E61 535d Aus Rubin-Schwarz wird weiß! plus Leistungs-steigerung auf 333PS

BMW 5er E60

So - meiner hat sich nun auch leicht verändert -
und was lässt Aktzente wie M-Paket und Co. besser erscheinen, als weiß?

Ausgangsbasis ist ein 2008er 535d E61 Individual,
innen Merino-Platin,
außen Rubin-Schwarz Metallic (eigentlich eine Traumfarbe, aber sehr Undankbar!😛 )
M-Paket und innen Voll,
ausser ACC - das wollt`ich nun wirklich nicht - man wird ja wohl noch selber bremsen dürfen!

Hier nun (Winter-)Bilder vorher:

Beste Antwort im Thema

Nun zu den Modifikationen:

Optik:

Aussen Weiß foliert - ein Traum, perfekte Arbeit hat seinen Preis,
1450 Euro,
(Nebel-Leuchten Einlässe und das gesamte Dach samt "Dachspoiler- Abrißkante Dingens" mußte unbedingt Schwarz-Matt,
individuell halt😁 )

Scheiben ab B-Säule getönt -
300 Euro,

Vorne die Hartge - Frontspoiler-Lippe,

am Heck der AC Schnitzer Heckschürzeneinsatz,
welcher mit dem eingearbeiteten Diffusour wirklich was her macht,

Felgen sind von Breyton,
Race GTS 20", VA 245/35 Michelin PilotSport
HA 295/25 Michelin PilotSport (schweine - Teuer!!!)

Schwarze Nieren aus der Bucht, passend zu den Felgen.

zur Leistung:

Wer einen 6-Zylinder Diesel mit dem Kürzel 35d mal gefahren hat,
weiß, das es schon gut vorwärts geht -
aber, da ist noch ne Menge mehr drin!

Also ab zu Hartge: 😁😁😁

Driftbox und Hartge Prüfstand bestätigten mir eine Basis-Leistung von 297PS und 604,1 Nm -
(also gut eingefahren😰 )
aber bei 256 angezeigten und echten GPS 250Km/h bei ca 3700 U/min kam die übliche und äußerst abrupte Beendigung des Vortriebes - zum Kotzen, echt!!!
(das war noch mit den M-Rädern M135)

Nun, nach der Um-programmierung des Steuergerätes wurde erneut gemessen:

333PS und 697 Nm auf dem Prüfstand von Hartge und die Drift-Box spuckte sogar 340PS aus!😰
Untenrum kaum Änderung, aber ab der 60er Marke spürbarer Leistungszuwachs,
manchmal kommt das Grinsen immernoch hoch...😛

Nun ist dank den Michelin`s mit erhöhtem Abrollumfang erst bei echten 269,5Km/h Schluß!

(und das liegt leider am Getriebe-Begrenzer, der gnadenlos bei 4050U/min den Riegel vorschiebt,
ansonsten wäre da noch immer Luft - ein Wahnsinn, es ist doch ein Diesel und dazu ein Pampersbomber!!!)

Ach ja, generell fahre ich gemütlich - mein momentan-Verbrauch liegt bei 7,4 Litern, seit ca 650 Km....
Alles gut gemixt!

Mein Fazit:
Mir gefällt er jetzt richtig gut -
DieselPower wie ich sie nicht für möglich hielt!!!

59 weitere Antworten
59 Antworten

@Tobi:

ich hatte nach einem Halben Jahr 14 Steinschläge allein auf der Haube -
zusammen so groß wie eine 55er Briefmarke..
dank BMW`s neuen Acryllacken wohl nicht vermeidbar - habe die Haube und Frontschürze nun neulackiert, dann gleich die Folie drüber -
das kann ich in 3 Jahren etwa 4mal machen - dann habe ich die Folierung 1 1/2 mal bezaht!!!

bei meinem Evo (Rennstrecke) oder am ML habe ich nichts dergleichen - es ist einfach der Lack, der mich störte, nicht die Farbe!
Okay - Rubinschwarz war auch meine Wunschfarbe, aber in Anbetracht auf die Anfälligkeit schütze ich ihn lieber und habe in 3 Jahren immernoch einen Neuwagenlack - sollte mir das weiß mal nichtmehr gefallen...😎

Ich wohne in Wannsee.
Muss nicht unbedingt ein Kaffee sein, aber es soll ja nicht am Getränk scheitern😉
Wir können uns gerne demnächst mal treffen🙂

Gruß
Hendrik

Zitat:

Original geschrieben



Ausgangsbasis:
Autobahn aus Stillstand ab Beschleunigungsstreifen,
Alles auf Normal, kein DS, kein DTC, alle elektr. Helferlein an!
Tank 1/3 voll - Aussentemperatur 19grad celsius, 2:00Uhr nachts!
...ganz allein...

Fahrzeug E61 535d 2008, Hartge Kennfeldoptimierung mit V-max. Aufhebung

Werte:

0-100Km/h: 6,1sec
0-200Km/h: 22,1sec
100-200Km/h: 16,0sec

Original geschrieben von HSCOOL
Danke für die Driftbox-Aufzeichnung.
Endlich mal jemand der Fakten sprechen lässt.
Als die Daten gestern Abend noch nicht online waren, dachte ich mir schon, dass da noch jemand in der Nacht unterwegs sein wird=)

Ich kenne leider nicht die Werte des serien 535d, habe aber hier noch die Daten der Autozeitung vom 535d (Limo) Bj. 2004.
0-100 km/h 6,8 Sekunden
0-180 km/h 19,5 Sekunden
0-200 km/h 25,4 Sekunden

Damit bist du von 100-180km/h 0,8 Sekunden schneller?
Das kann aber auch gut an den 20" Felgen liegen. Breyton ist ja nicht dafür bekannt, leichte Felgen zu bauen. Mit 17" wärst du bestimmt ein gutes Stückchen schneller. Ich schätze mal das es ca. 2 Sekunden von 0-200 sein dürften. Weisst du zufällig das Gewicht der Felgen+Reifen?

Habe auch noch selbst erfahrende Daten von einem 535d Touring, vor LCI. Mit M135 Felgen (245/40 18).
Leider nur den Tacho gefilmt und dann die Zeiten im Video gestoppt, daher besteht zur Realität wohl etwas Abweichung. Strecke wies eine leichte Steigung auf. Tank 7/8 voll, irgendwann im letzen August aufgenommen.

100-160 km/h 8,0 Sekunden
100-180 km/h 12,0 Sekunden
100-200 km/h 17,3 Sekunden
100-205 km/h 18,5 Sekunden
Tachoabweichung beträgt ca. 2,5-3%.

So eine Driftbox ist aber wirklich eine feine Sache:-)
Würde die auch gerne mal in unseren 530d hängen:-)

Hallo Themenstarter,

ich poste nochmal meinen Beitrag vom 09. Juli 2009, damals unter dem Punkt:
Beschleunigung von 0-180km/h bzw. 0-200km/h:

E60, 535d mit DPF, knapp 50tkm, DSC an

0-180 km/h: ca. 16sek.
180-200 km/h: ca. 4sek.
200-250 km/h: ca. 16sek.
... recht zügig und gut zu merken 😁

Ich fahre übrigens 231kW/314PS auf 18" (M135). Letzteres wird wohl der Grund sein, warum ich scheinbar "Welten" schneller bin, wenigstens, wenn ich die o.g. Zahlen, in Kombination mit deinen 20 Zöllern miteinander vergleiche 😕 Daher würden mich noch viel mehr deine Zeiten auf 18" interessieren, denke, da wird bestimmt erheblich mehr drin sein!!

Zwei Zusatzinfos:
- Messungen sind natürlich immer ungenau, meiner Meinung nach nicht auf 0,1-0,3sek. achten
- bei mir ist auf der Geraden bei effektiven 274-275km/h elektronisch Schluss, wenn Tankfüllung, Luftdruck, Wetter (Temp.), Strassenbelag etc. alles optimal ist, denn teilweise komme ich auch gar nicht da ran, dann fehlt bei 268-269km/h einfach die Leistung. Aber, es ist halt auch nur ein Diesel und kein V8 oder V10.

Vielleicht hilft dir dies ein wenig? Freue mich auf jeden Fall über weitere Infos von dir auf "kleineren" Felgen ... wenn man von KLEIN sprechen darf 😛

Achja, richtig schönes Auto, Kompliment ... was mir aber auch in der vorigen Farbe besser gefiel.
Glücklicherweise sind aber Geschmäcker verschieden, hauptsache, du hast Freude daran.
Allzeit gute (und heile) Fahrt !!!

Gruss JOHN

Einer der schönsten 5er hier bei Motor-Talk.
Kompliment !!!
Treffen folgt ;o) !!!

Viele Grüße André

Ähnliche Themen

Ich habe mir vor kurzem auch eine Lackfolierung überlegt, aber dachte das es bestimmt zu teuer oder unpassend wäre... ich war offentsichlich falsch!

Dein E61 sieht einfach Klasse aus. Die Farbauswahl bei den Teilen ist wirklich sehr passend. Ich bin normallerweise kein Fan vom Breyton Felgen, aber mit dieser Kombination sehen die Klasse aus.

Mein Tipp: M5 Spiegel, weiss mit matt-schwarz unten

Viel Spass und Freude damit... 😉

die M5 Spiegel werden morgen aus Arnsberg abgeholt, deswegen muss ich jetz auch in die Kiste -
sind auch vollausgestattet mit Vorfeldbeleuchtung und allem pipapo!
werden gleich weiß foliert und das dunkle Carbonteil ist ja eh dran!
mach dann mal wieder Bilderse!

Im Anhang noch welche von gestern abend frei Hand.

Die 18Zöller teste ich dann wohl am Freitag abend!

"Great minds think alike" 😉

Ich habe vor 3 Wochen M5 Spiegel auf mein E61 M-Sport montiert und bin SEHR glücklich darüber. Die sehen klasse aus und bringen auch einer Art "sportlicherer Fahrgefühl", weil mann diese Sports-Spiegel immer wieder im Visier hat. Ist vielleicht nur eine übergehende Gefühl, aber im Moment macht es noch spass! (ja ja, ich weiss, BMW Fahrer sollten die Spiegel nicht benutzen 😛 )

Viel spass mit den neuen Spiegel...

ps. die bilder sehen klasse aus!

Super schönes auto geworden einfach HAMMER Desing

Gruß

CHILL

Dankeschön, dass hört man gern!

Eine Testfahrt mit den 18Zöllis M135 mit Goodyear NCT (RunonFlat-Boller-PolterRad)
blieb noch aus, das holte ich heute nach!

hier die Driftbox-Ergebnisse:
-Temperatur 15 Grad, Autobahn-beschleunigungsstreifen leicht nass, nach Regen-

18Zoll:

0-60 Km/h: 2,81sec.
0-100 Km/h: 5,88sec.
100-200Km/h: 14,9sec.😰

20Zoll:
0-60Km/h: 3,1sec.
0-100Km/h: 6,1sec.
100-200Km/h: 16,6sec.

Man sieht, zwischen den Dimensionen liegen (Leistungs-)Welten!!!

Hier die Data-sheets:

Und die Seitenwindanfälligkeit auf den Rädern war auch wieder voll da...🙄

Gute Arbeit!

Was sagt denn das Getriebe zu knapp 700nm Drehmoment?
Gab es bei der Sportautomatik nicht eine Grenze irgendwo bei 620nm?

naja - Hartge und AC Schnitzer werden wissen, was Sie tun - bisher gab es noch keine Probleme, sagte man mir bei AC Schnitzer im Frühjahr persönlich, bei Hartge auch - ich mache mir da auch keine Sorgen!
Für Hartge`s Kennfeldoptimierung mit Anhebung des Ladedruck`s
entschied ich mich wegen zweierlei Gründen:
Keine Extra-box und Gewährleistung auf 100.000Km und 2 Jahre!

beide Tuner leisten Spitzenarbeit!

Zitat SimoneE46:
"Was sagt denn das Getriebe zu knapp 700nm Drehmoment?

Gab es bei der Sportautomatik nicht eine Grenze irgendwo bei 620nm?"

Ich hatte sowas auch noch in Erinnerung, aber es scheint wohl nicht den Facelift E60/E61 zu betreffen, sonst würden in Beckingen und Aachen die Höfe vollstehen, mit Reklamationen...

Hallo hififreak007,

erstmal muß ich ein großes Lob aussprechen, Du hast genau meinen Geschmack getroffen, denn Dein E61 sieht einfach Klasse aus.
Leider bin ich noch weit davon entfernt, aber ich hoffe daß meiner auch bald so ähnlich aussieht.
Ich hätte an Dich ein paar Fragen.
Da ich mir als erstes auch so geile Breyton-Felgen zulegen will, würde mich interessieren ob Du für Deine 295 an der HA etwas am Kotflügel hast machen müssen (bördeln oder ziehen) und was Du für Deine Kompletträder (oder Felgen) bezahlt hast?
Gruß
Klaus

Guten morgen, Klaus!

Also erstmal dankeschön für dein Lob!

gerne, mach ich kein Geheimnis draus:

Felgenpreis war etwa nur 1500 Euro - Händlerpreis, mit`m Zwischenhändler nochmal 200 Euro darunter!

ABER:

Reifen... 🙄

nicht Nangkang, JINGLING, LingLong oder Wanli -
es sind Michelin Pilot Sport - kosten auch über 1000 Euro, nicht zu verachten, denke ich...

und ja - hinten 2mm Kante angelegt - minimal, aber Kontakt gehabt!

Habe ich mit meinem Bördelwerkzeug umgelegt, war aber so minimal, das ich nichtmal den Lack erwärmen musste!
ich glaube, am Schwarzen vom Andrè (gleiche Radreifen-Kombi)
mußte nicht umgelegt werden, kommt auch auf den Reifen an, nicht alle Flanken sind gleich geformt.

Spurplatten MÜSSEN drunter, ich habe vorn 20mm und hinten 15mm!

man kann auf den Breyton`s 20x10 Zöllern hinten auch 285er fahren, ist laut Gutachten auch okay.

hoffe, geholfen zu haben!?

So - es gibt wieder Performance-News!!!

VORAB:
Zur Erinnerung - ich hab`nen Kombi!😛

Bin gestern mit meinem 535d E61 auf der Viertelmeile gewesen,

Video im Link HD-Video E61 535d Viertelmeile klicken!

Zum Vergleich:

Meine Zeit im 535d E61 Kombi ist eine 14,18sec.
zum Vergleich ein BMW E60 Limo 550i: 14,04sec. (Dragtimes-Link)

bin natürlich in der Diesel-Klasse gestartet - da gab es nur 2 Kontrahenten, einen Astra Turbo-Diesel gechippt auf ca 190PS und einen Vectra... naja... beide etwa bei 16,5sec!

Subaru Impreza (Allrad und 500 Kg leichter) mit 260PS stock von einer Freundin fuhr eine 15,2 - sie konnte es nicht glauben, das mein 2-Tonnen Pampersbomber so viel schneller ist!

hat jemand ähnliche Erfahrungen/Messungen?
(bitte keine Handgefilmten Messungen, oder gar per Stopuhr - ist nicht relevant, wenn man von echten MESS-Ergebnissen spricht!)

Allen einen schönen Sonntag!

Es geht noch was:😰😰😰

Der LUFTFILTER: 😛

auf die AB, und Messung ab 40Km/h bis 220Km/h!

original Papierfilter:
gemessene Leistung mit Driftbox:

(3 Durchgänge)
239 KW, 243KW, 243KW Flywheel - also ohne Verlustleistungsmessung am Schwungrad!

243KW Motorleistung x 1,36 = 330,48 PS

Deckt sich perfekt mit dem Prüfstandswert von Hartge weiter oben!

K & N Austausch-Sportluftfilter:
gemessene Leistung mit Driftbox:

(5 Durchgänge, weil ich es nicht glauben konnte)

262KW, 265KW, 258KW, 265KW, 264KW Flywheel -
also wieder ohne Verlustleistungsmessung am Schwungrad!

265KW Motorleistung x 1,36 = 360PS!!!

30PS mehr, durch den Lufti - Junge Junge...
meine Erfahrungen bisher waren bei weitem nicht so positiv, eher immer SUBJEKTIV!

Zwischen den Messungen liegen 2 Stunden, Höhenunterschiede so gut wie keine -
konnte ich auch ausschließen, durch Mehrfach-messungen!
Temperatur etwa 3 Grad,
alle Messungen mit Hand geschaltet, Fahrstufen 4 und 5 knapp vor 4000 U/min gewechselt,
also bei etwa 4100 U/min vom Getriebe umgesetzt😛
aber was nun noch dazu kommt:
17Zoll Rad mit Winterreifen - also RunFlat und BMW original Felge!
Dadurch vielleicht auch etwas mehr Drehmoment!
Der Tank nahm natürlich etwas ab, aber maximal nur 10 Liter!
Bei genau 1950Kg (mit mir) spielt das nicht im geringsten eine Rolle!
Haltet mich für verrückt, aber als Motorsport-Begeisterter finde ich solche Messungen
-auch bei nem Diesel-Kombi-äusserst "interessant!"!😁

Im Anhang die Aufnahme der Driftbox!
(für Logfiles bin ich grad zu faul)😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen