E91 320da EZ 03/2006 bei 77.000km Turboschaden
Hallo allerseits,
nachdem wir bereits im März 2009 bei unserem E61 525da (KM-Stand ca.66000) einen Turboschaden hatten, hat es unseren o.g. E91 320 da (EZ: 03/2006) vorgestern bei KM-Stand 77.000 auch erwischt.
Wir fuhren gerade an einem AB-Kreuz von einer auf die nächste AB und in der Kurve der Auffahrt wollten wir gerade beschleunigen, als nur noch ein Aufheulen des Motors bzw. des Turbos zu hören und der Leistungsabruf gleich NULL war.
Glücklicherweise waren wir nicht weit von unserem "zuhause" entfernt, also die nächstmögliche Abfahrt wieder die AB verlassen (glücklicherweise schaffte das Auto max.80 km/h) und dann sofort zu unserer NL gefahren (hinter uns leichte weiße Rauchschwaden, welche jeweils beim Betätigen des Gaspedals intensiver wurden).
Was außerdem sehr interessant war und ist, ist die Tatsache, daß für die gesamte Zeit ab "möglichem" Turbodefekt bis zum Abstellen des Fzgs, bei der NL nicht eine einzige Fehlermeldung angezeigt wurde.
Lediglich beim Abstellen des Fahrzeugs und Ausmachen des Motos kam die Meldung Öl-Niedrigstand und ein weiteres Öl-Symbol, was ich bisher noch nicht kannte und zwar ein Öl-Kännchen, durch eine "Wellenlinie" unterstrichen. Kennt jemand so etwas?
Heute wird der Rückruf des Meisters erfolgen, um uns über den Stand der Dinge zu informieren. Bin gespannt.
Nachdem wir bereits ein ähnliches Erlebnis mit unserem o.g. E61 hatten, sind wir sicher, daß auch hier der Turbo seinen Geist aufgegeben hat.
Es wäre doch mal interessant, wie hoch die Turboschadenquote aller verkauften Diesel-BMWs ist, an Zufälle glaubt da langsam oder besser gesagt, schon längst keiner mehr.
Hat jemand von Euch solche Zahlen parat?
Ich kann nur hoffen, daß auch für unseren E91 eine großzügige Kulanz gewährt wird, falls nicht, werde ich andere Geschütze auffahren (müssen).
Überall ließt man, daß die Turbos (oftmals) schon bei deutlich unter 100.000 KM defekt sind.
Wie schon damals beim Bericht über den Defekt meines/unseren E61 hier im Forum geschrieben, haben wir uns geschworen, daß unsere nächsten BMWs wieder R6-Benziner werden (ohne Turbo natürlich!!!).
Unser vorgestriges Erlebnis unterstreicht letzen Endes nur nochmal unser Ziel: WEG VOM DIESEL, ZURÜCK ZUM BENZINER.
Nachteile wie weniger Reichweite und Mehrverbrauch nehmen wir "herzlich gerne" in Kauf.
Gruß an alle und die anderen "Leidgeplagten",
bmwlinux
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Ich kann nur hoffen, daß auch für unseren E91 eine großzügige Kulanz gewährt wird, falls nicht, werde ich andere Geschütze auffahren (müssen).
............da bin ich ja auf die Geschütze gespannt.............Sitzblockade in München???😉😕😁
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
3) In dem Zusammenhang kann auch der Motor hochgehen.. dh. der Turbo Presst das ganze öl in den Motor und der dreht dann extrem hoch und hört erst auf, wenn die Kolben sich fressen weil kein Öl mehr da ist.
Ist es mittlerweile nicht so, dass die Drosselklappe in diesem Fall geschlossen wird und somit ein "Durchdrehen" des Motors verhindert?
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Mein Beileid für Deinen Schwager... bzw. seinen Stern...Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Ok danke für die Info, dann kann man das schon mal ausschliessen.
Hab selbst nen 320dA und habe jetzt 66.000 drauf und hoffe das ich davon verschont bleibe,
fahre auch viel Stadt, hin und wieder mal Autobahn und achte da besonders darauf.Viele Turbo schäden kommen deswegen zu stande.
Wie mein Schwager schon sagte "Entweder hebt a oda verreckt a".
Naja 2 mal ist er bei im schon "verreckt"War aber kein BMW sondern in dem Fall n Stern ;o)
Betr. Deinen 320da, ich hoffe, Du verbleibst davon verschont. (drück Daumen.) ;-)
Danke, das hoff ich auch.
Mein Schwager fährt mittlerweile 4 Ringe und fähr immer noch genauso....
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Ist es mittlerweile nicht so, dass die Drosselklappe in diesem Fall geschlossen wird und somit ein "Durchdrehen" des Motors verhindert?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
3) In dem Zusammenhang kann auch der Motor hochgehen.. dh. der Turbo Presst das ganze öl in den Motor und der dreht dann extrem hoch und hört erst auf, wenn die Kolben sich fressen weil kein Öl mehr da ist.
Möglich.
Jedenfalls hab ich von hochgegangenen 177 PS Versionen schon mehrfach gelesen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Möglich.Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Ist es mittlerweile nicht so, dass die Drosselklappe in diesem Fall geschlossen wird und somit ein "Durchdrehen" des Motors verhindert?
Jedenfalls hab ich von hochgegangenen 177 PS Versionen schon mehrfach gelesen.gretz
Na super, das munter mich ungemein auf.
:-((((
Ähnliche Themen
Wenn man bedenkt das bestimmt geschätzte 35000- 40000 320d pro Jahr in Deutschland verkauft werden und die meisten davon als Geschätswagen viele Kilometer abspulen und man hier oder in anderen Foren von ein paar Fällen liest, würde ich mir wegen der allgemeinen Haltbarkeit keine Gedanken machen!
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Danke, das hoff ich auch.Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Mein Beileid für Deinen Schwager... bzw. seinen Stern...
Betr. Deinen 320da, ich hoffe, Du verbleibst davon verschont. (drück Daumen.) ;-)
Mein Schwager fährt mittlerweile 4 Ringe und fähr immer noch genauso....
Ich bin zwar schon ewig von den 4 Ringen weg, aber man könnte mal nach einer so langen Zeit wieder "zurück" kommen.
Na ja, wollen wir es nicht hoffen.
Der neueste Stand betr. unserem E91 ist wie folgt: Turbo defekt, Abgasanlage muß gereinigt werden.
Bisherige Vereinbarung:
100% auf Teile, bisher 0% auf Lohn, der Fall geht nach erfolgter Reparatur nach München und eventuell bekommen wir noch 50% auf den Lohn.
Falls nicht, folgt/folgen noch ein oder zwei Gespräche mit BMW München und ich bin zuversichtlich, daß das klappt.
Für den Fall, daß das ganze nicht so gelöst werden kann, haben wir schon diskutiert, nach gut 15 Jahren die Marke zu wechseln, also erst beim nächsten Fahrzeugwechsel und das heißt schon was. Wir würden nie mal eben so von BMW "weg gehen".
Ich muß sagen, daß in so einem Fall bzw. bei zwei Fahrzeugen ein TURBO nicht bei 66.000 KM oder 77.000 KM kaputt gehen darf.
Wenn dann nicht einigermaßen kulant bzw. FAIR von Seiten des Herstellers gehandelt wird, sorry, aber das wäre für mich ein absoluter Anlass, keine weiteren BMWs zu kaufen.
Das Auto wird spätestens am kommenden Montag fertig und dann kann ich weiter berichten.
Viele Grüße,
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Na super, das munter mich ungemein auf.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Möglich.
Jedenfalls hab ich von hochgegangenen 177 PS Versionen schon mehrfach gelesen.gretz
:-((((
Ah komm.. du kannst eh noch von glück reden, dass den Motor läuft.. obwohl du noch weitergefahren bist...
GUck mal bishen die freds durch. Bei einem Wurde ein Turboschaden behoben und in der Werkstatt ist bei der Probefahrt dann der Motor hochgegangen mit dem neuen Turbo ;-). *gg*
Würd mich mal interessieren wieviele % der e9x schon einen neuen Turbo haben. Hoffe mal das meiner noch ne weile seinen Dienst tun wird!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ah komm.. du kannst eh noch von glück reden, dass den Motor läuft.. obwohl du noch weitergefahren bist...Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Na super, das munter mich ungemein auf.
:-((((GUck mal bishen die freds durch. Bei einem Wurde ein Turboschaden behoben und in der Werkstatt ist bei der Probefahrt dann der Motor hochgegangen mit dem neuen Turbo ;-). *gg*
Würd mich mal interessieren wieviele % der e9x schon einen neuen Turbo haben. Hoffe mal das meiner noch ne weile seinen Dienst tun wird!
gretz
So gesehen:............. man muß auch mal das Gute in den Dingen sehen.
Also dann: Hurra, ich hatte nur einen Turboschaden und mein Motor lebt noch, was für ein Glück !!! ;-)
Na, klingt doch schon besser, oder??? :-)
Also von Turboschäden an den 320 er Modellen habe ich auch schon öfters gelesen.Aber gesehen an den verkauften Modellen doch recht wenig.Bei der km Leistung darf sowas natürlich nicht passieren und ich denke das du 50% auf Lohn durchkriegen wirst.Bmw ist da doch recht Kulant unter 100tkm.
Womit ich dich entäuschen muß ist der Gedanke beim nächsten Auto auf Turbofreie Benziner umzuschwenken.
Die gibt es nämlich im neuen Dreier nicht mehr.Egal ob 4 oder 6 zylinder alle bekomme eine Turboaufladung und Downsizing.
Aber der neue 330d Motor ist sehr unempfindlich,der Turbo ist groß ausgelegt und bisher habe ich bei diesem motor von Null Schäden gehört oder gelesen.Auch Bmw intern ist man sehr stolz auf den neuen 3.0d.Daher habe ich mich auch für dieses Modell entschieden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
p.s. wenn ich bei zwei Autos kurz hinter einander den selben Schaden hätte würde ich mal schauen ob eventuell Änderungen im Nutzungsverhalten Abhilfe schaffen könnten
Also ich hatte es genau aus diesem Grund auch an meinem E46.......3MAL............!!
Beim E91 hatte ich (Gott sei Dank) noch keinen Turboschaden. Aber ich habe mein Fahrverhalten auch geändert.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Mein Schwager fährt mittlerweile 4 Ringe und fähr immer noch genauso....
Ich bin zwar schon ewig von den 4 Ringen weg,
aber man könnte mal nach einer so langen Zeit wieder "zurück" kommen.Na ja, wollen wir es nicht hoffen.Kurz und knapp, ALLE kochen nur mit Wasser, und viele große Hersteller haben die GLEICHEN Lieferanten. Also kann man danach heute nicht mehr gehen.
Es ist gibt nur noch eine Frage heute beim Autokauf.............
Welches Auto gefällt mir!!!!!!!!!!!!!
Mfg
Aber recht hast du,die meisten Motoren und Turbo Teile kommen zb von Mahle und da ist der Autohersteller egal.Die Frage ist nur wieviel leistung aus den selben Teile rausgeholt wird.
Man darf auch nicht vergessen, dass viele 320D als Firmenautos rumfahren und in der Regel wird da nicht so sehr drauf geachtet, wie man nen Turbo fahren sollte. Zack, rein und ab dafür!
Die sollte man zu den "normalen" Turboschäden berücksichtigen!
Abgesehen davon kann ich wahre "Mängelhymnen" singen, was die TDI`s angeht.
Im Bekanntenkreis haben ein paar die Kisten und nen Kumpel, der in ner freien Werkstatt arbeitet meinte auch schon mehrfahch, dass die viele Probleme bereiten (Der hat ne Audi/VW-Brille auf, das will schon was heissen!🙂 )
Hier wirds genauso sein, der Firmenwagenanteil ist zu berücksichtigen.
Wobei ich persönlich immer drauf geachtet habe, keinen Turbo zu kaufen..😉
Gruss.