e61 535d wandler problem

BMW 5er

Guten Tag Freunde

Nach jahrelang fremdgehn bin jetzt wieder bei meiner alten liebe BMW gelandet 🙂 Habe mir heute einen 535d EZ 02/05 gekauft nur leider ist der wandler kaputt, drehzahlschwankungen und es fühlt sich so wie ein durchrutschendes kupplung. Kennt ihr irgendwelche anlaufstellen wo ich einen generalüberholten Wandler bekomme? Hab irgendwo im Forum gelesen das jemand direkt bei ZF einen generalüberholten für 332€ bekommen hat kann das sein, weil bei ebay verlangen sie mehr wie das doppelte.

Wünsch allen einen erholsamen samstag abend

Beste Antwort im Thema

neurocil behält deine dummen Kommentare für dich bitte wenn du keine Ahnung hast !

115 weitere Antworten
115 Antworten

Schade ist zu weit komme aus Stuttgart werde mich mal mit ZF Stuttgart in Verbindung setzen. Mal schauen ob dir mir weiter helfen können.

Du könntest evtl den wandler-druck am Getriebe prüfen. Bei konstantem Druck und drehzahl Schwankungen ist der Wandler hin. Bei pulsierenden ist die Ansteuerung defekt. Z.b
der EDS 6. Die Frage ist nur, ob man im eingebauten Zustand an den Messanschluß rankommt. Ich muß mal bei meinem demnächst nachschauen, will auch den wandler Druck prüfen.

Ansteuerung defekt schon mal ein guter stichwort FMPeter90. Nachdem wandler wechsel sind die drehzahlschwankugen weg aber wie du gesagt hast ist noch pulsieren vorhaden. Ich hab mal das genauer beobachtet und wollt mal fragen wie sich die magnetventile verhalten müssen. Ab 4. Gang geht der magnet ventil 1 auf Ein ansonsten schaltet keiner von dene. Und wenn es durchrutscht ist die anzeige von wandlerkupplung auf "geschlossen" wie auf dem bild zu sehn, wenn der wandler dann zu packt wird die anzeige schwarz und zeigt "offen" an. Das sollte doch andersrum sein oder nicht?

Zitat:

@farsako schrieb am 13. Januar 2015 um 16:11:44 Uhr:



Zitat:

@harvol schrieb am 13. Januar 2015 um 13:11:16 Uhr:


Ich dachte Ölspülung schaft verbesserung aber bei diesem Laufleistung besser das Geld sparen für Instandsetzung. In PL wurde das Getriebe total Überholt also auch Wandler und Mechatronik.
Für das Geld wurde dein Getriebe Aufjedenfall nicht überholt und wenn ja dann nicht mit original Teile
Allein dichtsatz und Lamellen Satz Kosten über 300€ Hinzu kommen die Magnetventile 350€ plus wandler 300€ und wenn dein Getriebe wirklich komplett überholt wurde wozu dann der Ölwechsel nach 2 tkm ich bin selber ein Getriebe Techniker auch wenn du Zubehör Teile einbaust kommst du mit dem Preis nicht hin ich glaube die haben bei dir reine Instandsetzung durchgeführt und deshalb der Ölwechsel nach 2 tkm damit der Rest Dreck raus kommt in dein Getriebe war nur eine Kupplung (E) kaputt Krankheit von diesen getrieben
Ich hätte dir das alles für 800€ gemacht und für 1200€ hätte ich zusätzlich noch bring und hol Service gemacht aber naja läuft ja jetzt und bei Instandsetzung gibt es nur Garantie auf die durchgeführte Arbeit das heißt wenn du später Probleme mit dem 5 Gang hast gibt es dafür kein Garantie gesetzlich geregelt in EU .

Hey kannst du es auch bei meinen überholen bei mir ist der wandler am ende ..aber das was du für 800 euro machst würde ich gerne auch machen lassen von dir hauptsache mein 535d rennt wieder ohne wandler probleme durch saarbrücken????

Ähnliche Themen

hey farasko ich brauche deine hilfe kannst du mir eine nachricht schicken kann dir keine schicken

Hallo kennt jemand die Festbremsdrehzahl?
Wenn ich auf der Bremse stehe und Kickdown gebe dreht er bis ca 2800 Umdrehungen hoch.

Normal oder Wandler hin?

Gruss

Hallo kann ein Wandler rasseln?
Ich hab die Vermutung das bei mir der Wandler rasselt wenn ich mit Inpa die Wandler Drehzahl auslese und die bei 0 ist (z.B. Rückwärtsgang und Brempedal gedrückt) rasselt es nicht.

In P und N ist ein rasseln da.
Bei D kommt das Rasseln erst wenn man stehen bleibt nach kurzer Zeit ich schätze mal so 3-4sek.

Gruss

Hi Farasko,

falls Du nicht allzu weit von mir wohnst, würde ich gerne die Überholung meines Getriebes in Auftrag geben. Ich komme aus Kreis Reutlingen und Du?

Folgendes Problem mit meinem E61, 525d LCI, Bj 2007/10, Kombi, Automatik, 193PS:

Gestern im Stadtverkehr folgende Fehlermeldung:
- Getriebe gestört! Gemäßigt fahren!

-> Auto lief im Notlaufprogramm: Gas Annahme sehr schlecht, Rückwärts fahrt nicht möglich;

Im Check-Control-Menü standen noch weitere Meldungen:

- DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren
- Fahrerregelsystem! Gemäßigt fahren
- Anfahrassistent inaktiv!

Heute morgen keine Spur mehr von diesen Meldungen. Aber trotzdem, seit einer längerer Zeit (auch nach einem Getriebeöl Wechsel) ruckelt die Schaltung beim anfahren. Also der erste Gang wird so richtig reingefetzt.... wie wenn etwas hängen würde....

Gib Bescheid ob Du das machen kannst. Falls nicht, vielleicht eine Empfehlung hier im Kreis Tübingen/Reutlingen/Stuttgart?

LG
Stefan

@ lederjacke. Der Beitrag von Fiasko in diesem Thread ist 5 Jahre alt.Meinst du er meldet sich auf deine anfrage😉

Hallo Faltenbalg ! Reparierst du noch Auomatikgetriebe bei einem BMW E60 ?

Gruß Micha

@Faltenbalg24746 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:11:44 Uhr:

Zitat:

@harvol schrieb am 13. Januar 2015 um 13:11:16 Uhr:


Ich dachte Ölspülung schaft verbesserung aber bei diesem Laufleistung besser das Geld sparen für Instandsetzung. In PL wurde das Getriebe total Überholt also auch Wandler und Mechatronik.

Für das Geld wurde dein Getriebe Aufjedenfall nicht überholt und wenn ja dann nicht mit original Teile
Allein dichtsatz und Lamellen Satz Kosten über 300€ Hinzu kommen die Magnetventile 350€ plus wandler 300€ und wenn dein Getriebe wirklich komplett überholt wurde wozu dann der Ölwechsel nach 2 tkm ich bin selber ein Getriebe Techniker auch wenn du Zubehör Teile einbaust kommst du mit dem Preis nicht hin ich glaube die haben bei dir reine Instandsetzung durchgeführt und deshalb der Ölwechsel nach 2 tkm damit der Rest Dreck raus kommt in dein Getriebe war nur eine Kupplung (E) kaputt Krankheit von diesen getrieben
Ich hätte dir das alles für 800€ gemacht und für 1200€ hätte ich zusätzlich noch bring und hol Service gemacht aber naja läuft ja jetzt und bei Instandsetzung gibt es nur Garantie auf die durchgeführte Arbeit das heißt wenn du später Probleme mit dem 5 Gang hast gibt es dafür kein Garantie gesetzlich geregelt in EU .

Aufgrund von Leistungsmangel bin ich jetzt auch über den LMM gestolpert. Hab mal die LMM Adaption gelöscht und bin dann zuerst mit abgestecktem LMM ne Runde gefahren. Fahrverhalten gefühlt eine Nuance besser. Zu dem Zeitpunkt war der Krümmer noch undicht. Das Problem habe ich heute gefixt und dann den LMM wieder angesteckt. Fahrverhalten jetzt schlechter als ohne LMM und nen Schaltruck vom 1 <-> 2. Leistungsentfaltung ist wie auf Valium, Spritverbrauch erhöht usw. Neuer LMM ist bestellt und ich freue mich schon wie bolle auf den neuen LMM. Der aktuelle ist jetzt 270tkm drin.

Edit: Mal mit INPA Live Soll Luftmasse betrachtet. Bei langsam Gas geben alles i.O Bei Gasstössen geht der Soll durch die Decke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen