e61 535d wandler problem

BMW 5er

Guten Tag Freunde

Nach jahrelang fremdgehn bin jetzt wieder bei meiner alten liebe BMW gelandet 🙂 Habe mir heute einen 535d EZ 02/05 gekauft nur leider ist der wandler kaputt, drehzahlschwankungen und es fühlt sich so wie ein durchrutschendes kupplung. Kennt ihr irgendwelche anlaufstellen wo ich einen generalüberholten Wandler bekomme? Hab irgendwo im Forum gelesen das jemand direkt bei ZF einen generalüberholten für 332€ bekommen hat kann das sein, weil bei ebay verlangen sie mehr wie das doppelte.

Wünsch allen einen erholsamen samstag abend

Beste Antwort im Thema

neurocil behält deine dummen Kommentare für dich bitte wenn du keine Ahnung hast !

115 weitere Antworten
115 Antworten

@ khm : die korrekte vollständige Begründung folgt ja vielleicht noch... ich kanns mir zumindest vorstellen...
Meine Erfahrung mit BMW sagt mir eigentlich auch immer :
Lieber nicht warten bis es kaputt ist sondern auch mal
vorher was machen...kann man im Fehlerfall ne ganze Menge auszuschliessen...
Mein Dicker hat jetzt fast 270tkm ohne grosse Probleme abgespult...warum nicht mal nen LLM neu ?!

Grüsse Joop11

oh man schon wieder ein besser wisser der keine Ahnung hat was meinst du woher das Getriebe den lastsignal bekommt und weist du was ein Ersatz wert ist und weist du auch was passiert wen ein Teil kurzschluss hat und mit Getriebe vernetzt ist ?

Mir persönlich fehlt hier noch die Meinung von Tragetasche jetzt ....Ich hoffe er ließt nicht nur ;-)

Haaaa Ne echt jetzt ;-)

Also ich finds irgendwie gut !

Hallo Leute,
ne Option wäre, die ganzen Verschleißteile selbst zu besorgen ( Lammelen, Buchsen, EDS, Dichtungen, Wandler etc.) und das Getriebe selbst zu überholen. Ne Anleitung hätte ich dafür. Die Frage ist, ob man sich so was zutraut.

P.S. Farsako, vielen Dank für deine Beiträge, aber kannst du bitte ab und zu mal Punkt und Komma verwenden?? Ich krieg hier sonst noch Augenkrebs.

Ähnliche Themen

@k-hm

Mir hat mal ein Zf spezi gesagt das dass getriebe den schlupf zulässt wenn für den aktuellen gang noch ausreichend drehmoment vorhanden ist.zuerst kommt der schlupf, und erst dann wird in den nächst tieferen gang geschaltet. Sehr gut zu sehen wenn man einen steilen berg mit gleichbleibender gaspedalstellung hochfährt. Aber ich behaupte immernoch das diese ganzen spinnereien vom getriebe kommen.

Ich hatte mal einen beitrag gelesen das ein user hier im forum immer wieder ruckler und leistungsschwankungen gehabt hat. Er hatte dann ein neues getriebe eingebaut und das hatte sich gelohnt. Er hatte geschrieben das sein wagen besser durchzieht wie noch nie, und das er seinen wagen nach dem getriebetausch gar nicht mehr kannte.
Der beitrag blieb mir in erinnerung. Leider weiss ich nicht mehr welcher beitrag das war, oder welcher user das geschieben hatte.

Und ich kann definitiv sagen, das seit dem der LMM bei mir defekt gegangen ist, mein getriebe diese spinnereien an den tag ruft. Ich hatte damals bei 145000km das service paket machen lassen. Alles bestens. Mein getriebe schaltete wunderbar. Hatte nie schlupf und griff sofort. Nach dem wechsel vom LMM war aufeinmal alles anders. Der lmm wurde damals bei mir noch auf gebrauchtwagen garantie getauscht. Als ich dann 3 tage später mit der reklamation gekommen bin wegen getriebe, sagte mir mein freundlicher das ich pech habe. Interressiert niemanden mehr. Denn nach dem LMM tausch war ich dann in der beweisumkehrpflicht. Und einen folgefehler sah bmw da nicht. Also lies ich das thema einfach sein.

@farsako

Vielen vielen dank für deine beiträge hier. Das forum ist durch einen getriebe spezi jetzt noch hilfreicher geworden. Ich hoffe man liest noch mehr von dier und du verabschiedest dich nicht gleich wieder🙂

@FMPeter80

diese anleitung was du da beschreibst. Ist die fürs LCI getriebe oder fürs VFL getriebe. Und ist diese auf deutsch?

Danke :-))) immer wieder gerne und ab jetzt werden die Beiträge mit , und . Bestückt :-))
Rep.Anleitungen kann man über
Automatic Choice in Niederlande kaufen.
Preis :69€
Würde aber keinen hier empfehlen das Getriebe selber zu überholen !

@Chris:

Das ist sehr leicht erklärlich, denn das habe ich mit anderen Worten ja schon vor Jahren geschrieben, denn mein Auto machte genau die gleichen Probleme. Dauernd Schlupf, wo's nicht hingehört, nervtötend spätes Schalten, keine Reaktion auf manuelle Befehle und dergleichen mehr.

Das ist die ganz normale Reaktion des Getriebes bzw. dessen Steuergerätes auf zu wenig Motor-Drehmoment. Es reicht zwar aus, um Vortrieb zu erzeugen, darum der Schlupf. Aber es reicht nicht, um einzukuppeln, darum der Schlupf. Solange, bis das Drehmoment bzw. die Leistung reicht.
Das Kennfeld ist halt auf fettes Drehmoment ausgelegt.
Bei einem Schaltgetriebe geht dem Motor dann ganz schlicht die Puste aus. Also Runterschalten. Und man merkt das sofort.
Bei Automatik nicht, die schaltet nicht sofort, sondern rührt im Wandler. Ist halt etwas dümmer als ein menschlicher Pilot. Deshalb merkt man es eben NICHT sofort.

Sobald die Ursache der Drehmomentschwäche beseitigt wird, erkennt man das Getriebe nicht wieder.
Z.B., wenn man die AGR abklemmt. Oder den LMM ersetzt (da müssen auch die Adptionswerte gelöscht werden).
Dann kommt mehr Drehmoment. Wie bei mir auch.

LMM abgeklemmt... Drehmoment deutlich weniger, deutlich mehr Schlupf. Wie früher. Nervt.
LMM wieder dran, AGR abgeklemmt... Motor geht richtig gut, das Getriebe schaltet, wie es soll. Cool.

So ist das... der LMM hat Einfluss auf den Motor und das Getriebe reagiert wiederum auf den. Das ist gewollt und richtig.
Zumindest beim LCI zeigt ein "sehr schlüpfriges" Getriebe also ganz simpel einen "defekten" Motor an.
Und es gibt jede Menge "Zwischenzustände", es handelt sich halt um ein Kennfeld, nicht um eine Kennlinie. Das ist alles.

Mit anderen Worten:
Dein LMM war defekt oder nicht adaptiert. Dadurch die Folge-Probleme.
Wie bei mir auch. Beseitigen und wundern. Wie ich jetzt.

Doch um auf das Thema zurück zu kommen:
Der TE hat vermutlich tatsächlich ein Problem mit den Getriebe. Das verhält sich, als wäre der Wandler defekt. Mit Motorsachen ist das Verhalten seines Fahrzeuges nicht zu erklären. Soweit waren wir hier ja schon.

k-hm

Zitat:

@farsako schrieb am 13. Januar 2015 um 21:35:57 Uhr:


Die haben bei dir die e Kupplung instandgesetzt was auch der häufigste Fehler bei diesen Getriebe Typ Arten sind und dazu brauche ich wie gesagt 150€ neues Öl und 5 std und außerdem in Zf Köln überholen die mechhatronik plus das alte Öl bis auf ein Liter rauspumpen neue Öl Wanne plus 10-12 l Öl für 625€-675€

Du kannst erzählen was du willst.Ich habe meine Getriebe zerlegt gesehen und Mechatronik zerlegt und Wandler auch und das nur in 2 Stunden. Der Unterschied liegt an Arbeitskosten. Dort arbeiten die vielleicht für 4€ pro Stunde. Hierzulande man fängt an ab 40€ pro Stunde und da kommst du auf 2200€ netto(als jede eine Firma hätte und vom Steuer absetzen kann).

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Januar 2015 um 08:35:32 Uhr:



Zitat:

Mit anderen Worten:
Dein LMM war defekt oder nicht adaptiert. Dadurch die Folge-Probleme.
Wie bei mir auch. Beseitigen und wundern. Wie ich jetzt.

k-hm

Mein LMM ist ja neu gekommen, und wurde auch adaptiert. Die adationswerte wurden auch gelöscht. Auch ich habe selber die adaptionswerte gelöscht.

Eventuell bringt eine neu kalibrierung des lmm etwas. aber da trau ich mich nicht so richtig drüber. Weil der ist ja schon 50.000km gelaufen. und wenn ich den jetzt den steuergerät als neu mitteile, dann mach ich es eventuell noch schlimmer.

grüsse
chris

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 14. Januar 2015 um 09:10:55 Uhr:


Mein LMM ist ja neu gekommen, und wurde auch adaptiert. Die adationswerte wurden auch gelöscht. Auch ich habe selber die adaptionswerte gelöscht.

Eventuell bringt eine neu kalibrierung des lmm etwas. aber da trau ich mich nicht so richtig drüber. Weil der ist ja schon 50.000km gelaufen. und wenn ich den jetzt den steuergerät als neu mitteile, dann mach ich es eventuell noch schlimmer.

grüsse
chris

Klar, ich würds auch nicht tun, sehe ich genauso.

Ich meinte auch nicht, dass Dein LMM jetzt schuld ist und defekt... das war nur ein Beispiel. kann genausogut andere Ursachen haben.
Alles, was den Motor beeinflusst, hat indirekt über das Motorverhalten auch Einfluss auf das Schaltverhalten. Einfach, weil sich das Getriebe anpasst.

k-hm

Zitat:

@harvol schrieb am 14. Januar 2015 um 08:49:40 Uhr:



Zitat:

@farsako schrieb am 13. Januar 2015 um 21:35:57 Uhr:


Die haben bei dir die e Kupplung instandgesetzt was auch der häufigste Fehler bei diesen Getriebe Typ Arten sind und dazu brauche ich wie gesagt 150€ neues Öl und 5 std und außerdem in Zf Köln überholen die mechhatronik plus das alte Öl bis auf ein Liter rauspumpen neue Öl Wanne plus 10-12 l Öl für 625€-675€
Du kannst erzählen was du willst.Ich habe meine Getriebe zerlegt gesehen und Mechatronik zerlegt und Wandler auch und das nur in 2 Stunden. Der Unterschied liegt an Arbeitskosten. Dort arbeiten die vielleicht für 4€ pro Stunde. Hierzulande man fängt an ab 40€ pro Stunde und da kommst du auf 2200€ netto(als jede eine Firma hätte und vom Steuer absetzen kann).

Ich zerleg dir das Getriebe in 15 min wie du es meinst ich meine aber zerlegen mit Kupplungen aufmachen

Feder packet raus holen Buchsen raus schlagen und mechatronik tue ich nicht so wie die zerlegen einfach teilen ich nehme alle Kolben mit Federn raus und ersetze die Federn mit verstärkten Federn wenn das Getriebe komplett zerlegt ist reicht noch nicht mal ein ganz normaler pc Tisch nicht aus mindestens 3 Tische

Aber komm ich will deren Arbeit nicht schlecht reden .

Wenn ich mein Auto direkt nach reperatur verkaufen will ist das die beste Lösung wenn man aber vor hat mit dem Fahrzeug länger zu fahren dann wäre meine Theorie am besten .

Ruf Zf Köln an und frag die wie viel es kosten würde das Getriebe nur instand zu setzen man kommt auf die gleiche Summe .

Und nur zu Info an alle .:die Getriebe Techniker die nach der reperatur ein weiteres ölwechsel nach 2 tkm anfordern dann haben die nicht sauber gearbeitet Ende aus

Jepp Fasarko das sehe ich genauso ....das iss ja als wenn mein Zahnarzt sagt nachdem er mir n Implantat gepflanzt hat ....kommen Sie mal in 2 Monaten wieder dann bekommen Sie n Schöneres ;-) ;-)

Wieviel getriebeöl muss ich einfüllen nach dem wandler wechsel? Hab mal was von 9,5 L gelesen stimmt das?

9,5 ist die angegebene Füllmenge ...jaaa... Richtwert erst mal das was raus kommt muss auch mindestens wieder drauf ;-) Füllstand Kontrolle : Getriebetemp 40 ° C bei laufendem Motor tropfenweise aus der Überfüllschraube ! (M24x1)
Natürlich beim befüllen immer alle Gänge durchschalten !

Genau Joop hat recht befüllen bis raus läuft starten dann nochmal befüllen bis raus läuft dann Gänge hochschalten auf der Bühne einfach fahren (Esp) ausschalten dann nochmal den füllstand kontrollieren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen