraum (mit Räder)
Kleinkram drumherum bis Grundfläche ausgenutzt ist
KIWA Wagenschale oben drauf
Kleinkram in die Wagenschale
2 Reisetaschen vor und auf den Beifahrersitz
Mama kommt mit auf den Rücksitz
Nun bleibt noch etwas Platz im Fußraum vom Kind
Meinen Innenspiegel kann ich dabei noch voll nutzen. (es ist also noch Potential da😎)
Und als absolute Notlösung gäbe es ja noch ne Dachbox. Aber davon will ich auch nichts wissen.
Gruß Etna
Hey danke für die schnelle Antwort..
Habt Ihr einen besonders platzsparenden Kinderwagen oder funktioniert Deiner Meinung nach jeder? und das Gestell und Wanne passen beide problemlos in der Kofferraum? Klingt echt gut.
jurapat
wir haben einen e91 als babyauto genommen.
kinderwagen ist ein bugaboo chameleon, der passt sogar in den boxster und verschwindet im 3er kofferraum wie nichts.
wenn du einen aldi kinderwagen nimmst der 20 kilo wiegt könnte der platz eng werden...
Wir haben einen Hartan Racer S. Ist sicher nicht der Kleinste, aber ich möchte ja auch mit dem Wagen auf der Straße gut klarkommen.
Der Racer S hat vorne Schwenkräder. Der mit ohne Schwenkräder passt nicht so einfach rein.
Die Wagenschale hab ich in 5 sek demontiert, oder wieder montiert. (Übung macht den Meister) Sind nur 2 Tasten.🙂
Zum Shopping nehmen wir nur das Gestell und die Babyschale wird dank Adapter aufgesetzt.
Und wenn ich richtig drüber nachdenke........in spätestens nem halben Jahr kommt da ein kleinerer Buggy rein und der "sperrige" KIWA bleibt zuhause.
Ähnliche Themen
.......JA.
Aus der jüngsten Vergangenheit kann ich sagen, dass es natürlich mit 2 Hartschalenkoffern und Kinderwagen NICHT geht.
Allerdings wird das auch in einem Passat eng, bzw. geht nicht!
Wir waren jetzt mit 2 Kindern und entsprechend Kinderwagen (Hartan Racer S) und Laufrad für den Großen im Urlaub, und alles hat ohne Probleme funktioniert, der Paketdienst machts möglich, den einen Koffer habe ich einfach mit DHL vorausgeschickt und die restlichen Sachen ganz bequem im Kofferraum untergebracht.
Da war nix mehr irgendwo im Fussraum außer einer Wickeltasche und ein wenig Wegzehrung.
Koffertragen entfiel also auch, den haben wir dann am Urlaubsort einfach entgegennehmen können und haben Ihn am letzten Tag online beauftrag einfach wieder abholen lassen.
Und die restlichen 350 Tage im Jahr klappt das mit dem Platz sowieso.....
TM
@jurapat
danke für deine pn, ich antworte mal in dem von dir eröffneten fred, da selten über das thema ausführlich berichtet wird und doch für einige von intereese..
der e91 als familienkutsche?! es geht viel aber nicht alles und man wird zum packmeister.
der e91 ist sicher nicht der klassische familienkombi (wickelbomber) der nation. hier fehlen ihm einfach die abmessungen zu. dafür überzeugt er durch gut nutzbare detaillösungen.
folgende konfiguration fahren wir (zumeist hat meine frau den e91, da sie mit unserem zwerg unterwegs ist - ich fahr dann nur am we 😉):
bugaboo cameleon - da wir auf dem berg (deshalb auch nen leichten kinderwagen) wohnen und sehr oft in den umliegenden wälder unterwegs ist er mit den größeren vorderrädern ausgestattet (schneeräder - haben auch im winter gut gefutzt), es muss bei dieser konfig wenigstens ein paar räder abgenommen werden (was beim bugaboo super geht) damit das gestell gut zusammengeklappt werden kann. das gestell bis an die rückbankgeschoben, wanne wird meist hochkante (kurze seite) dahintergestellt und rollo geht voll zu - der "kofferraum" ist dann aber schon gut gefüllt. oft benutzt wir auch nur das fahrgestell vom bugaboo mit dem maxicosi aufsatz (man ist gerade losgefahren und der kleine zwerg eingeschlafen und dann will man ihn nicht in den wagen umbetten)
auf langstrecke werden alle räder abmontiert und unter dem ladeboden verstaut. an der rückbank finden dann mein 95literrucksack und der 65liter rucksack von meiner frau platz. trennnetz hoch, da bei rucksäcke übereinander. an der heckklappe die bugaboowanne, in welchen auch die sachen vom zwerg reisen und oben drauf das fahrgestell (alles mit gurten gegen verrutschen gesichert - klappt mit den 4 ösen im gepäckraum klasse - gurte vom globetrotter). platz zum dach ist noch vorhanden.
winterurlaube zu dritt futzen auch klasse. wird eine seite umgeklappt (beim e91 ist die 60% auf der fahrerseite und die 40% ergo auf der beifahrer). zwei snowboards, ein paar ski, klammoten, kinderwagen passt alles - ist aber dann bis unterkante dach gestaut 😉.
in diesem führjahr habe ich uns noch ne dachbox (460l) mit grundträger gekönnt. system funktioniert super (nur ein kleiner mangel, die spoiler am vordern grundträger drücken die luftstrom genau auf die trennung der glasdachhälften - so wir halt bab mit geschlossenem sonnenschutz gefahren (die box gibt eh genug schatten 😉).
für den rest, welcher weder in kofferraum noch dachbox geht haben wir noch den in tuninghacken (ahk) - da reisen die fahrräder mit oder zum holzholen.
soviel zum kofferraum und seinem nutzen 😉
bei uns gibt es ein absprache - nicht jeder kram kommt mit, es kann nicht sein, dass gegenstände (skates, roller, schlitten usw. - kann man auch bei bedarf leihen) über tausende kilometer mitgenommen werden um 5min benutzung finden. da wir eher geschickt packen, haben wir bisher immer alles wegbekommen bzw. genug platz für mitbringsel gehabt.
kindersitz
maxicosi pebble auf familiyfix (isofix) - funktioniert super! bei abgeklappten tragegriff der babyschale ist aber der verstellbereich der vordersitze begrenzt (haben elektrisch verstellbare sportsitze mit memory, frau 171cm und ich 192cm - jeder findet seine position und muss nach vielen km nicht mit dem hebelwerkzeug rausgeholt werden bzw. hat haltungsprobleme durch schief sitzen). der nachfolge sitz (pearl) passt auch, nur sollte man an die lehnentasche denken (somit fliegen die sachen dann auch nicht durchs auto 😉).
du solltest testen...
passt der kinderwagen rein - montage, demontage, ablage
passt der kindersitz rein - sitzeinstellungen
überleg gut und teste! mit dem e91 kann man(N) sehr glücklich sein (meine frau fährt den e91 sehr gerne, den e60 wegen seiner größe vor allem in parhäusern überhaupt nicht), man kann sich aber auch sehr schnell die karten legen!!!
ausstattung von unserem e91 unter der signatur und anbei noch zwei fotos mit box bzw. radträger.
ich fahr meist den mini von meiner frau oder nen dienstwagen (bwm e60).
zum bugaboo noch ein hinweis:
viele halten ihn für die totale snop kiste. kann sein, aber eine vielzahl von praktischen detaillösungen, lange liegefläche, gewicht und packmaß hat uns zu dieser entscheidung gebracht. sicher, gibt es viele andere wagen, welche auch reinpassen, aber welche nicht gut zu uns passen 😉 - am anfang gab es ähnliche diskussionen mit meiner frau über die preise wie die sa´s bei bmw. am ende und nach gut fünf monaten mit unserem zwerg können wir sagen, bis jetzt alles richtig entschieden und viel spaß an den eingesetzten produkten.
gruß
bolle_at
p.s.: in nen mini cooper passen wir auch zu dritt 😉 - zwerg in schale auf der rückbank (mit isofix) - andere seite rückbank geklappt (dort wanne und untergestell kinderwagen (räder im fussraum vor der familiyfix) - kofferraum mit 95l und 65l rucksäcken stehend, frau copilot, ich fahrer...
es geht auch - zum bahnhof immer, aber nicht unbedingt auf langstrecke, vor allem weil der kleine wirklich nen gokart ist.
der einzigste nachteil bei meinem E91 ist die stoffabdeckung bzw. die kassette mit stoffverdeck und trenngitter ist einfach zu groß und geht weit in den kofferraum, somit hat man wenig platz für große sachen wie kinderwagen
grüße
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Es bringt mich fast nix mehr vom E91 ab ;-)
@ bolle_at Danke für Deine ausführliche Darstellung. Und vor allem .. die Farbe Deines E91 ist echt mal super.
jurapat
Hi,
tu es tu es...
Haben unseren TFK Joggster 3 problemlos in den Kofferraum gebracht und dazu mehrere Reisetaschen, die Restwärmefunktion macht sich beim Wickeln und Stillen im Auto suuuuper (auch wenn es diese in den ganz neuen Modellen nicht mehr gibt).
Falls Du einen ganz neuen E91 kaufst dann bestell Dir bitte das Lichtpaket mit, damit Dein Kind hinten Leseleuchten im Dach hat, kostet nicht viel, bringt aber vieeeeeel !!!! Ruhiges Fahren bei Nacht ohne Blenden im Innenraum! Und die Isofix-Halterung im Beifahrersitz ist auch ein must-have! Kostet glaub ich 90 Euro inkl. Deaktivierungsmöglichkeit des Beifahrerairbags!!!
Also, tu es tu es!
Viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus Z3
Falls Du einen ganz neuen E91 kaufst dann bestell Dir bitte das Lichtpaket mit, damit Dein Kind hinten Leseleuchten im Dach hat, kostet nicht viel, bringt aber vieeeeeel !!!! Ruhiges Fahren bei Nacht ohne Blenden im Innenraum! Und die Isofix-Halterung im Beifahrersitz ist auch ein must-have! Kostet glaub ich 90 Euro inkl. Deaktivierungsmöglichkeit des Beifahrerairbags!!!
wobei der die babyschale besser auf die rücksitze passt - abmessungen usw. - ist unsere erfahrung, aber dass hängt auch sehr stark vom zwerg ab. wenn frau mit zwerg alleine unterwegs ist, bleibt der zwerg (obwohl wir auch die sa 470a haben) auf der rückbank. im zubehörmarkt für baby´s 😉 gibt es genug spiegel (auch optisch ansprechende 😁) die funktionieren und der blickkontakt hergestellt ist und durch die kleinen abmessungen des e91 kommt jeder zum schnuller nachschieben (falls nötig) ran.
gedanken sollte man sich um die sa 417a machen (sonnenrollos hinten) - abgedunkelte scheiben sind toll, die rollos bringen aber für zwerge eindeutig mehr (bessere sicht- und blendschutz). den unterschied merke ich immer beim umstieg mit familie zwischen e60 (der hat nur gedunkelte scheiben) und dem e91 (ohne scheibenabdunklung aber mit rollos). und man hat nicht diese unlustigen tiere an den seitenscheiben (die netten billigen nachrüstungen aus dem baumarkt 😉).
gruß
bolle_at
p.s.: farbe ist sparkling graphite metallic - absolute standartfarbe (leider) aber mit m-paket, blacklinie rückleuchten und carbon diffusor wirkt der wagen ganz anderes (zum glück 😉) - die farbe gibt es seit facelift (lci) nicht mehr, spacegrau ist der nachfolger (auch sehr schön - greifen auch viel dazu).
Wer sehr viel wert auf Nutzraum legt, für den ist der E91 nicht die richtige Wahl. In diesem Punkt liegen Welten zwischen einem Passat und einem E91. Zudem ist das Sitzen und das Einsteigen für Erwachsene hinten auch nicht gerade ein Vergnügen. Gut daß ich immer vorne sitze 😁.
Für Fahrten mit Kind und Hund ist bei uns der Combo zuständig. Der BMW ist eher unser (mein) Zweitwagen
Was soll man dir da raten? 😉. Der E91 ist mit Sicherheit keine Familienkutsche und wurde auch nicht als solche konzipiert. Mit 1-2 Kindern kommt man damit aber ganz gut zurecht (zumindest im Alltag). Sehr hilfreich ist die separat zu öffnende Heckscheibe, mit der man den Kofferraum wirklich bis zum letzten Winkel ausstopfen kann (was bei einer Urlaubsfahrt auch dringend nötig ist).
Rein platzmäßig ist der Passat gefühlt doppelt so groß, wie der BMW. Es ist zwar immer ein sehr persönliche Sache, aber mit der Zeit nervt es, wenn man ständig den Kinderwagen zerlegen oder die Einkäufe mit logistischer Akribie im Heck verstauen muss. Rein qualitativ muss sich der Passat nicht hinter dem BMW verstecken. Sportlicher ist der BMW. Optik und Image lasse ich aussen vor.
Ich würde dir auf alle Fälle raten den Passat mal anzuschauen und Probe zu fahren. Dann kannst du dich immer noch für den BMW entscheiden 🙂.
Nicht wirklich hilfreich, aber trotzdem imho irgendwie zum Topic passend:
Füher sind die Familien mit 4 oder gar 5 Personen inkl. Gepäck mit dem VW Käfer über die Alpen nach Italien in den Urlaub gefahren.
Was haben die damals anders gemacht als wir heute? Ist da bei uns einfach schon "jammern auf höchstem Niveau" 😕 Oder sind wir alle schon so verweichlicht? 😁
Heute ist aber auch einfach die Auswahl größer