E60 soundsystem wechseln
Hallo,
Hab ein e60 bj.2005 mit Prof.Navi und Dvd Laufwerk ich bin echt enttäuscht von dem Soundsystem ich weiss nicht ob es die Standard oder die Hi-Fi ist jedenfalls würde ich diese gerne wechseln. Hatte vor dem 5er ein e46 mit harman/kardon diese Anlage war echt ein Traum könnt ihr mir bitte sagen was man wechsel könnte um einen guten klang mit guten bässen zu bekommen
Vielen dank
57 Antworten
Ohne zerschmettert du dir direkt das Radio 😉
Das Radio kann das ab.
Aber mit den 4X20 Watt kommst du nicht weit. Da ist einfach zu wenig wenn es mal etwas lauter sein soll.
Die Hochtöner vom HiFi System kannst Du einfach nachrüsten, das bringt was.
Zum Bass hat Hobbys. alles gesagt. S.o.
Es gibt hier im Forum auch einen sehr guten Thread aus 2004(?) der ist glaube über 50 Seiten lang, da steht ALLES drin, auch was man nehmen kann/soll.
Dass das Alpine Nachrüstsystem für E8X und E9X im E60 passen soll, ist mir allerdings neu.
Bitte verabschiede Dich nun von "günstig"+"gut" und "nicht codieren".
Dafür hast Du das falsche Auto gewählt.
Ok danke dir dann muss ich wohl was investieren könntest du einen link vom thread rein machen
Ähnliche Themen
Du kannst gerne, wenn Du im Raum Bonn unterwegs bist, mal das Logic7 probehören, ich habe das in meinem E61 nachgerüstet weil ich vorher auch nur Stereo drin hatte.
Ich kann Dir den ungefähren Aufwand um Umfang der Nachrüstung zeigen (habe auch noch Bilder davon), welche Teile Du besorgen must und wo das ganze preislich in etwa liegen wird.
Man kann sowas 1:1 so umsetzen wie es ab Werk ist, muss man aber nicht zwingend, man hat da, grad was den Preis angeht, schon etwas Spielraum.
Ja ich komme aus Neuwied ist ist ja nicht weit weg von dir 🙂 das könnte man echt mal machen hast du den Einbau selbst durchgeführt und was hat es im ganzen gekostet ? Bist du sehr zufrieden mit der logic 7
Alpine bittet sein System nicht für den 5er an. Wird der Kabelbaum wahrscheinlich zu kurz dafür sein. Ansonsten ist der Aufbau beim 3er und 5er der selbe.
Wie auch immer hier ein paar Links mit umbauenten und Anleitungen.
http://www.motor-talk.de/.../...und-erfahrung-fuer-umbau-t1365586.html
http://www.motor-talk.de/.../...ung-fuer-standard-system-t1378147.html
Alles kein Hexenwerk und für ein Hobbyschrauber auch durchaus machbar.
Man kann natürlcih auch das Logic 7 Nachrüsten. Das ist gut aber bedarf mehr arbeit als Sachen vom dritt Anbieter.
Auf die schnelle sowas gefunden.
http://csmusiksysteme.net/.../MB-Quart-QM-200-3-BMW.html
http://csmusiksysteme.net/.../...x-Match-PP41-DSP-BMW-Edition.html?...
https://www.carhifi-store-buende.de/...100.4-bmw-e-serie-plug-and-play
https://www.carhifi-store-buende.de/gladen-one-201-bmw-alpha
Damit bleibt man knapp unter 1000 mit Einbau. Na gut... je nach dem wer das einbaut.
So wird z.b. das Alpine eingebaut.
Hatte ich mal irgendwo gefunden
Zitat:
@Bmw523i_ schrieb am 13. November 2015 um 09:32:20 Uhr:
... hast du den Einbau selbst durchgeführt und was hat es im ganzen gekostet ?
Ja, habe ich selber gemacht. Kosten sind schwer zu beurteilen, ich habe nie zusammen gerechnet und mir die Teile über einen längeren Zeitraum nach und nach zusammen gesucht. Da ich ausserdem großen Wert auf vollständige Rückrüstbarkeit lege, habe ich davon abgesehen meine originalen Türverkleidungen für hinten zu zerschneiden und habe stattdessen passende für meine Wunschausstattung gekauft. Sowas meinte ich bzgl. "man hat etwas Spiel im Preis".
Wenn man sich Zeit bei der Teilebeschaffung nimmt und nicht gleich das erst beste Angebot kauft, dann sollte man die Hauptkomponenten Verstärker + Laufsprecher für 600,- bis 800,- Euro bekommen.
Dann kommt der Kabelbaum, der ist nicht komplex, aber die Meter machen den Aufwand! Und auch hier kann man z.B. auf vorverdrillte Standardkabel zurückgreifen und teils die vorhanden Kabel vom Stereo-System nutzen... oder man organisiert Kabel als Meterware in richtigem Querschnitt mit original Farbcodierung und baut es möglichst am Original.
Ist ist bei der Logic7 Nachrüstung in der Tat eine Frage wieviel Aufwand man sich machen will. Nachher sieht man von allem nichts mehr und es gibt auch keinen Unterschied im Klang, wie und welche Kabel man nimmt, ist einfach nur eine Frage des eigenen Anspruchs.
Zitat:
Bist du sehr zufrieden mit der logic 7
Ich bin sehr zufrieden, ja. Aber was heisst das? Das heisst, das meine Ansprüche erfüllt sind. Einer dieser Ansprüche war: Es muss ein originalsystem sein. In sofern war meine Auswahl schon deutlich begrenzt 😉 Ich habe schon Anlagen im E61 gehört, die hatten keine original-Komponente mehr, die haben 4.000,- Euro und mehr gekostet, aber gefallen haben sie mir nicht. Klanglich gut, keine Frage, aber ich will keine Lautsprecheröffnungen aufsägen müssen, ich will keine aufgesetzten Hochtöner, ich will keine Kiste die meinen halben Kofferraum wegnimmt und keine Verstärkerbatterie die mir sämltlichen Platz in der Reserveradmuld wegnehmen.
Das Logic7 ist bestimmt nicht das non-plus-ultra, aber es wurde für den E60 gemacht und mir reicht es vollkommen, also ist es für mich perfekt.
In diversen Foren wird auch immer behauptet, das Logic7 klingt mit CiC schlechter als mit CCC. Ja? Kann ich nicht bestätigen, das geht für mich in den Bereich "Flöhe husten hören". Und selbst wenn, ja und!? Ist immer noch gut genug. Auch der E60 ist nur ein Auto, und kein Tonstudio, also ich persönlich lasse das die Kirche im dorf und freue mich über das was ich habe.
Dann muss ich wohl jetzt auch mal meine leidensgeschichte auspacken 😁
Hatte anfangs hifi wenigstens besser als Stereo war mir schon von Anfang an bewusst war 😁.
Allmählich wollte ich aber mehr und auch wie Hobby wollte ich es im 5er OEM haben, sollte keine bastelbude werden.
Upgrade auf logic 7.
Damalige Preise für das System. 700 - 800€. Habe es für 680€ bekommen und den Kabelsalat für 250€.
Türe wurden statt wie beim Martin bearbeitet. Aber man sieht null davon da hinter den Türen die Aussparungen schon vorhanden sind man muss sie nur durchschneiden.
Insgesamt war ich nicht merklich mehr begeistert als das hifi welches ich schon besaß. Die Lautsprecher in den hinteren Türen nimmt man nicht wirklich war. Center speaker war wahrlich eine Verbesserung der Bass jedoch viel zu tiefgründig und dröhnen auf Dauer. Keine Klarheit was mir persönlich am wichtigsten ist und nein ich höre keine piano Stücke oder Klassik. Aber Sound wenn er kommt sollte für mich schon Kristall klar sein ohne Störgeräusche.
Also kam das high end. Individual high end von bmw.
Da der Kabelbaum schon gelegt wurde musste ich nur noch das System kaufen und austauschen. 1300€.
Nun war der kristallklare klang da aber der Bass war ein wenig flachbrustig. Letztendlich habe ich das gelöst indem ich einen Mix aus dem aktuellen f Modellen gezogen habe Bang and olufsen und meiner Individual high end kombi von Eton. Mittlerweile mehr als zufrieden genug druck und trotzdem glasklarer Sound. Es gibt nur ein Fahrzeug welches noch einen besseren Sound hat aber der bleibt leider einzigartig. Er hat Kontakt zu Lear gehabt und mit den Jungs zusammen den Verstärker von B&O des F10 auf den E60 ein gemessen. Sein ganzes Setup besteht aus den B&O Komponenten und der Sound ist mehr als genial. 16 aktive Kanäle das Nonplusultra.
Super danke für deine ausführliche Antwort echt top hab mit einem geschrieben logic 7 für 600€ komplett die frage ist halt mit dem einbau hab kein plan davon wie das geht
Einbau wird je nach Mann 200 - 400 Euro kosten
Als Alternative war ich eben beim HiFi Mensch nochmal und er hat mir 2 soundstufen angeboten alles mit Einbau
Stufe 1: Gladen Audio Line Bmw 301 Extreme + Masconi one 60.4 Endstufe für 1.150€
Stufe 2: Gladen Audio One line Bmw 301 Extreme + Gladen D2 100.4 DSP für 1500€
Was sagt ihr dazu ?
Was soll man dazu sagen glaube kaum das einer das drin hat um dir vom Sound zu berichten. Also mach den Anfang und sag uns dann wie es geworden ist aber bei Unzufriedenheit gibst halt kein Geld zurück ne 😁
Ok mach ich der HiFi man meinte das er so von sich und seinem Produkt überzeugt ist das er es wieder ausbaut und Geld zurück schriftlich sagte er mir ??