E85 läuft auch im TSI
Hier kommt ja immer wieder die Diskussion auf, ob man E10 tanken soll oder nicht.
Ein Selbstversuch hat erbracht, dass Ethanolbeimischungen nichts schaden: 22l E85, der Rest Benzin. Der 1,4 TSI schnurrt wie mit Benzin, keine Motorkontrollleuchte, Startprobleme oder sonstwas, macht also je nach Ethanolgehalt im E85 ein Gemisch von rund E35. Einzig der Verbrauch geht im Schnitt um etwa einen halben Liter nach oben, obwohl man das sicherlich erst nach mehreren Tankfüllungen genau bestimmen kann.
Wie weit man den E-Gehalt raufschrauben kann müsste getestet werden, ein Nutzer berichtete mir davon , dass im Audi 1,8 TFSI bei ca. E60 Schluss sei und dann eine MKL erscheint, weil die Lambda-Regelung an ihre Grenzen kommt und das Gemisch aufgrund des niedrigeren Energiegehalts von Ethanol und die dann zu geringe Einspritzmenge zu mager wird. Durch Zutanken von Superbenzin erlischt diese aber auch wieder.
Beste Antwort im Thema
Erinnert mich an den Spruch "Man kann alle Pilze essen, manche aber nicht oft!" ...
Wäre interessant, wenn Du nach 100.000 Kilometern bzw. fünf Jahren berichten würdest, ob es Probleme gibt oder auch nicht ... aber so ist das kaum ein 'belastbarer Beweis', den ich hernehmen würde, um mein Auto entsprechend zu misshandeln.
30 Antworten
Es war ja nur eine Feststellung, dass es funktioniert. Ob man es macht oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen. Es wurde ja schon festgestellt, dass aktuell der Spareffekt, sofern es einem darum geht, gleich 0 ist durch den Mehrverbrauch und bei höheren Konzentrationen E ggf auch Kaltstartschwierigkeiten auftreten. Obwohl das beim Direkteinspritzer aufgrund des niedrigeren Kondensationsverlustes vermutlich weniger ein Problem ist.
Laut Tankwart geht das E85 immer noch einigermaßen, da frage ich mich, wer das denn tankt? Die Anzahl der Wagen, die noch mit Single-Point Einspitzung rumfahren oder gar als Flexifuel ausgeliefert wurden, dürfte doch eher gering sein?!
Wenn man googelt, findet man eigentlich keine Berichte darüber, dass durch E-Bemischung gravierende Schäden aufgetreten sind, mal von Kaltstartschwierigkeiten abgesehen bzw. zersetzten Aluminiumvergasern, sofern sie monatelang in E85 eingelegt waren. Fakt ist indes, dass die Abbrandgeschwindigkeit von Ethanol geringer ist als von Benzin weswegen das E-Gemisch früher gezündet werden soll, sofern das einstellbar ist und natürlich zur Vermeidung von Magerlauf mehr eingespritzt werden muss. Es finden sich auch Berichte darüber, dass bei einem Zündzeitpunkt auf Benzin unter Umständen bei hohen Drehzahlen, d.h. kurzer zur Verfügung stehender Brennzeit im Zylinder, theoretisch das Gemisch noch nicht komplett verbrannt ist, wenn das Auslassventil öffnet, was natürlich blöd wäre.
Fakt ist auch, dass durch die Lambda-Regelung der geringere Energiegehalt durch Adaption der Einspritzmenge in Grenzen nachreguliert wird. Wie weit diese Grenzen reichen ist wohl je nach Motorsteuerung und Motoraufbau unterschiedlich und kaum berechenbar. Außer bei Magerlauf, da sollte dann eine MKL erscheinen.
Es wird aber darüber spekuliert, dass die Schmierung der Einspritzpumpe geringer ist, weswegen bei hohem E-Gehalt unter Umständen diese ausfallen kann. Zudem wird berichtet, dass angeblich das beigemischte Benzin von geringster Qualität sein kann, was das Problem, sofern man E85 pur vertankt, dieses Problem noch beschleunigen kann, aber das ist ja hier nicht der Fall.
Das war wohl auch ein Problem bei Biodiesel, dass bei einigen Fahrzeugreihen bei Dauerbetrieb mit verestertem Rapsöl die Einspritzpumpen den Geist aufgegeben haben
Mal ganz ehrlich: Ist Dir irgendwie langweilig?
Vor allem: Du machst schon wegen Fehlermeldungen einen anderen Thread auf, sprich, Du hast schon Probleme ... und willst in dem anderen Thread wissen, wie Du die Fehler gelöscht kriegst (im Zweifel, damit Du VW in Sachen Garantie bescheißen kannst, denn wenn Du nicht das tankst, was zugelassen ist, verlierst Du die Garantie) ... und dann machst Du diesen Thread auf und laberst was davon, daß E85 'läuft'? Sorry, manche Menschen muss man echt nicht verstehen ...
Vorallem wem will er hier etwas beweisen? Eine Fanbase für E85 gibt es in diesem Forum ja gar nicht ausser ihm . Ich kann in meinem GTD mit Sicherheit auch eine zeitlang Benzin zumischen und der läuft damit, aber irgendwann zerhämmert es die Pumpe und Injektoren.
völlig sinnfreier Thread hier:
*closed*
.......
Ähnliche Themen
@ventomat121 du schreibst in deinen Beiträgen: "Es wurde festgestellt...", "Es wird berichtet...", "hat ein User geschrieben..." usw. ohne tatsächliche Quellen zu nennen. WER hat festgestellt?!WELCHER User?! WER berichtet?! Sorry, wer soll das glauben, weil du etwas schreibst? Das ist BILD-Zeitung-Niveau ohne belegte wissenschaftliche Quellen. Glaubst du im Ernst, dass die Foristen hier jetzt die Tanke stürmen und nur noch E85 tanken?
Ernstgemeinter Rat: Halte etwas mehr Abstand beim Tanken!
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 7. Januar 2015 um 02:16:03 Uhr:
Es war ja nur eine Feststellung, dass es funktioniert.
Nein, eine Feststellung ist das nicht, sondern eine haltlose, hohle Behauptung. Spätestens im Zusammenhang mit deinem anderen Thread erweckt das doch stark den Eindruck, du wolltest hier irgendeinen hinterlistigen Trick abziehen; ob nun Guerilla-Marketing oder was auch immer das werden soll.
Zitat:
Laut Tankwart geht das E85 immer noch einigermaßen, da frage ich mich, wer das denn tankt?
Warum fragst du dich statt jemanden, der es vielleicht sogar wissen könnte ... z.B. besagten Tankwart?
Hab mich aus Neugierde heute mal etwas in das E85 Thema eingelesen, hatte Zeit 🙂
Ist ziemlich ruhig um E85 geworden, die meisten Seiten sind vor 2010 entstanden.
Hier bei Motortalk scheint es (noch) paar überzeugte Fans zu geben.
http://www.motor-talk.de/forum/biokraftstoffe-b451.html
Da werden E85 Gegner ähnlich behandelt wie der Threadersteller hier
im Golf-Bereich 😉
Bei den aktuellen Preisen lohnt sich E85 erst bei ca. 0,92€/Liter
(Aussage von E85 Fahrern ohne dass ich es überprüft hab)
Hier bei mir kostet er mehr, 1,09€ wenn ich mich richtig erinnere,
d.h. man zahlt drauf.Es soll evtl. 2015 eine Steuerhöhung
für den Ethanolahteil geben (noch nicht beschlossen),
spätestens dann wäre er genauso mausetot wie Biodiesel.
Es gibt/gab anscheinend Umrüstmöglichkeiten für mannche Fahrzeuge
um E85 fahren zu können, die Flexiful Neuwagen sind ja aus Deutschland
verschwunden - die bei Ford haben was von gehärteten Ventilen geschrieben.
Es wird ein Steuergerät eingebaut das den Zündzeitpunkt entsprechend anpasst,
Siemens hat(te) einen Sensor der den Ethanolanteil messen kann.
Manche schreiben dass bei E85 nicht mit Lambda=1 gefahren wird.
Mein Eindruck - mit geeigneter Technik funktioniert E85,
sieht nan auch in Brasilien. Nur einfach mal E85 ohne Umrüstung
reinkippen und dann schreiben "E85 keinProblem" - so einfach isses nicht.
so sieht´s aus!
Was man auch noch erwähnen sollte: mit E85 kann man bei angepasster Software spürbar mehr Leistung raus holen als mit Benzin mit maximal 102 Oktan😉
Ich versuche seit 10 Minuten den Sinn und Absicht hier zu kapieren
Bis jetzt ohne Erfolg
Es ging doch nur darum mitzuteilen, dass das E85 mit Benzin gemischt im TSI-Motor verbrannt werden kann. Ob man das nun macht, für sinnvoll hält, für unsinnig hält... bleibt doch jedem selbst überlassen.
Ich bin davon überzeugt, dass, wenn das Benzin 1,75 Euro/l und das E85 nur 0,99 Euro/l kosten würden, einige sagen würden: "danke für den Tipp, könnte man ja mal ausprobieren."
Es geht grade nicht darum, irgendwie Geld zu sparen oder sonstwas. Ich frage mich, warum viele hier so gereizt reagieren?
Weitere Beobachtung nach einigen Tagen Fahrt mit dem Gemisch: der Motor braucht ca. 0,7l mehr Kraftstoff auf 100 km und klingt subjektiv etwas kerniger, aber das kann auch täuschen. Sonst ist alles gut.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 8. Januar 2015 um 16:33:28 Uhr:
Es ging doch nur darum mitzuteilen, dass das E85 mit Benzin gemischt im TSI-Motor verbrannt werden kann.
Nein. Darum kann es schon deshalb nicht gehen, weil die Tatsache, dass E85 brennt, und das wohl auch in einem TSI-Motor noch tut, so eklatant selbstverständlich ist, dass das keiner Mitteilung bedurft hätte.
Hättest du es nun bei dieser Mitteilung belassen, wäre der Fred immerhin nur sinnlos gewesen, aber nichts schlimmeres. Tatsächlich hast du dich aber zu der völlig haltlosen Behauptung verstiegen, "dass Ethanolbeimischungen nichts schaden", und hast dafür als einzigen Beleg anzubieten, dass ein Fahrzeug das immerhin ca. eine Tankfüllung lang durchgehalten hat, ohne einen handfesten Motorschaden davonzutragen. Tolle Wurst.
Seither druckst du herum, versuchst mit Geschwurbel wie "nur Feststellung", "nur Mitteilung" von der Tatsache abzulenken, dass du auf lächerlich geringer Datenbasis hier turmhohe Versprechen in die Welt stellst, von denen du offenbar auch kein bisschen abrücken willst.
Zitat:
Ich frage mich, warum viele hier so gereizt reagieren?
Wenn du das nach all den Antworten immer noch nicht verstanden hast, ist wohl leider Hopfen und Malz verloren.
Und wie man in seinem anderen Thread nachlesen kann, ist selbst sein Kurzversuch nicht folgenlos geblieben ... er hat ja Fehlermeldungen und will die löschen, damit VW nichts merkt.
Zusammenfassung: Der TE betankt seine Kiste mit Sprit, der für den Wagen nicht zugelassen wurde und verliert damit die Herstellergarantie!
Er hat Fehlermeldungen und will die löschen, um VW zu täuschen!
Trotzdem macht er hier einen weiteren Thread auf und schwafelt was von 'kann man benutzen' ... ohne auf seine Probleme hinzuweisen und ohne auf das Thema Herstellergarantie zu verweisen!
Da fragt man sich, ab wo es Vorsatz ist, wenn unbedarfte User seine tollen Ratschläge befolgen und anschließend Probleme haben ... ehrlich, man kann nur noch mit dem Kopf schütteln ...
Meiner Meinung nach sollte man diesen Thread löschen, damit nicht andere User auf diesen Mist reinfallen.
Wenn man bedenkt, dass E85 Motoren meist gehärtete Ventile bekommen, finde ich klingt kerniger nicht unbedingt unbedeutend.
Der TE hat diesen Fred nur deshalb eröffnet, damit er (mutmaßlich)bei VW sagen kann, dass andere User auf MT/Forum ebenfalls E85 getankt hätten und keine Probleme hätten. Netter Versuch!
Das der TE offensichtlich doch Probleme hat und versucht die Fehlermeldungen löschen zu lassen zeigt letztlich wie eingeschränkt dieses denken ist. Anscheinend weiß der TE nicht, dass bei einem Motorschaden der Motor von den Ingenieuren auseinander genommen wird und die Fehlbetankung spätestens dann nachgewiesen wird. Den Schaden wird er so oder so selbst zahlen. Selbst Schuld.
Der Fred müßte lauten "E85 läuft nicht im TSI"- ist natürlich nicht so interessant.
Zitat:
@ickeb schrieb am 9. Januar 2015 um 19:18:07 Uhr:
Der TE hat diesen Fred nur deshalb eröffnet, damit er (mutmaßlich)bei VW sagen kann, dass andere User auf MT/Forum ebenfalls E85 getankt hätten und keine Probleme hätten. Netter Versuch!
Das der TE offensichtlich doch Probleme hat und versucht die Fehlermeldungen löschen zu lassen zeigt letztlich wie eingeschränkt dieses denken ist. Anscheinend weiß der TE nicht, dass bei einem Motorschaden der Motor von den Ingenieuren auseinander genommen wird und die Fehlbetankung spätestens dann nachgewiesen wird. Den Schaden wird er so oder so selbst zahlen. Selbst Schuld.Der Fred müßte lauten "E85 läuft nicht im TSI"- ist natürlich nicht so interessant.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das VW beeindrucken würde 😛
Die Verweisen einfach auf ihre Freigaben.