E85 läuft auch im TSI
Hier kommt ja immer wieder die Diskussion auf, ob man E10 tanken soll oder nicht.
Ein Selbstversuch hat erbracht, dass Ethanolbeimischungen nichts schaden: 22l E85, der Rest Benzin. Der 1,4 TSI schnurrt wie mit Benzin, keine Motorkontrollleuchte, Startprobleme oder sonstwas, macht also je nach Ethanolgehalt im E85 ein Gemisch von rund E35. Einzig der Verbrauch geht im Schnitt um etwa einen halben Liter nach oben, obwohl man das sicherlich erst nach mehreren Tankfüllungen genau bestimmen kann.
Wie weit man den E-Gehalt raufschrauben kann müsste getestet werden, ein Nutzer berichtete mir davon , dass im Audi 1,8 TFSI bei ca. E60 Schluss sei und dann eine MKL erscheint, weil die Lambda-Regelung an ihre Grenzen kommt und das Gemisch aufgrund des niedrigeren Energiegehalts von Ethanol und die dann zu geringe Einspritzmenge zu mager wird. Durch Zutanken von Superbenzin erlischt diese aber auch wieder.
Beste Antwort im Thema
Erinnert mich an den Spruch "Man kann alle Pilze essen, manche aber nicht oft!" ...
Wäre interessant, wenn Du nach 100.000 Kilometern bzw. fünf Jahren berichten würdest, ob es Probleme gibt oder auch nicht ... aber so ist das kaum ein 'belastbarer Beweis', den ich hernehmen würde, um mein Auto entsprechend zu misshandeln.
30 Antworten
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 8. Januar 2015 um 16:33:28 Uhr:
Weitere Beobachtung nach einigen Tagen Fahrt mit dem Gemisch: der Motor braucht ca. 0,7l mehr Kraftstoff auf 100 km und klingt subjektiv etwas kerniger, aber das kann auch täuschen. Sonst ist alles gut.
Vielleicht wird das besser, wenn du den E85-Anteil noch etwas erhöhst 😎.