E61 M5 oder F11 550i?
Hallo Leute,
Da wir in letzten Wochen Familienzuwachs bekommen haben und der gute 335i so langsam platztechnisch an seine Grenzen stößt, habe ich überlegt mir einen langersehnten Traum zu erfüllen - ein 5er Touring mit Sportgenen, es ist natürlich wirtschaftlich gesehen totaler Unfug, aber dessen bin ich mir bewusst, außerdem habe ich mir von dem Aufstieg von meinem 330i N53 auf den jetzigen 335i N55 irgendwie mehr versprochen, es packt mich nicht so richtig, mir fehlen da die Emotionen...
Vor einigen Tagen durfte ich einen E60 von einem Kunden fahren und das waren Welten im Vergleich zu meinem N55!!! Das letzte Mal hatte ich dieses Gefühl bei dem Panamera Turbo S. Nun ist der E61 nicht mehr der Jüngste (es würde eh nur einer aus der letzten Baureihe in Frage kommen) und der F11 ist auch einige Jährchen auf dem Markt und es wäre insgesamt das modernere Fahrzeug. Der 550i würde dann aus der ersten Baureihe stammen.
Ich habe mir ein Preislimit von 40.000 gesetzt, Fahrprofil liegt bei max. 10.000 im Jahr, einfacher Arbeitsweg 15km, zum Einkaufen und für die Stadt wird das Dienstauto der Frau genutzt.
Nun die Frage: Ist es eventuell vernünftiger auf den neuen F11 550i auszuweichen und kann er. mit dem E61 M5 mithalten? Ich werde mich demnächst um eine Probefahrt bemühen. Spritverbrauch ist kein K.O Kriterium. Was sagt Ihr zu dem Thema?
Grüße und Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich würde dir einen 318i empfehlen. Guter 4-Zylinder Motor, so wie sich das in einem BMW gehört, ausreichend Power und viel Platz. Dabei bist du auch noch sparsam unterwegs. Sorry der musste jetzt gerade mal sein. 😁
Nimm den E61 M5! Ein Bekannter hat einen und das ist so ziemlich einer der geilsten Motoren, die ich jemals in einem Straßenfahrzeug gesehen/miterlebt habe. So viel Emotionen und Power. Wenn der bis in den Begrenzer dreht ist das zum niederknien. Und dazu ist der Wagen auch noch praktisch!
Mit Vernunft ist in dieser Fahrzeugklasse eh nichts mehr, dann kannst du auch direkt den M5 nehmen, wenn das Geld da ist. Unterhaltskosten dürften sicher nicht unwesentlich höher liegen als beim F11.
70 Antworten
Emotional sage ich nur:
V10. Amen. Beim ersten Starten weisst Du, warum.
Vielleicht noch ein wenig zum Tuner, um dem aktuellen M5 (der ausgereizt ist) davon zu fahren.
Wer diese Maschine mal (mit-)fahren durfte, ist infiziert.
Nur die Kosten... die muss man aufbringen können.
k-hm
Der E500 macht auch ordentlich spass. Mit der richtigen auspuffanlage ein genuss! Direkt klappenauspuff und schon kannst du bei geschlossener klappe genüsslich passiv brummend mit der familie rumfahren und alleine klappe auf und den schönen sound geniessen. Und langsam ist er keineswegs. Wenn die benzinkosten dir doch zu viel sind, kannst du ohne besorgnis ruhig zu einer LPG anlage greifen. Dann halbiert sich der faktor "kosten" wichtig ist dass du einen mit dem AMG paket kaufst.
Zitat:
@DARK969 schrieb am 11. September 2016 um 11:26:09 Uhr:
Da ich ein überzeugter Benzinvernichter bin scheidet der Diesel für mich aus 🙂 Ich könnte mir nächste Woche eine Probefahrt in einem e500 (300KW) organisieren.
Mit einem E500 hast du schon eine gute wahl getroffen, doch möchte ich erwähnen das dieser Motor genauso wie der V8 aus einem F11 550i gerne problemme macht. Z.b muss häufig die Steuerkette gewechselt werden, was zu hohen reparaturkosten führt.
Zitat:
@DARK969 schrieb am 10. September 2016 um 23:21:46 Uhr:
Hallo Leute,Nun die Frage: Ist es eventuell vernünftiger auf den neuen F11 550i auszuweichen und kann er. mit dem E61 M5 mithalten? Ich werde mich demnächst um eine Probefahrt bemühen. Spritverbrauch ist kein K.O Kriterium. Was sagt Ihr zu dem Thema?
Grüße und Danke.
Da es bei Familienzuwachs wirklich auf jede sekunde ankommt, nimm den alten M5er.🙂Leg aber schon mal ein paar Scheine auf die hohe Kante😉
Ähnliche Themen
Wie haben wir es mit 2 Kindern und einem 3er nur geschafft 🙂
Als ehemaliger E61 M5 Besitzer mag ich auch mal meinen Senf dazu geben. Damals bei der Anschaffung ging es mir ähnlich: Kind gerade ein Jahr alt, der E91 330d war nicht sooo der Bringer und ich konnte/wollte mir meinen Traum erfüllen, die Ultima Ratio.
Das Meiste haben die Vorredner schon geschrieben. Der V10 ist in Traum aber eine Diva. Ab 120.000km sollte der Motor unbedingt revidiert werden, sonst wird es richtig teuer!
regelmäßige Kosten:
- Sprit, der Tankwart wird Dein bester Freund (bei mir waren es auf 8800km exakt 14,88L Super Plus im Durchschnitt), 11,86 L Minimum, 26,91 L Maximum
- Kupplung, das SMG mag nicht im D-Modus betrieben werden, die Kupplung ist bei dauerhaften D-Betrieb nach gut einem Jahr fällig, noch fixer geht es, wenn man die Launch-Control regelmäßig nutzt.
- Bremsen, die Scheiben halten ca. 25.000km bei normaler Fahrweise
- Öl, der S85 verbraucht Öl und das auch nicht zu knapp
- Versicherung, in meinem Fall ca. 2600€ im Halbjahr mit Ost(europa)-Ausschluss-Klausel
Allgemein:
Gute/sehr gute E61 M5 sind extrem selten geworden (und teuer!).
Für mich das bislang schönste, krasseste und unvernünftigste Auto. Ich bereue den Verkauf immer noch und würde der jetzige Besitzer das Auto rausrücken, ich würde es sofort wieder holen (als Sonntagsauto). Aber er hat ihn auf Neuwagenzustand (inkl. Motorrevision)restauriert und gibt ihn nicht weg (letztes Angebot lag bei 50k€). Diopsidschwarz Metallic, Baujahr 09/2008.
Das Fahrwerk mit seinen Einstellmöglichkeiten und die eh schon sehr gute Ausstattung des M5 sind ebenso eine Wucht. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass auch dieser E61 mit den typischen E61 Problemen kämpft. (Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe, Undichtigkeit am Panoramadach bzw. verstopfte Abläufe, wenn CCC verbaut -> Ausfall DVD Navi Laufwerk, CCC Komplettausfall usw.)
Hier mal noch ein Video eines E61 M5, ich weiß, wer da am Steuer saß. ;-)
https://vimeo.com/39936318
Allgemein noch ganz interessant, die Kaufberatung zum E60 M5 (gilt ja auch für den E61).
http://www.motor-talk.de/.../...bmw-m5-e60-v10-motor-s85-t4612638.html
Ach ja, der E61 M5 hat Querstreben zur Verbesserung der Karosseriesteifigkeit an der HA. Aus dem Grund sind die Abgasrohre, die zum ESD gehen, gebogen und von hinten z.T. sichtbar. Wen das stört: Es gibt, z.B. von Supersprint, andere Streben und gerade Rohre. K&N Plattenfilter wären noch ne Empfehlung und ne Eisenmann, wenn er Dir zu leise sein sollte (aber dann schläft Junior nicht mehr auf dem Rücksitz).
Tuning? Würde ich mir bei dem V10 mit Laufleistung >65.000km reiflich überlegen. 507 PS sprechen auch so eine deutliche Sprache.
Cheers,
Roonster, der seinen E61 M5 jetzt wieder mehr schmerzlichst vermisst!
Zitat:
@Roonster schrieb am 11. September 2016 um 23:06:53 Uhr:
Hier mal noch ein Video eines E61 M5, ich weiß, wer da am Steuer saß. ;-)
https://vimeo.com/39936318
Krank, einfach nur krank. Ist denn überliefert, was das für eine Abgasanalge drunter war. 😁😁😁
Jupp, Eisenmann. :-)
Sehr nettes Problem. ich fahre wohl zu viel um mir so einen Umstieg leisten zu wollen.
Beides sind bestimmt nette Spielzeuge, wobei der Name M5 sicherlich noch ne Spur mehr Spass verspricht. Das modernere Auto ist hingegen der fxx. Wenn Dich das bessere Navi usw.nicht interessieren wird der Gewinner derM5
Viel Spass bei den Probefahrten
hatte mir als Spaß Familien Auto den B3 F31 geholt.
recht schnell war klar, dass wenn die Damen dabei waren, ich nicht geheizt bin.
somit waren es nur die Fahrten alleine. da die sehr überschaubar wurden, war das Auto nicht das richtige.
Jetzt ist eigentlich klar, dass ein F11 550i was ganz anderes ist als ein E61 M5, d.h. unvergleichlich.
Andreas
Wenn man bei BMW bleiben möchte definitiv 550i F11. Der M5 e61 ist einfach familienuntauglich und alt. Wenn preislich machbar dann den 550i mit 450PS. Die streuen gut Richtung 500PS. Nen M5 e6x mit seinen 507PS zu bekommen ist reine Glückssache. Von daher liegen beide gleichauf bei der Beschleunigung. Dazu der dezente V8 den man schnell und günstig zur Geltung bekommt sind meines Erachtens alltagstauglicher als der kreischende V10, der Sprit frisst ohne Ende, mit ruppigem SMG unterwegs ist und gedreht werden muss um dem 550i zu folgen. Und ich würde die Technik samt navi usw nicht außer acht lassen. Vorallem die Folgekosten des M5 sind immens. Als gebrauchten würde ich den nicht mal geschenkt nehmen
@Staph Wo ist der E61 M5 Familienuntauglicher als der F11?
Der m5 ist und bleibt ein 5er. Und als touring der beste pampersbomber überhaupt
Wieviele Kilometer soll das Auto denn bereits gelaufen haben? Wenn ich bei mobile mal unter 100tkm und LCI gucke, damit nicht eine der ersten Fahrten gleich zur Motorrevision geht, dann wird's mit den angesetzten 40k aber kuschelig beim M5. Ein 550i F11 ist in dem Rahmen schon eher zu bekommen...
Der Versicherungsbeitrag iHv 2600 im Halbjahr (!) hatte mich ein wenig geschockt bei Roonster. Hab das mal bei meiner eingegeben und komme VK 300/150 nur auf <1.100 im ganzen Jahr, bzw. <700 beim 550i. Das wäre für mich nun nicht wirklich ein Kriterium, eher dass ich im Budget nur alte (wahrscheinlich) wartungsbedürftige M5's bekomme.