e61 535d wandler problem

BMW 5er

Guten Tag Freunde

Nach jahrelang fremdgehn bin jetzt wieder bei meiner alten liebe BMW gelandet 🙂 Habe mir heute einen 535d EZ 02/05 gekauft nur leider ist der wandler kaputt, drehzahlschwankungen und es fühlt sich so wie ein durchrutschendes kupplung. Kennt ihr irgendwelche anlaufstellen wo ich einen generalüberholten Wandler bekomme? Hab irgendwo im Forum gelesen das jemand direkt bei ZF einen generalüberholten für 332€ bekommen hat kann das sein, weil bei ebay verlangen sie mehr wie das doppelte.

Wünsch allen einen erholsamen samstag abend

Beste Antwort im Thema

neurocil behält deine dummen Kommentare für dich bitte wenn du keine Ahnung hast !

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@farsako schrieb am 13. Januar 2015 um 22:01:13 Uhr:


Und mittlerweile wechseln wir bei jedem Bmw ab 2005 den LMM weil der LMM kann auch zum Kurzschluss /defekt der magnetventile führen

Ok. weist du ungefähr aus dem stegreif was das alles kosten würde?

Dann geht meine rechnung auf. Ich habe es mir schon gedacht das seit dem das mein LMM defekt war, das getriebe angefangen hat zum spinnen. Bei 160.000km(August 2013) hat mir damals bmw den LMM getauscht. ich habe das auto zurückbekommen und dann hat das getriebe zum spinnen angefangen. Genau mit den fehlern was ich dir beschrieben habe. Jetzt habe ich mitlerweile 211.000km. und einmal ist es schlimmer. dann wieder nicht so schlimm. Dann mal gar nichts. Alles ist unvorhersehbar.

grüße
chris

Komplette Überholung mit neuem wandler plus ein und Ausbau ca. 2200 netto und Instandsetzung würde ich bei diesem Fehler und bei dieser km Leistung nicht empfehlen weil der 5 Gang Probleme tauchen ab 200 tkm auf .
Im E-Kupplung (5gang) ist eine Anlauf buchse die verschleißt gerne und das merkt man in dem man bei 100kmh von 6-5 runterschaltet und das Getriebe im
Notprogramm geht
Und nach Überholung hast du mindestens 1 l Verbrauch weniger

Man kann über den Preis natürlich reden wenn du bei ZF Köln Umbscheiden anrufst und denen erwähnst das du durch Motor Talk auf die Firma gekommen bist dann gehen die mit dem Preis sicher bisschen runter :-

Mit 2200euro bekomm ich auch schon ein austausch getriebe bei ZF. Das müsste ja eigentlich das gleiche dann sein wie wenn ich jetzt mein getriebe überholen lassen würde. oder?

Ähnliche Themen

Naja ich sag mal so von einem Austausch Getriebe kannst du die km Laufleistung nicht sehen und du weist nicht wie der vorherige Fahrer mit dem Getriebe gefahren ist und für 2200 Euro bekommst du nur das Getriebe mit Öl bei Zf Umbscheiden kostet das alles mit ein und Ausbau 2200 Euro wenn du ein Austausch Getriebe kaufst muss du es von einer fach Werkstatt aus und einbauen damit die Garantie erhalten bleibt plus das neue Austausch Getriebe muss geflasht werden das heißt software von alte Getriebe kopieren und auf das neue Getriebe programmieren

und das kann nur eine Zf Service Stelle oder man tauscht die mechhatronik damit die software erhalten bleibt dann aber erlischt die Garantie und die beiden mechatroniks müssen Teil zerlegt werden damit du die neuen magnetventile nutzen kannst also zu viel Aufwand wenn du das Geld hast dann Kauf Austausch dann aber wird das deutlich teurer als 2500€

Zitat:

@farsako schrieb am 13. Januar 2015 um 22:01:13 Uhr:


Und mittlerweile wechseln wir bei jedem Bmw ab 2005 den LMM weil der LMM kann auch zum Kurzschluss /defekt der magnetventile führen

Hallo Farsako,

Ich habe hier mit Begeisterung deine Beiträge gelesen ...
Sag mal ihr wechselt präventiv den LMM hab ich das richtig verstanden ?
Also wenn der LMM in die knie geht kann man auch ein Problem mit dem Getriebe bekommen ?

Beste Grüsse
joop11

Sowie ich das rausgelesen habe sind die syptome für einen defekten wandler und defekte kupplungen im getriebe sehr ähnlich. Lieg ich da richtig?

Joop leider ja ich habe die Erfahrung gemacht das das Getriebe wegen LMM ins Notprogramm geht und das Getriebe braucht die Signale von LMM eins der Symptome ist schaltschlag von 2-1 das heißt Ampel wird rot man bremst und kurz vor Stillstand schaltschlag von 2-1 oder schaltschlag bei Kickdown muss nicht immer der Grund sein aber öfters und wenn nach LMM der Fehler immernoch vorhanden ist dann ist durch den defekten LMM das Getriebe verschließen

slm serseri38 wandler nur wenn das Fahrzeug nicht fährt oder bei konstantem Gas Position bei 80 -100 km/h ruckeln oder anfahren mit ruckeln

Zitat:

@farsako schrieb am 13. Januar 2015 um 23:12:19 Uhr:


Joop leider ja ich habe die Erfahrung gemacht das das Getriebe wegen LMM ins Notprogramm geht und das Getriebe braucht die Signale von LMM eins der Symptome ist schaltschlag von 2-1 das heißt Ampel wird rot man bremst und kurz vor Stillstand schaltschlag von 2-1 oder schaltschlag bei Kickdown muss nicht immer der Grund sein aber öfters und wenn nach LMM der Fehler immernoch vorhanden ist dann ist durch den defekten LMM das Getriebe verschließen

Danke das ist mal ne Aussage ! Klingt logisch auf jeden Fall....

ich fahre nach 269 tkm immer noch mit dem ersten LMM ....

Ob ich den mal austauschen sollte allmählich ???

Schaltstösse hab ich keine :-)

Beste Grüsse...
joop11

Blöde Frage:
Was meint Ihr mit LMM?
Doch nicht etwa den Luftmassenmesser des Ansaugtraktes, oder?

k-hm

@ ich denke den meint er schon ja ....frag mal Chris870 ...der hat nach LLM Tausch die Getriebespinnerei bekommen ...
warum auch immer ....lieber n LLM präventiv....als Schlupf bis der Arzt kommt oder ??

Am besten tauschen der Preis tut schon weh aber die Auswirkung wenn defekt ist viel viel teurer

LMM und Getriebe... Leute, bitte, mein Zwechfell ist heute schon ausgelastet 😁
Der war gut.

Der Schlupf kommt, wenn der Motor zu wenig Drehmoment liefert. Das ist bei einem defekten LMM ganz normal.
Und das Getriebe tut genau das, was im Kennfeld des Steuergerätes für wenig Motor-Drehmoment vorgesehen ist: Orgeln.

Bei mir auch, heute nachmittag, als ich den Stecker vom LMM abzog. Weniger Power heisst mehr Orgeln. Und später schalten. Aber das Getriebe stört das nicht.

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen