E61 M5 oder F11 550i?

BMW 5er F11

Hallo Leute,

Da wir in letzten Wochen Familienzuwachs bekommen haben und der gute 335i so langsam platztechnisch an seine Grenzen stößt, habe ich überlegt mir einen langersehnten Traum zu erfüllen - ein 5er Touring mit Sportgenen, es ist natürlich wirtschaftlich gesehen totaler Unfug, aber dessen bin ich mir bewusst, außerdem habe ich mir von dem Aufstieg von meinem 330i N53 auf den jetzigen 335i N55 irgendwie mehr versprochen, es packt mich nicht so richtig, mir fehlen da die Emotionen...

Vor einigen Tagen durfte ich einen E60 von einem Kunden fahren und das waren Welten im Vergleich zu meinem N55!!! Das letzte Mal hatte ich dieses Gefühl bei dem Panamera Turbo S. Nun ist der E61 nicht mehr der Jüngste (es würde eh nur einer aus der letzten Baureihe in Frage kommen) und der F11 ist auch einige Jährchen auf dem Markt und es wäre insgesamt das modernere Fahrzeug. Der 550i würde dann aus der ersten Baureihe stammen.

Ich habe mir ein Preislimit von 40.000 gesetzt, Fahrprofil liegt bei max. 10.000 im Jahr, einfacher Arbeitsweg 15km, zum Einkaufen und für die Stadt wird das Dienstauto der Frau genutzt.

Nun die Frage: Ist es eventuell vernünftiger auf den neuen F11 550i auszuweichen und kann er. mit dem E61 M5 mithalten? Ich werde mich demnächst um eine Probefahrt bemühen. Spritverbrauch ist kein K.O Kriterium. Was sagt Ihr zu dem Thema?
Grüße und Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich würde dir einen 318i empfehlen. Guter 4-Zylinder Motor, so wie sich das in einem BMW gehört, ausreichend Power und viel Platz. Dabei bist du auch noch sparsam unterwegs. Sorry der musste jetzt gerade mal sein. 😁
Nimm den E61 M5! Ein Bekannter hat einen und das ist so ziemlich einer der geilsten Motoren, die ich jemals in einem Straßenfahrzeug gesehen/miterlebt habe. So viel Emotionen und Power. Wenn der bis in den Begrenzer dreht ist das zum niederknien. Und dazu ist der Wagen auch noch praktisch!
Mit Vernunft ist in dieser Fahrzeugklasse eh nichts mehr, dann kannst du auch direkt den M5 nehmen, wenn das Geld da ist. Unterhaltskosten dürften sicher nicht unwesentlich höher liegen als beim F11.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Im Unterhalt gleich? Wovon träumst du nachts?

Von der Typklasse beider und Reparaturkosten
...

Da sollen M5F10 und 50d gleich sein? Hast du schonmal bremsen bei nem M5 wechseln lassen? Scheinbar nicht

ja sicher sind die als gebrauchte durch gewi***** . . . wer kauft denn sonst so nen auto, um sonntags früh brötchen zu holen sicher nicht ;-)

ja . . . x drive und bmw, oder besser gesagt allrad und bmw schliessen sich eigentlich von vorn herein komplett aus, zumindest für mich ;-)

Ähnliche Themen

Beim M5 kommt es drauf an ob Keramik oder nicht... ist sowieso blöd sowas zu verbauen, gebraucht will die genau deswegen dann keiner mehr.... war beim S8 und RS6 auch so dass später am Gebrauchtmarkt Keramik keiner wollte wegen der horrenden Kosten.

Ansonsten gibt es beim M5 bei der normalen Bremse schon auch "günstige" Teile...

zB Ebay 273554755479 alles komplett 1390 Euro plus Einbaukosten.

Denke das ist vertretbar, vor allem weil man das ja nicht soooo oft macht.

Normales Service inkl Filter usw. kostet nicht die Welt wenn man nicht zu BMW fährt und dort den M Zuschlag zahlt....

Mir würde in Österreich beim M5 eher die Steuer und Versicherung Sorgen machen als die Wartung und Ersatzteile :-)

Mit der Argumentation bekommst du beim M550d sicherlich auch ne Ecke billiger. Und ein Wechsel kommt nicht oft vor? Ich hab bei meinem F10 die Bremsen rundum drei mal gewechselt, waren aber auch stahlbremsen. Problem ist dass durch das öfter regelnde dsc auch sehr stark die hinteren bremsen beansprucht wurden. Diese waren bei mir die ersten die gewechselt werden mussten

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 11. Juni 2019 um 15:15:45 Uhr:


Beim M5 kommt es drauf an ob Keramik oder nicht... ist sowieso blöd sowas zu verbauen, gebraucht will die genau deswegen dann keiner mehr.... war beim S8 und RS6 auch so dass später am Gebrauchtmarkt Keramik keiner wollte wegen der horrenden Kosten.

Ansonsten gibt es beim M5 bei der normalen Bremse schon auch "günstige" Teile...

zB Ebay 273554755479 alles komplett 1390 Euro plus Einbaukosten.

Denke das ist vertretbar, vor allem weil man das ja nicht soooo oft macht.

Normales Service inkl Filter usw. kostet nicht die Welt wenn man nicht zu BMW fährt und dort den M Zuschlag zahlt....

Mir würde in Österreich beim M5 eher die Steuer und Versicherung Sorgen machen als die Wartung und Ersatzteile :-)

Selbst ist der Mann , macht man vieles selber ist es nur halb so teuer ;-)

Ist sicherlich richtig. Aber wenn man sparen will ist diese Kiste ein falsch gekauftes Produkt. Aber es ging ja hier um den Nonsens: M5 und 50d sind im Unterhalt gleich

Ja, wenn man sparen möchte ist man hier in der Tat im falschen Thread 😁

A propos nicht sparen. Ich hab mal aus Gaudi gesucht und war absolut überrascht zu welchen günstigen Preisen man vernünftige gebrauchte F01LCI760i bzw. F02LCI 760Li bekommt. Ist zwar bestimmt von der Langlebigkeit nicht unbedingt ein Panzer aber hey V12...Wenn nicht jetzt ... Wan Tan

Es steht zwar überall Vollausstattung dran und keiner hat sie wirklich aber wie immer gilt Augen auf.

ja . . . der 12v wäre wirklich mal etwas ganz besonderes ;-)

allerdings hört er sich mit den seriendämpfern so gar nicht nach einem v12 an, ehr wie eine turbine. aber dem kann man ja nachhelfen wenn man will, mti einer entsprechenden abgasanlage, z.b. akrapovic ?

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen