E61 M5 oder F11 550i?

BMW 5er F11

Hallo Leute,

Da wir in letzten Wochen Familienzuwachs bekommen haben und der gute 335i so langsam platztechnisch an seine Grenzen stößt, habe ich überlegt mir einen langersehnten Traum zu erfüllen - ein 5er Touring mit Sportgenen, es ist natürlich wirtschaftlich gesehen totaler Unfug, aber dessen bin ich mir bewusst, außerdem habe ich mir von dem Aufstieg von meinem 330i N53 auf den jetzigen 335i N55 irgendwie mehr versprochen, es packt mich nicht so richtig, mir fehlen da die Emotionen...

Vor einigen Tagen durfte ich einen E60 von einem Kunden fahren und das waren Welten im Vergleich zu meinem N55!!! Das letzte Mal hatte ich dieses Gefühl bei dem Panamera Turbo S. Nun ist der E61 nicht mehr der Jüngste (es würde eh nur einer aus der letzten Baureihe in Frage kommen) und der F11 ist auch einige Jährchen auf dem Markt und es wäre insgesamt das modernere Fahrzeug. Der 550i würde dann aus der ersten Baureihe stammen.

Ich habe mir ein Preislimit von 40.000 gesetzt, Fahrprofil liegt bei max. 10.000 im Jahr, einfacher Arbeitsweg 15km, zum Einkaufen und für die Stadt wird das Dienstauto der Frau genutzt.

Nun die Frage: Ist es eventuell vernünftiger auf den neuen F11 550i auszuweichen und kann er. mit dem E61 M5 mithalten? Ich werde mich demnächst um eine Probefahrt bemühen. Spritverbrauch ist kein K.O Kriterium. Was sagt Ihr zu dem Thema?
Grüße und Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich würde dir einen 318i empfehlen. Guter 4-Zylinder Motor, so wie sich das in einem BMW gehört, ausreichend Power und viel Platz. Dabei bist du auch noch sparsam unterwegs. Sorry der musste jetzt gerade mal sein. 😁
Nimm den E61 M5! Ein Bekannter hat einen und das ist so ziemlich einer der geilsten Motoren, die ich jemals in einem Straßenfahrzeug gesehen/miterlebt habe. So viel Emotionen und Power. Wenn der bis in den Begrenzer dreht ist das zum niederknien. Und dazu ist der Wagen auch noch praktisch!
Mit Vernunft ist in dieser Fahrzeugklasse eh nichts mehr, dann kannst du auch direkt den M5 nehmen, wenn das Geld da ist. Unterhaltskosten dürften sicher nicht unwesentlich höher liegen als beim F11.

70 weitere Antworten
70 Antworten

2012 war es überhaupt schwer, eine Versicherung für den E61 M5 zu bekommen und die, die es gab, waren exorbitant teuer. Aber das muss jeder mit seinen eigenen Konditionen für sich ausmachen.
Vom E61 M5 gibt es kein LCI Modell, da er erst ab 03/2007, also zum LCI, produziert wurde.

Im Übrigen: Nur selten finden sich wirklich gute gebrauchte E60/E61 M5 auf den öffentlichen Börsen wie Mobile.de. Es gab/gibt nicht öffentliche M-Foren, zu denen man nur Zutritt bekommt, wenn man sich mit der entsprechenden VIN als M-Fahrer legitimierte. In diesen Foren wurden/werden dann die "guten" M-Modelle untereinander ver- und gekauft.

Ach, eh ich es vergesse: Vom PV91, also dem E61 M5 Linkslenker wurden seit 2007 weltweit nur 803 Fahrzeuge produziert, 302 Fahrzeuge wurden in DE ausgeliefert. Jetzt kann man sich mal überlegen, wieviele davon 9 Jahre später a) noch existieren b) in einem guten/sehr guten Zustand und c) einigermaßen erschwinglich sind.

Andersherum gesehen: Wenn man das unverschämte Glück hat, (günstig) an einen guten E61 M5 zu kommen, dann wandelt er sich von der Geldverbrennungsmaschine zur Geldanlage.

Dass der m5/m6 V10 zur Geldanlage wird ist klar. Genau wie der e30 M3. Der e36 M3 speziell GT ebenfalls sowie der CSL. Speziell der M346 CSL wurde mir damals 2007 mal für knapp 30000€ als nahezu neuwagen angeboten und ich hatte zu dem zeitpunkt einen M539 und liess den CSL links liegen...... jetzt?!?! Kriegt man keinen unter 60.000-70.000€

Zitat:

@Roonster schrieb am 12. September 2016 um 08:30:01 Uhr:


@Staph Wo ist der E61 M5 Familienuntauglicher als der F11?

Das Auto im Gesamtpaket. Das brettharte Fahrwerk, ruppiges holpriges Getriebe, veraltete Technik und der wartungsintensive, laute HDZ Motor. Dagegen steht ein moderne F11 mit aktueller Techniker, schönem V8 mit hohem Drehmoment in jedem Gang bei grandiosem 8 Gang Automatikgetriebe. Und mit 450PS ist er min so schnell wie der M5 e61. Und vorallem braucht man richtig Glück ein gepflegtes Modell zu bekommen beim M5. Aber der wird so gefahren wofür er gebaut wird. Und das Teil möchte ich gebraucht nicht fahren, weil ich die Kosten bei meinem gerademal 2 Jahre alten M5 sehe. Als Spaßauto meinetwegen, aber als familienkutsche würde ich den 550i nehmen

Muss es den unbedingt ein Kombi sein?
Ich weiß ja nicht wieviel Kinder du hast,oder was du transportieren möchtest,aber ich habe drei Kinder und komme mit dem M5 F10 gut zurecht.
Eine Überlegung wäre es wert 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 12. September 2016 um 09:44:15 Uhr:


Muss es den unbedingt ein Kombi sein?
Ich weiß ja nicht wieviel Kinder du hast,oder was du transportieren möchtest,aber ich habe drei Kinder und komme mit dem M5 F10 gut zurecht.
Eine Überlegung wäre es wert 🙂

Ich persönlich finde den M5 F10 Grenzwertig. So viel Platz hat man hinten nicht. Ein Kombi macht Sinn zum beladen. Bei ner Familienlimo würd ich zum 7er greifen

Zitat:

@Staph schrieb am 12. September 2016 um 09:56:30 Uhr:



Zitat:

@BerlinUser schrieb am 12. September 2016 um 09:44:15 Uhr:


Muss es den unbedingt ein Kombi sein?
Ich weiß ja nicht wieviel Kinder du hast,oder was du transportieren möchtest,aber ich habe drei Kinder und komme mit dem M5 F10 gut zurecht.
Eine Überlegung wäre es wert 🙂

Ich persönlich finde den M5 F10 Grenzwertig. So viel Platz hat man hinten nicht. Ein Kombi macht Sinn zum beladen. Bei ner Familienlimo würd ich zum 7er greifen

Ja, ein 7er F01wäre eine Überlegung wert, die Frage ist nur wie dynamisch lässt sich so ein Fahrzeug noch bewegen und wieviel davon kriegt man als Fahrer tatsächlich mit

Ich bin den e60 aus 545i gefahren. Kenne den M5 nur aus der aktuelle Baureihe, sowie den M3 und den M6.
Ich finde den M5 von alle den Fahrzeuge das Beste! Der M5 schafft den Spagat ziwschen Komfort und Power am besten. ABER kaufen würde ich ihn mir nicht, da er einfach sehr gefährlich, ohne xDrive bei nasser Fahrbahn machen den M Modelle wirklich keinen Spaß. Der Unterhalt ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Hattest Du Dir mal Gedanken über einen Alpina gemacht??
Ich bin auch schon den Alpina im direkten vergleich zum M3 gefahren (beides Firmenwagen), schnell ist der Alpina auch und hat Allrad ;-)
Allerdings muss ich wirklich sagen, dass der Alpina ein schneller standart BMW ist. Der M ist eine ganz andere Hausnummer. Dennoch würde ich wohl eher zum Alpina greifen als zum M. Vielleicht der neue M5 G30 mit xDrive ;-)

jap, der Alpina kann auch Komfort.

wenn ein B5 F11 drin sitzt, wäre das meine erste Wahl

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=225512740

Zitat:

@DARK969 schrieb am 12. September 2016 um 10:52:02 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 12. September 2016 um 09:56:30 Uhr:


Ich persönlich finde den M5 F10 Grenzwertig. So viel Platz hat man hinten nicht. Ein Kombi macht Sinn zum beladen. Bei ner Familienlimo würd ich zum 7er greifen

Ja, ein 7er F01wäre eine Überlegung wert, die Frage ist nur wie dynamisch lässt sich so ein Fahrzeug noch bewegen und wieviel davon kriegt man als Fahrer tatsächlich mit

Also mit adaptivem Fahrwerk lässt sich der F01 schon ganz sportlich fahren. Die 2 Tonnen lassen sich nicht verbergen aber viel weniger wiegt so ein F11 550i auch nicht. Mit kiddies profitiert man jedoch vom Komfort und Platz auf der Rückbank. Und fährt Papa allein lässt es sich in Sport sehr zügig fahren.

Der TE sollte sich tatsächlich mal Alpinas anschauen, sofern finanziell machbar. Ich bin schon mal einen Alpina B7 (F01 pre-LCI) gefahren (glaube 507 PS) und es war wirklich absolut unfassbar wie agil man dieses Fahrzeug auch über kurvenreiche Landstraßen bewegen konnte. Ein unheimlicher Schub in jeder Lebenslage und ein perfektes Fahrwerk - einlenken und Präzision ein Traum. Ein Auto bei dem man einen echten Zusammenhang zwischen Gaspedalstellung und Beschleunigung spürt. Dazu die dezent sportliche Optik. Glaub mir, das ist das perfekte Auto: komfortabel mit der Familie und bei Bedarf sehr sportlich fahrbar. Insofern, unbedingt mal Alpina B5/B7 anschauen.

Zum V10 wurde schon alles gesagt, aber auch ich kenne die Aussage dass der V10 abartig teuer sein soll (Reparaturen).

Beim F01 LCI 750i wäre mein Tipp ein Fahrzeug mit M Sportpaket. Der V8 hat dann eine etwas kernigere Auspuffanlage und bollert dann herrlich beim Rausbeschleunigen (besonders nett anzuhören zwischen 3000 und 4000 RPM in Sport+), aber auch nicht aufdringlich. Und bei der Wartung behaupte ich mal dass der V10 immer teurer kommt...

Als ehemaliger E60 M5 Fahrer rate ich dir zum F11:

Roonster hatte bei seinen Argumenten recht. Mit der Kupplung hatte ich in 140tkm zwar keine Probleme, aber der Rest deckt sich.

Der M5 frisst Sprit, Öl und Bremsen. Und ich behaupte, dass er das schlechteste Fahrwerk in der BMW-Geschichte hatte.

Aber der Hauptgrund für meinen Rat ist: Kaufe nie einen gebrauchten M.

Ab einem gewissen Alter/Laufleistung und entsprechenden Defekten kostete der Unterhalt richtig Geld.

Ein gebrauchter M ist in seinem Autoleben entsprechend bewegt worden und das macht sich meistens im Alter bemerkbar.

Und das M-Ersatzteile teurer sind als normale BMW-Ersatzteile sollte man einkalkulieren.

Da kann die Begeisterung schnell in Frust umspringen.

Gruß
Pit

Bin gestern einfach aus Neugier zum 🙂 gefahren um da stand ein F11 550i aus 10/2013 mit 450 Pferdchen (hatten die 550i nicht 407PS?), 69.000tkm auf der Uhr, fast volle Hütte für 43.900, die Service-Dame wusste nur, dass dieser erst letzte Woche reingekommen ist und deshalb noch nicht inseriert ist, preislich etwas drüber, aber wäre es eine Überlegung wert?

Ja, den kannst du gerne in die engere wahk nehmen. Der müsste den überarbeiteten Motor haben und somit kaufbar sein.

Ich fahre den 550i zwar als F10 seit März 2016, aber ich kann den Wagen nur empfehlen wenn Spritkosten keine Rolle spielen. Ein wirklich sehr angenehmer Reisebegleiter der sich akustisch zum Diesel sehr zurück hält und nur beim Beschleunigen dezent brummelt. Die Laufruhe ist ein Traum und die Beschleunigung ist für die Größe des Autos sehr gut. Meiner hat jetzt 12.000 Km auf der Uhr und bisher kein Ölverbrauch oder sonst irgendwelche Probleme. Nur die Runflat Reifen nerven extrem und fliegen bald runter.
Ich würde zum F11 raten, der M5 als E60 würde ich niemals gebraucht kaufen. Da kann man schnell viel Geld verbrennen.

Zitat:

@DARK969 schrieb am 13. September 2016 um 10:12:44 Uhr:


Bin gestern einfach aus Neugier zum 🙂 gefahren um da stand ein F11 550i aus 10/2013 mit 450 Pferdchen (hatten die 550i nicht 407PS?), 69.000tkm auf der Uhr, fast volle Hütte für 43.900, die Service-Dame wusste nur, dass dieser erst letzte Woche reingekommen ist und deshalb noch nicht inseriert ist, preislich etwas drüber, aber wäre es eine Überlegung wert?

Der 550i hatte im Fxx zu Beginn 407 PS. Nach Überarbeitung dann 450PS. Dieser steht leistungstechnisch besser im Futter bei geringerem Verbrauch im Vergleich zur 407 PS Version. Wenn also 550i dann den 450er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen