E61 525d 2004 startet schlecht unter -1 Grad
Hallo zusammen ich hab ein Problem mit dem Kaltstart. Der Anlasser braucht ewig um den Wagen zu starten. Müsste mehrfach überbrücken. Glühkerzen und Steuergerät sind erst einen Monat alt. Die Sicherung zum vorglühen ist I.O. Und bei Minus 12 grad kommt in der Anzeige auch die glühwendel. Die Batterie hat genau 12V. mit Zündung 11,7 beim starten 9,7V mit Laden messe ich an der Batterie 14,6v. Ist es wärmer als -1 grad springt er unter ruckeln an was sich aber schnell legt. Wenn der Wagen einmal läuft, ist alles ganz normal. Morgen wird ausgelesen. Aber vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee. Es wird ja nicht jeder Fehler angezeigt. Wird das glühkerzensteuergerät auch per Relais geschaltet?
Danke schonmal Rene
38 Antworten
geh bmw etk online gib vin ein und such das Glühsteuergerät und vergleiche mit deiner Nummern !!!
Ich finde dei nummern nicht und komisch dazu !!!
Ich nehm an dass die Nummern seine internen Nummern zur Buchhaltung sind. Ich werd ja sehen wenns raus ist. Er hat mir damals auch sämtliche altteile ausgehändigt. Das Ding war durch den ölverlust an der Ansaugbrücke total verölt.
So und jetzt hast du Teilenummern die aber keine BMW Teilenummern sind !!!
Hier ist die frage bei mir was hat er verbaut und was nicht und ist alles original ?
Denn sagen und schreiben kann ich viel !!!
Und wenn ausgetauscht sollte es gehen ansonsten nachreberatur !!!
Ich sehe das so wie gpanter22. Man kann viel behaupten aber ob es stimmt ist hier die Frage.
Entweder taugt das neue Zeug nichts.
Oder es hat schon einen Defekt (könnte ja sein).
Oder die haben vergessen was zu wechseln und du hast das alte Glühsteuergerät immer noch verbaut.
Ähnliche Themen
Nee das kann eigentlich nicht sein ich habe alle altteile mitgekriegt. Kann aber sein dass die Neuteile defekt oder zumindest teilweise defekt sind. Wie auch immer er wird das so reparieren, dass es dann wieder funktioniert.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 6. Januar 2015 um 16:28:48 Uhr:
Nee das kann eigentlich nicht sein ich habe alle altteile mitgekriegt. Kann aber sein dass die Neuteile defekt oder zumindest teilweise defekt sind. Wie auch immer er wird das so reparieren, dass es dann wieder funktioniert.
Ich tippe auf keine Originalteile. Die Altteile werden wahrscheinlich original sein, aber das hilft dir nicht weiter.
Ja möglich ist alles, abwarten. Wichtig wäre dass alles wieder läuft, dann ist die letzte Baustelle endlich fertig.
So Glühkerzensteuergerät ist erneuert worden. Der Wagen sprang heut morgen -1 grad an ohne ruckeln, seidenweich. Alle glühkerzen im fehlerspeicher konnten gelöscht werden. Schein das Steuergerät gewesen zu sein, obwohl es neu war. Ist Anscheind ein produkrionsfehler...
Glückwunsch!! Dann ist ja alles wieder gut!