E60 Schwingungsdämpfer wechseln
Hallo,
ich möchte den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe), der mit vier Torxschrauben befestigt ist, wechseln.
BMW E60 530d
BJ 2004
Motor M57N
Schaltgetriebe
In vielen Forum-Seiten und BMW TIS habe ich gelesen, wenn man die Zentralschraube lösen möchte, soll Schwungrad blockiert werden. Außerdem hat der Schwingungsdämpfer keine Zentralschraube!
Muss es bei der Schaltgetriebe auch blockiert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
um kein neues Thema zu eröffnen, würde ich gerne hier ein paar Infos teilen.
Ich hatte am Sonntag einen Ausfall der Servolenkung und starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum (begleitet von einem Geruch nach verbranntem Gummi).
Dann noch alle möglichen Fehler wie: ABS ausgefallen, Batterie nicht richtig angeschlossen usw.
Ich habe mich dann auf die Suche gemacht, Der Übeltäter war schnell gefunden. Schwingungsdämpfer. Die Teilenummer war 11237793593 wurde aber durch 11238511371 ersetzt.
Ich habe bei BMW angefragt. Preis 470,00€
Ich habe mir einen in der bucht für 208,65€ gekauft.
Ausbau ist easy.
Schlossträger abbauen. (Das ist das Teil, wo die zwei Schlösser die die Motorhaube verschließen angebaut sind).
Danach werden auf der Kunststoffverkleidung 3 Torxschrauben sichtbar. Diese auch abschrauben. Dann den Lüfter ausstecken und an der vorher gelösten Verschraubung vorbei rausfädeln.
Dann ist ausreichend Platz um an den Schwingungsdämpfer zu kommen. Als erstes über den Riemenspanner den Riemen entspannen und abnehmen. Den Klimariemen einfach drauf lassen da er eine feste Position hat. Dieser ist nicht entspannbar ohne Demontage.
Jetzt kann man die Schrauben in der Mitte des Schwingungsdämpers lösen. 4 Stück an der Zahl. Unbedingt Außentorx Nuss verwenden.
Jetzt lässt sich der Dämpfer einfach mit ein wenig wackeln abnehmen. Der Riemen zur Klima kann nun auch entfernt werden.
Alles Säubern und den neuen Schwingungsdämpfer aufsetzen. Ich habe neue Schrauben gekauft. Ob diese nötig sind kann ich nicht beurteilen. Teilenummer. 11232247932 für schlappe 17€ 🙄
Alle 4 Schrauben ansetzten und von Hand soweit eindrehen wie möglich. Dabei habe ich immer wieder den richtigen Sitz des Schwingungsdämfers geprüft. Wenn alles sitzt, habe ich mit einem Drehmomentschlüssel 40NM eingestellt. Im Zickzack angezogen. Dann noch ein wenig von Hand nachgezogen. (Aus Angst 🙂 ).
Jetzt den Riemen wieder drauf. Spanner etc. Wie beschrieben in umgekehrter Reihenfolge.
Dann den Klimariemen auf den Schwingungsdämpfer aufsetzen und so weit wie es geht über die Klimakompressorscheibe ziehen. jetzt hab ich meinen Schraubenschlüssel genommen und an der Kurbelwelle gedreht bis der Riemen dort hin wandert wo er hin soll.
Alles wieder zusammenschrauben, testen und Glücklich sein.
Ein paar Bilder sind auch dabei.
Ich hoffe es bringt irgendjemandem irgendwann mal was.
Grüße aus dem Süden.
121 Antworten
Ja das Werkzeug passt da leider nicht, am besten in der Verzahnung natürlich halten, also unter dem Fahrzeug meine ich an der KW
Moin Moin allerseits,
hier hatte schon einmal jemand gefragt, welche Grösse die Torxnuss haben müsste.
Leider hatte keiner darauf geantwortet......
Ich würde auch gern die Grösse wissen.
Mag mir jemand die einmal mitteilen? Vielen Dank
Hi, ja, die vier Schrauben......ok, glaubst du es? Wollte mir keinen ganzen Satz kaufen, verstehst?
Welche Nussgrösse ist eigentlich die Spannrolle zum entspannen des Riemens ansich? 15er ?
Gruss
Ähnliche Themen
Kann man den Klimariemen auch bevor man die Scheibe ansetzt draufziehen und danach die schrauben festmachen?
Zitat:
@Aaarsenal schrieb am 29. Mai 2019 um 11:12:14 Uhr:
Kann man den Klimariemen auch bevor man die Scheibe ansetzt draufziehen und danach die schrauben festmachen?
Nein, ich behaupte das geht nicht.
Es ist eine unglaubliche Kraft nötig um die Riemenscheibe (auch ohne Klimariemen, weil das Ding ist ganz schön schwer 😁) in Position zu halten während der Klimariemen dran zurrt und dazu noch die Schrauben reinzudrehen.
Probieren kannst du es ja gerne.
Edit: mal abgesehen davon, könnte ich mir vorstellen dass so ein zerrender Klimariemen das Anzugsdrehmoment verfälscht.
Deshalb mein Tipp: Mach es wie es in der Anleitung steht und such dir ggf. eine zweite Person zum aufziehen des Riemens.
Zitat:
@Aaarsenal schrieb am 29. Mai 2019 um 11:12:14 Uhr:
Kann man den Klimariemen auch bevor man die Scheibe ansetzt draufziehen und danach die schrauben festmachen?
Nein, auf keinen Fall, machst dir das gewinde der Schrauben eher kaputt.
Damit müsste das klappen
Hey Leute,
Ist zwar schon paar Jahre her aber mal ne bescheidene Frage. Mir ist die Riemenscheibe vor paar Tagen ist mir die Riemenscheibe nach Motorstart einfach abgefallen.
Zu den Eckdaten
BMW E 91 330D N57D30OL
BJ 08/2009
Automatik
245.500 km
Nun wenn ich Online über Diverse Seiten die HSN/TSN angebe bekomme ich immer Riemenscheiben mit Doppelriemenlauf Angezeigt. Dieser Schwingungsdämpfer ist aber nicht der Richtige da ich einen mit 1 Riemenlauf benötige
Nun bei Leebmann24 verlangen sie ja die Fahrgestellnummer, diese hab ich eingegeben und es kam auch die Richtige Scheibe zum Vorschein aber nur von Vaico und zum schlappen Preis von 409€.
Nun zur Frage hat jemand eine Günstigere Alternative ? Bzw. kann ich eine Riemenscheibe eines F Modells einbauen die die selben abmaße wie meine hat? Da diese auch nur um die 200€ kosten.
Konnte leider für meinem Motor keine andere Riemenscheibe als die von Vaico ( Original BMW ) finden die unter 400€ kostet
Hier mal die OE 11237800385. Hoffe jemand kennt eine preiswertere Scheibe die bei mir passen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Hi Leute kann mir jemand sagen was für eine Rolle die ganz linke ist , die große mit drei Schrauben , die dreht sich bei mir nicht oder soll das so sein ? 🙄
Klimakompressor.
Wenn die sich nicht dreht rutscht der Riemen also drüber?
Das nicht richtig, die Rolle sollte sich immer bei laufenden Motor drehen auch wenn Klima deaktiviert.
Danke , ja der Riemen Rutsch rüber , aber die Klima funktioniert komisch .
Muss Man den komplett tauschen oder gibt es nur die Rolle