E61 530d Bj. 2007.10 endlich gekauft :-)

BMW 5er E61

Hallo alle zusammen ! Endlich habe ich den geholt. 530d , autom. mit schaltwippen. Wau... :-)
20 km. gefahren. Super... Bin der meinung Vorfreude ist die beste Freude :-)
Auto ist noch nicht angemeldet !!!
Aber der kofferraum ist schon voll mit ersatzteilen :-) (Vorfeude)
- Kabelbaum Heckklappe Li. + Re.
- Filtern
ÖL
Luft
kraftstoff
Ihnenbelüftung
- Partikelfilter Sensor
-Neu Battarie von Bosch S5
- Scheibenwischer Blätter 3 St.
- 10 L. Öl 0-30
ca.600 Euro liegen in Kofferraum :-)
Jetzt kommt die frage
MÄNNER was muss ich noch kaufen? Bevor ich auf die Straße komme.
Für jeden vorschlag, bin ich Ihnen sehr Dankbar !

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum Dicken, genau die richtige Zeit, so einen zu kaufen 🙂

Mal eine kleine Auflistung, die ich Dir anraten kann:

  • Niveauregulierungspumpe: nachschauen, ob die trocken ist und die Abdeckung reinigen (Dämmung setzt sich mit Dreck zu und mit der Zeit setzt sich die ganze Pumpe unter Wasser - ich habe die Dämmung an einer Stelle entfernt damit es ablaufen kann
  • Pornodach: wie schon erwähnt, Abläufe checken (beim LCI wie in deinem Fall sollten keine Stopfen am Ende der Abläufe vorhanden sein)
  • Ansaugbrücke: schauen ob diese noch trocken ist (Thema Drallklappen)
  • Im Kofferraum unter dem Platz des Notrads nachsehen, ob die Steuergeräte dort trocken liegen
  • Unter regelmäßige Wartung fällt bei mir noch die Heckwischerachse reinigen und fetten - zum Check die Heckscheibe öffnen und schauen, ob sich der Wischer leicht bewegen lässt
  • Steuergerät unter dem Dachspoiler: trocken?! Die Problematik sorgt für schlechten Empfang des Schlüssels beim Öffnen und Schließen des Fahrzeugs

Jaja, man kanns übertreiben, aber wenn du soviel Bock auf die Kiste hast wie ich am Anfang, würde ich das alles mal nach und nach machen 🙂

Hier noch die Anleitung für das Geheimmenü:
  • Schlüssel einstecken
  • km-Rückstelltaster ca. 10 sec gedrückt halten (es kommt zuerst ein "!" und dann ein Servicesymbol) bis FGSTNR angezeigt wird, dann loslassen
  • Quersumme aus den letzten 5 ODER 6 Stellen der FGSTNR bilden
  • ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis 01.__ angezeigt wird
  • mit sofortigem weitertippen kann Menüpunkt 19.00 ausgewählt werden...kurz warten, bis unterhalb 00 dasteht
  • mit sofortigem weitertippen die Quersumme eingeben - kurz warten, dann springt er wieder auf 01.00
  • 3 Sekunden halten, dann z.B. für Kühlmittel-Temp. Menü 07.00 anwählen

Die Zahl vor dem Punkt ist das Menü, die Zahl nach dem Punkt das Untermenü
Nach der Menüwahl kurz warten, dann kann das Untermenü durchgewählt werden.
In das Hauptmenü kommt man, indem man den Taster 3 Sekunden gedrückt hält.

Interessante Geheimmenü-Punkte:
01.04 Herstellungsdatum KI
07.00 Kühlmittel-Temperatur
19.00 LOCK (Entsperrung des Gemeinmenüs)
20.00 Wert Verbrauchskorrektur, z.B. 970 (Formel dafür: tatsächlicher Verbrauch / BC-WERT x 1000 = Korrekturfaktor)

Viel Freude am Fahren.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Insignia B sportstourer von 06 2016. Bin bisher sehr zufrieden, klar beim langzeittest wird sich zeigen wie er ist. Aber wenn ich die kaufberatungen und Erfahrungsberichte vom e60 und insignia Vergleiche sieht schon klare Unterschiede die für den Insignia sprechen. Aber schlauer ist man immer erst später ;-)

Wenn ich da an meinen Vectra denke dann wird mir heute noch schlecht.

Ist ein Benziner?

Ja, die haben auch wegen Abgasregelung nicht so die ganz großen Probleme.

Ok, das mit Pano und Kabel ist natürlich ein Armutszeugnis.

Aber alles Diesel ab Euro 4 haben das Problem auf Grund der aufwendigen Abgasreinigung und nicht nur BMW.

Ich kenne nur die Diesel-Motoren von Opel.
Die neue Motorengeneration ab ca. 2015 ist sehr robust.
Welchen Motor hat dein Insignia?

@KnallaWumba Als ehemaliger Opel Senator Fahrer und aktueller E61 Fahrer habe ich auch schon mal auf den Insignia Sportstourer geschielt. Gefällt mir.
Das ist aber ein ziemlich neues Auto. Darf ich mal dumm fragen wie alt Dein E60 war und wie viel gelaufen als die Probleme anfingen?

Bei meinen alten Senatoren war halt auch der Schweißer mein bester Freund 🙂 Sonst war das Auto top, bis auf Kettenprobleme mit dem 24V Motor und andere Kinderkrankheiten - die haben nun mal alle. Allerdings auf beim Senator B war selbst zwischen unterschiedlichen 3L Varianten (156PS, 177PS, 180PS und 24V mit 204PS) ein erheblicher Unterschied. Der 24V war wesentlich teurer im Unterhalt weil viel mehr Probleme.
Es kommt also auch etwas auf die Variante an.

Ähnliche Themen

An Insignia Biturbo ist ein Horror zu schrauben. BMW in dem Fall ist wie ein Urlaub...

Wenn nix kaputt geht muss man das ja auch nicht.

Und wenn ich dran denke was alles weg muss um eine popeligen Luftfilter zu wechseln dann fällt mir echt nix mehr zu ein.

Oder die Leuchtmittel vorne.

Der letzte Scheiß was die da konstruiert haben.

Hab nen 2l diesel mit Euro 6 und zur Zeit 35tkm runter.

Bei meinem e60 fingen die Probleme direkt ab Kauf an (127tkm und 8 Jahre alt, bj.2004)

Wie gesagt es wird sich erst mit der Zeit zeigen aber ich bin aufgrund von Erfahrungswerten anderer insignia Fahrer guter Dinge.

Möchte den e60 auch nicht schlecht reden, es gibt auch welche die keine Probleme haben. Im forum kann man ja zu 95% nur schlechtes lesen, wenn alles gut läuft meldet man sich ja auch nicht bis auf bei kaufberatungen ect.

Deine Antwort
Ähnliche Themen