E61 535d Aus Rubin-Schwarz wird weiß! plus Leistungs-steigerung auf 333PS
So - meiner hat sich nun auch leicht verändert -
und was lässt Aktzente wie M-Paket und Co. besser erscheinen, als weiß?
Ausgangsbasis ist ein 2008er 535d E61 Individual,
innen Merino-Platin,
außen Rubin-Schwarz Metallic (eigentlich eine Traumfarbe, aber sehr Undankbar!😛 )
M-Paket und innen Voll,
ausser ACC - das wollt`ich nun wirklich nicht - man wird ja wohl noch selber bremsen dürfen!
Hier nun (Winter-)Bilder vorher:
Beste Antwort im Thema
Nun zu den Modifikationen:
Optik:
Aussen Weiß foliert - ein Traum, perfekte Arbeit hat seinen Preis,
1450 Euro,
(Nebel-Leuchten Einlässe und das gesamte Dach samt "Dachspoiler- Abrißkante Dingens" mußte unbedingt Schwarz-Matt,
individuell halt😁 )
Scheiben ab B-Säule getönt -
300 Euro,
Vorne die Hartge - Frontspoiler-Lippe,
am Heck der AC Schnitzer Heckschürzeneinsatz,
welcher mit dem eingearbeiteten Diffusour wirklich was her macht,
Felgen sind von Breyton,
Race GTS 20", VA 245/35 Michelin PilotSport
HA 295/25 Michelin PilotSport (schweine - Teuer!!!)
Schwarze Nieren aus der Bucht, passend zu den Felgen.
zur Leistung:
Wer einen 6-Zylinder Diesel mit dem Kürzel 35d mal gefahren hat,
weiß, das es schon gut vorwärts geht -
aber, da ist noch ne Menge mehr drin!
Also ab zu Hartge: 😁😁😁
Driftbox und Hartge Prüfstand bestätigten mir eine Basis-Leistung von 297PS und 604,1 Nm -
(also gut eingefahren😰 )
aber bei 256 angezeigten und echten GPS 250Km/h bei ca 3700 U/min kam die übliche und äußerst abrupte Beendigung des Vortriebes - zum Kotzen, echt!!!
(das war noch mit den M-Rädern M135)
Nun, nach der Um-programmierung des Steuergerätes wurde erneut gemessen:
333PS und 697 Nm auf dem Prüfstand von Hartge und die Drift-Box spuckte sogar 340PS aus!😰
Untenrum kaum Änderung, aber ab der 60er Marke spürbarer Leistungszuwachs,
manchmal kommt das Grinsen immernoch hoch...😛
Nun ist dank den Michelin`s mit erhöhtem Abrollumfang erst bei echten 269,5Km/h Schluß!
(und das liegt leider am Getriebe-Begrenzer, der gnadenlos bei 4050U/min den Riegel vorschiebt,
ansonsten wäre da noch immer Luft - ein Wahnsinn, es ist doch ein Diesel und dazu ein Pampersbomber!!!)
Ach ja, generell fahre ich gemütlich - mein momentan-Verbrauch liegt bei 7,4 Litern, seit ca 650 Km....
Alles gut gemixt!
Mein Fazit:
Mir gefällt er jetzt richtig gut -
DieselPower wie ich sie nicht für möglich hielt!!!
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hififreak007
eher selten, oder im bewachten Parkhaus.
Aber geb`dir Recht - das hol ich mal nach...
... na, dann noch viel Spaß mit dem schikkken.
Kannst Du den Folierer (welcher?) weiterempfehlen? Suche noch einen, der mir einige Teile an meinem neuen F01, den ich im Herbst bekomme, bearbeitet. Sind für meinen Geschmack zu viele Chromteile dran ...
Gruß Micha
Scheibendesign/WerbeRitter sind wirklich top - Berlin Friedrichshain ist ja auch nicht weit weg!
... danke! Werde zu gegebener Zeit dort mal ein Sprecher machen! 🙂
Ähnliche Themen
Hast du mit der Driftbox mal die Beschleunigung, z.B. von 100-200 gemessen?
Das würden mich die Zeiten vor und nach dem Tuning interessieren:-)
hehe... mal jemand, der was mit der Driftbox anfangen kann...
hab ich gemacht!
Diagramme stell ich dir heut abend rein!
so, hier das Drift-box Logfile als Screenshot von gestern Nacht:
Ausgangsbasis:
Autobahn aus Stillstand ab Beschleunigungsstreifen,
Alles auf Normal, kein DS, kein DTC, alle elektr. Helferlein an!
Tank 1/3 voll - Aussentemperatur 19grad celsius, 2:00Uhr nachts!
...ganz allein...😛
Fahrzeug E61 535d 2008,
Hartge Kennfeldoptimierung mit V-max. Aufhebung
Werte:
0-100Km/h: 6,1sec
0-200Km/h: 22,1sec
100-200Km/h: 16,0sec
Leider lange Schaltpause bei ca 193km/h, manuell sicher 2/10tel schneller!
Alles in einem Lauf gemessen,
Höhenabweichung 3m auf gesamter Distanz, also nicht der Rede wert!
Ein gutes Ergebnis, wie ich finde!
Ach ja... Serie hat er wohl 26-27Sekunden gebraucht von 0 auf 200 als Kombi!😁
Danke für die Driftbox-Aufzeichnung.
Endlich mal jemand der Fakten sprechen lässt.
Als die Daten gestern Abend noch nicht online waren, dachte ich mir schon, dass da noch jemand in der Nacht unterwegs sein wird=)
Ich kenne leider nicht die Werte des serien 535d, habe aber hier noch die Daten der Autozeitung vom 535d (Limo) Bj. 2004.
0-100 km/h 6,8 Sekunden
0-180 km/h 19,5 Sekunden
0-200 km/h 25,4 Sekunden
Damit bist du von 100-180km/h 0,8 Sekunden schneller?
Das kann aber auch gut an den 20" Felgen liegen. Breyton ist ja nicht dafür bekannt, leichte Felgen zu bauen.
Mit 17" wärst du bestimmt ein gutes Stückchen schneller. Ich schätze mal das es ca. 2 Sekunden von 0-200 sein dürften.
Weisst du zufällig das Gewicht der Felgen+Reifen?
Habe auch noch selbst erfahrende Daten von einem 535d Touring, vor LCI. Mit M135 Felgen (245/40 18).
Leider nur den Tacho gefilmt und dann die Zeiten im Video gestoppt, daher besteht zur Realität wohl etwas Abweichung.
Strecke wies eine leichte Steigung auf. Tank 7/8 voll, irgendwann im letzen August aufgenommen.
100-160 km/h 8,0 Sekunden
100-180 km/h 12,0 Sekunden
100-200 km/h 17,3 Sekunden
100-205 km/h 18,5 Sekunden
Tachoabweichung beträgt ca. 2,5-3%.
So eine Driftbox ist aber wirklich eine feine Sache:-)
Würde die auch gerne mal in unseren 530d hängen:-)
Wie recht du hast - der Durchzug hatte gelitten, das war sofort spürbar!
die Breyton GTS wiegt vorne 24,6Kg mit Reifen,
hinten 10Zoll breit, 26,5Kg mit Michelin Pilot Sport 2!
Das originale "Boller-Polter-Runflat-NCT Rad" auf M135 wiegt 25,5Kg - alles gemessen😉
Durch die erhöhte Entfernung zur Nabe, also weiter aussen liegende Rotationsmasse,
ist`s über die Breyton schon schwerfälliger geworden - spürbar,
aber bei 11,5cm weniger Abrollumfang am Original BMW-Rad ist leider schon bei 262,6Km/h und 4050 U/min Schluß!
Da hätte die V-Max Öffnung ja wirklich viel gebracht...😠
AC-Schnitzer hat zwar die Lösung dafür,
aber für einen Satz geschmiedete 20Zöller aus Aachen 6000 Euro hinzublättern,
kam mir nun nicht in den Sinn!
...auch wenn das Felgengewicht von 12Kg ein Traum ist!!!😰😰😰
Werde aber die Latenz-Messungen die Tage mal mit dem orig.M135er Satz messen -
und manuell bei knapp unter 4000 schalten,
dann lässt sich noch einiges rauskitzeln!😉
Mich tät`mal interessieren, wie die Getriebe-begrenzung bei 4050 U/min auszusetzen ist...
denn dann ist erst bei 293Eff Km/h, also etwa 286Km/h Schluß!
(gesehen im M5-Board-war aber der 535d...)
Das ist mal wieder so ein"Schutz-Baustein" - die Spaßbremse schlechthin!
Bei erhöhter Getriebetemperatur setzt er sowieso das Kennfeld herab,
aber gut.
Hätte ich mir es leisten wollen, dann hätte ich anstatt den jetzt bestellten weißen, den rubinroten genommen. Aber mit den schwarzen Felgen schaut der natürlich auch ganz lecker aus.
Da ich einen xdrive bestellt habe, wird das mit den schwarzen Felgen für meinen nicht ganz so einfach werden.
Ich hätte ihn nie weiß gemacht (obwohl ich weiß bei nem e60/61 sehr sehr sehr sehr schön finde) !
Aber du hast Rubin-Schwarz gehabt. Ich hätte dich für die Farbe beneidet ! Lass uns tauschen ^^
gruß Tobi
Das Gewicht der 20" erstaunt mich jetzt aber.
Die sind ja leichter als unsere M172 19" Felgen.
Eine Felge wiegt 15,5kg + ca. 12,5kg Reifen:-(
Die 17" RFT Winterreifen wiegen ca. 22,5kg mit Reifen und sind vom Komfort her schlechter als die 19" ohne RFT.
Das Gewicht macht sich natürlich etwas bemerkbar, vor allem im Teillastbereich:-(
Der Abrollumfang von 245/40 18 (198,6mm) und 295/25 20 (199,3mm) ist doch nahezu identisch.
Oder wie kommst du auf 11,5cm?
Der Vergleich mit den M135 ist wirklich interessant:-)
Darauf bin ich schon sehr gespannt, wie Stark sich das Felgengewicht bei der Leistung merkbar macht.
Vielleicht knackst du die 20Sekunden Grenze? :-)
Meinst du, dass du schneller bist, wenn du bei 4000u/min schaltest?
Ich hatte immer das Gefühl, dass der 535d auch gerade deswegen so schnell ist, weil er ein weitreichendes Drehzahlband hat.
Da müsste man mal ein Diagramm anfertigen, welches einem zeigt, welche Leistung am Rad bei welcher Drehzahl und Gang anliegt.
Die Maximalleistung des serien 535d liegt bei 4.400 u/min an.
Das maximale Drehmoment (580NM) bei 1750-2250u/min. Bei 4.000 u/min sind es "nur" noch 490NM, bei 4.400 u/min ca. 455NM und bei ca. 4.750 350NM.
Aber das Drehmoment ist ja ausschlaggebend für die Beschleunigung, nicht die PS.
Schöne Grüße aus Berlin:-)
Das Problem ist, das er eine gefühlte Ewigkeit braucht, wenn er aus der 4. Schaltstufe in die 5. schaltet -
"nein...ich kann noch....4300... noch nicht...4400....okay... ich hab keine Puste mehr...shit, wo ist der 5.Gang???...ich hab ihn, ich hab ihn!...jetzt nochmal tief Luft holen.... dann komm`ich aber!!!"
So in etwa vergeht diese ca 1,5sek. lange Schaltpause - das kann man manuell besser, indem ich ihm einfach schon vorher das Zügel aus der Hand nehme!
UPS - Tipp - Fehler - 1,5cm mehr Abrollumfang, nicht 11,5cm!
meine knapp 700NM liegen bei 2550U/min an,
PMax 244,4 KW bei 187Km/h und 3640U/min
Die Drehmomentkurve nimmt bei 3800U/min wieder ab, also früher schalten!
Hier nochmal das Leistungsdiagramm!
Du kommst aus Berlin?
Mal Lust auf`nen Kaffee?
Noch jemand?
Machen wir doch mal ein kleines Fünfer-Treffen...😉