E61 M5 oder F11 550i?

BMW 5er F11

Hallo Leute,

Da wir in letzten Wochen Familienzuwachs bekommen haben und der gute 335i so langsam platztechnisch an seine Grenzen stößt, habe ich überlegt mir einen langersehnten Traum zu erfüllen - ein 5er Touring mit Sportgenen, es ist natürlich wirtschaftlich gesehen totaler Unfug, aber dessen bin ich mir bewusst, außerdem habe ich mir von dem Aufstieg von meinem 330i N53 auf den jetzigen 335i N55 irgendwie mehr versprochen, es packt mich nicht so richtig, mir fehlen da die Emotionen...

Vor einigen Tagen durfte ich einen E60 von einem Kunden fahren und das waren Welten im Vergleich zu meinem N55!!! Das letzte Mal hatte ich dieses Gefühl bei dem Panamera Turbo S. Nun ist der E61 nicht mehr der Jüngste (es würde eh nur einer aus der letzten Baureihe in Frage kommen) und der F11 ist auch einige Jährchen auf dem Markt und es wäre insgesamt das modernere Fahrzeug. Der 550i würde dann aus der ersten Baureihe stammen.

Ich habe mir ein Preislimit von 40.000 gesetzt, Fahrprofil liegt bei max. 10.000 im Jahr, einfacher Arbeitsweg 15km, zum Einkaufen und für die Stadt wird das Dienstauto der Frau genutzt.

Nun die Frage: Ist es eventuell vernünftiger auf den neuen F11 550i auszuweichen und kann er. mit dem E61 M5 mithalten? Ich werde mich demnächst um eine Probefahrt bemühen. Spritverbrauch ist kein K.O Kriterium. Was sagt Ihr zu dem Thema?
Grüße und Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich würde dir einen 318i empfehlen. Guter 4-Zylinder Motor, so wie sich das in einem BMW gehört, ausreichend Power und viel Platz. Dabei bist du auch noch sparsam unterwegs. Sorry der musste jetzt gerade mal sein. 😁
Nimm den E61 M5! Ein Bekannter hat einen und das ist so ziemlich einer der geilsten Motoren, die ich jemals in einem Straßenfahrzeug gesehen/miterlebt habe. So viel Emotionen und Power. Wenn der bis in den Begrenzer dreht ist das zum niederknien. Und dazu ist der Wagen auch noch praktisch!
Mit Vernunft ist in dieser Fahrzeugklasse eh nichts mehr, dann kannst du auch direkt den M5 nehmen, wenn das Geld da ist. Unterhaltskosten dürften sicher nicht unwesentlich höher liegen als beim F11.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@DARK969 schrieb am 13. September 2016 um 10:12:44 Uhr:


Bin gestern einfach aus Neugier zum 🙂 gefahren um da stand ein F11 550i aus 10/2013 mit 450 Pferdchen (hatten die 550i nicht 407PS?), 69.000tkm auf der Uhr, fast volle Hütte für 43.900, die Service-Dame wusste nur, dass dieser erst letzte Woche reingekommen ist und deshalb noch nicht inseriert ist, preislich etwas drüber, aber wäre es eine Überlegung wert?

LCI kam ab Produktion 07/2013 auf dem Markt (449 PS und 650 NM).
ich sage nur, nimm den F11 550i ausschließlich als LCI und vergiss sehr schnell das V10 Monster.
Der N63TÜ ist ein Sahnemotor der dir in jeder Lebenslage ein Lächeln hervorruft.
Wirtschaftlich ist er auch noch bei moderater Fahrweise auf der Bahn oder Landstrasse. Stadtfahrten sind selbstverständlich nicht sein Revier aber im Vergleich zum V10 M5 ist er wohl ein wahrer Spritsparer...

aber das wäre doch dann der v8 oder ??

Zitat:

@rikki007 schrieb am 13. September 2016 um 16:09:23 Uhr:


aber das wäre doch dann der v8 oder ??

Ja, meines Wissens gibt es den V12 nur im 760.

Ich kann dir nur raten: Investiere dich in dein Kind bzw. Familie. Welches Auto du fährst ist nicht wirklich wichtig - solange es ein BMW ist ;-)

Ähnliche Themen

Sorry aber was ist dass ne für 9malkluge antwort? Wenn man für ein auto bei der Familie sparen miss, dann ist es sowieso das falsche auto. Meine autos dürfen mich in meiner finanziellen lage nicht in not bringen. Meine familie lebt weiter den Standard den es gewohnt ist. Dafür sorge ich als Mann. Wenn das nicht so wäre, dann hätte ich auch keine probleme nen vw lupo zu fahren. Die familie ist mir persönlich wichtiger wie jedes blech der welt.

Bekommt man ja Gänsehaut bei so einem Beitrag!

Hallo allerseits, muss den Thread nochmal hochholen da ich keinen neuen erstellen möchte. Spiele mit dem Gedanken mir nen 550i zu holen. Bin jetzt Jahrelang die Reihen 6er gefahren und möchte nun mal einen schönen V8 fahren. Leider gibt es hier ja keine Kaufberatung so wie im E60/61 Forum. Kann mir einer was zum 550i sagen ? Also Schwachstellen usw. ? Wenn dann wird es der LCI. Wäre echt cool wenn ihr mir etwas helfen könntet. Danke schonmal im voraus.

Aber es gibt eine Suche. 😉
Z.b.:
https://www.motor-talk.de/.../...he-eure-erfahrungen-t6114072.html?...

Danke , bei mir ist nichts gekommen außer dieser Thread hier ...

Aber da steht ja auch nichts wirklich hilfreiches drin. Steile meine Frage dennoch mal dort.

Bzgl. Motor steht dort doch einiges. Alles andere ist halt ein F10/11 mit den selben Schwachstellen...

Dass der 408 PS Motor extrem geht geht aber nicht haltbar ist, sollte mittlerweile bekannt sein. Wurde auch mit Tauschmotor kaum besser...

Die 449 PS Version ist haltbarer, aber auch da sehe ich einige mit Tauschmotor, also prinzipiell auch fraglich ob man sich das antun soll...

Leider, denn ich wollte auch lange einen X6 mit diesem Motor, aber je mehr man darüber liest, umso weniger Lust bekommt man drauf. Vor allem die US Foren sind interessant da die dort ja viel mehr von den Motoren am Markt haben als in unserem Raum, wo alle Diesel fahren...

Such mal im google nach: bmw n63tu problems

Ich wollte auch einen N63TÜ im F11 und gab mich in letzter Minute zu Gunsten des N57D30Z 313PS 630Nm umentschieden nachdem ich beide Probe gefahren bin.
Die V8 die ich gefunden habe hatte alle grausige Ausstattungen.Der Schärfste war einer mit Sonderlackierung Estorilblau und zimtbraunem Leder...Augenkrebs lass nach. Und nix drin außer Navi Pro...hau ab

Die großen Diesel werden oft als Dienstwagen geleast und dort wird nicht gegeizt. Ein 5er lebt von seiner Susstattung. Punkt.

Vorteil des 8-Enders ist meiner Meinung nach das bessere Zusammenspiel mit der Sportautomatik...das passt einfach. Die Sportautomatik dreht den Diesel für meinen Geschmack zu weit aus. Lässt sich aber mit Alpinasoftware fürs Getriebe beheben.

Und so blöd es sich anhört...ich finde im Innenraum klingt der Diesel besser. Der N63B44TÜ klingt so gar nicht nach V8. Eher wie ein asthmatischer 4Zylinder. Dort müsste man für meinen Geschmack nochmal zu ner aftermarket Abgasanlage greifen. Die Auswahl hält sich aber dort sehr in Grenzen. HMS hat ne Klappenanlage im Programm die dann gleich wieder etwas viel des Guten ist.(zumindest bei mir am Familienkombi)

Gut gehen tun beide...wenn es dir nicht reicht gibt es auch noch nen M550d der ist motorseitig auch sehr sehr zuverlässig...man liest wenig Klagen.

Der E61 M5 wie vom TE vorgeschlagen ist wie ich finde keine wirkliche Option weil mittlerweile zum Sammlerstück geworden und nur noch zum Angucken und nicht mehr zum Fahren verwendet. Damit viel zu teuer und steigend.

Danke für eure Kommentare Jungs, werd mich mal im Netz weiter schlau machen bezüglich Haltbarkeit....

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 9. Juni 2019 um 07:37:48 Uhr:


Ich wollte auch einen N63TÜ im F11 und gab mich in letzter Minute zu Gunsten des N57D30Z 313PS 630Nm umentschieden nachdem ich beide Probe gefahren bin.
Die V8 die ich gefunden habe hatte alle grausige Ausstattungen.Der Schärfste war einer mit Sonderlackierung Estorilblau und zimtbraunem Leder...Augenkrebs lass nach. Und nix drin außer Navi Pro...hau ab

Die großen Diesel werden oft als Dienstwagen geleast und dort wird nicht gegeizt. Ein 5er lebt von seiner Susstattung. Punkt.

Vorteil des 8-Enders ist meiner Meinung nach das bessere Zusammenspiel mit der Sportautomatik...das passt einfach. Die Sportautomatik dreht den Diesel für meinen Geschmack zu weit aus. Lässt sich aber mit Alpinasoftware fürs Getriebe beheben.

Und so blöd es sich anhört...ich finde im Innenraum klingt der Diesel besser. Der N63B44TÜ klingt so gar nicht nach V8. Eher wie ein asthmatischer 4Zylinder. Dort müsste man für meinen Geschmack nochmal zu ner aftermarket Abgasanlage greifen. Die Auswahl hält sich aber dort sehr in Grenzen. HMS hat ne Klappenanlage im Programm die dann gleich wieder etwas viel des Guten ist.(zumindest bei mir am Familienkombi)

Gut gehen tun beide...wenn es dir nicht reicht gibt es auch noch nen M550d der ist motorseitig auch sehr sehr zuverlässig...man liest wenig Klagen.

Der E61 M5 wie vom TE vorgeschlagen ist wie ich finde keine wirkliche Option weil mittlerweile zum Sammlerstück geworden und nur noch zum Angucken und nicht mehr zum Fahren verwendet. Damit viel zu teuer und steigend.

davon abgesehen ist der e 61 m5 auch nicht gerade der haltbarste kandidat . . . wenngleich er auch sicher ein besseren sound hat als der v8 ;-)

viele grüße

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 9. Juni 2019 um 07:37:48 Uhr:


Gut gehen tun beide...wenn es dir nicht reicht gibt es auch noch nen M550d der ist motorseitig auch sehr sehr zuverlässig...man liest wenig Klagen.

Der 50d Motor ist dem 35d sicherlich vorzuziehen.
Er zeigt sich in der Tat recht problemlos/haltbarer was man
allgemein so vernehmen kann.
Vermutlich auch deshalb weil er soweit durchoptimiert
wurde ohne auf Sparflamme gekocht worden zu sein.
Davon bin selbst ich überzeugt.

Leider ist so n Motor aber nicht das einzige an so nem Auto.
Und der Rest ist auch soweit gleich mit allen anderen
F1x ... somit gibts da nix zum aussuchen.

50i scheidet aus ... der ist eigentlich nur
ein einziges Problemchild. Was mittlerweile
eigentlich auch jeder Dödel weis.

Der E6x M5 ist ne andere Kategorie ... wie
bereits erwähnt mehr Sammler Hobby Objekt.

Ne alternative könnte noch ein M5 F10 sein
zum 50d ... geht nochmals bedeutend besser
und im Unterhalt fast gleich. Viele Dinge wie FW
Bremse etc ist auch besser .... auch hat er den dämlichen xdrive nicht ... leider dürften
die meisten Gebrauchten recht durchgewixt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen